Elternforum Rund ums Baby

Mir tun meine Kinder so leid!

Anzeige kindersitze von thule
Mir tun meine Kinder so leid!

Anuschka1978

Beitrag melden

Ich kann nur noch heulen! Wir sitzen hier in einem halben Homeoffice! Mein Mann muss 8 Stunden + am PC sitzen und zu Kernzeiten erreichbar sein. Ich muss auch was abliefern und an zwei Tagen die Woche in die Einrichtung zur Sicherung der Notbetreuung. Ja, wir haben somit auch Recht auf Notbetreuung, aber bei uns geht kein Kind dort hin und unser KiGa müsste nur für die beiden kommen. Die Kinder (2;5 und 4) werden also vor dem Fernseher geparkt, spielen aber auch mal alleine. Irgendwann eskaliert es und sie schreien regelrecht nach Aufmerksamkeit. Die hören ständig warte, sei leise, jetzt nicht, wir müssen arbeiten. Kurze Phasen können wir aber auch spielen und müssen die Zeit hinten dran hängen. Jetzt haben wir das Glück/Unglück das wir seit 2 1/2 Jahren einen Garten (Reihenhaus) haben. Von Anfang an haben wir mit den Nachbarn den hinteren Teil des Gartens für unsere Kinder geöffnet und ein gemeinsames Klettergerüst mit Rutsche und Schaukel gekauft, konnten sich auch recht frei im Garten des anderen bewegen. Unsere Nachbarn haben jetzt den Zaun geschlossen, heißt unsere Kinder können nicht mehr schaukeln, ihre nicht mehr rutschen. Zusätzlich haben sie jetzt auch ein neues Trampolin. Offiziell begründet, sie können ihre große Tochter (5)und der Kleine (2;6) keine 5 Wochen von ihrer besten Freundin und deren Bruder trennen mit der jeden Tag gespielt wird und sie nicht möchten das unsere dazu kommen können. Inoffiziell haben sie wahrscheinlich ein genauso großes Problem mit uns wie wir mit denen. Sie sind seit dem sie neue Jobs haben ziemlich elitär geworden. Sehr penibel und leben den cleanen Lebensstil. Ihre Tochter ist sehr arrogant und schließt unseren entwicklungsverzögerten Sohn ganz bewusst aus. Wir sind eher „einfach“ Und rustikal. Meine Kinder verstehen die Welt nicht mehr, dass sie nicht mitspielen dürfen, dass die anderen zusammen spielen dürfen unsere aber keine andere Kinder treffen sollen/können. Mich macht das so wütend! Heute hole ich aber noch unsere Nestschaukel rüber (gehört nur uns) Mal sehen was wir damit machen. Kindisch ja, hätte man auch anders regeln können. So Frust ist raus und nach Lösungen wird gesucht.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Deine Nachbarn haben einfach nur ihren eigenen Garten umzäunt? Richtig? Das willst du ihnen jetzt ankreiden? Sie schützen ihre Familie vor fremden Kontakt wegen Corona.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Erst mal Respekt vor allen Müttern die noch arbeiten müssen! Ich habe 5 Kinder Zuhause und bin froh nicht arbeiten zu müssen. Bin aber auch zu 80% alleine. Bei den Satz:" schließt bewusst unseren Entwicklungsverzögerungen Sohn aus!" Währe esmir eh schon egal solche Kinder und deren Eltern sind das letzte. Würde viel spazieren sein oder auch gucken ob es Kinder gibt die euch besuchen kommen. Wenn's nur 1-2 Kinder die immer die selben sind... Wir haben ein großes Grundstück. Es grenzt aber an einer Seite zu einer anderen Familie. Gerade mein drittes Kind und deren 2. Kind sind beste Freunde und spielen auch jetzt zusammen. Ich kann und will das nicht verhindern. Die Kinder haben sonst keine weiteren Kontakte, da finde ich die 3 Nachbarskinder schon wichtig und richtig.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei den Satz:" schließt bewusst unseren Entwicklungsverzögerungen Sohn aus!" Währe esmir eh schon egal solche Kinder und deren Eltern sind das letzte. Hast du gelesen, wie alt die Kinder sin? Die AP sieht das so, aber wahrscheinlich sieht die Nachbarstochter das ganz anders. Sie schließt das Kind nicht aufgrund der Verzögerung aus, sondern weil sie mit ihm nichts anfangen kann. Und das ist normal. Meine Kinder haben übrigens immer sehr gerne mit dem entwicklungsverzögerten Sohn von meinen anderen Nachbarn gespielt-das nicht verzögerte Kind fanden sie aber oft sehr nervig. Aber sicher nicht, weil sie nicht verzögert war. Sondern weil die Wellenlänge nicht stimmte.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Oh, ich habe aus Versehen gedacht, dein Zitat sei von mir geschrieben. Ich wollte dich nicht korrigieren, sondern mich.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Aha, Verbrüderung der Eltern mit besonderen Kindern. Unser großes Kind ist auch besonders. Trotzdem würde ich hier nie Partei gegen die Nachbarn greifen. Den ich verstehe die Nachbarn. In Wirklichkeit ist die TE doch eher traurig weil sie jetzt eine bespassungsquelle weniger hat. Den aktuell dürften die Kinder so oder so keinen Kontakt haben. Weder ihre mit den nachbarskinder, noch die Kinder der Nachbarin mir irgendwelchen anderen. Das due Nachbarn also ihr Grundstück einzäunen und die Kinder trennen ist deren Recht. Fraglich ist eher der Besitzanteil am gemeinsamen Gerüst, das muss man klären. Und mit welcher Begründung die anderen Kinder dort sind. Davon ab, eine 5Jährige hat sicherlich wenig Lust mit einer 4jährigen zu spielen welche auch noch zurück hängt in der Entwicklung. Wenn die eine Alternative hat, nutzt sie diese sicherlich.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Also ich kenne auch ganz tolle Kinder auch schon in den Alter die da super mit umgehen. Eine Frage der Erziehung! Und zwischen mit den Kind Stunden spielen und komplett ausschließen liegen ja auch Welten. Aber das ist halt nur meine Meinung/ Erfahrung.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Warscheinlich hast du da Recht! Aber finde es so schlimm Kinder auszuschließen. Man muss ja nicht Stunden zusammen. Spielen. Hier klappt das mit den 3 Nachbarskindern Recht gut. Da spielt jeder mal mit jeden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meiner Erfahrung nach hat es nicht viel mit Erziehung zu tun. Sondern auch, wie weit andere Kinder entwickelt sind, welche Charaktere es sind usw. Ein sehr ungeduldiges Kind ist einfach zu ungeduldig, um auf ein entwicklungsverzögertes Kind "zu warten". Als Beispiel: auf dem Spielplatz sah ich oft, wie die 4 Jährigen auf dem Klettergerüst von 6 Jährigen weggedrängelt wurden. Sprach man die Grossen an hieß es oft "Aber der ist soooo langsam!! Ich will aber jetzt rutschen!". Oder es wurden Sandburgen gebaut und irgendwann spielte das jüngere Kind alleine. Weil die Grossen es doof fanden, dem jüngeren Kind immer und immer wieder zu erklären, was gebaut werden soll. "Xy versteht uns nicht! Macht auch immer wieder alles kaputt!" Kinder sind manchmal so. Nicht zu vergessen: auch wir Erwachsene mögen nicht jeden. Egal ob derjenige anders ist oder nicht. Die Chemie stimmt nicht. Und ich finde, wir sollten auch unseren Kindern das Recht einräumen, jemanden nicht zu mögen. Unabhängig davon, ob das Kind nun anders ist oder nicht. Es hat häufig nichts mit Arroganz zu tun, wenn Kinder mit entwicklungsverzögerten Kindern nicht spielen mögen und auch nichts mit Erziehung. Häufig neigen wir Erwachsene aber dazu, unsere Kinder zu "zwingen", mit diesen Kindern zu spielen. Damit das Kind nicht ausgeschlossen wird. Meine drei waren in einer Heilpädagogischen Kindertagesstätte und haben gelernt, dass es unterschiedliche Kinder gibt, nicht alle Kinder gleich weit entwickelt sind, einige nicht laufen oder sprechen können. Trotzdem habe ich nie gesagt, sie sollen mit Kindern spielen, mit denen sie nicht klar kamen, nur weil diese Kinder anders sind und ausgegrenzt werden(könnten). Dem Kind eine Chance geben ja. Aber wenn es nicht funktioniert hat, zwang ich sie nicht dazu, erneut mit dem Kind zu spielen. Das galt übrigens auch für die Kinder, die "normal" entwickelt sind. Passte die Chemie nicht, dann war es so. Allerdings hab ich es dann auch immer den Müttern mitgeteilt, dass es nicht passt. Es tue mir sehr leid für ihr Kind, aber zwingen möchte ich niemanden. Schließlich gibt es auch Kinder, die mit meinen Kindern nicht zurecht kommen ^^


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

"Also ich kenne auch ganz tolle Kinder auch schon in den Alter die da super mit umgehen. Eine Frage der Erziehung!" Nein, das ist keine Frage der Erziehung. Das sind Kinder und Kindern ist egal, ob der Spielpartner entwicklungsverzögert oder behindert ist oder nicht. Sie spielen miteinander, weil die Chemie passt! Möchtest du dich in deiner Freizeit täglich mit deinen Nachbarn zum Kaffeetrinken treffen, die du eigentlich nicht so gerne magst? Ich möchte das nicht! Und ich gestehe meinen Kindern ebenso zu, dass sie sich ihre Spielpartner und Freunde selber aussuchen dürfen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Verstehst du es nicht? Aktuell dürfen die Kinder gar nicht mit einander spielen. Völlig egal wie scheisse du das findest. Es sind verschiedene Haushalte, also kontaktverbot.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das. So sieht es aus.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich kann die Nachbarn durchaus verstehen. Gerade, wenn du in der Notbetreuung arbeitest, hast du ein höheres Risiko dich und somit deine Kinder anzustecken. Mit den besten Freunden waren sie vermutlich auch zuvor immer zusammen. Wenn ihr zudem kein gutes Verhältnis zueinander habt, finde ich es vollkommen legitim, dass die so handeln. Ich hätte ehrlich gesagt auch keine Lust auf Kontakte mit Personen, die mich abwertend als „elitär“ ansehen. Ich möchte auch nicht, dass die Nachbarskinder sich permanent auf meinem Grundstück aufhalten. Die Kinder eurer Nachbarn möchten vermutlich auch einfach nicht ständig mit deinen spielen. Und die Eltern nicht zusätzlich auf eure aufpassen müssen. Wir hatten so einen Situation früher mal: Zuerst waren unsere Grundstücke offen, da kam das Nachbarskind permanent zu uns rüber, um mit meinen Kinder zu spielen. Die wollten das aber gar nicht immer und wenn ihre Freunde da waren, drängte sich das Kind immer auf und dazwischen, Auf freundliche und auch nicht so freundlich Ansage, bitte wieder rüberzugehen wurde nicht reagiert und den Eltern war es egal; es ist ja praktisch, wenn andere draußen auf die Brut aufpassen und auch noch verpflegen. Wir haben dann einen Zaun gezogen. Da bekam das Kind dann eine Rutsche. Und von dieser von oben schrie sie dann immer laut:“ Darf ich rüüüüüüüüüber!“ Also, ich verstehe eure Nachbarn! Ihr scheint ja auch keine Zeit für die Kinder zu haben und überlasst sie viel sich selbst. Wegen der Spieltreffen kannst du deinen Kindern doch erklären, dass aufgrund von Corona nur wenige Kinder zusammen spielen sollten und dass das eben in dem Fall die BESTEN Freunde sind. Was deine Aussage zu bedeuten hat, dass ihr „einfache Leute“ seid, verstehe ich nicht ganz. Bist du neidisch? Und wenn das Nachbarsmädchen so furchtbar ist, arrogant und deinen Sohn “außschliest”( was NORMAL ist bei diesem Altersabstand! Was soll eine Fünfjährige mit einem Baby oder Kleinstkind auch machen?Ihr reicht sicher ihr Bruder und wenn zudem die besten Freunde dort sind, gibt es bei diesen Dreierkonstellationen besonders häufig zu Zoff) und dich das stört, verstehe ich überhaupt nicht, warum du überhaupt wünschst, dass deine Kinder mit ihren Kinder spielen.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich arbeite an einen bis zwei Tagen in der Notbetreuung, aber OHNE jegliche Kontakt zu dem einzigen andren Kind und dessen Bezugsperson. Ich muss nur "da" sein, falls der Kollegin was passiert. Ich darf in der Zeit ALLEINE mich in einem anderen Gebäudeteil aufhalten. Was mich so ärgert, ist dass wir nun einen großen Teil unseres EIGENTUMS nicht mehr nutzen können. Ausserdem hätte man ja auch mal mit uns reden können. Im Übrigen, wenn waren ihre Kinder immer bei uns im Garten, weil man bei uns spielen darf. Es darf was rumstehen, es darf auch mal Sand neben den Sandkasten fallen. Aber du hast recht, ich bin im Moment einfach genervt und ich gebe es zu NEIDISCH! Ich arbeite aber an mir und wahrscheinlich ist die Situation jetzt auch eine große Chance.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Welche Spielgeräte hat denn wer angeschafft? Oder gehören sie zusammen beiden Parteien? Hast du denn mit ihnen mal geredet? Vielleicht haben sie da gar nicht dran gedacht, dass die Geräte ihnen nicht vollständig gehören.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wenn ihr euer Eigentum nicht mehr nutzen könnt dann klärt das. Das geht nicht. Dann müsst ihr entsprechend entschädigt werden. Aber lass den rest raus. Die Tour stellt euch erbärmlich dar.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

würde ich einen Brief mit einer Frist von 7 Tagen an die Nachbarn senden. Der Zaun ist somit auf deinem Grundstück von ihnen gesetzt worden und sie sollen ihn auf der Grenze platzieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Die Nachbarin hat wohl schon ihr Grundstück eingezäunt, jedoch sind die Spielgeräte gemeinschaftliche Anschaffungen(ausser der Nestschaukel). So hab ich das jetzt verstanden.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Schau doch, das du arbeitest, wenn dein Mann fertig ist oder Pause macht. Dann kannst Du Dich um die Kinder kümmern und er, wenn du arbeitest


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Virus hin oder her, DAS ist echt kindisch von deinen Nachbarn. Man kann doch einfach drüber reden, dass der Kontakt jetzt eben nicht gewünscht ist. Ist ja auch für euch sicherer.... ! Falls es nicht am Virus liegt, dann haben sie einfach einen Dachschaden. Kinder, vorallem Kleine, verstehe das doch gar nicht. Einfach nur furchtbar solch ein Verhalten. Homeoffice ist eben nicht die Alltagslösungen, vorallem mit so kleinen Kindern. Falls es platzmäßig möglich ist, kauft euch ein paar "eigene" Spielsachen dazu, vielleicht auch ein Trampolin. (das hat sich bei uns echt bezahlt gemacht) Wenn es die Wetterlage hergibt, dann kannst du vielleicht auf der Terasse mit Blick auf die Kids deine Arbeit erledigen. Wie sieht es mit Mittagsschlaf aus ? Ansonsten kann ich dir nur raten, ärgere dich nicht über deine Nachbarn, die sind es nicht wert. Setze deine Kraft lieber in deine Kinder + Arbeit, da hast du mehr davon. Alles Gute für euch.


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

"Ja, wir haben somit auch Recht auf Notbetreuung, aber..." - dann nehm das Recht in Anspruch, wenn es denn anders nicht klappt bei euch... "aber" ist hierbei nicht deine Verantwortung. Stehe ein für deine Familie! Ansonsten bin ich auch bei den bisherigen Antworten, die die Nachbarn verstehen.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wie macht dein Mann das denn an den Tagen, an denen du außer Haus bist? Und wenn ihr vielleicht doch zumindest an ein paar Tagen wenigstens stundenweise die notbetreuung nutzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

"Inoffiziell haben sie wahrscheinlich ein genauso großes Problem mit uns wie wir mit denen." Aber sie sind in Deinem Posting das Problem. Komisch, oder. Sie haben das Recht den Garten einzuzäunen. Sie haben das Recht sich weiterzuentwickeln. Und auch in eine Richtung die Dir nicht passt. Warum Deine Kinder mit ihren spielen sollen wenn die Animositäten so groß sind. Verstehe ich nicht. Sie umzäunen ihren Garten. Das ist auch ihr Recht. Vielleicht ist es ihnen zu viel geworden dassEure Knder dort ein- und ausgehen. Ihr Kind ist nicht verpflichtet, mit einem Kleinkind zu spielen. Mit fünf Jahren will ein Kind nicht mit Jüngeren spielen sondern mit denen die ihm ebenbürtig sind. Normal. Versuch Eure Probleme familiär zu organisieren. Warum gibst Du Dich mit Leuten und deren Kindern ab und machst da ein Problem draus. Wenn Du sie nicht sonderlich leiden kannst. Weil sie als Babysitter gut genug sind? Kommt so rüber. Auch bei ihnen? Möglich, Rede mit ihnen. Vielleicht sind die Prbleme lösbar.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hallo, ich habe einen praktischen Vorschlag für Dich: Habt ihr einen Balkon? Dann könntet ihr da einen Haken in die Decke dübeln für die Schaukel. Ansonsten: Wenn ihr genug Platz habt, könntet ihr ein Einer-Schaukelgerüst im Baumarkt holen (die haben ja noch auf). Ein größerer Sandkasten oder ein Matschtisch wäre auch etwas für das Alter. Oder: Spielzelt, Lupenbecher, Kreide, ... Geht so viel wie möglich raus. Und wenn alle Stricke reißen: Schick sie in die Notbetreuung vom Kiga, wenigstens die Tage, die Du auch weg oder beschäftigt bist. Wenn sie da die einzigen sind, ist das ja eine überschaubare Gefährdung. Viele Grüße


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Mir geht es nicht nur darum, dass unsere Kinder zusammen spielen, sondern dass unsere Kinder UNSER (zur Hälfte) Klettergerüst nicht mehr nutzen können.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ok, ich hatte deinen Text so verstanden, dass du auch wünschst, dass deine Kinder mit den Nachbarskindern spielen können, weil du in deinem AP dich darüber auslässt, dass die besten Freunde zum Spielen kommen dürfen und dass ein Trampolin angeschafft wurde. Wenn es dir nur um das Klettergerüst geht, dann kannst du doch mit deinen Nachbarn reden, dass sie das Spielgerät komplett bezahlen bzw. ihr einigt euch, wenn Rutsche und Gerüst ungefähr gleich teuer waren, dass jeder das Gerät behält, welches auf dem eigenen Grundstück steht und ihr kauft euch dann das "fehlende" Gerät für euer Grundstück. Wenn ihr euch gar nicht so grün seid und du sie überhaupt nicht leiden kannst, stellt sich mir allerdings die riesengroße Frage, warum ihr überhaupt ZUSAMMEN diese Geräte gekauft habt und nicht von vornerein ihr die Rutsche und sie das Klettergerüst selber bezahlt habt.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

es ist immer eine Frage Zeit wann es Streit geben kann unter Kinder.(Nachbarn) Es war dann eine Fehlentscheidung die Spielgeräte zusammen zu kaufen. Ich denke nicht das es erwas mit deinem entwicklungsverzögerten Kind zu tun hat. der Corona Virus ist Schuld daran. Kinder halten beseer durch als Erwachsene, nimm Decken und Kissen nach draußen Spielt Sack hüpfen und hört Kindermusik tanzt zusammen.. viel Kraft und Geduld ... Sankasten eine Muschel habt Ihr das schon.? Seifenblasen selber machen


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wie währe es dann mit Zeiten vereinbaren wann welche Kinder raus dürfen und das Klettergerüst nutzen dürfen?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Da ich bei sowas leider leider auch sehr kindisch bin, würde ich meinen Teil des Gartens, zum schönsten Kinderspielparadies umrüsten , wie es durch online Käufe nur geht.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

ich auch


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Hehe, oh ja...


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ob sie euren Sohn bewusst ausschließt weiß ja niemand. Es ist ein Kind von 5 Jahren, nicht 15 Jahren. Von einer 5jährigen kann man nicht erwarten, dass sie erkennt wenn andere Kinder einfach etwas hinterher sind und sich dieser dann sozial annimmt. Sie kann einfach nicht viel mit ihm anfangen, weil ihr das fremd ist und sie verunsichert. Zum Thema Garten: Abstand hat noch nie geschadet und ihr lernt jetzt auf schmerzliche Weise, dass es ein Fehler war ein gemeinsames Gartengerät anzuschaffen. Fürs nächste Mal was gelernt. Dafür hat ja jedes Haus seinen eigenen Grund. Ein geteilter Garten funktioniert selten, es kommt irgendwann immer zu Konflikten. Jetzt heißt es die Situation meistern und den Kindern nicht EUREN Ärger spüren lassen. Homeoffice besser planen evtl? Wenn möglich in den Wald gehen und dort die Kinder entdecken lassen. Ansonsten können sie ja dennoch in euren Garten, halt dann ohne Schaukel, aber dafür mit Rutsche. Unser Kinder haben z.B. keine Rutsche und würden sich freuen wenn sie eine hätten. Geschaukelt wird hier wenig. Kinder sind anpassungsfähig, wenn man sie nur lässt. Ich ziehe auch hier meinen Hut vor allen Eltern die Homeoffice und Kinder schaffen müssen.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wenn Dir Notbetreuung zusteht, dann verstehe ich nicht, warum Du sie nicht nutzt. Die Erzieherinnen werden ja auch weiter bezahlt. Wieso sollten sie da nur zu Hause auf dem Sofa hocken? Wenn Du dieses Angebot nicht nutzt, darfst Du auch nicht klagen, eh? Zum zweiten sollen Kinder natürlich nicht mehr mit Nachbarkindern spielen. Das ist zwar schade, aber die Nachbarn handeln völlig richtig! Ich kann verstehen, dass Du genervt bist. Aber dann nutze wenigstens die Betreuung zu Deiner Entlastung - anstatt den Erzieherinnen bezahlten Urlaub zu bieten, was nicht Deine Aufgabe ist. LG


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

gar nicht die Rede sein. Sie sind zum großen Teil derart voll, dass Experten dazu raten sie möglichst nicht zu nutzen....


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du musst wieder in einem sondergebiet wohnen. Hier werden fast gar keine Kinder notbetreut. Teils sind es 1-3 Kinder pro Gruppe.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hier sind es maximal 4 Kinder in den Kitas Unser Bürgermeister gibt jeden Tag einen Lagebericht und hat das erwähnt Meine Cousine lebt in einem anderen BL und da ist die Lage auch so,maximal 4 Kinder.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Letzte Woche kein einziges Kind im Kindergarten gewesen, weshalb der jetzt nur nach telefonsicher Ankündigung öffnet. Das Team hat einen Schichtplan erarbeitet und die Leitung hat das Telefon auf ihr Handy umlegen lassen. Somit kann sie von zu Hause aus die Anmeldungen entgegen nehmen und dann bei Bedarf ihre Kollegen in den Kindergarten schicken. Die saßen nämlich letzte Woche Mutterseelen allein dort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hier bekommen wir langsam Probleme, die Erzieherinnen und Erzieher zusammen zu suchen. Freistellungen wegen Risikogruppen und da ja auch bei drei Kindern zwei Leute da sein müssen, haben wir bald Probleme, die Schichten zu besetzen. Ach ja, bei etwas Schnupfen ist die Erzieherin raus, also mit Erkältungen, die früher gar nicht beachtet würden.Die fehlen auch.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja, hier in der Einrichtung auch. Leider sind andere so voll, dass viele Experten warnen: Nur im Notfall sollten die Kinder gebracht werden. Zum Schutz der Gesundheit von Personal und Kindern. Es kam sogar die glorreiche Idee auf, mehrere Einrichtungen zusammenzulegen - und die Notbetreuung in einer Einrichtung durchzuführen....


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich kann die Nachbarn auch verstehen. Immerhin haben sie das gemeinsame Spielgerät geteilt. Ihr habt die Rutsche und sie die Schaukel. Irgendwann werden die Schulen und Kindergärten ja wieder aufmachen, dann wird der Zaun mit Sicherheit wieder geöffnet. Was hättest du denn getan? Man soll doch den Kontakt meiden. Kinder vergessen das beim spielen. Und wenn dann auch noch für euch "fremde Kinder" in deren Garten sind. Das die 5 jährige nichts mit eurem Kleinen anfangen kann ist doch normal. LG


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Zum Thema Homeoffice: Ihr müsst euch als Familie neu organisieren. Wieviele Stunden musst du denn täglich arbeiten? Dein Kleiner hält doch sicher noch Mittagsschlaf. Dann könnte das große Kind eine Mittagsruhe machen, indem du den Raum etwas abdunkelst und ein Hörspiel anmachst. In dieser Zeit könntest du ungestört arbeiten. Oder du arbeitest abends, wenn sie im Bett sind oder dein Mann nimmt die Kinder, während du arbeitest, und er macht dann am Abend Homeoffice.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Oder Kinder mit einbinden. Rollenspiele wir spielen arbeiten. Kind Zettel und Stift in die Hand drücken, oder fingerfarbe usw.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Die Nachbarn haben das sicher nicht wegen eures Sohnes gemacht. Wenn die Geräte allen gehören müsst ihr reden nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Warum machst du das was du abliefern sollst nicht in der Zeit im Kiga? Oder versteh ich dich da falsch. Wenn dein Mann 8 Std machen muss, dann würde ich mich mit ihm absprechen ob er nicht gewillt wäre einen Teil z.B. morgens zu machen wenn die Kinder schlafen. Ja, ist nicht die optimalste Lösung, aber ich würde in Erwägung ziehen um 5 aufstehen und dann hinten raus weniger Stress mit den Kindern. Ich weiß, Müdigkeit ist ein @rsch aber so hättet ihr z.B. 2 Std am Tag weniger zu überbrücken. Ansonsten viiiiel im Garten sein.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ich verstehe gerade das Problem nicht, du sollst die Kinder ruhig halten damit dein Mann arbeiten kann oder was genau? Wenn das das Problem ist, würde ich schauen ob es rechtlich ok ist deine Kinder in deine Einrichtung mit zu nehmen. Wenn du "nur da" sein sollst, wäre es ja möglich die Beiden dort zu beschäftigen und dein Mann hätte Ruhe. Dazu würde ich schauen, dass er früher anfängt z.B. 2 Std und du dann mit den Kindern nur 6 Std in den Kigaräumen wärst, falls es bei euch zu kalt ist. Oder du nutzt die Notbetreuung...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Kommunikation ist alles. Redet miteinander. Ja, schon klar, bevor die Nachbarn den zäun hochziehen, hätten sie mit Euch sprechen sollen. Aber trotzdem: such das Gespräch. Wir haben auch richtig viel Glück und einen riesigen Gemeinschaftsgarten mit großer Buddelkiste, Trampolin, Schaukeltier und vielen anderen Sachen wie Bobbycars etc.. Alle Kinder aus dem haus dürfen weiter zusammen spielen. Draußen. Die Eltern halten ein Schwätzchen, auch draußen und vom Balkon/Terrasse aus. Die Kindergruppe wechselt nicht, immer dieselben Kinder und auch selten alle auf einmal. Ansonsten bleiben wir tatsächlich alle eher zu Hause. Deswegen verstehe ich Dich gut: ist einfach blöd für die Kinder. Sowieso schon, weil sie die Situation mitbekommen. Auch Angst haben. Und wenn dann noch solche Veränderungen dazu kommen.... Also bitte spring über Deinen Schatten und rede mit den Nachbarn. Alles Gute und bleibt gesund.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Also bitte,deine Kinder könnten ALLEINE in die Notbetreuung und du möchtest das nicht? Selbst verbockt! Wieso teilt ihr euch den Tag nicht in 7h auf,die drin Mann die Kinder betreut und 7h,die du die Kinder bereust? Irgendwann werden die doch schlafen. Mein Mann arbeitet wegen Corona in 12h Schichten und ich bin dann mit vier Kindern alleine zwischen 3-6 Jahren. Das schaff ich auch und arbeite auch noch zwei Tage in der Woche.


Mausi1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Du Dich ärgerst, dass Deine Nachbarn ohne vorher mit Euch zu sprechen einfach einen Zaun errichtet haben und Eure Kinder jetzt die gemeinsam gekauften Spielgeräte nicht nutzen können. Ich würde auch mit den Nachbarn reden und ggfls. einen finanziellen Ausgleich fordern. Ferner würde ich mir auch meine gekaufte Nestschaukel (das finde ich besonders dreist, dass sie die nicht von sich aus zurück gegeben haben!!!!) rüber holen und mir ein eigenes Schaukelgerüst dafür kaufen. Ich kann Dich auch sehr gut verstehen, dass Du Dich ärgerst, dass Du Dich an die Vorgaben hälst und Deine Kinder keine anderen Kinder zum Spielen da haben und Deine Nachbarn sich einen Dreck darum scheren und jeden Tag die Freunde aus einer anderen Familien zum Spielen da haben und dann auch noch so scheinheilig sagen, dass sie den Zaun aufgrund Corona aufgebaut haben. Halt die Ohren steif