Elternforum Rund ums Baby

Medien

Medien

Helgaa

Beitrag melden

Hi, Wie oft und wie lang dürfen eure Kids Medien (tablet, Videospiele, TV, Filme, Handy...) nutzen? Wie regelt ihr das ? Bei uns ist die Regel einmal in der Woche eine halbe Stunde YouTube, alle zwei Wochen ein Kinderfilm. Unter der Woche wird gerne tablet gespielt aber nicht regelmäßig und das auch max. 30 min. Neulich meinte unser Kinderarzt, das dies zu viel sei . Wie schaut es bei euch aus? Lg


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Wie alt ist denn das Kind?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Wie alt sind deine Kinder den? Meine sind 5, 6 und 8 Jahre sie haben täglich 30 min jeder ( wenn sie zusammen was machen läuft für alle die zeit) und samstag alle zwei wochen ist dvd abend da auch länger. Unser 13 jähriger hat 90 min aber er wird bei Freunden auch noch Medien konsumieren. Unser Kinderarzt findet das super so. Die anderthalb jährige schaut noch nix


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Es kommt doch stark auf das Alter und die Gegebenheiten an. Wie alt sind die Kinder? Wie viel sind sie draußen? Wie kommen die Kinder damit zurecht? Wird direkt vorm Schlafen gehen geschaut? Verändert sich das Verhalten mit steigendem Konsum? Mein 5jahriger schaut mit seiner Schwester (8Jahre alt) vor dem Abendessen unter der Woche je 1-1,5 Std fern oder Kinderserien auf YouTube oder aus der Mediathek. Für uns passt das so. Die Kinder sind ansonsten viel draußen, sehr kreativ und aktiv. Am Wochenende darf mehr geguckt werden. Da schauen wir auch oft nen Film zusammen oder Sonntags gerne die Maus, auch noch Mal die aus der Vorwoche hinterher. Bei meiner Freundin hat es lange für den Sohn gar keine Medien gegeben. Ich glaube bis er 7 war. Immer wenn er was schauen durfte war er anschließend mies drauf bis hin zu aggressiv und bräuchte ewig um wieder runter zu kommen. Meine sind da ganz anders. Und deshalb passt das für uns so.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

ehrlich gesagt frage ich bei diesen Themen unseren KiA gar nicht u rat. das ist eher weniger ein medizinisches Problem.... Der Grosse hat ein Handy und nutzt es auf dem Schulweg. Er verabredet sich auch mit Schulfreunden zum Zocken, das ist okay, ich weiß was er spielt und mit wem. Der Kleine ist 5 und dar mehr schauen, als sein Bruder in seinem Alter, der hatte da aber auch keinen großen Bruder. Ich finde die absolute Zeit nicht so wichtig. eher, dass die Kids noch andere Interessen haben und nicht vor der Kiste versumpfen. Meine Jungs haben viel Ausgleich: Graten, Sport, Musik.....die schulische Leistung stimmt. Also ist erstmals alles okay und wir stressen uns nicht damit, Zeiten zu kontrollieren.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

So war es hier bei den jüngeren Kindern auch. Die durften schon viel eher viel mehr als die Großen in dem Alter ist ja normal irgendwie.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Wie alt ist dein Kind? Davon hängt ja vieles ab.


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Das kommt doch ganz darauf an, wie alt das Kind ist. Wie und wozu es elektronische Medien nutzt. Und auch ob es regelmäßig andere Freizeitaktivitäten hat. Auch ob es gerade Krank ist. Wie es selbst mit den Geräten umgeht. Bei einem Kind, das von selbst lieber anderes macht, muss es keine festen Regeln und Zeiten dazu geben. Bei einem gleichaltrigen Kind, dass von allein nie ausschalten würde hingegen schon. Auch kann es ab einem gewissen Alter der Kinder mal schön sein, gemeinsam einen kindgerechten Familienfilm zu schauen. Wirklich schlimm finde ich Eltern, die das Kind nach 1 Stunde rausschicken, weil Medienzeit zuende und selbst schauen sie weiter. Bei uns, die Kleinen dürfen noch gar nicht. Die Mittlere ca. 30 Minuten am Tag. Unbegrenzt darf sie Radio oder CD hören. Würde vielleicht eingeschränkt, wenn es wirklich immer laufen würde. Da sie viel draußen ist, kommt sie aber auch bei Musik und Hörgeschichten meist auf keine Stunde am Tag. Bei den Großen gibt es keine Einschränkung. Ich möchte "nur" wissen wo sie da so unterwegs sind. Ach doch eine Einschränkung gibt es, über Nacht ist das Smartphone aus.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Bei uns wird 2x5min am Handy Videos und Bilder von uns und unseren Freunden geschaut, auf DMAX mal 10min etwas mit Baumaschinen oder Holz und Abends zum schlafen Sandmännchen, das dauert auch immer ca. 6min. Kinderserien wie Peppa Wutz und später Paw Patrol laufen (noch) nicht. Insgesamt kommen wir also auch auf ca 30min pro Tag.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Mein Kleiner ist 8, und er neigt dazu, beim Zocken kein Ende zu finden. Deshalb gilt 30 Minuten an Schultagen. Durch zusätzlich 15 Minuten Vorlesen kann er sich 15 Minuten Zocken verdienen. Das reicht ihm dann tatsächlich, weil er jetzt eh immer erst um 17 Uhr heim kommt. Am Wochenende oder in den Ferien sind wir nicht so streng. Da ist mir nur wichtig, dass der Tagesablauf vielfältig genug ist. Also normales Spielen, allein und/oder mit Freunden oder uns, Zeit draußen, Bewegung, Lesen etc. Wenn die Mischung stimmt, darf er dann auch mal länger zocken oder fernsehen. Zocken lasse ich ihn allerdings nicht länger als eine Stunde am Stück, weil man merkt, dass er dann "blöd" wird. Bei der Großen war das so früh kein Thema. Zocken wollte sie nie, und zum Fernsehen lange sitzen bleiben auch nicht. Da kam es erst mit dem Smartphone ab der 5. Klasse auf. Sie ist sehr kommunikativ. Ab der 8. Klasse ungefähr kamen dann Tiktok etc. dazu. Eine Weile haben wir nur geschaut, dass sie morgens und mittags nur kurz ihr Kommunikationsbedürfnis stillt und das Handy bei uns lässt während der Hausaufgaben. Danach durfte sie frei darüber verfügen. Aber sie war schon immer viel unterwegs mit Freunden und nicht so suchtgefährdet wie der Kleine (der nach den Männern in meiner Familie kommt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Kommt darauf an wie alt das Kind ist. Mit 16 Jahren schauen die Kids jeden Tag YouTube und das finde ich völlig okay. Mit 3 Jahren muss das gar nicht sein.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Meiner ist 10. In der Woche gibt es fast gar keine Medien. Höchstens mal auf meinem Handy pokemons fangenoder am Laptop das lernprogramm was im homeschooling genutzt wurde. Am Wochenende darf er ab 8 Uhr, wenn er sich angezogen hat und die Zähne geputzt hat auf netflix oder Amazo. Prime Kinder Serien gucken. Dann können Mama und Papa mal ne Std länger schlafen. Oft kommt es dazu aber gar nicht da häufig seine fussball Turniere schon morgens sind. Youtube ist hier ein no go. Da gibt es soviel Mist das geht gar nicht. Und oft Werbung drin.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Ich denke ein gesunder Umgang mit Medien ist wichtig und kommt nicht nur aufs Alter sondern aufs Kind an. Meiner schaut manchmal Pingu an, weil wir gemerkt haben das er da runter fährt wenns ihm mal schwerer fällt und schläft sogar dabei ein. Mal schaut er ein Kinderlied auf Youtube an. Gibt auch Tage da schaut er nichts davon an. Manchmal läuft ne Doku im Fernsehen. Das handhabe ich ganz individuell und mach das auch tagesform abhängig.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Ich denke ein gesunder Umgang mit Medien ist wichtig und kommt nicht nur aufs Alter sondern aufs Kind an. Meiner schaut manchmal Pingu an, weil wir gemerkt haben das er da runter fährt wenns ihm mal schwerer fällt und schläft sogar dabei ein. Mal schaut er ein Kinderlied auf Youtube an. Gibt auch Tage da schaut er nichts davon an. Manchmal läuft ne Doku im Fernsehen. Das handhabe ich ganz individuell und mach das auch tagesform abhängig.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Hier läuft es ganz entspannt ab. Kind fast 4 und anderthalb schauen kinderlieder oder Sendung mit der Maus . Es gibt keine festen Zeiten. Es ist ja nicht das einzige was die Kinder tagsüber tun und wenn ich dafür entspannt einen Kaffee trinken kann , umso besser, umso wichtiger.


Helgaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Meiner ist 5. Der kinderarzt hat selber danach gefragt... ?!? Mit YouTube sind eher solche Videos interessant, wo Spielzeuge vorgestellt werden und co., für was anderes find ich es selber noch zu früh. Das wird auch nur gemeinsam geschaut.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Wir sind von der harten Sorte Bei uns gab's bis 6 so gut wie gar keine Medien, vielleicht alle 2 Monate mal einen ausgewählten Film. Daher ist die große Sucht auch ausgeblieben. Der Große ist jetzt 9 und darf am Wochenende was schauen oder auch mal Minecraft spielen. Zeit beschränken wir nicht. Beim Zocken macht er von sich nach einer halben Stunde oft aus und beim Fernsehen finde ich es total blöd eine Zeit vorzugeben. Er sucht sich halt eine Sache aus und die guckt er dann zu Ende. Das Tablet ist frei zugänglich, das wird aber nur zum Recherchieren benutzt, nicht zur Unterhaltung. Was ich gerne vermeiden wollte und will, ist der Konsum von Werbung.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Mein 4-jähriger schaut und spielt noch gar nichts. Es interessiert ihn aber auch gar nicht. Er hört am liebsten Musik. Mein 8,5-jähriger hat keine Begrenzung, da er von sich aus auch gar nicht so viel fernsehen will. Wenn es mal Tage gibt, an denen er dafür einen kompletten Film sehen will oder öfter schauen will, darf er das dann aber auch. Ich bin der Meinung, es soll nicht Überhand nehmen. Will ein Kind nur mehr zocken oder fernsehen, dann muss man schon einen Schlussstrich ziehen und begrenzen. Aber nachdem meine Kinder sehr viel andere Dinge tun, viel draußen sind und sich viel bewegen, war es bislang nicht nötig da genau auf die Uhr zu schauen. Tablet oder Computerspiele gibt es bei uns noch gar nicht. Hin und wieder spielt mein Großer mit meiner jüngsten Schwester (16 Jahre) Mario Kart auf der Switch oder darf bei ihr mal Computer spielen. Aber wir zu Hause haben keine Computer-Spiele und Konsolen. Netflix ist das einzige, was wir haben und er eben immer wieder mal schaut. Aber es hält sich in Grenzen. Mit dem Kinderarzt rede ich darüber gar nicht. Heutzutage hängen oft 1-Jährige schon am Handy oder Kinder sitzen nur vor Medien. Da finde ich euren Medienkonsum keinesfalls bedenklich. Alles Liebe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helgaa

Meine Kinder hatten schon immer Zugang zum Fernseher. ich fand dieses 10 Minuten hier, 15 Minuten da immer komisch. Meine durften jederzeit Filme gucken, die altersgerecht waren. Meistens wollten sie dann von selber nicht mehr und schalteten zwischendrin ab. Wenn sie krank waren, lief auch schon mal den ganzen Tag Kinderprogramm. Es hat nicht geschadet. Hätte ich gemerkt, sie haben Probleme damit, hätte ich es unterbunden, aber dem war nicht so. Ich misch mich in sowas nicht ein, muss jeder für sich entscheiden. Aber mein Großer hatte zwei Freunde, die Zuhause nicht gucken durften und kaum waren sie bei uns, lief der TV. Oder bei anderen Freunden. Ob das dann so toll war? Heute sind meine Kinder 30, 26 und 19 und keiner von ihnen besitzt einen eigenen TV. Sie haben kein Interesse an Fernsehen. Youtube usw. gab es aber noch nicht, auch keine Smartphones. Internet bekamen wir erst, da waren die beiden Großen schon 8 und 5. Als mein Jüngster kam als Nachzügler, gab es schon Youtube. Smartphones kamen dann auch nach und nach in die Familie, aber mein Jüngster hatte da keinen Zugang. Er bekam ab der 5. Klasse ein Billighandy, mit dem er nur Anrufen und sms schicken konnte. Aber nur aus dem Grund, weil es keine Telefonzellen mehr gab, die wurden abgebaut oder waren defekt. Erst mit 15 bekam er ein Smartphone. Die beiden Großen erst mit 16.