wolfsfrau
...derjenige, der mit einem ganzen Trupp auf dem Fahrradweg zu Fuss unterwegs war und meinte, mir den Mittelfinger zeigen zu müssen. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht, weil ich nicht abgeblendet habe, sie waren in der gleichen Richtung unterwegs, haben mir alle den Rücken zugedreht. Da blende ich nicht mal bei Radfahrern ab, nur wenn sie mir entgegen kommen.
Genial....
Diese Wort kannte ich auch noch nicht.
Vielleicht bist Du nach seinem Gefühl zu dicht und zu schnell an der Truppe vorbeigefahren. Das mag ich persönlich auch nicht, wenn ich zu Fuß an einer Straße unterwegs bin - Radweg hin oder her. Und umgekehrt: Wenn ich im Auto sitze, mache ich um solche Gruppen einen Bogen, einfach weil‘s sinnvoll ist. Die können ja auch mal auf die Straße geraten oder zu nah an die Bordsteinkante. Ist aber nur eine Vermutung. Den „Niveau-Limbo“ finde ich auch köstlich!
Nee, da ist noch ein breiter Grünstreifen zwischen, so zwei Meter. Da ist eine 70 ger Zone, wobei ich auf der ganzen Strecke im Dunkeln nicht mehr als 80 fahre, weil da fast jede Woche ein Wildunfall ist.
Da ist 70, Du fährst aber im Dunkeln (!) „nicht mehr als 80“, weil da regelmäßig Wildunfälle (!) drohen...? Das klingt wirklich total logisch! Man muss ja nicht auf den Punkt 70 fahren, wenn es hell ist, die Straße trocken und es kein Wild gibt. Aber „nur“ 80 zu fahren bei Dunkelheit und Wildgefahr - das ist echt daneben, sorry! Da fahre ich persönlich eher 65. LG
Ich vermute mal, dass auf dem Rest der Strecke 100 gilt, und die meisten Autofahrer da eher noch mit 120 durchblasen. Wir haben hier auch so eine Landstraße, da gilt durchgehend 100, aber es ist eine Wildkreuzung für 1000 Meter ausgeschildert. Niemand schaltet da runter...
Wir hatten gestern Wildwechsel, direkt vor unserem Auto. Vier wunderschöne Rehe. Kinder waren begeistert. Konnten gut anhalten und haben geschaut bis sie weg waren. War eine sehr ruhige Straße.
Den Gedanken hatte ich auch. Nur 80 weil da 70 erlaubt sind - was sich bei Tageslicht und auf guten Wetterverhältnissen bezieht, hat schon was.
Wie hat mir ein Richter vor 5 Jahren erklärt, wer bei nassen Wetter und Dunkelheit schneller wie 30 fährt, ist mindestens Teilsschuld am Unfall - weil schlicht und einfach viel zu schnell unterwegs. Völlig egal ob da sogar 70 erlaubt sind.
Dort ist 70, auf der ganzen Strecke meint die gesamte Landstraße, auf der 100 gilt.
27 Jahre Führerschein, geblitzt einmal, gefahrene Kilometer im Jahr 20.000.
Immer noch nicht verstanden.... Deine Sicht war anscheinend so schlecht das normales Licht nicht gelangt hat, trotzdem warst du sogar schneller unterwegs wie erlaubt. Ich hätte dir auch eine Vogel gezeigt...
Äh, ich (und gefühlt jeder andere Autofahrer) fahre auch im Sommer bei trockener Witterung nachts auf der Landstraße mit Aufblendlicht (sofern mir keiner entgegenkommt oder unmittelbar vor mir fährt), weil man einfach VIEL MEHR sieht. Die Scheinwerfer leuchten so sogar bis weit in die Felder rein, so dass ich neulich einen Fuchs mitten auf dem Feld schon viel eher sah, als wenn ich nur mit Abblendlicht gefahren wäre... Angepasste Geschwindigkeit ist natürlich das nächste Thema.
Ich habe halt nie Fernlicht an - völlig egal ob Gegenverkehr oder nicht. Dafür kommen mir immer wieder welche entgegen die dann für mein Empfinden eben zu spät abblenden. Selbst wenn die in ziemlicher Entfernung sind und schnell reagieren, es blendet mich trotzdem. Davon ab hatte ich auch des öfteren schon das Problem das der hinter mit mich damit geblendet hat - weil ich blöderweise ab und zu in den Rückspiegel schauen. Dem entsprechend reagiere ich da etwas "allergisch" drauf. Und das mit der angepassten Geschwindigkeit ist ja das Thema, wer bei Dunkelheit und der aktuell nassen Wetterverhältnissen so schnell fährt wie erlaub ist, ist rechtlich gesehen schon zu schnell. Da mag das Abblendlicht einen noch in falscher Sicherheit wiegen...
Also mein Rückspiegel (und ich glaube, sogar die Seitenspiegel) hat eine integrierte Abblendfunktion - die ist vor allem im dichten Stadtverkehr Gold wert, weil die Scheinwerfer des Hintermanns so wirklich null stören. Auf einer Landstraße würde mich das folglich auch kaum stören, ist mir aber so auch fast nie passiert. Bei entgegenkommenden Fahrzeugen passiert es mir aber schon oft, dass jemand nicht rechtzeitig abblendet - der wird dann eben "nett" daran erinnert... Einmaliges kurz Aufblenden reicht meist völlig. Ich selbst muss nicht ans rechtzeitige Abblenden denken, das macht das Auto für mich.
Ich verstehe aber was du damit meinst, denn in früheren Fahrzeugen ging es mir oft ähnlich. Dennoch hat es wenig bis nichts mit dem Erlebnis von Wolfsfrau zu tun. Wenn ich höchstens (!) so schnell fahre, wie es erlaubt ist, und ICH es mir zutraue, weil ich die Strecke im Schlaf kenne, wäre ich auch irritiert, wenn jemand auf so uncharmante Art den Oberlehrer raushängen lässt, OBWOHL in das Fernlicht gar nicht blendet. Bei uns sind die Wetterverhältnisse übrigens aktuell trocken.
Die Technik hat meiner nicht, also weder das er selbst abblendet, noch das das Rückspiegel mitdenkt. Evtl bin ich ja deshalb etwas sensibler... Und wie gesagt, laut Richter darf man im Dunkeln eh keine 70km/h fahren. das ist deutlich zu schnell. Wollte ich auch nicht glauben.
Jetzt häng dich lieber nicht an einem Richterspruch auf! Die Richter sind unabhängig, und der nächste kann genau anders entscheiden als der vorige... Es kommt einfach auf den Einzelfall an!
Blöderweise nicht.... Lernt man leider auch in der Fahrschule... Glaub mir, ich wäre dem Typen am liebsten an die Kehle gegangen, habe ihn auch gesagt wie weltfremd der denn unterwegs ist. Aber blöderweise war er wirklich völlig im Recht. Und er urteilt nicht alleine so... http://adfc-ilmkreis.de/sicherheit/stvo/%C2%A73-1-sichtfahrgebot.shtml
Fahren auf Sicht - ja, jetzt dämmert es mir - und jetzt weißt du, warum ALLE mit Fernlicht fahren, sofern es die Umstände gestatten!
Nochmal ganz deutlich: Auf der Landstraße im 100 Bereich fahre ich 80. In der 70-zone entsprechend 70. Jetzt klar? Und bei Dunkelheit fahre ich mit Fernlicht wenn kein Gegenverkehr kommt. Ihr nicht?
Ich fahre bei Dunkelheit auch immer mit Fernlicht. Wir haben viel Wald und Feld hier. Da sieht man auch den Wildwechsel besser. Oder Leute, die auch gerne mal AUF der Straße laufen....;-) Nervig sind die, die (gesetzeswidrig) immer mit Nebelleuchten fahren. Sau ätzend! Die Idioten blenden nämlich nicht ab. Ist aber halt total cool....*kotz* Ich glaube, ich MUSSTE die bisher (in fast 20 Jahren) 2x anmachen.
Die habe ich noch nie gebraucht. Ohne Fernlicht geht es hier manchmal gar nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein