Halimon
Hallo zusammen, wir haben gestern Abend bemerkt, dass aus unserem Küchenschrank vereinzelt Motten ausflogen. Darin befand sich Mehl und anderes. Ich habe nun großzügig entsorgt und den Schrank mit Zitronensäure ausgesprüht. Nun überlege ich, ob ich auch unangebrochen Zucker (in Papiertüte) entsorgen sollte, was ist mit Salz? Angebrochener Honig? Ein „Nest“ habe ich nirgendwo gefunden. Ich habe echt keine Lust, auch nur einen Tag länger mit den Viechern zu tun zu haben, aber in was können die alles leben? Lieber einfach ALLES entsorgen? Wer hat Erfahrung? Danke und Gruß
Die haben kein Nest, die gehen überall rein. Auch ungeöffnete Mehlpackungen. Würde ich auch entsorgen. Das Problem ist die können sich auch von Krümeln hinter irgendeinem Schrank ernähren. Besorg dir Schlupfwespen
im Ernst?? Hilfe
Alles entsorgen, was offen ist. Mehl würde ich auch geschlossen wegwerfen. Müsli ebenfalls weg, wenn geöffnet. Schränke auswischen mit Essig Wasser, dann die Schlupfwespen holen.
Hallo, ich würde noch die Schranklöcher zukleben (die zum Verstellen der Einlegeböden). Da drin vermehren die sich auch gerne. Einfach einen Klebestreifen drüber - fertig und einige Wochen/Monate drauf lassen. LG
Wenn es mehrere waren, hätte ich den Verdacht dass sie sich bereits in Deinem Schrank häuslich niedergelassen haben. Ich würde alles was sichtbar befallen ist großzügig entsorgen, den Schrank putzen einschließlich aller Ritzen und Löcher (zur Sicherheit mit dem Föhn erhitzen) und dann grundsätzlich alle Lebensmittel einzeln dicht verpacken (Tupperware oder diese Locklock-Dosen oder ähnliches, durch "einfache" Dosen oder Schraubgläser kommen sie durch den Verschluss bzw. das Gewinde durch, bei dünnen Verpackungen wie Gefrierbeutel, fressen sie sich durch die Hülle). Wenn dann ein Befall stattfindet, dann bleibt dieser wenigstens auf das einzelne Lebensmittel beschränkt. Zusätzlich stelle ich zur Befallskontrolle Klebefallen auf. Wobei eine Motte in der Falle keinen Befall bedeuten muss sondern sie kann auch von draußen vorbeigeflattert sein.
Die gehen auch in Tupperdosen.
Wir hatten letztens auch welche. Habe alles gut geputzt, offenes Mehl, Müsli etc entsorgt und angefangen, alles (!) in gut verschließbaren Dosen zu lagern (auch Nudeln, Backzutaten etc).
Dann habe ich Klebefallen angebracht und war echt schockiert, wie viele dort hingen da werden aber nur die männlichen angezogen, man unterbricht dann bestenfalls die Fortpflanzung.
Schlupfwespen sollen auch helfen, da habe ich aber noch keine Erfahrung.
Bei uns waren sie dann auch im Wohnzimmer in der Süßigkeitenschublade.
Und im Müsli waren sie an so einem Art Gespinst erkennbar, obwohl das tatsächlich in einer verschlossenen Dose war. Keine Ahnung wie die da reingekommen sind.
Die kauft man meist schon mit, daher können sie durchaus auch in der geschlossenen Dose sein, das gute daran…sie kommen da nicht raus
Du Arme!
Das wird ein Akt. Alles checken, alle Schränke und Schubladen mit Essigwasser auswischen. Gut trocknen lassen. Wie eine schon schrieb: Bohrlöcher etc. mit Fön erhitzen.
Besonders gern (egal ob zu oder offen) sind sie in Müsli, Haferflocken, Reformhauskram.
Mein letzter Befall ist neun Jahre her (GsD!!!), da waren sie in der Teekiste!
In meiner WG hatten wir einmal Maden im Kaba in der Vorratsplastikdose.
Sicher sind nur Gläser mit Dichtungsringen oder Apothekergläser.
Als wir umgezogen sind, habe ich alle Lebensmittel in der Garage parken lassen und dann nur sukzessive in dichten Behältnissen verpackt ins Haus gelassen. Mein Mann hielt mich für hysterisch.
Als ich sechs Wochen später im Sesamglas (aus der alten Wohnung) ein Riesengespinst und vier Maden hatte, hat er große Augen gemacht und ist seitdem ein braver Verbündeter…
Der ganze Rest der Küche war nämlich verschont!
Viel Glück und starke Nerven…
Ja… so kann man seinen Vormittag auch verbringen, statt eins der vielen anderen Dinge auf der Liste zu erledigen! Ausräumen, Checken, Entsorgen, Wischen, Kleben, Sprühen, Föhnen und dabei jedes Korn erstmal für eine Made halten
Danke für eure Tips, auch wenn ich auf weniger Aufwand gehofft hatte
Ich habe größere Vorräte deshalb hab ich nicht alles entsorgt sondern luftdicht verpackt,wenn was drin war sieht man die Gespinste oder es krabbeln irgendwann lebende Motten drin Rum,das natürlich dann entsorgen (in Ziplockbeutel kommen die nicht rein,noch besser ist vakumieren)
Neue Sachen sofort umfüllen,in Tupper kommen die teilweise rein,ich finde gut schließende Schraubgläser am besten
Achtung die mögen auch Gewürze,schwarzen Sesam und Chili fanden die hier am besten,es war alles voller Raupen (im Chili waren sie dann orange )
Wenn etwAs befallen ist dann hast du wenn du die Gefäße schüttelst Gespinste die aussehen wie Spinnenweben im Gefäß
Schränke mit Essig auswaschen und die ritzen heiß föhnen das Überleben die Larven auch nicht
Mottenpapier zeigt eher den Befall an,hilft aber nicht um sie loszuwerden ,kann aber auch mitten von aussen anlocken weil sie auf die Pheromone abfahren
Zucker mögen sie nicht
Aber alles was trocken und mit stärke ist
Selbst in diese Knusper m&m s fressen die sich rein,Süßigkeiten mit Nüssen,Kekse,Backobladen,Gewürze,Brot je trockener desto lieber ,Knäcke finden sie extrem gut , Zwieback.....
Seit wir sie eimal.hatten schweiße ich alles ein was sie mögen könnten
Bähähää die orangen Raupen im Chili
Schraubgläser kann ich wärmstens empfehlen! Alles eingekaufte sofort in schraubgläser füllen. Dann bleiben die in der Packung, in der sie sind. Es kommen immer mal wieder welche mit ausm Laden.
Hallo. Lebensmittelmotten kann man kaum vermeiden - leider finden die sich auch immer wieder in verschlossenen Verpackungen... Grummel - ich hab sie mir mal mit Nudeln ins Haus geholt. Schlupfwespen helfen - aber auch da muss man immer wieder nachlegen. Es reicht wenn eine Larve in irgendeiner Ecke, Lücke, Spalte... Ich verpacke inzwischen jedes Mehl, alles an offenen Lebensmitteln extra ist feste Kunststoffdosen. Oder schweiße die Verpackungen unter Vakuum ein. Jeder Einkauf wird sofort zusätzlich verpackt - es gibt keine offenen Verpackungen. Seitdem halten sich die Motten sehr in Grenzen und sollte wieder mal eine Verpackung befallen sein, habe ich sie dort gesichert und nicht in der Wohnung. Gruß Dhana