misspeff
Moin Mädels, sagt mal, kennt ihr das auch? Meine Kleine ist jetzt 13 Monate alt. Mit 11 Monaten hat sie die ersten Schritte gemacht und läuft seither freudig an der Hand durch die Gegend. Aber sie traut sich nicht alleine zu laufen, obwohl ich sie nichtmal mehr wirklich festhalte. Sobald ich die Hand wegnehme, fängt sie tierisch an zu weinen und setzt sich gleich hin. Ich will sie ja nicht zu etwas drängen was sie nicht will, aber sie läuft seit 2 Monaten eigentlich sicher. Habt ihr eine Idee wie ich ihr etwas Selbstvertrauen geben kann? Klar gebe ich ihr alle Zeit der Welt, aber sie will ja den ganzen Tag lieber laufen als krabbeln.
Den Beitrag könnte ich geschrieben haben. Is bei uns ganz genau so
Ja, kenn ich. Meine Große war genauso. Konnte mit 12 Monanten freie Schritte, wenn sie nicht merkte, dass sie frei lief. Also wenn sie z.B. einen Stuhl durch die Gegen schleppte. Sie lief mit dem Stuhl im Arm 5 bis 6 Schritte völlig frei und sicher, da sie den Stuhl hielt, merkte sie nicht, dass sie ja ohne festhalten ganz alleine lief. Sie lief auch super an der bzw. an einem Finger. Ich hielt ihr meinen kleinen Finger hin, den ergriff sie und dann konnte sie gut und sicher rumlaufen. Kaum zog ich den Finger weg wurde sie ungehalten und setzte sich hin. Manchmal war sie auch so ins Spiel vertieft, dass sie dann garnicht merkte, dass sie plötzlich ein paar Schrittchen alleine machte und wenn sie es merkte, ist sie sofort runter und ist weiter gekrabbelt. Krabbeln empfand sie als viel sicherer. Sie war immer schon der vorsichtige Typ, was solche Dinge angeht. Sie war auch eine Profi-Krabblerin. Sie war krabbelnd viel schneller als laufend. Mit 15 Monaten war sie sich ihrer Schritte dann aber so sicher, dass sie sich dann entschied das Laufen als bevorzugte Fortbewegungsmethode zu wählen. Sie lief dadurch auch sehr sehr sicher, konnte gleich schon rennen und fiel eigentlich nie hin. Sie hat halt so lange gewartet bis sich sich selbst ganz sicher war, dass sie es gut kann. Wird bei deiner auch so sein. So vorsichtige Typen sind auch meistens Mädchen. Bei Jungs ist dieses Phänomen seltener. Die sind da draufgängerischer.
lass sie machen.....ich würde gar nix machen. wenn sie noch sicherheit möchte, geb ihr sie. viel wichtiger ist doch vertrauen, als so schnell wie möglich allein zu laufen
Schon mal schön zu lesen, dass meine nicht die einzige ist, die hier auf Nummer Sicher geht. Und es stimmt, dass es auch echt Vorteile hat, da sie später dann umso sicherer laufen wird und nicht so oft hinfallen wird. Danke für den Gedankengang! Ansonsten ist es halt so ne Sache, wenn wir unterwegs sind und sie rumkrabbelt, dass die Hände immer aussehen wie, äh, "Sau". Danke euch!
Hallöchen ! Ja kenne ich auch, meine Kleine will auch am liebsten krabbeln. Schließe mich auch meiner Vorednerin an, dass die unsichern Mäuse von alleine ihren Laufzeitpunkt finden. Fallst du aber spielerisch eingreifen möchtes, ist hier mein Rezept. Mein Großer und meine jüngste Maus lassen sich gerne auf eine Matratze/ Kissen fallen ( auch schon beim Krabbeln) Das war auch der Antrieb für meinen Großen allein ein paar Schritte zu gehen und sich dann fallen zu lassen. (Na ich habe damals nicht schlecht geschaut, wir hatte im WZ neben dem Sofa eine kleine Kuschelecke an einer Wand " gebaut " und eines Tages zog sich Nicki am Sofa hoch, drehte sich um und ging alleine die drei Schritte Richtung Kuschelecke und lies sich vor Freude glucksend ins Kissenmeer fallen, dauerte keine 24 Stunden und er liefs durch ganze WZ um sich dann wieder lachend fallen zu lassen. ) Meine Kleine Maus 13 Monate fängt jetzt genauso an ( Kann schon lange sicher an meinen Fingern laufen, aber wehe ich lasse los ) .Ich stelle sie immer vor ihre Kuschelecke und sie lässt sich dann fallen. Vieleicht gehe ich mal einen Schritt weiter weg, oder auch noch nicht. Muss jetzt nicht unbedingt schon ein unsicher laufendes Kleinkind hier haben (6 mal Treppen im Haus ) LG Kessi
Lass sie doch einfach. Sie wird schon laufen, wenn sie so weit ist.
nix kannste da machen... einfach zeit geben.
Hallo, mein Mäuserich war genauso. Er war mit allen Entwicklungsschritten recht schnell, nur mit dem Laufen hat er sich Zeit gelassen. Monatelang ist er an Möbeln langgelaufen und hat sein Wägelchen durch die Gegend gekarrt. Aber er hat nie losgelassen. Ich werden nie das stolze Grinsen vergessen, als er sich dann mit 16 Monaten im Urlaub endlich getraut hat. Seitdem läuft er - auch sehr sicher. Heute, mit 21 Monaten, klettert er die Rutsche hoch, balanciert, schaukelt und geht liebend gerne ins Kinderturnen. Aber eins ist mir jetzt klar: Die Kleinen wissen sehr genau was sie wollen und was sie können. Es muss im Kopf klick machen und alles Drängen und Überreden bringt nix. Das einzige was bei uns einigermaßen fruchtete, war das entgegenstrecken der Hände mit etwas Abstand. So wusste er: ich muss nur zwei, drei Schritte laufen, und falle in Mamas Arm. Mach dir und deiner Kleinen keinen Stress und vertrau ihr. Wenn dir das an der Hand laufen lästig wird: Probier es mal mit einem Lauflernwagen, den sie vor sich herschieben kann. Auf die meisten kann man - juchhe - Dinge aufladen. Das fand meiner super und meine Hand und mein Rücken waren entlastet. Liebe Grüße
Bei meiner Tochter hat das gedauert bis sie fast 18 Monate alt war....
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung