Elternforum Rund ums Baby

Mit 7 Jahren noch im Kinderwagen?

Anzeige kindersitze von thule
Mit 7 Jahren noch im Kinderwagen?

MissKS

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben im Urlaub eine sehr nette Familie kennengelernt. Was wir lediglich seltsam fanden, war, dass der 7-Jährige Sohn noch im Kinderwagen kutschiert wurde. Nicht, weil er ein Leiden oder gar eine Krankheit hatte, sondern weil es für die Eltern einfacher ist. Wenn der Sohn beim spazieren jammert, dass es zu weit zu laufen ist, kommt er eben in den Wagen und wird geschoben. Wir fanden das ziemlich affig, wobei wir noch kein Kind in dem Alter haben um das wirklich einschätzen zu können. Mich würde interessieren, wie sehr ihr das? Habt ihr mit 7 oder 8 Jahren das Kind immer noch im Kinderwagen geschoben? Oder nur in Ausnahme Situationen, zum Beispiel Urlaub? Wie gesagt, wir fanden das ziemlich strange und sind neugierig auf andere Meinungen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Find ich seltsam. Meine große ist mit 2 Jahre schon nicht mehr im Wagen gewesen nur noch wenn sie krank war im Spital den weg vom auto zur Station Aber ich konnte mal ein kind das mit 5 noch im Wagen gefahren wurde und dementsprechend bei Ausflügen gejammert hat und keine Stufen gehen konnte. Den musste man tragen da er einen schrei anfall hatte aus Angst . Dem Kind tut man da nichts Gutes bei.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Nein, sicher nicht Meine große hätte sich in dem Alter auch nicht mehr freiwillig reingesetzt. Die mittlere jetzt 2 Jahre und sitzt auch nur noch gelegentlich bei langen Ausflügen drinnen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

find das auch komisch und hab das aus meinem umfeld auch nie mitbekommen. in der bahn hab ich auch schon öfter große kinder im wagen gesehen, so 4, oder 5 jahre. das sah schon komisch aus, weil die da voll gequetscht drin saßen.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Hast du mal nachgefragt ob er so auch zur Schule kutschiert wird? Also nein mein achtjähriges Kind und alle in dessen Alter fahren Fahrrad, Skateboard, Inliner und laufen


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Mein ältester Sohn saß mit 4 noch im buggy, ich habe alles versucht ihn da raus zu bekommen, es funktionierte nicht. Dann hat er auf einmal den Wunsch geäußert fussball im Verein zu spielen, ich hasse fussball. Wir haben dann einen Deal gemacht , er läuft umd dafür bringe ich ihn zu jedem fussball Spiel. Im ersten Moment dachte ich damals wirklich er will mich veräppeln als er den Wunsch geäußert hat. Aber er ist ab dem Tag gelaufen und hatte nachher sogar ein Probetraining beim bvb, so gut war er. Alle anderen Kinder sind mir 3 gelaufen und zwar km weit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Unsere große (gerade 4) will das noch hin und wieder. Wenn sie ihre "ich bin noch Klein"-Momente hat. Ist da etwas Lauf faul. Aber Kinderwagen? Nö. Fahrradanhänger. Meistens rollert sie aber oder läuft. Naja, nur hin und wieder... Und die Kleine Schwester 1 1/2 läuft zu 50% nur. Wird da wohl schon schnell mit aufhören. Aber Kinderwagen mit 7? Wie schlimm für das Kind!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Ich habe meine 17-jährige letzte Woche gefragt, ob sie im Kaufland im Einkaufswagen sitzen will. Ich selber bin definitiv zu dick für den Kindersitz. Spaß beiseite: Das ist ja skandalös. Ich bin zutiefst geschockt. Armes Deutschland. Etc.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Hallo, nein, da habe ich noch nie gesehen. Ansonsten schon ältere und größere Kinder mit ca. 4 oder so; ja; aber mit 7 und somit Schüler*innen; nein. "Wenn der Sohn beim spazieren jammert, dass es zu weit zu laufen ist, kommt er eben in den Wagen und wird geschoben." Also das würde ich schon im Vornhinein nicht mitmachen. Da wäre bei mir der Wagen weg so schnell, wie er gar nicht gucken könnte und er müsste laufen. Und in diesem Alter KANN man auch laufen - und das schon lange sehr, sehr gut. Auch lange und weite Strecken. 3jährige und 3,5jährige noch im Buggy*Kinderwagen; OK; wenn sie müde sind, aber so große Kinder und Schüler*innen mit Sicherheit nicht. Und wenn das seine Klassenkameraden*innen mal sehen würden - die würden ihn ja auslachen. Denn wie man weiß, können Kinder ja bekanntlich grausam sein. Und das wäre ihm - und uns als Mutter*Eltern - ja wohl nicht zuzumuten. "Mich würde interessieren, wie sehr ihr das?" Sehr, sehr dekadent, seltsam und komisch. Und mich wundert, dass der Junge - und überhaupt so ein großer Junge - da noch reingepasst hat. Oder war das so ein "besonderer" Kinderwagen - für kranke oder körperlich behinderte Kinder? Denn sowas gibt es ja auch.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Das war bestimmt ein Bergsteiger Capri


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

DAS wollte ich auch gerade schreiben !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Wollte schon antworten, habe es dann aber gelassen. PS: ich weiß, dass das Wort "Einzigste" nicht existiert. Weil viele verstehen ja die Anführungszeichen und den Zwinkersmilie nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe das schon. Und zwar auch ohne Hochkommata und Smilie. Und ich benutze dieses Wort auch nur mündlich - schriftlich niemals nicht. Weil es einfach grottenfalsch ist.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Ich denke das kommt immer aufs Kind an. Kind 1 saß nie im Kinderwagen, den fand er von Anfang an scheiße und als er zum ersten Geburtstag die ersten freien Schritte machte durfte ich ihn auch nicht mehr tragen. So lief er auch sehr früh, sehr weite Strecken. Ehrlich gesagt fand ich es damals schon sehr befremdlich, wenn ich 2, 3 oder gar 4 jährige sah, die geschoben wurden. Kind 2 fand den Kinderwagen auch doof, wollte aber auch nicht laufen. Sie wurde also getragen. Das letzte Mal saß sie mit 5 Jahren bei mir in der Trage, danach habe ich sie auch noch getragen, aber dann nur noch kurze Strecken. In den Kinderwagen passen meine "großen" (8 Jahre und 10 Jahre) nicht mehr rein, auf Festivals oder bei sehr großen Ausflügen, haben wir allerdings immer noch gerne einen Bollerwagen mit.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Unsere Jüngste ist 2 und wir hatten den Wagen schon länger nicht mehr dabei. Die Oma nimmt den Wagen, wenn sie mit den Kindern zum Spielplatz geht, da sie die Kleine nicht tragen könnte und so gleich das Geraffel verstaut ist. Wir haben ab und zu mal bei Ausflügen den Bollerwagen dabei. Da lässt sich auch mal die 6jährige gern schieben. Ich sehe ab und zu Familien mit mehreren Kindern, wo es sich das größere Kind im Kinderwagen des jüngeren Geschwisterkindes bequem macht. Aber eher nicht, daß extra für das große Kind ein Kinderwagen mitgenommen wird ... ich finde das nicht strange (geschweige denn affig)... auch 7jährige dürfen mal müde bei einem Ausflug sein. Das Problem des laufmüden Kindes haben die Eltern aber trotzdem. Und wenn man mal ein/zwei Ausflüge mit so einem Dauergemotze hinter sich hatte, sucht man eine Lösung. Ich finde die Buggy-Lösung jedenfalls besser als die Keine-Ausflüge-mehr-Lösung. Bestimmt gäbe es dafür auch Lösungen, die du weniger strange/affig findest. Wenn ein 7jähriger im Bollerwagen oder Fahrradanhänger geschoben/gefahren wird, findest du das dann auch strange/affig? Ich habe auch schon 6jährige auf Kinderfahrradsitzen und in Lastenrädern gesehen ... warum fährt das Kind nicht selbst? ... auch strange/affig?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Die meisten Eltern weichen irgendwann auf den Bollerwagen aus, damit sie nicht schief angeguckt werden.... Ich brauche meine Kids abends müde, von daher keine Option für mich.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Hallo, Also mit 7J finde ich das vlt auch etwas eigenartig. Aber was die Vorschreiberinnen über den Bollerwagen schrieben stimmt sicher. Auf der anderen Seite bin ich gerade echt verwundert wieviele 2-4J keinen Kinderwagen mehr brauchen... Allerdings sehe ich sooo regelmäßig Kinder in dem Alter, die dann ewig lang getragen werden, weil eben kein Kiwa dabei ist und das Kind trotzdem nicht gehen mag - da würde ich eher einen Buggy mitnehmen. Nachdem ich die Kinder (gerade 3J und nicht ganz 1,5J) eh nicht tragen darf, habe ich eigentlich immer einen Kiwa dabei.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Echt jetzt? Mit 7 Jahren? Mein 7jähriger würde mir den Vogel zeigen, wenn ich ihn in einen Kinderwagen setzen wollte. Wir haben zwar für größere Ausflüge den Bollerwagen dabei aber da setzt er sich schon seit 3 Jahren nicht mehr rein. Unsere große (12) hat sich mit 3 Jahren von Kinderwagen, Buggy & Co verabschiedet.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Meine waren noch mit 12 im Kinderwagen....logisch, warum denn auch nicht? Bis 14 sind sie Kinder....heisst ja auch Kinderwagen. Also, nur zu...Du machst alles richtig.LG


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Wie muss man ein 7-jähriges Kind ernähren, dass es noch in einen Kinderwagen passt? Bei meinen Kindern, in dem Alter sehr schmal und auch nicht besonders groß, wäre das unvorstellbar gewesen. Die saßen aber auch lange in der Karre, die Kinder lauffaul und ich diskutierfaul. Sind beide vom Kinderwagen direkt aufs Fahrrad umgestiegen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Mein jetzt 7 jähriger ist letzten Monat in eine Wespe getreten an laufen war nicht mehr zu denken ( er läuft sonst weit und gerne), tja in unseren tfk Jogger passt er rein, gut Verdeck ging nicht über den Kopf aber für das kurze Stück zum Zeltplatz ging es, mein Sohn ist sehr groß aber schlank


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Ich erinner mich nur dass wir früher bei langen Spaziergängen, Wanderungen oft noch einen Klappbuggy dabei hatten für mich (die Kleinste) weil ich doch irgendwann müde wurde manchmal. Da sprechen wir aber auch wirklich von mehreren Stunden auf den Beinen sein.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Was mich wundert, nehmt ihr für eure Kleinkinder (2-4) nicht auch manchmal den Buggy damit es schneller geht bzw. einfacher ist? Es geht da ja nicht nur ums müde werden. Meine Tochter läuft gut, gerne und viel aber wir nutzen auch oft den Buggy. Einerseits um die Wickeltasche und Einkäufe nicht tragen zu müssen und andererseits setzen wir unsere Tochter auch rein wenn wir vorankommen wollen und nicht bei jedem Stein, jedem Schaufenster oder jeder Blume stehen bleiben können ;-) Wenn wir zu Fuß gehen wird aus einem 20 Minuten Weg gerne mal 1 Stunde weil es so viel zu entdecken gibt. Für einen 7 jährigen finde ich es aber auch komisch und auch irgendwie peinlich.


KKBibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKS

Nein kenn ich so nicht. Meine große jetzt 5 hatte ihren Kinderwagen bis ca 3 Jahre und da haben wir den nur noch genutzt wegen einkaufen oder wenn wir mit dem Zug/Bus gefahren sind. Wobei letztens habe ist sie bei der kleinen vorn drauf gesetzt da war sie aber nicht fit und hatte nächsten Tag scharlach mit über 40 Grad Fieber. Die kleinste gerade 1 braucht ihren Wagen noch , noch läuft sie nicht . Falls wir mal weite Strecken laufen sollten habe ich notfalls ein Bollerwagen oder sie fährt mit dem Roller. Ich fand es schon befremdlich die große letztens in den sitz hinten beim Fahrrad rein zu setzen , auto war kaputt und wir mussten zur logopädie, allerdings allein fahrrad fahren kann sie noch nicht also ohne stützräder (ist mega viel abgelenkt) und dann hätte ich für die Strecke locker über 1 Stunde gebraucht.