sterntaler82
Meine 15jährige Tochter hat heute versucht mit ihrer Freundin zu schwänzen, bei denen zu Hause und haben der Mutter erzählt sie hätten frei bzw die ersten Stunden würden ausfallen.
Dum nur, das die Mutter mich angerufen hat
Gott, was kam sie geknickt nach Hause
Naja diese und nächste Woche ist dann mal nix mit verabreden, strafe muss sein
Es gibt wenige Dinge die mich zum Ausrasten bringen... da wäre hier aber richtig Alarm.
Sie hat es erstmalig gemacht, ist ne gute Schülerin und so doof wie sie sich angestellt hat reichen die 10 tage hausarest
Ich glaube, da wäre ich nicht so "locker". Gruß h
Naja beim ersten mal kann ich das schon als locker sehen. Allerdings bekommt mein kind nie Hausarest somit tun ihr 10 Tage echt weh.
Sind sogar 12, aber vor ihr war ich nicht so locker.
Fände das auch ganz und gar nicht witzig, und meine Kinder wissen dies auch, und ja doch in dem Fall würde ich schwören dass meine dies nicht versuchen würden... Meine stellen sicherlich den ein oder anderen Unsinn an, aber da wissen sie verstehe ich keinen Spaß...
also , das hatet weder meine Große noch (zumindest bis jetzt) meine Kleine gemacht. das finde ich auch nicht so lustig
Das schwänzen finde ich auch nicht so lustig aber die art und Weise wie, als ob wir total dämlich wären
DAS finde ich am allerwenigsten lustig muss ich zugeben. DAS würde mich am meisten anfressen, wenn meine Kinder meinen ich wäre blöd.
Ne das hat soe nicht gesagt und ich glaube auch nicht das sie das von mir denkt. Aber sich so blöd anstellen und zu Hause schwänzen wenn die mutter da ist, finde ich schon selten dämlich
Findet ihr diese und nächste woche Hausarest dafür zu lasch? Hier darf ich ja lachen, vor ihr habe ich es nicht getan
Mich würde eher interessieren, was der Grund des Schwänzens war. Nur das Austesten von Grenzen? Oder ist da noch etwas anderes? Beim erstmaligen Schwänzen würde ich gar keinen Hausarrest geben, sondern deutlich das "Gespräch" suchen, auch um herauszufinden, was wirklich los ist. Und dann beim Wiederholen die Konsequenz aufzeigen und durchführen.
Wie hat sie sich denn in der schule entschuldigt? Hat sie deine Unterschrift gefälscht oder was genau war der Plan? Davon hinge meine Konsequenz ab...
Hausarrest gäbe es hier wohl nicht, denn das juckt meine Kids null. Eine ewig lange Ansprache von mir gäbe es und das hassen sie wirklich. Ich würde eine Rechtfertigung verlangen, warum man das tut und dann noch meint ich wäre zu dumm das zu erfahren. Würden mich meine Kids mal für blöd verkaufen wollen würden sie wohl das 1.Mal in ihrem Leben ein Gesicht von mir sehen, welches sie nicht kannten. Hat aber bisher noch kein Kind versucht in nun über 40 Jahren Schule inkl. Ausbildungen.
Hmm Haus arest wirkt halt bei ihr und wie gesagt sie ist eine gute Schülerin, da muss man sich eher Sorgen um die Freundin machen. Geredet habe ich mit ihr, sie hat wohl wieder Rückenschmerzen und da sie ne doppelstunde Sport gehabt hätte wollte sie so drum rum kommen. Naja, den Arest mus sie jetzt aushalten den Kopf werde ich ihr nicht abreißen
Nein hat sie nicht. Es wäre also aufgefallen
Oh, ich habe als Jugendliche öfter geschwänzt. Das war aber kein Grenzenaustesten, sondern lag an der Unerträglichkeit der Schulsituation. NUR, es hat niemand gekümmert. Hätte auch mit einem Totalschulversagen enden können, deshalb würde ich in solchen Fällen schon wissen wollen, was der innere Grund ist.
Dann fände ich das mit dem Hausarrest abgegolten.
Na, liegt es vielleicht eher am Sportunterricht? Fühlen sie sich da nicht wohl? Wieso sagt sie Dir nicht, wenn sie Schmerzen hat? --> das wäre für mich das größte Alarmzeichen, das etwas richtig quer liegt und zwar in der Beziehung zwischen meinem Kind und mir
Kommt hier ein Kind nicht und wurde nicht entschuldigt dann ruft die Schule an und wenn sie mich nicht erreicht dann eine weitere Person. Ist das Kind nicht da und die Eltern nicht erreichbar dann wird die Polizei eingeschaltet. Finde ich gut, denn wenn mein Kind nicht in der Schule ankommt würde ich das gern sofort wissen und nicht, wenn ich es 16Uhr noch vermisse.
Dumme Ausrede... Bei schmerzen sollte es wohl klar sein dass man da mit den Eltern redet... Würde mir mein Kind damit kommen, käme ich mir veräppelt vor und würde glauben sie lügt... Naja...ein laaanges Gespräch solltest du unbedingt führen.. Wäre nicht das erste Kind mit guten Noten das plötzlich abstürzt und schwänzt und schlechte Noten bekommt...
Mein Cousin hat auch monatelang geschwänzt, ging recht gut bei ihm, mama gehörlos Stiefvater interessierte es nicht, bis das Jugendamt vor der Tür stand..
Gar nicht witzig...
Er schwänzte auch weil ihm die Schulform nicht mehr gefiel, aber er war auch schon aus der pflichtschulzeit raus...
Nein so läuft das bei uns nicht. Die Schule meldet sich erst nach längeren Fehlen. Allerdings hätte ich es gemerkt da ich die fehltage der Kinder in meinem Kalender eintrage ( gab noch nie Problem ist einfach ne Angewohnheit von mir)
Ich glaube es liegt an dem Sportlehrer meiner Tochter, er hat es Gewagt ihr dieses Jahr nur eine 2- zu geben, mein Mann und ich glauben ihr mit den schmerzen ( sie hat öfters verspannungen ) und haben ihr schon einen Termin beim osteopaten gemacht
Aber.. Warum redet sie nicht mit dir? Meine Kinder kommen, bei Problemen mit Lehrern zu mir, und wir versuchen es zu lösen... Da würde ich schon nachhaken
Hier würde die Schule auch anrufen wenn das Kind nicht ankommt. Ich finde das gut so. Die Schule würde Schulschwänzer auch rauswerfen,wenn es öfter vorkommt. (Privatschule)
DA würde ich aber mal nachhaken. Du erfährst also, dass dein Kind nie angekommen ist, wenn es nachmittags nicht heim kommt.
ab klasse 5 ruft keine schule die eltern an bei uns ja, da sind schon eltern erschrocken gewesen, wenn der musterschüler schwänzt und sie davon erst später erfahren haben
Bei uns muß das Kind telefonisch bis kurz vor Unterrichtsbeginn entschuldigt werden. Passiert dies nicht, wird 15 Minuten gewartet und dann zuhause angerufen.
So soll es hier eigentlich auch laufen... Hab Montag vergessen anzurufen, Kind ist erkältet und mit der fiesen Schodderscheue und Kopfweh wollte ich sie nicht losschicken. Da die beiden anderen Schulfrei hatten(die hatten letzten Samstag Schule), hab ich da gar nicht dran gedacht. Nunja. Ein Anruf kam aber nicht. Ist mir bisher erst 2-3 mal passiert, dass ich das verdöddelt hab.Hab ihr dann eine schriftliche Entschuldigung mitgeben *seufz*
Nächstes Jahr wird es einfacher... Da brauch ich das nur im Hausaufgabenheft eintragen. Die weiterführende Schule möchte lediglich informiert werden, wenn solche meldungspflichtigen Krankheiten ausgebrochen sind. Bei 700 Schülern auch kein Wunder, da würden sonst die Telefone nicht stillstehen. Gibt hier sogar Eltern, die ernsthaft anrufen, ob ihr Kind angekommen ist
Allerdings kann ich hier den Vertretungsplan einsehen(schwänzen ist nicht) und wenn nächsten Tag der Eintrag im Hausaufgabenheft fehlt, dann krieg ich einen Anruf. Dadurch das sie alle Busfahrkinder sind, haben sie ihr Handy dabei. Falls sie mal den Bus verpassen, können sie sich melden.
Schülerinnen und Schüler sind während des Unterrichts und zum Teil darüber hinaus unter der Obhut der Schule. Die Obhutspflicht beginnt, wenn ein Kind das Schulareal erreicht (frühestens ca. 15 Min. vor dem Unterricht), und endet, wenn es das Areal nach dem Unterricht in angemessener Zeit wieder verlässt.
Vielleicht war das ganz ein spontaner Einfall und ein bisschen Gruppenzwang. 12 Tage Hausarrest finde ich zu hart.. Ich hätte sie für die gleich Zeit, die sie geschwänzt hat (2 Stunden?) eine ganz ungeliebte Arbeit verrichten lassen. Den Lehrer hätte sie natürlich selbst wahrheitsgemäß informieren müssen.
Echt jetzt? Hier haben die weiterführenden Schule gerne mal 1000 oder bei Gesamtschulen auch gerne mal noch mehr Schüler. Da wird wirklich bei jedem angerufen der nicht da ist und entschuldigt wurde? Wow,hätte nicht gedacht dass so viel Aufwand betrieben wird. Dann muss ja jeder Lehrer nach Beginn der 1. Stunde selber die Klasse verlassen um es weiterzugeben? Ist ja toll dass es so funktioniert aber stelle es mir in der Realität schon sehr schwer vor
Wenn ich weiß die Schule meldet sich nicht, wenn mein Kind nicht ankommt kann ich Eltern verstehen, die sich vergewissern, ob es angekommen ist. Dann wäre ich lieber eine ätzende Mutter.
an 2 schulen die erfahrung gemacht.
"was denken sie wie oft das telefon klingelt, wenn hier jeden morgen ein kind entschuldigt wird?" auf leicht pampige art
"dafür ist das hausaufgabenheft da. auf seite 2-4 kann man fehltage eintragen!"
bis mal was passiert und dann sind eh die eltern schuld....
Entschuldigst du deine Kinder nicht? Hier kommt es ganz selten vor, daß zuhause angerufen wird. unsere Schule hat 700 Schüler.
Ich weißt nicht genau aber einige hundert Schüler sind es... es fehlen sicher mal einige aber die meisten werden wohl entschuldigt. Ich fände 5 Anrufe bei Eltern nicht zu viel Aufwand. Beim nächsten Mal sind es wahrscheinlich nur 3, weil 2 kapiert haben, dass man sein Kind bei Krankheit entschuldigt.
ich hab die diskussionen nun 7 jahre durch..schulelternrat, schulvorstand..in nun 3 schulen da ist nichts zu machen :-( schön finde ich das keineswegs! auch ab klasse 5 kann mal was passieren mit den kindern
Das wird dann immer an die Lehrer weitergegeben.
Na ich weiß nicht, aber ich glaube ich würde erstmal gar nicht bestrafen, sondern den Grund erforschen und dann dürfte sich mein Kind mal was nettes anhören von mir...
Hausarrest würde meine auch nicht Jucken..
Dann mal lieber zwingen mitfahren zum einkaufen
Bei uns kam das bei drei Kindern einmal vor, und da hatte unser Großer verpennt und wir waren schon außer Haus. Um 8 Uhr kam der Anruf, unser Sohn ist nicht in der Schule. Hab dann sein Handy angerufen, er war grad aufgestanden und ihm war es mehr als peinlich ;) Also hier nehmen sie das schon ernst. Find ich auch ok so.
Nein bei uns wird über ein anderes Kind gesagt dass Kind nicht kommt. Anrufe werden nicht gerne gesehen,da eben zu Infektzeiten dann das Telefon nicht still steht. Aber darum geht es doch nicht. Es ging darum dass alle von der Schule angerufen werden die nicht entschuldigt werden. Und ich denke schon dass da bei Schulen mit 1200 Schülern Ei ge zusammen kommen. Finde es schon sehr schnell alle die in den ersten 15 Minuten anzurufen. Zumal dann ja auch der Klassenlehrer erstmal melden muss dass ein Kind fehlt. Wundert mich einfach dass diese Umsetzung so funktioniert
Grundschule: Hat einen AB da kann man drauf sprechen wenn noch keiner da ist. Angerufen werden muss bis 7:30 ihr. (Unterricht beginnt 7:45). Fehlt ein Kind dann gehen 2 Kinder ins Sekretariat und es wird zu Hause angerufen. Privatschule der Großen: Ab 7:00uhr anrufen.,bis 8:00 uhr muss das Kind abgemeldet sein. Unterricht beginnt 8:00 uhr. Wenn die 1. Stunde anfängt und es fehlt ein Kind dann wird ein Kind ins Sekretariat geschickt um zu fragen ob das fehlende Kind abgemeldet ist. Wenn nicht wird angerufen.
Ehrlich, ich hab früher auch geschwänzt und dann war ich währenddessen so in Angst und Stress, dass ich nichtgeschwänzten Unterricht viel entspannter fand.
Außerdem musste man Nachsitzen, wenn man aufgeflogen ist und das Versäumte nachholen, während alle anderen frei hatten.
Einen "Grund" in Form eines tieferen Problems würde ich da nicht herbeireden.
Es sind Teenies, die wollten vielleicht einfach nicht zur Schule, weil sie keinen Bock hatten.
wurde es hier eingeführt vor 15 Jahren etwa. Weil eben manche Kinder vergessen haben, bescheid zu geben. und mein letztes Schulkind geht um 6.40 Uhr aus dem Haus, so früh würde ich keine schulkameraden anrufen wollen. Haben doch alle selber früh genug um die Ohren. und hier gibt es selten anrufe zuhause, weil die Eltern so fürsorglich sind und ihre Kinder entschuldigen. Sollte - wie gerade aktuell - mal eine Krankheitswelle sein und es rufen mehrere Eltern an, dann werden auch mehrere Telefone freigeschaltet wie Rektor, Konrektor, Sekretärin und oft sogar der Hausmeister. Dann wird zu dem durchgestellt, der grad frei ist. heutzutage technisch doch kein Problem mehr.
Wir müssen bis 8 Uhr (Schulbeginn) in der Schule anrufen und das Kind entschuldigen. Meistens ist der AB an, wo man drauf spricht. Der wird dann kurz vor 8 Uhr abgehört und auch noch 15 Minuten danach. Wenn bis dahin kein Kind endschuldigt wurde, dass noch nicht da ist, wird bei den Eltern angerufen oder eine Nummer, die man noch mit angegeben hat. Bei uns ist es die Oma meines Sohnes.
Dann bin ich zu feige, mir wäre das nie eingefallen sowas zu machen..
Naja..es scheint ja doch ein Problem zu geben, hat die AP ja selber geschrieben, dass es offenbar am Sportlehrer liegt..
Mir wäre es trotzdem wichtig, warum wieso weshalb, und wenn es nur war weil es ein dummer Gedanke war, wäre ich eben auch beruhigt..
Aber sauer
Falls Ihre Tochter/ Ihr Sohn aus zwingenden Gründen (z.B. Krankheit) verhindert ist, am Unterricht oder einer verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so muss die Schule vor Unterrichtsbeginn von den Erziehungsberechtigten benachrichtigt werden. Diese Regelung gilt auch für stundenweise Abwesenheit. Nach der fernmündlichen Verständigung muss zusätzlich die schriftliche Entschuldigung innerhalb von zwei Tagen beim Klassenleiter nachgereicht werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn sich Ihre Telefonnummer, unter der Sie während der Unterrichtszeit erreichbar sind, geändert hat, denn die Schule ist verpflichtet, sofort die Erziehungsberechtigten davon in Kenntnis zu setzen, wenn das Kind nicht an der Schule angekommen ist.
Ja ist doch auch gut dass es so gehandhabt wird. Aber wird eben nicht überall so gehandhabt.
Ich fand das damals total cool und fühlte mich total frei (was man da alles machen konnte!!) - die ersten 5 Minuten jedenfalls... eben dann ist uns klar geworden, dass man sich ja gar nicht "bewegen" konnte, da man ja jederzeit gesehen werden konnte, bzw. alle unsere Freunde waren ja im Unterricht, also war der Höhenflug schnell vorbei. Und dann war da ja noch das Problem mit der Entschuldigung ...
teuer erkaufte Freizeit....
Fazit....es lohnt sich nicht, ich würde es mal deinen Kindern erzählen beizeiten *gg*
Nee du, ganz so schlimm bin ich dann nicht. Letztes Jahr rief eine Mutter an, deren Kind in der 10. ist, ob es da ist. Die Sekretärin kannte das schon Ich war zufällig da, wollte mein Kind anmelden. Und sollte prompt in meine Klasse gehen
Bei den Kleineren nachvollziehbar. Aber bei 16/17 jährigen noch anrufen?
.
Hier funktioniert Schwänzen auch nicht, da die Eltern auch angerufen werden, wenn die Kinder nicht in der Schule auftauchen und nicht entschuldigt sind .
Eine Sorge neben Millionen anderen weniger
Hier auf den weiterführenden Schulen ist das leider normal
Hört und liest man ja oft genug, dass nicht nur kleine Kinder verschwinden und dann im schlimmsten Falle nie wieder kommen.
So kenne ich das hier im Ort nur von der Grundschule, weder das Gymnasium meiner Kinder nod die Gesamtschule oder die Realschule machen das.
eben...
Ja klar,wenn einem die Regelung nicht passt,könnte man es ansprechen.
Oh ja, eine weniger :-)
.
Bei euch läuft es aber doch so wie du es gut findest,also ist doch alles gut.
was empfiehlst du denn anderen? schule wechseln bzw. stadt wechseln/umziehen?
draufgesprochen worden sein. Ab 8:05 kommt der Anruf, falls das Kind unentschuldigt nicht in der Schule erscheint...wenn niemand auf den AB gesprochen hat...
Ist hier auch so. Krankes Kind gibt einem anderen Kind Bescheid, der dann die Lehrer informiert. Wenn das Kind wieder gesund ist, muss die Entschuldigung ins Schülerheft geschrieben und dem Lehrer vorgezeigt werden.
Ich finde es streng.... Ich hab früher auch schon mal geschwänzt, weiß gar nicht mehr welche und ob es eine Strafe gab.
Hallo Zu lasch? Nein, finde ich nicht zu lasch, eher übertrieben. Ich würde auf den Dialog, Verständnis, Einsicht und Vertrauen setzen und weniger auf Bestrafung. So wie ich das verstanden habe, hast du den Draht zu deiner Tochter und das ist wichtig. Du reagierst ja auch nicht gleichgültig und vermittelst Verständnis und moralische Werte. Ich würde es etwas sacken lassen uns dann nochmals das Ganze besprechen & gegebenenfalls auch die Bestrafung anpassen. Verstehe nicht wie sich hier einige so aufregen. Denke in der normalen Entwicklung gehört diese Erfahrung dazu. Zum Abmelden: hier wird auf der Grundschule zuhause Bescheid gegeben & nachgefragt bei Nichterscheinen, aber auf dem Gymnasium auch nicht mehr. Da reicht Tage danach ein Eintrag und Unterschrift der Eltern im Absenzenbuch, als ob Teenagern nichts zustoßen kann oder aus anderen Gründen wegbleiben. Das möchte ich als Eltern eigentlich auch nicht erst erfahren, wenn das Kind abends nicht nach Hause gekommen ist... Aber bei Tausend Schülern spart man sich diesen Aufwand und setzt auf Eigenverantwortung der Schüler und Eltern. So liegt es an den Eltern bei ihren Sprösslingen nachzufragen, wo sie sich aufhalten..nur kann das Handy dann länger aus sein und man denkt, das Kind sitzt im Unterricht...
Ich finde Hausarrest generell unsinnig. Wegen einem Schwänzversuch würde ich aber auch nicht ausflippen. Einem langen Gespräch müssten sie sich allerdings stellen.
Kommst du da nicht selbst drauf? Ist doch selbsterklärend.
ach, little mit ihren nichtssagenden antworten ist wieder am start
ich habe wohl speck im rub ausgelegt. zieht dich magisch an :-)
also genau so, wie andere bei trollen
Und du weißt wieder mal die Antwort nicht und versuchst das kläglich durch infantile Trotzposts zu verschleiern - nichts neues
PS: ich "springe nicht auf bestimmte User an" wie du es nennst. Die Namen lese ich meist nicht. Muss also an dem Geseiere deiner Posts liegen, wenn du meinst, ich würde verstärkt dir antworten, wobei ich ja glaube, du überschätzt dich da ein wenig
Boah, sowas haben meine drei gar nicht erst versucht. Da wäre was los gewesen. Und das wußten sie auch. Klar haben sie auch blödsinn gemacht, aber das waren streiche, also harmlos.
Da bin ich irgendwie völlig entspannt. Wegen einmaligem schwänzen würde hier zu Hause gar nichts passieren. Haben wir früher auch gemacht, um zu schauen, was passiert, Okay, ich würde wohl über die Ursache sprechen mit meinem Kind und würde auch signalisieren, dass ich das nicht gut finde, aber ich würde kein Fass aufmachen. Die Konsequenz der Schule müssten meine Kinder allerdings auch tragen und es gäbe keine Entschuldigung von mir. Hausarrest finde ich völlig überzogen. Just my two Cents. leaelk
Aber ich kenn es von Klassenkameraden. Einmal probiert - nix passiert, immer wieder gemacht. Deshalb muß Strafe sein. Wenn es einmal vorkommt........ok Aber wenn sie auf den Geschmack kommen, was dann?
ich würde einen teenie auch nicht mit Hausarrest bestrafen, der schuss geht nach hinten los. wenn sie dann nicht rauskönnen, was bleibt übrig? wieder schule schwänzen. been there, done that.
...... dann kann ich IMMER NOCH durchgreifen. DAS würde ich dann auch tun und das wissen meine Kinder. Wir reden ja von EINMAL! Vielleicht gehe ich dabei aber auch einfach von MEINEN Kindern aus, mit denen man sehr gut reden kann und die insgesamt sehr vernünftig sind. Bei meinen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das nicht die Regel wäre, nur weil sie es EINMAL probieren würden.
Bin da ganz bei dir.
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, möchte aber sagen, dass es mich völlig umhaut, wie die ersten Reaktionen ausgefallen sind. Ohne Frage- schule schwaenzen geht nicht. Da müssen wir nicht diskutieren. Aber ehrlich?!! Sie waren bei einer Freundin zu hause. Sie haben sich nicht im Drogenviertel der Stadt rum getrieben. Sie sind weder abgehauen, noch haben sie irgendwelchen Mist angestellt, haben nicht geklaut, niemanden verKloppt...Ich wundere mich, dass ihr das wegbleiben vom Unterricht als solche üble sache abstempelt, meine Güte - ich bin früher auch mal schwarz gefahren, ja, und?!?!? Ich sehe es nicht locker, könnte da aber nach einem klaren Gespräch auch drüber schmunzeln..Weil es wirklich wirklich schlimmeres gibt.
Also das finde ich auch. Ich denke, dass das meine Kinder auch gemacht haben. Und selbst ICH habe früher die Schule geschwänzt, nur 2 oder 3 mal. Aber ich habe mir vor Angst vor meinen Eltern bald in die Hose gemacht. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kinder ihren Eltern Unwohlsein vorspielen, um zu Hause bleiben zu können.
Wenn man ein Fieberthermometer an eine Glühbirne hält, zieht die Quecksilbersäule sich gut nach oben. Man muss nur aufpassen, das es in einen "vernünftigen" Rahmen bleibt, es notfalls auch herabschüttelt, 39,2 °C ist ein Superwert... Aber was ist der Grund für eine solche "Maßnahme"?
Bei mir ist mal eins explodiert, nachdem ich extra einen Topf Wasser dafür gekocht habe. Meine Mutter ist dann auch explodiert. Gründe gibt es viele. Die meisten sind harmlos. Die Chaoten testen alles aus, weil sie doch so cool sind. Und mit Freunden gibt es den besonderen Kick. Ich finds harmlos.
Sehe ich etwas anders... ich bin in fast allem gelassen und meckere fast nie aber verarscht werden möchte meine Kinder nicht also erwarte ich das auch von ihnen. Wir reden ja hier nicht von Kleinkindern.
Ich finde es nicht ganz so harmlos. Wenn es sich jetzt tatsächlich nur um das "Grenzen" austesten geht, okay, wenn sich dahinter aber mehr verbirgt, kann das Schwänzen ganz schön in die Hose gehen. Von daher würde ich heraus finden wollen, was los ist. Daraus dann meine Konsequenzen ziehen...
Bin ganz bei mf4 Ich bin auch sehr locker, manchmal vielleicht zu locker, aber hey...ich bin bisher super damit gefahren, und meine Kinder kommen bei Problemen zu mir.. Sohn groß hat in der letzten Schulklasse mit meinem Einverständnis einen Tag "geschwänzt" weil er diesen Tag unbedingt brauchte um etwas fertig zu stellen, meine Kinder wissen also dass ich durchaus mit mir reden lassen.. Allerdings zu Hause bleiben just For fun geht gar nicht und wird nicht toleriert....
Ich bin über die Jahre ziemlich gelassen geworden. Meine Tochter, die mich mitlerweile schon zur Oma gemacht hat, war ein Teufelsbraten. Und wir sind eine ganz normale Familie. Sie hat alles gemacht was man nicht machen sollte. Große Klappe in der Schule, aber spärliche Leistungen, von zu Hause abgehauen, geraucht, getrunken. Ach, was weiß ich noch alles. Trotzdem habe ich Sie nie aufgegeben. Sie hat Grenzen gesetzt bekommen und wurde bestraft, wenn diese nicht eingehalten wurden. Mitlerweile ist sie eine junge Frau mit einem Baby, einem guten Job und sie baut gerade ein Haus mit ihrem Freund. Sie ist jetzt 25. Es ging also gut aus. Vielleicht hätte ich mich weniger aufregen sollen.
Hej! ich lese mit großem Interesse die Reaktionen und stelle fest: es kommt eben immer darauf an, was einem sonst so um die Ohren fliegt. Ausrasten oder angefressen sein, weil mein Kind mich blöd findet? naja, soviel Eigenschutz, Eitelkeit oder was es ist, kann sich nur der leisten, bei dem sonst noch alles glatt läuft. Letztendlich ist doch jede Missetat eine Beleidigung an unsere intellegenz, denn raus kommt es doch imemr. Genauso müßten sich Polizisten ja dauerbeleidigt fühlen, weil alle Welt versucht, sie durch Verbrechen auszutricksen in dem Glauben, klüger zu sein als die Polizei (erlaubt). Sind sie das? Kaum - die konzentrieren sich auf ihre wirklichen Aufgaben statt die beleidigte Eitelkeit zu spielen. Den Hausarrest finde ich streng - hier hat es beim ersten Mal ein ernstes Gespräch gegeben. Sowohl in der Schule als auch von uns. Der Grund war damals, einer Freundin (Liebes-)Kummer beizustehen genauso hatte diese mal in einer "Notlage" für meine Tochter geschwänzt. Wir haben uns angewöhnt, erstmal tief durchzuatmen, (Hinter-)Gründe zu erfahren und nach dem Nennen einer positiven Beigabe des Ereignisses (hier: schön, daß ihr Freundinnen für einander einstehen wollt und euch helft) (und dies ist eine enorm gute Taktik für alle!!!) dann auch gemeinsam darüber zu reden und zu verabreden, wie man es nächstes Mal anders = besser macht. Hat sie nur geschwänzt, um Freizeit mit der Freundin zu verbringen? oder weil die Fächer blöd sind? oder?? es gibt viele Gründe für´s schwänzen - die Gründe wären mit und der Dialog mit dem Kind wären mr (heute) wichtiger als alles andere. Aber wir haben auch ganz anderes Dinge durch --- und schmerzhaft gelernt, was zielführend ist und was nicht. Gruß Ursel, DK
Tatsächlich kann ich mich auch noch ziemlich genau an meinen Versuch mit einer Freundin Schule zu schwänzen erinnern.... Wir haben uns versteckt und gewartet bis meine Mutter auf die Arbeit ging und dann haben wir ins in unser Lager auf dem Dachboden zurück gezogen....ich hab dann Vorräte aus unserer Küche geholt und alles war spannend und aufregend..vor allem im. Angesicht des "gefährlich Verbotenem". Ich wußte meine Mutter würde da sehr, sehr sauer werden. Nun ja...es kam ein Gewitter und wir zogen uns ins Wohnzimmer zurück und mein Vater kam überrsschend von seiner Arbeit heim....es gab eine kleine Standpauke und wir haben uns echt geschämt...aber mein Dad hat meiner Mutter davon nichts erzählt. Das fand ich echt toll von ihm unsere kleine geheime Abmachung :-) Man muss dazu sagen ich war eine echt gute Schülerin und hatte mit der Schule kein Problem...es ging eher um den Reiz des Verbotenen und mein Dad wusste das. Ich finde hier nach Antworten zu fragen nicht sehr hilfreich...nur du kannst am Besten beurteilen was dein Kind dazu bewogem hat...und manchmal ist Verständnis (wenn man sich an seine eigene Jugend erinnert) vielleicht der bessere Weg als ein rießen Faß aufzumachen :-)
Dass sich so viele Sorgen machen, es würde was nicht stimmen, oder das Kind würde einem veräppeln wollen.
Ich habe früher auch ein paar Mal geschwänzt, ich weiss gar nicht mehr warum...weil jemand es auch gemacht hat (ich habe niemals allein geschwänzt), weil ich zu müde war, um zu lernen, weil ich den Tag blöd fand oder weil ich einfach mal die Grenzen austesten wollte
Das letzte, was ich wollte, war meine Eltern für dumm zu verkaufen oder hinzustellen, als wären sie blöd.
Aber eine Ausrede musste ja her oder ein "Plan" von dem man dachte, er wäre genial!
So habe ich auch 198 Mal im Jahr meine Mens gehabt und konnte auf keinen Fall beim Bodenturnen mitmachen, oder beim verhassten Reckturnen oder Bock-Springen, oder oder oder...das fiel natürlich irgendwann auf.
Ich liebte meine Eltern von ganzem Herzen, aber im Falle von tagesformbedingter Faulheit oder Übermut, vergass ich meine gute Erziehung, bis die Ernüchterung kam und ich vor schlechtem Gewissen beinahe umkam.
Irgendwie geht diese Logik bei mir auch nicht auf:
Schwänzen - Problem mit Eltern und Verständigung.
Nichtschwänzen - Rosarote Welt.
Wenn ich meinen Eltern ehrlicherweise gesagt habe "ich habe heute keinen Bock auf Schule" war die Antwort 100%ig "viel Spass im Unterricht".
Da half halt nur lügen oder betrügen, im weitesten Sinne. Manchmal war die Null-Bock-Phase einfach stärker.
Eine ellenlange Diskussion, dass das nicht geht, war übrigens überflüssig.
Dass man Schule nicht schwänzen darf - das weiss doch jedes Kind. Sie machen es halt trotzdem, u.a. aus oben genannten Gründen.
Ich habe übrigens in meiner beruflichen Laufbahn seltenst gefehlt - trotz Tagen, an denen ich "null Bock" hatte. Aber da war das Pflichtbewusstsein eben schon grösser, als bei einem Teenager.
Ehrlich gesagt finde ich die Strafe sehr heftig. Ich finde, da hätte eine kürzere Zeitspanne durchaus gereicht bzw. die Idee mit der ungemütlichen Arbeit für die Zeitspanne des Schwänzens finde ich pädagogisch sehr gut! Wichtiger finde ich, dass - nach einem kräftigen Donnerwetter - darüber geredet wird, warum das Kind schwänzen wollte. Es war das erste Mal, die Mädchen waren bei der Freundin zu Hause und das Kind ist eine gute Schülerin. Wir reden hier ja nicht von einer notorischen Schulschwänzerin! Und die aufgeführten Gründe mit dem Sportunterricht mögen uns Erwachsenen gering erscheinen-für eine Jugendliche mitten in der Pubertät sind sie das nicht. Da würde ich dann auch hinterfragen, warum mein Kind mich nicht morgens nach einer Entschuldigung für den Sportunterricht gefragt hat. Und zu dem Thema mit dem Krankmelden: Hier muss natürlich auch am ersten Tag der Krankheit angerufen btw. eine E-Mail geschrieben werden. Das reicht aber auch. Wenn das Kind am nächsten Tag wieder gesund ist, dann aber die Schule schwänzt, fällt das erst bei fehlender Entschuldigung auf. Angerufen wird hier auch nicht, wenn ein Kind nicht zum Unterricht erscheint. Das habe ich auch noch von keiner Schule, außer der Grundschule, hier gehört!
Meine Erfahrung: Eltern, die bei ihren Kindern jegliche Pubertätsrebellion im Keim ersticken wollen, waren selber die schlimmsten Pubertisten.
Ich denke, sterntalers Tochter hat die Lektion gelernt, und das ist doch gesund. Eine gewisse Rebellion, aber auch Schuldbewusstsein, wenn es nach hinten losgeht. Manche hier tun gerade so, als sei sterntalers Tochter einen Schritt von der Gosse entfernt.
Aber den Prä-Pubertäts-Kindermüttern sei gesagt: Auch Eure werden irgendwann in die Fänge der Pubertät geraten!
Ich würde keinen Hausarrest geben, wenn das Kind ehrlich bedröppelt ist. Sollte es das nochmal machen, erst dann würde ich Konsequenzen ziehen (aber keinen Hausarrest).
Ich glaube die Beziehung kann noch so gefestigt sein, das Kind noch so gut in der Schule, so brav, so intelligent, so verantwortungsbewusst. Pubertät sorgt einfach mal kurz- oder langfristig für Realitätsverlust. Das kann man nun sehen und behandeln wie man will. Ein Patentrezept gibt es halt nicht. Aber Probleme suchen, wo vielleicht keine sind, wegen einem mal Schwänzen würde ich auch nicht.
Ich würde auch nie Stubenarrest geben.
Irgendwas anderes, Strafarbeiten, Auto waschen zB, aber meinem Kind verbieten raus zu gehen?
Raus an die Luft oder zu Freunden?
Nie!
Ich meine, er ist 8 Monate.. Ok, aber Stubenarrest?
Da schneidet man sich doch ins eigene Fleisch, wenn man das Kind (wie im Falle der TE) 12 (in Worten: ZWÖLF!) Tage nur zu Hause hat nach der Schule
Zwölf Tage.
Ich meine ich hab jetzt ne große Klappe, er ist ja noch klein, aber Stubenarrest kommt garnicht in Frage. Generell nicht. Fand ich als Kind schon sinnlos.
Warte mal ab, bis dein Kind/deine Kinder in dem Alter sind. Stubenarrest generell finde ich nicht so schlecht, es kann das Kind ungemein erden und auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Wieso schneidet man sich ins eigene Fleisch? Meine Kinder sind für mich keine Belastung, wenn sie zu Hause sind. Davon ab, muss man aber selbst auch mal Opfer bringen, um eine Erziehungsmassnahme zu "vollstrecken". Das geht nicht immer bequem für die Eltern einher. In diesem Falle finde ich es allerdings unangebracht. Stubenarrest bedeutet übrigens nicht Frischluftentzug, das wäre in der Tat kontraproduktiv. Nun, wir sprechen uns in 10-12 Jahren nocheinmal.
>>Stubenarrest bedeutet übrigens nicht Frischluftentzug, das wäre in der Tat kontraproduktiv.< < Stubenarrest heißt hier in meiner Ecke GENAU DAS. Zur Schule und wieder zurück nach Hause. Keine Aktivitäten außer Haus. Auch kein Garten oder Hof oder sonstwas.
Genauso empfinde ich das auch!
Nat+ürlich wissen die Jugendlichen ,daß es nicht okay ist. Trotzdem finde ich solche gespräche wichtig.
1. u mden Grund zu erfahren, wie gesagt lagen bei uns zumindest inden Augen der Teenies ja auch ernste vor - "Null Bock" war das nicht mal, sondern eben Sorge um die Freundin etc.
2. aber will ich nun auch nicht vermitteln:
Was du machst oder nicht machst, ist mir wurscht, schwänz mal ruhig, wenn du meinst...
Loslassen und Verantwortung abgeben in die Hand des Teenies heißt ja eben NICHT, daß man sich nicht mehr kümmert, sondern daß man bei Krisen da ist, hilft und andere Wege gemeinsam erarbeitet.
Strafmaßnahme gleich beim ersten Mal, wo Einsicht wohl auch vorhanden ist, finde ich wie gesagt heftig, udn alles andere, was hier so geschrieben wird, auch.
Gruß Ursel, DK
ich hatte das unter Antjes Beitrag mit der Projektion gesetzt - klappt wohl nicht so. Gru ßUrsel, DK
Eben, das reicht doch dann.
Diese Schxxxx Baumstruktur / nicht Baumstruktur... Verwirrt nur noch... Das ich herausfinden wollen würde, warum geschwänzt wird, liegt selbstverständlich an meine eigenen Erfahrungen. Das waren, wie man wohl heute sagen würde Mobbinggründe. Damals "gab" es so etwas ja nicht und damals wurde auch nicht wirklich geschaut, wann wer wie geschwänzt hat. Durch diese Erfahrungen müssen meine Kinder nicht gehen, da wünsche ich mir schon sinnvolle Lösungen, wenn das Schwänzen daran liegt. Genauso, wenn der Sportunterricht Schmerzen bereitet. Und darüber reden, wenn Mädels den Sport an und für sich "doof" finden halte ich auch für wichtig. Wenn es wirklich nur "Null Bock" und wir probieren es mal ist, naja, DuDuDu gehört schon dazu, Hausarrest hätte es hier aber auch nicht gegeben. Innerlich musste ich auch grinsen, als mein Töchterchen, bisher immer absolut brav und korrekt, vor ein paar Monaten einen blauen Brief bekam, sie hatte mehrmals (???) die Erdkundehausaufgaben nicht gemacht. Tja, wenn man der Ansicht ist, sich das erlauben zu können, gibt es halt irgendwann mal eine Quittung. Im Nachhinein und nach dem Gespräch war dann klar, sie fuhr genau an dem Tag direkt nach der Schule immer zu einer Freundin. Sie dachte, Erdkunde kann ich auch an einen anderen Tag machen. ABER sie hat das dann doch verdrängt und somit vergessen. Also musste einfach eine andere Strategie her, die Hausaufgaben, die ja eigentlich ein paar Tage Zeit haben, trotzdem nicht aus dem Sinn zu verlieren. Natürlich gab es deswegen keinen Hausarrest oder andere Sanktionen. Da reicht tatsächlich eine hochgezogene Augenbraue und Strategien zum Verändern.
Mein Sohn würde mir zu Recht den Vogel zeigen, sollte ich mit Stubenarrest drohen. Das wäre das letzte Mittel. Nur einzusetzen wenn er sich oder andere massiv gefährden würde.
Meine Güte, da bin ich doch erstaunt, als welch ein Verbrechen das einmalige Schule schwänzen gesehen wird. Diese Aktion, die von den beiden Mädchen sicher kichernd, spontan und mit schlechtem Gewissen durchgeführt wurde, als schwere pubertäre Rebellion einzustufen, halte ich für völlig überzogen, ebenso die Bestrafung. Ich gehe davon aus, dass auch meine großen Teenies mal eine unliebsame Stunde oder mehrere geschwänzt haben. Sie sind bisher nicht in der Gosse oder im Drogensumpf gelandet. Wart ihr alle so brave angepasste Superkinder?
Ächem... Mich meinst du jetzt aber nicht, nehme ich an?
Oder hat das auch jemand als Nick???
Nein, dich meinte ich nicht.
Mein Beitrag war zeitlich auch vor deinem!
Darf ich mal fragen wie alt eure Kinder sind? Wenn ich immer so einen Aufstand gemacht hätte...ohweioweo...damit macht man sich nur selbst stress
ich würde ach hinter fragen warum, welchen Grund, wenn eines meiner Kinder schwänzen würde , nah Hausarest mit Hausarbeit Fenster putzen Schuhe putzen, oder sonst etwas was du nicht gerne machst. aber Frag mal nach, warum? Arbeit nicht gemacht? so etwas könnte meine Größte wohl ausnutzen, aber sie braucht auch schon eine Entschuldigung für 1 Stunde Ausfall.
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?