MaximilianConstantin
Zurück Familien-Netzwerk Profilbild von MaximilianConstantin Profil Menü Forum Experten Magazin Liveticker Guten Tag liebe werdende an Mamas, Hatte schon bei urbia um Rat gefragt: hier schreibt jetzt mal ein werdender (Feb.2021) Papa. Meine Freundin und ich bekommen im Februar unser erstes Kind und ich freue mich sehr auf meinen Stannhalter :-) Wir haben uns auch schon (zusammen harmonisch zum Glück) auf den Vornamen geeinigt Der kleine soll Constantin Alexander heißen Ich heiße Maximilian und meine Freundin Christiane Wir finden, dass der Name gut passt zu unseren Vornamen. So einig wir uns auch bei der vornamen zwei waren, haben wir leider ein anderes Problem. Und das ist richtig kompliziert. Meine Freundin war vor unserer Beziehung zweimal verheiratet und hat aktuell einen doppelnachnamen aus diesen beiden Ex-Ehen Also quasi (Nachnamen jetzt aus Datenschutzgründen ausgedacht) Christiane Wolter-Winkelberg Da sie aus diesen beiden Ehen ein Kind mit den jeweiligen Exmänner hat , möchte sie die Nachnamen nicht ablegen und möchte, dass unser Sohn diesen Doppelnachnamen aus ihren beiden Ehenamen auch bekommt. Rechtlich ist es ja verboten, dass Kinder doppelnachnamen bekommen (also wenn der jetzt aus unseren beiden Nachnamen gebildet wird), aber in diesem speziellen Fall darf unser Junge den Namen annehmen, weil es ihr Name bereits ist und er nicht aus den Namen der Eltern gedoppelt wird. Alles sehr kompliziert, aber sie hat schon das ok der Standesbeamtin. Sie ist in der Werbebranche und hat sich mit ihrem Doppelnamen ihrer Ehen "einen Namen" gemacht und eine eigene Identität aufgebaut, wie sie mir in gemeinsamen Gesprächen erklärte. Deswegen möchte Sie, dass unser Sohn nun auch den Doppelnachnamen von ihr und quasi 2 Nachnamen von ihren Verflossenen bekommt. Sie erklärte mir, dass es überhaupt nichts damit zutun hat, dass sie ihren exmännern hinterhertrauert, sondern nur dass der kleine diesem individuellen Namen bekommt, den sie auch schön findet, weil es ihn so in der Kombination nur bei ihr und dem jungen dann geben wird. Ich habe ihr gesagt dass ich Angst habe dass das auf andere Leute komisch wirkt, wenn mein Kind den Namen von zwei ihrer Ex eben bekommt sie kann das nicht verstehen und meinte ich wäre kindisch. Wie kann ich sie denn noch umstimmen? Ich möchte natürlich keinen Streit mit ihr gerade jetzt auch wo wir uns so sehr auf unser Kind freuen, aber irgendwie stört mich das schon. Hochzeit ist erstmal nicht geplant und ich glaube selbst wenn ich ihr einen Antrag machen würde würde sie ihren Doppelnamen behalten und möchte meinen nicht annehmen.
Du nun wieder. Am besten alle künftigen Kinder karl-heinz-günther_jeremy nennen. Dann ist der Nachname egal.
Bekommst du noch ein Kind? Die gleiche Frage gab es doch schon mal?
Vorallem mit dem gleichen Vornamen.
War das nicht Constantin Alexander? Oh Mann... die armen Namen
Gibt es da etwa einen Copy-Paste-Fail?
Ich weiß nicht was diese Unterstellung jetzt sollen bei urbia er hat man mich jedenfalls ernst genommen https://www.urbia.de/forum/9-baby/5492131-probleme-mit-freundin-wegen-baby-boy
Manche nennen es mausgerutscht, andere nennen es KUNST
Passt doch alles, jetzt sind einige Muttiforums mit dem Text gesegnet.
Dann lass sie doch dem Kind ihren Doppelnamen geben. Wo ist das Problem? Ich finde ihre Argumente stichhaltig. Meine Kinder haben auch meinen Nachnamen und nicht den meines Mannes, obwohl wir schon ewig verheiratet sind. Ich finde es auch wichtiger dass Geschwister (so weit wie möglich) gleiche Nachnamen tragen als bei Eltern und Kindern. Du bist doch erwachsen, oder? Dann steh darüber!
Ich danke dir für deine Meinung Ich sammle einfach ganz viele Meinung und hoffe dass ich die meiner Freundin dann vorlegen kann
Meine Töchter heißen auch wie ich. Ich bin mit meinem Partner jetzt 30 Jahre zusammen, aber unverheiratet. Ist ja auch egal, mir war das wichtig, daß sie heißen wie ich. Hat meine Schwster verheiratet auch so gemacht. Du könntest auch ihre Namen annehmen, das tat der Mann meiner besten Freundin. Ist ja auch ihr Stammhalter
Danke dir für deine Antwort und deinen Vorschlag! Aber ihren Namen annehmen geht doch nur mit Heirat oder? Das war jetzt bei uns nicht geplant und selbst wenn, ich möchte nicht den Namen von 2 fremden Kerlen annehmen, da würden sich meine Kumpel lustig machen und sagen, dass ich keine Eier im der Hose habe. Die sind generell schon bei Frauen gegen Doppelnachnamen
Zum Kind kann und will ich nix beitragen, aber dass du die Namen der Exmänner nicht annehmen magst, das kann ich verstehen. Einen Namen der Schwiegerfamilie anzunehmen, in die man einheiratet (also den Geburtsnamen des/der anderen) ist etwas ganz anderes als den Namen der/des Ex, finde ich.
Na wenn du das machst was deine Freunde sagen, dann hast du wirklich keine Eier in der Hose. Echte Freunde würden auch keine solchen Sprüche ablassen. Im Leben nie würde mein Kind vor Eheschließung den Namen des Vaters tragen. Schon mal gar nicht wenn es bereits Kinder gibt. Entweder der Typ steht drüber und hat wirklich Eier oder er ist es eh nicht wert.
Hmmm vielleicht hast du recht Aber es ist wirklich schwierig in unserer Männergruppe und ich glaube auch an anderen Männer Gruppen sich da zu behaupten, wenn man den Namen von 2 fremden Kerlen trägt . Das ist etwas anders als bei euch Frauen
Also bisher fand ich den Post recht neutral gehalten, aber jetzt wird’s chauvinistisch ... Also dass das was anderes sein soll, geht mit nicht in den Kopf... den kann ich da nur schütteln
Komische Kumpel. Vielleicht haben die auch keine Eier? Nochmal: sie ist in der Werbebranche schreibst du. Weißt du, wie umständlich es ist, dort weiter zu machen unter einem anderen Namen? Also seine Kunden nicht zu verlieren, Websites ändern, Visitenkarten neu schreiben ect. Und die anderen Kinder tragen dann komplett andere Namen. Dann würde ich wirklich in den sauren Apfel beißen und ihren Namen annehmen. Dann heiße ich so wie mein Sohn und sie, sie hat noch die Namen ihrer anderen Kinder...
Vllt hätte ich aber auch beim Stammhalter schon raus sein sollen, den halte ich nämlich auch nicht automatisch für männlich.
Okay jetzt muss ich hier aber noch einiges klarstellen - vielleicht ist das nicht richtig rübergekommen - sie ist nicht selbständig, sie ist "nur" in einer Werbeagentur angestellt. das Argument mit den Kindern, dass die auch schon so heißen, okay das kann ich verstehen. Ja, vielleicht mag das so ein "Ego Ding"sein aber nicht nur von mir, ich denke allgemein von uns Männern. wir sind stolz auf unsere Söhne und möchten auch gerne, dass die unsere Nachnamen als Stammhalter bekommen. Auch meine Eltern finden die Haltung meiner Freundin sehr befremdlich. Sie hätten sich sehr gefreut wenn ihr Enkel ihren Nachnamen weiter trägt.
Das ist so ein Männer Ding Ich versteh es auch nicht. Ob das jetzt sowas ist wie dieser komische "Schwanz Vergleich"?
Ja natürlich kann auch eine Tochter ein Stammhalter sein ! um Gottes Willen ich will jetzt hier kein Geschlecht diskriminieren! Aber ich bin ehrlich: die meisten Männer wünschen sich ja schon einen Sohn als Stammhalter und eine kleine Prinzessin natürlich auch Einen Sohn der den Nachnamen weitergibt und die Prinzessin die den Mann heiratet und mit ihm unter dessen Namen eine Familie gründet . natürlich weiß ich das auch heutzutage die Männer die Namen der Frauen annehmen und das alles nicht mehr so ist wie früher, aber die Regel bleibt es ja trotzdem noch.
So sieht es aus! Du weißt gar nicht was bei uns immer für Witze gemacht werden! Frauen mit Doppelnamen wären als Öko Tanten betitelt. auch über meine Freundin wurde sich schon lustig gemacht. das ist jetzt nicht böse gemeint, aber das ist immer so ein schlapper Spruch auf den Lippen. Vielleicht kannst du dich an Bernd Stelter und diesen karnevalsgag erinnern und was dabei rausgekommen ist in den Medien mit diesem Doppelnamen Skandal.
Also... Ich hab einen Sohn. Ich bin verheiratet, mein Mann hat meinen Namen angenommen. Ich habe sogar den ersten Enkelsohn für meine Schwiegereltern und Eltern bekommen. Trotzdem habe ich mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, dass die Kinder den Namen meines Mannes bekommen. Diesen Blödsinn mit "die Frau hat den Namen des Mannes anzunehmen" mit dem mein Schwiegervater ankam, finde ich überholt und nicht mehr zeitgemäß. Gerade weil es soviele Patchworkfamilien gibt, ist es überholt. Wir sind 20 Jahre zusammen, 10 Jahre verheiratet, drei Kinder, der Älteste wird 17. Mein Mann hat nie bereut, seinen Namen abgelegt zu haben :)
Danke für deine Mühe. Solange es um die Diskussion Namen des/der Ex ja/nein ging, war ich dabei. Jetzt bin ich so raus, dass ich mir die Mühe, mich zu erklären, gleich spare.
Verstehen kann ich ihn schon. Sie aber auch. Da ist es nicht einfach, auf einen Nenner zu kommen. Nur hilft die Einstellung, dass sich Kumpel drüber lustig machen und die Eltern es nicht verstehen, auch nicht. Das sind für mich eher vorgeschobene Gründe ^^
Hallo Maximilian, also versteh ich es so richtig? Deine Freundin hat ein Kind aus erster Ehe mit dem Namen Wolter und ein Kind aus 2. Ehe mit dem Namen Winkelberger? Hmm... ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du nicht möchtest, dass dein Kind den Namen der Ex-Männer bekommt. Ich könnte das ehrlich gesagt auch nicht leiden. Aber ich könnte es mir als Mutter überhaupt nicht vorstellen, dass mein Kind einen Nachnamen hat, an dem man nicht erkennt, dass es mein Kind ist. Was auch passieren würde, wenn sie irgendwann deinen Namen annimmt, dann würden die anderen beiden Kinder vom Namen her nicht mehr dazugehören. Was oft ein Gefühl des Ausgeschlossenseins ergibt. Da es die Möglichkeit von 3 Nachnamen (aus Gründen) nicht gibt, und das die einzige Mittelweg-Lösung wäre, muss wohl einer von euch zurückstecken. Und da deine Freundin bereits Mutter ist, finde ich gehen Kinder vor "das Ego" des Mannes (nicht abwertend gemeint!). Würde es selbst auch nicht gutfinden, einen ganz anderen Namen wie meine Halb/Geschwister zu haben. Sie hat es sich bestimmt auch nie so gewünscht, aber so ist es nun mal. Vlt hilft es dir, dass warscheinlich die ExMänner auch nicht begeistert sind, dass ihr jeweiliger Name zusammengemischt wurde und dann auch noch ein "Fremdes Kind" (einen Teil) ihres Namens tragen soll. ABER genau diese Kombination hat keiner von den ExMännern, sondern nur deine Freundin. Somit ist es eigentlich nur ihr Name. Tut mir leid, ich muss da zu deiner Freundin halten, auch wenn ich an deiner Stelle auch unglücklich darüber wäre. Aber Liebe ist viel wichtiger als Stolz. Ausser die älteren Kinder wären schon Volljährig oder es wäre möglich/gewollt, dass du die beiden adoptierst und deine Freundin und alle Kinder deinen Namen annehmen. Denk aber das ist keine Option momentan? Sorry, das ist warscheinlich nicht das, was du hören wolltest :( Wünsch euch jedenfalls alles Gute für euren Nachwuchs und euch
Ja du hast es richtig verstanden Ich danke dir für deine ehrlich Meinung! Da sind viele Sachen drin, die es sich lohnt zu überdenken auch wenn es unterm Strich dennoch weh tut Liebe Grüße Max
Ganz ganz platt gesagt: Ich als Frau würde immer wollen, dass das, was unten rauskommt, meinen Namen trägt. Eine Bekannte hat 3 Kinder von 3 Männern. Immer unverheiratet. Die haben alle den Nachnamen des jeweiligen Vaters. Das Klingelschild sieht aus wie bei ner WG und die Kinder fühlen sich nicht (mag noch 1000 andere Gründe haben) sehr als Geschwister "Du heißt ganz anders!" Du bist neu in einer bestehenden Familie. Das Baby wird neu sein. Das sollte in das bestehende integriert werden. Nachnamen sind meistens irgendwo irgendwann angeheiratet. Frauen mussten das ohne Wenn und Aber jahrhundertelang klaglos hinnehmen.
Meine Schwiegermutter hat meine Eltern bedauert: zwei Mädchen, der Familienname stirbt ja aus
Sie hat 7 Söhne, ihr Familienname wird weiterleben. Lustig ist, dass lediglich 1 Enkelsohn von Vieren den Namen meiner Schwiegermutter trägt und laut ihrer Meinung dürften die 9 Enkeltöchter den Namen nicht weitergeben
Die Ironie ihrer Aussage ist ihr nie bewusst geworden.
Ich kann dich schon verstehen. Aber sieh es mal so: sie hat sich mit dem Namen jetzt was aufgebaut, ein Netzwerk geschaffen, in dem sie bekannt ist. Nun steht eine Hochzeit im Raum. Sie möchte ihren Namen aufgrund des Bekanntheitsgrads nicht ändern, ihr beide möchtet aber einen gemeinsamen Familiennamen haben. Dann müsstest du in den sauren Apfel beißen und ihren Namen annehmen. Verstehen kann ich dich, denn es ist DEIN Kind. Deine Freundin trägt den Familiennamen zweier Männer, mit denen dein Kind nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Ausser den Namen. Ich hab mich geweigert, trotz späterer Heirat(die übrigens klar war, als ich schwanger wurde, allerdings war es die erste Ehe für meinen Mann und mich), dass meine Kinder den Nachnamen ihres Vaters bekommen. Er hat meinen Namen angenommen, da dies jedoch mein Mädchenname ist, gab es wegen keine Konflikte das unsere Kinder evtl. mit den Ex Mann/Ex Männern in Verbindung gebracht werden. Und das ist bei dir der Punkt oder? Hätte deine Freundin noch ihren Mädchennamen(oder wieder), wäre es dir nicht ganz so wichtig. Da deine Freundin bereits zwei Ex Männer hat, schwingt dort bei dir die Angst ein wenig mit, dass man dein Kind einem der Ex Männer "zuspricht"? Wie man dieses Dilemma lösen kann, keine Ahnung.
Du hast es ganz genau auf den Punkt gebracht Ja das stört mich alles was du beschrieben hast! Ich muss über eure Antworten eine Nacht schlafen, die Argumente die dafür sprechen, waren mir so noch nicht bewusst gewesen Vielen Dank euch und einen schönen Abend
Hallo erstmal
Also ich kann dich vollstens verstehen. Unser Sohn trägt ohne Diskussionen den Namen meines Partners und wir haben auch nicht vor zu heiraten.
In eurem Fall, finde ich es genauso komisch wie du, wenn euer Sohn den Namen der Ex-Partner tragen würde. Finde es ist einfach auch dir (dem neuen Partner) gegenüber eine Respektsache. Wenn es ihr eigener Name wäre, OK.. dann kann man auf jeden Fall darüber reden, aber dadurch dass es nicht ihr Geburtsname ist, stößt man bei mir auf Unverständnis. Ich würde auch nicht wollen, wenn mein Kind genauso heißt wie die Ex-verflossenen meines Partners. Allein schon wegen der Zuordnung. Es ist dein Sohn und nicht der der Ex'en.
Vielleicht habe ich eine spezielle Ansicht, aber das ist meine Meinung dazu
.
LG und ich hoffe ihr werdet euch Diskussionslos einig
Und wenn die beiden sich trennen, dann hat das Kind auch wieder den Namen eines Ex und nicht den der Mutterzugehörigkeit... Das ist ja das Problem : wo sich getrennt wird und die Kinder die nachnamen der Väter haben, aber bei den Müttern leben, gibt es Familein mit sso verschiedenen Nachnamen. Drei Väter, verschiedene Nachnamen. Sie hat versucht mittendrin ireegndwie eine Lösung zu finden und möchte jetzt NR 3 unter gleichem Namensdach. der "Fehler" oder Kern des Problems war wohl eher, die beiden ersten nach ihren Vätern zu benennen und dann in so eine Mischform zu rutschen. Aber nachher ist man immer schlauer. Die Namen zeigen doch nur die gelebte Patchworksituation, das ist ja auch eine Wahrheit und somit paßt das ja dann wieder.
Du solltest an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, wenn es dir so wichtig ist, was andere (Kumpel?) über dich denken. Du scheinst ja noch nicht einmal den Namen deiner Freundin als das annehmen zu können was es ist: IHR Name. Stattdessen hältst du dich selbst damit auf, darüber zu sinnieren, wo der Name herkommt. Dabei ist das völlig egal. Wenn du nicht wüsstest, dass der Name von ihren Exmännern kommt, würde dich das ja auch nicht stören. Aber ich sehe schon: du und deine Kumpel fragen beim ersten Date die Frau, ob sie noch ihren Mädchennamen trägt, damit ihr bloß nicht die Unannehmlichkeit habt, irgendwann und irgendwie zeitgleich auch mit den Exmännern ins Bett zu steigen - denn diese sind durch den Namen ja doch irgendwie dann noch präsent.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein