Clivi8
Unsere Kleine ist jetzt ein Jahr alt und stillt sich wahrscheinlich gerade ab. Jetzt muss ich wohl in dem Speiseplan irgendwo ein Schluck Milch unterbringen, würde das am liebsten zum Abendbrot machen. Nun meine Frage(n): Wenn sie Kuhmilch trinkt, wieviel sollte/darf sie dann bekommen? Was für eine Milch (Frischmilch oder 3,5 %ige oder 1,5 %ige...)? Wir selbst trinken kaum Milch, unser zweites Kind hat eine Milcheiweißallergie und trinkt gern Hafermilch. Könnten wir ihr statt richtiger Milch auch Hafermilch geben (natürlich isst sie auch Frischkäse und Käse über den Tag verteilt)? Danke für eure Antworten oder Tipps/Ratschläge!
Max. 300 ml Kuhmilch. Meine Tochter hat so ab 15 Monate frische Vollmilch getrunken. Da sie damals noch 2-3 Fläschchen brauchte, hab ich täglich knapp 200 ml Milch, mit Wasser verdünnt, verfüttert. Sehr kleine Mengen Joghurt oder Käse in der Krippe kamen auch noch dazu. Mit Hafermilch kenne ich mich leider nicht aus.
Ich weiß eben auch nicht, ob Kuhmilch jetzt schon so optimal ist... Die Hafermilch, die unser zweites Kind täglich trinkt, ist mit Calcium versetzt.
Unser Kinderarzt sagte auch, ein Glas Milch pro Tag reicht, aber dann die 3,5er, wegen der Fettsäuren. Wenn sie sonst noch Milchprodukte über den Tag verteilt isst, würde ich vielleicht nicht auf das ganze Glas Milch bestehen. Mit Hafermilch kenne ich mich auch nicht aus.
Ich würde es wohl von der Milchmenge abhängig machen. Falls noch viel Milch gefordert wird, würde ich vielleicht wirklich über Pre nachdenken. Isst sie denn schon komplett vom Tisch mit? Meine Tochter hat sich mit knapp einem Jahr noch fast ausschließlich von MuMi ernährt :(
Sie isst mal mehr, mal weniger vom Tisch mit. Momentan isst sie abends fast gar nichts, daher wollte ich abends eben die Milch "einführen". Bisher hatte ich nach dem Abendbrot immer noch in den Schlaf gestillt, aber das mag sie nicht mehr so wirklich, sie schiebt mich immer weg oder hampelt neben mir herum... lege ich sie dann ins Bett, schläft sie gleich ein.
Wenn sie einschläft, ist sie wohl satt :) Ich traue mich ja fast nicht zu fragen, aber wie wäre es mit abpumpen? Gerade beim Zahnen oder dem ersten MDI, Kitastart (falls das bei euch so früh ansteht) mit all seinen Infekten, ist es wirklich toll, wenn man einfach an den Froster kann und et voilà: eine feine Milchmahlzeit parat hat.
Naja das Abpumpen hat schon beim Vollstillen nicht so wirklich funktioniert bei mir, da kommt nicht wirlich viel raus, ansonsten hätte ich es natürlich auf dem Weg gerne probiert.
Dann tu dir den Stress nicht an. War ja nur so eine Idee.
Hallo! Ich überlege auch schon lange wegen der Milch. Wir trinken hier gar keine Kuhmilch. Ich vertrage sie nicht. Stattdessen wird hier Mandelmilch getrunken. Prinzipiell gibt es die mit Calcium und den B-Vitaminen angereichert. Beim Kauf würde ich auch dann bei der Hafermilch darauf achten. Zu viele tierische Fette sind gar nicht so gut für Kinder (ich lese immer wieder, dass hierzulande viel zu viel davon konsumiert wird, und das nicht nur von Erwachsenen) deswegen ist pflanzliche Milch, sofern man auf genügend Calcium ect und gesunde Fette denkt (wir essen gern Leinöl zum Müsli/Brei) sicher nicht verkehrt! Calcium ist auch in vielen grünen Gemüsesorten und Vollkorn enthalten... Ich denk mir auch öfter, dass Kindern Hafermilch auch besser schmecken könnte. Aber das ist sehr subjektiv. Ich fand den Geschmack von purer Kuhmilch immer seltsam. Getreidemilch sagt mir mehr zu, die trinke ich gerne mal pur. Ich mag das getreidige, leicht süße.
Wie seht es denn bei der fertigen Hafermilch mit Zusatzstoffen, Stabilisatoren, Zucker und/oder Konservierungsstoffen aus?
Ich hab auch immer angenommen, Milch als Naturprodukt ist gesünder als "künstlich" hergestellte Getreidemilch... Ich denke, wir werden erstmal Naturjoghurt und Quark probieren, vielleicht auch mal Milch-Müsli-Brei. Es scheint ja wirklich, als wäre sie satt, wenn sie gleich einschläft...
Hafermilch ist von Natur aus süß. Ich habe gerade keine da, um dir über Zusatzstoffe zu berichten. In meiner Mandelmilch ist Johannisbrotkernmehl, Gellan und Sonnenblumenlecitin drin. Die mag ich einfach am liebsten in meinen Kaffee rein. Ich will keine Werbung machen aber die ist jetzt nicht bio und zu trinken für meinen Kleinen würde ich eine andere suchen... Es gibt sehr viele Hersteller und die Zusatzstoffe bzw ob überhaupt welche enthalten sind variieren sicher. Mittlerweile bekommt man Pflanzenmilch ja in alle möglichen Qualitäten, von streng bio bis hin zu Disconter. Mit Zusatzstoffen oder ohne. Mit zusätzlichem Zucker oder ohne...
Warum glaubst Du das Du Kuhmilch geben MUSST? Nur Muttermilch oder Milchersatz muss wirklich sein - zumindestens dann wenn das Kind noch ein Säugling ist. Mit einem Jahr kann es das beides bekommen, es muss aber nicht Kuhmilch als Ersatz bekommen wenn diese beiden Dingen wegfallen. Calzium bekommt ein Kind auch über andere Lebensmittel, sei es Gemüse (vor allen grünes) sei es einige Hülsenfruchtarten oder eben sogar Mineralwasser. Dazu ab gibt es immer mehr Pflanzen-, Getreide und Nussmilchgetränke wie zB Mandelmilch, Hafermilch, Reismilch usw welche mit Calzium angereichert sind. Ich persönlich rate eher dazu Kuhmilch gar nicht als Getränk zu geben. Sondern eher in Form von Joghurt, Käse, Quark oder verarbeitet zB in Püree, Müsli, Brei usw. Damit kommt man recht leicht auf die 300ml welche als Höchstmenge empfohlen werden. Viele vergessen nämlich zB das Käse und Quark stark konzentriert sind - das darf man nicht 1 zu 1 umrechnen. Ein 200ml Glas Milch, und 1 Scheibe Käse und man ist schon (fast) drüber. Da ist das was sonst so verarbeitet wurde noch nicht mal mit gerechnet. Und nein, ich würde auch Hafermilch oder sonstiges nicht als "Dauergetränk" anbieten. Ab und zu, OK. besser Wasser. Und Milch - egal in welcher Variante - als Lebensmittel in "Festform".
Ich musste nachdenken wie ich das gemacht habe und ja, ich hab auch keine Milch gegeben. Bei uns gab es Quark und Naturjoghurt
Das ist natürlich auch eine Option und passt wohl eher mit unserer Ernährung zusammen, da wir Milch so als Milch eben kaum trinken... Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen