Elternforum Rund ums Baby

Mikroplastik/ Milchflasche/ heißes Wasser

Anzeige kindersitze von thule
Mikroplastik/ Milchflasche/ heißes Wasser

Anoni

Beitrag melden

Hallo allerseits, wir benutzen Plastikflasche (NUK und Babylove) für unseres Baby (7 Mo.) seitdem er geboren ist. Ich habe jetzt gelesen, Plastikflasche ist viel gefährlicher als Glasflasche. Auch wenn sie BPA-frei sind, beinhalten Plastikflasche laut Forschung die sogenannte Mikroplastik: https://www.theguardian.com/environment/2020/oct/19/bottle-fed-babies-swallow-millions-microplastics-day-study Leider gieße ich oft heißes Wasser in der Plastikflasche, und nachdem das Wasser weniger heiß ist, mische ich drin das Milchpulver. Anscheinend ist NUK eine gute Marke und frei von Schadstoffen, aber ich weiß nicht von Babylove. Benutzt ihr Babylove? Und habt ihr erstmal gewartet, bis das Wasser nicht so heiß ist, bevor ihr es in die Flasche gießt? Danke.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Frei von Schadstoffen ist aber nicht frei von Mikroplastik. Gilt auch für NuK. Wenn du solche Sorgen hast, steig auf Glas oder Edelstahl um. Das Wasser muss eine gewisse Temperatur haben, damit sich das Milchpulver gut auflösen kann und sich keine Klumpen bilden.


Anoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Tatsächlich. Jetzt kaufe ich Glasflaschen, aber während 7 Monate hat mein Baby drin getrunken, und ich mache jetzt viel Gedanken und Selbstvorwürfe, dass ich nicht früher daran gedacht habe.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Und das hilft deinem Kind jetzt wie? Passiert. Lektion gelernt. Abhaken.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Ähm ja. Passiert. Meine haben vor 18, 17 und 16 Jahren auch daraus getrunken. Bis zu zwei Jahren relativ regelmäßig. Aber sich jetzt noch Vorwürfe zu machen machen ändert rein gar nichts oder?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Meine haben vor über 20 Jahren auch aus nuk Plastik Flaschen getrunken. Sie gaben anscheinend auch keinen Schaden genommen. Nimm jetzt Glas und gut ist.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Meiner trinkt es kalt. 1/3 kaltes Wasser in Flasche, Pulver rein, mit ein Buttermesser kräftig umrühren. Rest Wasser drauf, Nuckel drauf, auf den Kopf und leicht schütteln. Fertig ist die klumpfreie Flasche.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Hallo, ich kann dich vielleicht etwas beruhigen. Mein Mann hat in dem Bereich gearbeitet, deshalb kenne ich mich da aus und ich habe ihn jetzt auch extra für dich noch einmal gefragt. Babylove ist eine Marke von DM. Sowohl DM als auch z.B. Rossmann haben sehr hohe Qualitätsansprüche bei Babyartikeln wie Fläschchen, Schnuller etc. Die Artikel werden intensiv überprüft, bevor sie „gelistet“ werden, d.h. bevor sie überhaupt erstmals in die Läden kommen, und auch danach werden sie regelmäßig überprüft. Junge Familien sind die Hauptzielgruppe der großen deutschen Drogeriemärkte DM, Rossmann sowie Müller und sie können sich einfach nicht leisten, dass die wichtigen und emotional bedeutsamen Waren für diese Zielgruppe wie Babyartikel oder Babynahrung in Tests z.B. von „Stiftung Warentest“ oder „Ökotest“ schlecht abschneiden. Daher stehen diese Artikel sehr im Fokus bei diesen Unternehmen und werden regelmäßig auf ihre Qualität überprüft. Meist werden diese Artikel auch in Deutschland oder der Schweiz hergestellt, es ist also keine „China-Billig-Ware“, falls du das befürchtest. Ich selbst bin da sehr pingelig und verstehe, was du meinst. Grundsätzlich könntest du auf Glasfläschchen umsteigen, allerdings hast du da wiederum das Risiko des Zerbrechens. Ich hatte nach der Stillzeit wegen des von dir angesprochenen Plastikproblems meinem Sohn anfangs Glasbecher zum Trinken gegeben, bis er eines Tages mit seinen ersten Zähnchen ein Stück herausgebissen hatte . Danach habe ich ganz schnell zu (hochwertigen) Kunststoffbechern gewechselt. Manche Sachen sind eben aus Kunststoff sinnvoll, da muss man Kompromisse eingehen, wenn man nicht wie ein Steinzeitmensch leben oder verrückt werden will. Ein Schnuller aus Glas wäre zum Beispiel halt auch irgendwie merkwürdig. Ich würde darauf achten, dass du solche Babyartikel aus Kunststoff nur von Qualitätsmarken (z.B. Avent, Nuk, Mam oder eben Babylove/Babydream) kaufst und nicht irgendwelche No-Name-Produkte vom Discounter. Und möglichst Made in Germany oder Made in Europe. Und ich habe zusätzlich immer eine Schnupper-Probe gemacht. Wenn das Plastik „stinkt“ ist meist viel Weichmacher drin und das ist schädlich für Kinder. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Deshalb haben meine Kinder (8 und 4) nur aus Glasflaschen getrunken. Einzige Ausnahme haben wir beim Lernen aus dem Becher zu trinken gemacht, da gab es Wasser aus einem Trinklernbecher von Nuk. Du kannst es jetzt nicht mehr ändern, sondern nur in der Zukunft anders handeln.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Wir haben auch nur Glas und Edelstahl Wir setzen das bei den Kita-Brotbosen fort. Auch trinklernbecher gibt es aus Edelstahl. Hast du in deiner Küche auch nur Porzellan und Glas? Gerade Öle in Plastikflaschen sind bedenklich. Aber ehrlich, es gibt Hinweise, dass der Klarspüler in Geschirrspülern die Darmflora zerstört. Relaxen, es bringt einen nicht um. Rauch dir erstmal entspannt eine Zigarette....