FabiAlinaLukas
Hallo zusammen, Bei meinem Sohn Lukas Julian morgen 5 Wochen alt wurde vor knapp 2 wochen im Krankenhaus eine Milcheiweißalergie festgestel.Er darf nur althera von nestle zu sich nehmen und nichts anderes .Diese Spezialnahrung(übrings nur 450g) gibt es aber nur in der Apotheke für 39,90 Euro!!!!!!!!! ich habe gelesen das man damit gerade mal knapp ne halbe woche auskommt das wäre pi mal Daumen im Monat zwichen 240-320 euro sein. Das Krankenhaus hat uns ein schreiben mit gegeben das der kleine das dringend benötigt und nichts anderes zu sich nehmen darf und medinzinich zwingend notwenig ist .Die Krankenkasse (AOK) will aber überhaupt nichts dabei tun und weigert sich.Mein Mann verdient zwar gut aber nicht so gut das wir gerade mal 320 euro für den kleinen nur an spezialnahrung leisten könnten zumal wir auch noch 3 andere Kinder haben. Wisst ihr ob die Krankenkasse verpflichtet ist ein teil dazu zu zahlen ??ab den 1.2 sind wir bei der Techniker versichert ich hoffe das sie einspringen werden und nicht wie die AOK: lg Sabrina und noch schöne Weihnachten
Ich würd schlicht und einfach die Krankenkasse wechseln und die ganzen Belege dann rückwirkend einsenden.
hallo also wir haben viele kinder in der praxis die diese spezialnahrung nehmen müssen,wir stellen auch nochmal extra ein attest aus,bisher gab es nie probleme,auch nicht mit der aok!
Wie wäre es denn mit Muttermilch? Dagegen kann ein Kind ja wohl kaum allergisch sein...
wenn die Mutter viel Milchprodukte zu sich nimmt, kann es durchaus passieren, dass auch das Kind, das Muttermilch trinkt, darauf reagiert. Was die Krankenkasse angeht, muss ich sagen, dass auch wir (IKK) keinen Zuschuss bekommen haben, wir haben unseren Sohn auch selbst verpflegen müssen bzw. sind für die Zusatzkosten selbst aufgekommen. LG
mein sohn hat eine laktoseintoleranz und wir nehmen milchfreie spezialmilch von humana (humana sl von geburt an) darf die dein kind nicht nehmen? es gibt ja mehrere andere spezialnahrungen, von aptamil soja etc.... sind die denn nicht moeglich? sind doch auch milchfrei. erkundige dich mal
Die normale Säuglingsernährung geschieht durch Muttermilch. Und auch wenn die Mutter Kuhmilchprodukte zu sich nimmt verträgt ein Säugling mit Kuhmilcheiweißunverträglichkeit die Muttermilch in der Regel problemlos!
Vieleicht kann sie aus gesundheitlichen Gründen nicht stillen??? Ich konnte auch nicht stillen weil ich ziemlich viel Tabletten nehmen muss die in die Muttermilch übergehen und meinen Kind schaden. Oder es ging einfach nicht???? Liebe Grüße melanie
doch für leute die es besser wissen wohlen kinder die eine milcheiweiß alergie haben vertragen auch dies nicht.auf die kluge idee bin ich auch schon längst gekommen nur bringen tut sie nichts!!!!
wen das krankenhaus sagt das ich auch den kleinen nicht stillen darf da auch dort milcheiweiß drinen ist dan stimmt das mit sicherheit ich habe dieses kind und ich wurde aufgeklärt und nicht du.
ich habe gestillt und musste auf Milchprodukte verzichten, eben weil unser Sohn über die Muttermilch darauf reagierte. So einfach ist das eben nicht! Weisheiten aus dem Lehrbuch lassen sich eben nicht immer im Leben/in der Praxis anwenden...
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis