chfu
Wer Apps hört, der denkt an Spiele, Navigationssysteme oder Social Networks – aber es gibt auch tausende Apps, die helfen gesund zu bleiben und Patienten bei ihrer Therapie zu unterstützen. Doch wie sehen Smartphone-Nutzer Gesundheits-Apps? Wie schätzen Patienten die Chancen ein, durch Apps unterstützt zu werden? Und wie vertrauenswürdig sind Gesundheits-Apps? Hilf mit, die Einstellung zu Gesundheits-Apps zu untersuchen, indem Du an einer Befragung des Bereichs Consumer Health Care der Charité – Universitätsmedizin Berlin teilnimmst. Hier geht es zur Umfrage: http://www.surveygizmo.co.uk/s3/993521/3afdc100ea26 Vielen Dank!
Ich denk nicht dran
Ihr sollt ja auch nicht mit der App stillen ... ich muss gerade einsehen, dass die überschrift durchaus irreführend ist
Ich stell mir das gerade vor, die App erinnert mich daran, das jetzt in diesem Augenblick die rechte Brust dran ist. Ne, Sorry, aber mein Ding ist das nun gar nicht.
Ich lach mich ab...
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis