Elternforum Rund ums Baby

Meine Eltern machen Unterschiede, was und wie kann ich was sagen?

Meine Eltern machen Unterschiede, was und wie kann ich was sagen?

dana2228

Beitrag melden

Meine jüngere Schwester hat Zwillinge (1 1/2 Jahre ) und meine Eltern kümmern sich seid Geburt regelmäßig und viel um die Kinderer. Laut Aussage meiner Mutter hat es meine Schwester mit Zwillingen extrem schwer und da brächten die jede Hilfe. Meine Schwester geht wie ich nicht arbeiten und meine Große fragt oft warum die Oma nicht zu uns kommt. Meine Mutter glaubt ich hab keine Hilfe nötig. Das stimmt aber nicht, meine Kinder (6Jahre, 5Jahre, 3Jahre und 1 Jahr ) halten mich gut auf trapp zumal der 5 jährige behindert ist. Klar meine Kinder parten die sich rührend kümmern aber gerne würde die große auch mal ein Wochenende zur Oma und Opa. Meine Schwiegereltern kümmern sich und meine Eltern recht wenig. Das tut mir manchmal weh zu sehen wie Oma wieder Bilder schickt swo sie mit den Zwillingen z.B schwimmen ist. Auch meine große( Halb )Schwester findet es schade. Sie geht voll arbeiten uns könnte helfe brauchen. Aber auch da kommt, ihr Sohn (6) sei groß die kleine Schwester hat mit kleinen Zwillingen mehr Stress. Was kann man noch sagen?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Und zwar so wie es ist, nicht durch die Blume!


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Sag es direkt. Nicht beschweren, dass sie sich um die Kinder der Schwester mehr kümmert, sondern sagen: Mama, ich brauche deine Hilfe bei diesem oder jenem. Mama, Tochter möchte gerne bei dir übernachten, möchtest du mit ihr was ausmachen? Wenn sie dann abblockt, musst du das leider akzeptieren. Aber dieses "um Hilfe bitten" muss man lernen. Man darf nicht erwarten, dass die Menschen um einen herum Gedanken lesen können. Ich tu mich da auch schwer, weiß also, wovon ich rede.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wenn ich mich recht entsinne hast du dir die ganze Kinderschar gewünscht, weil du als Mutter voll aufgehst und das schaffst. Wenn du wirklich Hilfe brauchst dann sage es ihr direkt und wenn sie dir nicht helfen kann oder möchte dann vielleicht eine Kinderfrau, Haushaltshilfe o.ä. Als Großeltern ist man zu nichts verpflichtet und ehrlich... mit 7 oder mehr kleinen Kindern das wäre wohl so mancher Oma zu viel. Mir wäre das zuviel von 3 Kindern für 7 Kinder verpflichtet zu werden.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Naja hast du denn schon mal direkt gesagt,dass du auch Unterstützung brauchen könntest? Sagen kann man natürlich alles,letztendlich ist es aber natürlich nicht deren Pflicht sich um die Enkel zu kümmern. Ist schön wenn es so ist,aber wenn nicht gewollt,dann muss man sich leider damit abfinden. Oder eben erst mal versuchen was zu klären,dann muss man es aber schon auch klar äußern


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

sie Bitten , wenn du Hilfe brauchst, sage Ihr deine Enkelein xxyyy möchte gerne mal bei dir übernachten, wann würde es die passen Ihr diesen Wunsch zu erfüllen? wenn sie dann nein sagt, dann ist es wirklich traurig, aber aufzwingen kannst du Ihr deine Kinder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Vielleicht machen sie es ja auch gerne, weil sie sich mit dieser Tochter und deren Kindern besonders gut verstehen. Du kannst fragen, ob sie dir auch mal helfen können und ob deine Tochter am WE kommen darf. Sie dürfen aber auch nein sagen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Schon mal danke! Müssen wohl wirklich noch mal zusammen sprechen. Und es geht mir in erster Linie nicht mal um die hielfe. Wir haben auch einen super Babysitter, den wir gerne bezahlen da 4 Kinder ne Macht sind. Aber finde es schade das meine Kinder nicht so Verhältnis aufbauen können. Die möchten auch mal das Oma zum Abendbrot kommt und ich könnte eine Unterhaltung mit ner Erwachsen führen. ;-) Aber immer heißt es: Deine Schwester braucht uns du kommst super klar. Ja aber deshalb sind die doch auch Oma und Opa von meinen Kindern. Und nein zwingen kann man nix und verpflichtet sind die natürliche nicht.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Zwingen oder verpflichten kannst du nicht. Du kannst sie einladen und ganz klar kommunizieren, dass ihre Besuche dir und den Kindern wichtig sind. Und die Oma entscheidet dann. Das ist leider so. Es gibt sogar Omas, denen sind 2 Enkel von 2 Kindern bereits zu viel oder sie bevorzugen eines oder sie kümmern sich gar nicht. Da hilft nur reden und ggf akzeptieren. P.S. hattest du nicht vor kurzem erst noch wegen einem weiteren Kind oder Pflegekind, Flüchtlingskind gefragt. Oder verwechsel ich dich da???


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

hast du sie denn schon mal um hilfe gebeten? "mama der kleine möchte gerne am samstag zu dir kommen" oder "kannst du bitte am samstag die zwei kinder nehmen?" lg


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei mir ist es so, dass der erstgeborene Enkel des Lieblingssohnes die absolute Nr. 1 ist. Wir kommen ganz zum Schluss. Der Junge ist jedes Wochenende entweder bei meiner Schwiegermutter und ihrem mann, oder meinem Schwiegervater und seiner Frau. Ich habe 2 x gefragt, ob man mir in der Woche mal helfen könnte. Da wurde rumgedruckst. Im selben Atemzug wird aber gejammert, dass sie meinen Sohn so selten sehen! Ja sry, dass ihr nicht vorbei kommt für MEIN Kind, aber bei den beiden älteren Enkeln schon (da kann man sogar mit in den Urlaub fahren 200 km, für meinen keine 30 km!) Sag, was dich stört. Wenn sie Nein sagen: leben damit.


Schubidubidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Genau so ist es bei uns auch. Dies Kinder meines Bruders werden von Montag bis Sonntag betüddelt und ich schau mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Ich muss direkte Hilfe ansprechen und wenn ich Glück hab, dann haben meine Eltern auch vielleicht Zeit, aber nur wenn bei den anderen nichts wichtigeres ansteht (Zaun streichen, rasen mähen und so andere Sachen, die man unmöglich mit Kindern machen kann ). Ich hab mich inzwischen damit abgefunden nur die 2 zu sein. Es ist nur schade, weil ich nur meine Seite hab


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Du scheinst gar nicht genau zu wissen was Du willst und kommst wie ein beleidigtes Kind rüber ("ich will aber auch"): im ersten Post beklagst Du die fehlende Hilfe der Großeltern, im nächsten Post geht es eher um Beziehungspflege zwischen Großeltern und Enkeln, da ja als Hilfe gut bezahlte Babysitter und "Kinder parten die sich rührend kümmern"(??) vorhanden sind. Gute bzw. schlechte Beziehungen und Verhältnisse sind nicht schlagartig vorhanden, sondern entwickeln sich tatsächlich im Umgang mit allen Beteiligten. Es hat sich bewährt, seine Wünsche und Vorstellungen klar zu formulieren - daran solltest Du arbeiten.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

ich brauche nicht umdedingt Hilfe, nein. Was aber nicht heißt das ich mich nicht darüber freuen würde. Bei 4 Kindern ist immer was zu tun. Und wie gesagt die Kinder fragen auch, wo sie das bei den Zwillingen mit bekommen. Und wollten tue ich nix! Das Verhältnis ist immer gut gewesen und ich hab es total okay gefinden daß meine Eltern ihr leben leben möchten und nicht ständig kleine Kinder bereuen möchten. Sie sind ständig im Urlaub gewesen, hier weg, da weg eca. . Finde total super. Aber meiner großen Schwester und mir fällt halt auf das es bei unserer jüngeren Schwester anders ist. Was uns sehr gefreut hat; den meiner Schwester ging es lange nach der Geburt nicht gut und sie hat sonst kaum jemanden ( Familie vom Mann wohnt weit weg). Aber nun fragen natürlich unsere Kinder warum die "Baby 's" schon bei Oma schlafen und die kaum da sind. Wir hatten es mal angesprochen da hieß es: die brauch mehr Hilfe bei Zwillingen. Aber sicher müssten wir darüber noch mal reden und genau sagen das sich das unsere Kinder auch wünschen. Und wir natürlich auch, ist ja schön wenn Oma abends mal geschichten vorliest eca.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Beziehungen zwischen Enkeln und Großeltern können sich aber auch nur dann entwickeln, wenn man ihnen eine Chance gibt! Es nützt nichts darauf zu warten oder zu hoffen... Wenn die Großeltern sich nicht kümmern, entwickelt nichts. Basta. Da kam die TE nichts machen, auch die Enkel nicht. Da sind nun mal die Großeltern gefragt, dass sie sich auf die Familie der TE auch einlassen. Wenn die Großeltern Interesse an einer Bindung HÄTTEN (ich unterstelle mal, dass dem nicht so ist), würden sie das zeigen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Eine 6jährige kann aber sehr wohl auch mal zum Telefon greifen und der Oma sagen, dass sie sie vermisst und sie gern treffen möchte. Oder Bilder malen, Karten schreiben. Zumindest meine Tochter kann das in dem Alter.. Das heißt zwar nicht, dass unsere Omi dann Hals über Kopf zum Bahnhof rennt und zu uns kommt, aber man kann dann den nächsten Besuch planen und sogar trotz großer Entfernung die Oma-Enkelin-Beziehung am laufen halten. Und das sogar obwohl sie nicht die "Lieblingsenkelin" ist. Bei Dana hört es sich eher so an, als wenn die Großeltern im Ort wohnen, wegen Vorlesen etc.... und da muss man den Großeltern nun einfach mal auch ein Eigenleben zustehen, ohne ihnen Lieblosigkeit o.ä. zu unterstellen. Jahrelang vermittelte sie ja das Bild von Supermom, die 4 (und möglichst noch mehr) Kinder problemlos stemmt. Ihrer kleinen Schwester ging es nach der Zwillingsgeburt schlecht, sie ließ Hilfe zu, evtl. forderte sie diese sogar ein und bekam sie. Sorry aber für mich hört sich das nun ein bisschen nach Neid an.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, fühl dich erstmal gedrückt. Auch ich hab jahrelang gelitten, wenn ich gesehen habe wie meine Kinder im Gegensatz zu den "richtigen" Enkeln behandelt wurden. Meine Schwiegermutter erinnert sich meistens nicht mal an ihre Namen (Nennt sie immer bei den Namen der Kinder ihrer Tochter). Sie sind sogar extra zu ihr gezogen. Meine Mutter geht seit 25 Jahren 2 Mal die Woche und schmeißt meiner Schwester den Haushalt. Als nach der Geburt unseres Sohnes ich mit ihm sehr oft im KH war, haben alle telefoniert, aber keiner hat uns irgendwie unterstützt. Für mich ist die Sache abgeschlossen, dafür bekommen sie auch keinerlei Unter- stützung mehr von mir. Die paar Mal an Geburtstagen ertrage ich die Situation, ansonsten schaue ich, daß meine Kinder ohne Großeltern eine schöne Zeit haben. LG moon*


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Tja... Hier isses Ähnlich: Wir erwarten demnächst wunschkind 2, Kind 1 wird jetzt neuerdings einmal die Woche von den Großeltern vom kiga abgeholt und verbringt den Nachmittag bei ihnen. Das tut allen beteiligten gut. Neuerdings!!! Seit ich mal ganz ganz deutlich gesagt hab wie armselig ich es finde, dass man sich nicht erwachsen verhalten und vernünftig miteinander reden kann damit das Kind keinen Nachteil aus unserem nicht so prickelnden Verhältnis hat. Der Cousin, 1 Jahr jünger, wird nämlich quasi täglich besucht, bespaßt, dort abgegeben usw usw. Unsere Tochter war bisher immer außen vor, das gejaule weil man sie so selten sieht, aber immer groß. Allerdings nur hintenrum.