Mitglied inaktiv
wie kann man dieses restaurant noch bezeichnen ohne das der negative Touch mit dabei ist. ich bewerbe mich ziemlich offiziel für einen posten (kein arbeitgeber) es hört sich einfach doof an "ich habe 10 jahre lang im managment von Mc Donalds gearbeitet" auch doof "ich habe...........im Managment einer der größten Fast Food Kette gearbeitet. restaurant triffts auch net........ hat wer ne formulierungsidee?
Systemgastronomie
nein, das ist zwar richtig von der bezeichnung her. aber ich würde es gern etwas umschreiben, damit nicht sofort klar ist, das es sich um MD oder BK handelt, aber dabei auch nicht lügen. es soll sich zumindest beim lesen etwas imposanter anhören. verstehst was ich meine?
WENN, dann heißt es ""ich habe...........im Managment einer der größten Fast- Food- KetteN (!!!) gearbeitet." *klugscheiß*
von mir aus, bin erst beim inhalt und dann der rest;)
also den richtigen Namen zu schreiben... bei der grössten Fasfood-Kette kann sich auch jeder seinen Teil denken
Nennt man in Bewerbungen/Lebensläufen nicht immer den korrekten Namen des Arbeitgebers? Warum sollte man das dann bei Mc D. nicht machen? LG S
ich würde das ganze "fast food" weglassen... jedem seine sache wie schnell er ißt...
im internet bezeichnet es sich selbst als (großes) unternehmen... das würde ich auch bevorzugen...
und genau deshalb will ich es nicht schreiben. es ist einfach so, das Mc (obwohl jeder hingeht) einen negativen beiruf hat. es liest sich einfach nicht so gut. ich denke, das könnte hinderlich sein, beim erreichen des eigentlichen zieles.
Im Lebenslauf stehts sowieso unter Kariere und Mc D ist eine erfolgreiche weltweite Kette, das IST imposant genug.
weil es keine bewerbung oder lebenslauf ist! es ist eine vorstellung meiner person, ein darstellen meiner interessen und warum ich diesen "Posten" will.
"McDonald’s ist heute weltweiter Marktführer in der Systemgastronomie – und sorgt seit 1971 auch in Deutschland für einfachen und lockeren Genuss. Nicht zuletzt dank der Franchise-Nehmer hat sich McDonald’s von einem internationalen Unternehmen in Deutschland zu einem deutschen Unternehmen mit internationalem Charakter entwickelt. Verfolgen Sie den spannenden Weg vom ersten goldenen „M“ in Phoenix, Arizona, bis zur Eröffnung von Restaurants in der ganzen Welt."
so stehts auf der HP - schreib goldenes M (wobei es bei uns eher gelb aussieht)
Achsoooo...
dann nenne es doch weltweit etablierte Restaurant-Kette, ohne Fast Food
als was willst du dich denn bewerben? früher oder später kommt es doch eh raus,oder meinste die nehmen dich erst gar nicht zum vorstellungsgespräch,wenn da Mäcces drin steht?
vielleicht bei johann lafer?!
finde ich gut
ja, super, das gefällt mir, danke:)
ja, super, das gefällt mir, danke:)
lol, nein.....geht um politik.
was ist an Mc Donalds negativ? Ist doch ein weltweit sehr erfolgreiches Unternehmen.
richtig, aber sehr gern wird im alltag jemand, der dort arbeitet als dumm, faul und sonstwas hingestellt......trotz Managment, ich habe viele ajhre in diesem unetrnehmen gearbeitet und weiss wovon ich rede.
negativ finde ich schon,dass man managEment so hervorheben muss in dem unternehmen...weiss von meinem Bruder,dass man sehr schnell als filialleiter oder ähnliches hingestellt wird und sehr schnell den job wieder los ist... (soll jetzt nicht pers beleidigend sein oder so....)
Falls du das Ganze auch schriftlich darlegen willst, dann vergiss nicht das E in Management. Das könnte dich dümmer dastehen lassen als der McD-Job. Oder ist der Begriff so eingedeutscht, dass das inzwischen richtig ist?
Joosy, lol.
achja, kann ich bei 4 restaurants nicht sagen, war alles sehr beständig. wenn gegangen wurde, hatte das entweder was mit der persönlichen arbeitsqualität zu tun oder aber einfach mit organisatorischen dingen, aber niemals aus jux und dollerei und willkür.
ich schreibe hier nur gerade frei heraus, mit nem kleinkind schlafen auf dem schoß, kopf auf meinem arm, also entschuldige bitte meine fehler.
War nicht böse gemeint. Nur ein Tipp, weil es halt eben ein paar Mal falsch geschrieben war.
Schreibt man Tipp mit einem oder zwei P? Keine Ahnung ;-)
bin der meinung mit einem;)
ich glaub mit 2 p, weil es heißt ja auch tippen und nicht tipen
Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. also wars richtig und ich bin zu alt;)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung