Knopf2016
Ihr Lieben, ich muss mich mal ausweinen und um Rat fragen. Vor gut 3 Wochen kam unser zweites Kind zur Welt. Kind 1 ist 4J3M und ist wirklich liebevoll, beschäftigt sich gut auch mal alleine, was vorher undenkbar war und möchte trotz allem natürlich seine Portion an Aufmerksamkeit. Ich merke wie es insbesondere unterwegs für mich immer wieder immenser innerlicher Stress ist, wenn Kind 1 anfängt zu bummeln, zu hampeln oder Ähnliches und ich schneller gereizt reagiere. Er sagte mir bereits man immer schimpfst du nur mit mir. Und warum reagiere ich so gereizt? Es ist die eigene innerliche Anspannung, dass Kind klein jeden Augenblick wach werden und unzufrieden sein könnte / weint. Und ich nicht direkt beruhigen kann. Kennt ihr das? Wie komme ich zu etwas mehr Gelassenheit? Danke fürs lesen.
Du bist ja noch mitten im Wochenbett. Du hast noch nicht verheilte "Wunden". Du brauchst Zeit. Ihr alle braucht Zeit, euch als Fsmilie neu zu finden. Du brauchst Kraft. Die kommt nicht einfach so. Durchatmen. Baby ins Tragetuch nehmen. Nur kleine Spaziergänge machen. Nicht überlasten. Wirklich so "faul" wie möglich sein. Dem großen Kind vorlesen, wenn das kleine gestillt wird.
Ja, das kenne ich. Ist normal, wird sich im ersten Jahr einspielen.
Dein Baby ist ja wirklich noch sehr klein. Das muss sich alles erst einpendeln und ihr müsst erst euren Rhythmus finden. Gib dir Zeit! Zudem versteh ich dich schon, aber gerade Geschwisterkinder lernen doch schnell, dass sie auch mal warten müssen. Und es ist auch für ein kleines Baby nicht schlimm, wenn es mal kurz warten muss und du nicht sofort beim ersten Mucks jedes Bedürfnis befriedigst. Wichtig ist, du bist da und das merkt dein Baby und hält es dann auch mal aus, wenn es mal kurz weint und du nicht sofort fütterst, etc. Wenn du dir selber den inneren Druck mehr nimmst, dass du sofort alles für dein Baby erfüllen musst und es ja nicht weinen darf, dann könnte dir das schon helfen. Mein Kleiner hat das auch von Anfang an gelernt und er kann jetzt mit zwei Jahren viel besser warten, als es der Große konnte. Es hat also irgendwie auch Vorteile, wenn man nicht immer und sofort springen kann. Die Großen müssen zudem eben schon viel zurückstecken, was sie ja gar nicht gewohnt sind, da man bei ihnen ja immer sofort alles gemacht hat, weil sie das einzige Kind waren. Ich habe mich deshalb schon auch oft nach dem Großen gerichtet und der Kleine war halt einfach mit dabei, genauso wie ich alles für ihn mitgehabt habe, was ich gebraucht habe und dann ging das Füttern, Wickeln, Herumtragen, Schlafen, etc. alles überall, sodass es kein Problem war, wenn der Große sich mal irgendwo Zeit lassen wollte. Man kommt da im Laufe der Zeit hinein, dass man schon im Gespür hat, wann gerade welches Kind mehr Aufmerksamkeit braucht. Und die Kleinen vertragen es auch, wenn sie nicht sofort die komplette Aufmerksamkeit haben. Wie sollten es sonst Mamas schaffen, die noch mehr Kinder haben? Da lernen alle von Anfang an, dass sie mal warten müssen und die Welt dadurch nicht unter geht. Ich wünsche dir alles Liebe und dass du deinen Weg findest, gelassener in solchen Situationen umzugehen und dass ihr einfach euren Rhyhtmus findet, mit dem ihr alle gut zurecht kommt!
Ich habe letztens einen Beitrag darüber gelesen, dass man vor lauter Liebe für das Baby blind wird für das ältere Kind. Das ist hormonell bedingt und ich glaube, mir ist es damals auch so ergangen nur wusste ich es nicht besser bzw damit umzugehen. Ich glaube es ist wichtig sich selbst zu sagen, dass dein,, großes,, Kind auch noch klein ist und dich braucht. Plane die Tage so, dass Sie Stressfrei sind. Vielleicht kann Dich auch die Oma oder der Papa unterstützen. Man hetzt oft durch den Tag und will dieses und jenes geschafft bekommen. Das musst du aber nicht!
Mir ging es echt ganz genau so wie dir jetzt. Meine Kinder sind grade 4 Jahre bzw 6 Monate alt. Ein bissl länger als 3 Wochen hat es schon gedauert, bis wir alle wieder soweit zusammen gefunden haben, als der kleine geschlüpft ist. Gib euch noch Zeit, das wird! Kind 2 wird auch schnell robuster und wenn du grade schimpfen willst, weil du denkst Kind 1 ist zu grob - sieh zuerst den beiden ins Gesicht! Vielleicht lacht Kind 2 sogar... Passiert mir öfter Wenn du grade schimpfen willst wegen was weiß der Teufel - sieh deinen großen mal ganz bewusst an! Oft sieht man ihnen die Absicht hinter einer Handlung so gut an und erkennt dann, die Unschuld dahinter. Sie denken sich nix Böses und wir motschgern schon wieder. Beobachte deinen Großen einen Moment und erkenne wieder, wie klein er eigentlich ist, wie süß er sein kann und dann fällt es leichter statt zu schimpfen einfach manches zu erklären.
Ja, ich kenne das. Meine haben haben etwas unter 2 Jahre Altersunterschied und die Kleine hat anfangs sehr viel gebrüllt, also eigentlich immer wenn sie nicht geschlafen oder gegessen hat und nicht rumgetragen wurde. Ich war die ersten Wochen draußen auch oft ziemlich angespannt. Bei uns hat es geholfen die Große wirklich mit einzubeziehen, zum Bsp beim einkaufen. „Wir“ Großen haben dann zusammen darauf geachtet das die Kleine bespasst wird und bei Laune bleibt. Zur Belohnung haben wir uns dann beide eine Kleinigkeit (Kräcker oder so) raus gesucht. Das hat sie dann immer stolz erzählt, dass sie geholfen hat. Mehr Gelassenheit kam mit der Zeit nach den ersten Erfolgserlebnissen draußen und mit der größer werdenden Kleinen. Und zur Not werden beide mit Knabberzeug „bestochen“. Nicht gerade mein Ideal der Kindererziehung aber es klappt. Halte durch!
schalte deine Gedanekn nicht auf das, was muss ich noch ales erledigen, du solltest den Fokus nur auf deine Kinder halten. Wenn das 1 Kind gerade dann etwas von die will, dann muss das Baby kurz warten. Lass Haushalt sein... nur dringende Dinge erledigen..
...aber ist das nicht leichter gesagt als getan? Wenn man dann abends noch 1-2 Std aufräumen & Wäsche machen muss wenn die Kids schlafen, finde ich auch nicht optimal.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?