Melanie 84
Ich gebe meiner Tochter seit 5 Monaten Ihr Milchpulver aus einem Plastik Fläschchen. Ich habe das heiße Wasser immer im Fläschchen abkühlen lassen …jetzt habe ich einen Beitrag gelesen, dass man das nicht tun soll - da sich Mikroplastik durch das heiße Wasser löst und das Kind natürlich mit trinkt !!! Ich mach mir jetzt Sorgen, habe ich mein Kind damit geschadet - oder wird das wieder ausgeschieden? Ich habe bereits ein Glasfläschchen gekauft …LG und Danke Melanie
Es stimmt, dass die Flaschen Mikroplastik abgeben, gerade bei höheren Temperaturen. Zu den Gefahren der Partikel gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. Sie stehen im Verdacht, z. B. Krebs zu begünstigen, wenn sie sich im Körper (v. a. der Lunge) ablagern. Das meiste wird aber wieder ausgeschieden und ganz entkommen kann man Mikroplastik eh leider nicht, da es in fast allen Lebensmitteln und sogar im Trinkwasser enthalten ist. Es ist sicher eine gute Idee, künftig Glasflaschen zu nehmen (und auch später für Getränke lieber Edelstahl- als Plastikflaschen). Aber große Sorgen würde ich mir nicht machen.
Danke für Ihre rasche Rückmeldung. Nur mehr Glasflaschen für die Zukunft! Was halten Sie von Basenbäder für Babys ? Macht das Sinn zur Entgiftung damit das eventuelle restliche Plastik aus dem Körper ausgeschieden wird ? LG und Danke
Ich bin sicher kein Experte, aber klingt für mich nach Hokuspokus, um ehrlich zu sein, sorry. Und ganz sicher nicht für ein Baby geeignet. Ein gesunder Darm kommt mit Fremdpartikeln gut klar, u. a. weil sich die Darmwand permanent erneuert.
Ich habe meine Kinder aus Glasflaschen trinken lassen. Die Problematik mit Plastik ist ja nun schon ewig allseits bekannt. Du kannst es rückwirkend nicht mehr ändern, aber in Zukunft besser machen.
Ich würde für die Zukunft einfach kein heißes Wasser in die Flaschen geben. Ich persönlich kippe immer zuerst kalt und dann warm in der Flasche zusammen um so auf die richtige Temperatur zu kommen. Ich selbst habe mir auch vorgenommen auf Glasflasche umzusteigen, genau aus dem Grund.
Genau so habe ich es auch gemacht (erst kalt, dann heiß), wenn ich nicht sowieso temperiertes Wasser in der Thermoskanne hatte. Glasflaschen waren mir dann ehrlich gesagt zu schwer und unpraktisch - hab mal eine gekauft, aber eigentlich nicht verwendet.
Hallo! Ich verwende auch Plastikflaschen, die Glasflaschen finde ich zu schwer bzw. hab ich Angst, dass die schneller kaputt gehen. Fallen doch öfter mal runter. Aber ich fülle nie heißes Wasser ein, immer kaltes zuerst oder temperiertes Wasser.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett