Elternforum Rund ums Baby

Mann unglücklich mit Baby

Anzeige kindersitze von thule
Mann unglücklich mit Baby

Christa_2010

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde sehr interessieren, wie ihr euren Alltag mit Partner und Kind gestaltet? Mein Mann scheint sehr unzufrieden zu sein mit unserer Situation. Darauf angesprochen, sagt er aber nichts. Unser Kleiner ist nun drei Monate alt und wirklich ein tolles Kind. Er lässt sich aber nicht ablegen schläft also immer nur mit mir. Ich hab damit kein Problem. Anfangs hat er viel gebrüllt, seitdem ich aber darauf achte, dass er seine Schläfchen rechtzeitig macht, haben wir das gut im Griff. Mein Mann arbeitet, ich bin daheim. (Habe 3 Jahre Elternzeit. Das kann ich mir gönnen, da ich einige Immobilien besitze) Jedenfalls schläft mein Mann nachts allein damit er seine Ruhe hat. Das ist mir auch nicht unrecht, weil er sehr schnarcht und den Kleinen auch damit weckt. Mein Alltag sieht also so aus, dass ich morgens mit dem Kleinen zum Pferd gehe, dann gemeinsames Schläfchen im Bett, wenn er wach ist, Mittagessen machen wenn Papa heim kommt. Dann Mittagsschläfchen entweder Bett oder in der Trage damit ich derweil den Haushalt machen kann. Abendessen und danach geh ich mit dem Kleinen zeitnah ins Bett. Mir ist bewusst, dass der Papa wenig von ihm hat, vor allem, wenn wir auch noch das Mittagessen verpennen. Aber wie gesagt, die Schläfchen sind seeehr wichtig. Drum biete ich dem Papa den Kleinen immer an. Wickeln will er aber nicht gerne, und sonst hat er auch nur Bock, wenn der Kleine gut drauf ist. Wenn ich mal alleine kurz weg muss, setzt er ihn in die Trage und schaut fern…. Und an den Wochenenden läuftes genauso und da ist der Papa dann unzufrieden und er sagt ihn sei langweilig. Klar gehen wir am We auch mal was unternehmen aber action mit dem Kleinen geht halt nicht viel, erst recht nicht bei 30 Grad… oder bin ich da falsch gewickelt??


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Wie alt seid ihr? Irgendwie klingt das als ob er komplett falsche Vorstellungen vom Vater dasein hatte und jetzt die Realität halt anders aussieht. Hattet ihr beide einen großen Kinderwunsch oder warst du eher die treibende Kraft? Gerade das erste Babyjahr ist schon eher "langweilig" gerade oft für die Väter aber je älter die Kleinen werden umso einfacher wird es und umso mehr kann man mit ihnen unternehmen und Papa auch mal Action haben. Dein Partner wird sich sicher noch in die Rolle finden.


Christa_2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Wir sind beide 33. Kinderwunsch war auf beiden Seiten da.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Hallo, vielleicht irgendwas machen, woran dein Mann aktiv teilnehmen kann. Zum Beispiel samstags oder sonntags Babyschwimmen… Alles Gute Aeonflux


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Ihr solltet mal an eurer Kommunikation arbeiten. Ich habe nicht wirklich herauslesen können wieso er unglücklich sein sollte. Oder wie du darauf kommst. Machst du auf ihn einen total glücklichen Eindruck? Eventuell ist es für euch beide nicht die spannendste Zeit, was auch ziemlich normal ist bei Eltern von so kleinen Babies.


Christa_2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin total happy, außer eben mit der Laune meines Mannes Ich merke ihn an, dass er angepisst schaut und hat ja heut auch gesagt, dass ihm langweilig sei… *augenroll* Zu vielen Aktivitäten ist unser Kleiner leider nicht zu gebrauchen. Er ist ein kleines High Need Baby und schnell überreizt. Schwimmen geht schon mal gar nicht, wir können ihn nicht mal baden. Autofahren endet stets in furchtbarem Gebrüll. Spazieren laufen wir dann eben gern und viel. Also mir fehlt auch nichts. Ich finde es schon wunderschön, wenn er mir anlacht oder wir ein bisschen auf der Krabbeldecke Quatsch machen. Ich für mich bin super zufrieden. Meinem Mann reicht das halt nicht und ich bekommen unterschwellig immer so ein bisschen den Vorwurf, dass es an mir liegen würde…. Er würde den Kleinen halt überall hin zerren, brüllen lassen und ihm ist es auch egal ob er seine Schläfchen macht oder nicht, sobald er brüllt, drückt er ihn mir in die Hand und damit hat es sich für ihn gegessen. Die daraus resultierenden schlechten Nächte muss er ja nicht mitmachen Naja ist mir alles egal, wenn er dann halt wenigstens nicht so pissig wäre. Hab ihn auch ermutigt ruhig ohne uns etwas aufregenderes zu unternehmen. Naja, wir werden sehen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Dann Spann dein Mann mehr mit ein!! So seid ihr wohl auf einen sehr schlechten Weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Nicht direkt an dich gerichtet, eher so allgemein geschrieben: Ich lese sehr oft raus bei solchen Beiträgen, dass der Papa/Ehemann nur noch nebenher "geduldet" wird. Er spielt die zweite Geige, wenn überhaupt. Viele Mütter vergessen, dass es da auch noch das PAAR gibt, nicht nur die Mama und das Kind. Klar brauchen die Kleinen die volle Aufmerksamkeit, aber das ist doch alles kein Grund, den Mann zu ignorieren. Und unglücklich oder unzufrieden sein sind zwei unterschiedliche Dinge. Wo ist bei euch die Zweisamkeit? Damit meine ich jetzt nicht SEX, sondern einfach nur zusammen auf dem Sofa kuscheln, zusammen etwas unternehmen, wo dann das Kind halt mal zurückstecken muß. Wie oft sehe ich Eltern zusammen beim Eisessen, das Kind liegt derweil im Kinderwagen und schlummert oder wie oft seh ich Eltern in der Pizzeria, das Kind im Schlepptau. Mein Mann liebt ferngesteuerte Flugzeuge und ist in einem Verein, die auch einen Modellflugplatz haben. Ich bin da oft mit den Kleinen mitgefahren - Kind in den Kinderwagen und hab mich dazugesellt. Oder ich bin dort eine Runde spazieren gegangen. Der Flugplatz lag außerhalb, schön in der Natur. Andere Mamas hatten auch ihre Kinder dabei. Nach dem Fliegen wurde meistens gegrillt oder man bestellte gemeinsam Pizza, gemütliches Beisammensein sozusagen. Oh wie hätte mir das gefehlt. Dann schreibst du erst, dein Mann schläft von sich aus nicht bei dir, dann aber sofort, dass dir das ganz Recht ist wegen des Schnarchens. Hat er das vor dem Kind nicht? DAS hätte mein Mann nicht mit sich machen lassen. Das hätte ich schon nicht so gewollt, auch wenn es hier oft als normal angesehen wird, wenn Papa im Gästezimmer wohnt. Und 30 Grad haben wir ja nicht täglich! Und was machen Eltern in südlichen Ländern? gut, die Mittagszeit kann man aussitzen, aber dann ging ich immer raus oder am WE wir zusammen. Ein Kind zu bekommen bedeutet doch nicht, dass man kein Paar mehr ist. Irgendwann wird die Ehe darunter leiden.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem ist nichts hinzuzufügen!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin da ganz bei Liam.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das ist es! Und dann kommt nach dem zweiten Kind oftmals die Scheidung ... Warum? Weil über 5 Jahre nur Baby und Kind wichtig war und die Ehe oder auch Partnerschaft komplett ignoriert wird. Man nimmt immer Rücksich auf das Schwächste Mitglied - natürlich das Baby. Und das ist auch richtig! Aber der Ehemann gehört auch dazu, die Partnerschaft muss gepflegt werden. Eine Beziehung kann nicht Mal eben auf Pause gestellt werden, das bedeutet Arbeit. Die Mutter Kind Beziehung ist so toll - aber ein Kind wird irgendwann flügge, eine Ehe besteht wenn man Glück hat bis zum Tod.


evfa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Hallo Christa, für mich hört es sich so an als würdest du deinen Partner und seine Bedürfnisse dabei vergessen. Versuch doch mal ihm zuliebe einen kurzen Ausflug am Wochenende zu machen. Wenn dein Kind in der Trage gut klappen. Natürlich ändert sich das Leben mit Baby von einem Tag auf den anderen komplett, aber man darf sich als Paar auch nicht vergessen... gerade wenn das Schlafen in der Trage gut klappt, sollte man das ausprobieren. Mein Mann sagte immer ,,du hast das Baby zum Kuscheln und wen habe ich?'' Vielleicht geht es deinem ähnlich?! Liebe Grüße Eva


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

kann es sein, dass du/dein mann eine andere vorstellung von den ersten monaten hattet? ich wusste von freunden, dass die anfangszeit ziemlich "langweilig" sein kann. ich nenne die phase gerne "süßkartoffelzeit". die mäuse können einfach nix, sind halt wie ne kartoffel und eben süß, daher süßkartoffel. zeig deinem mann doch mal, wie man sich mit dem kind beschäftigt. die finger sind in dem alter interessant, mit dem spucktuch kann man auch ganz toll guckguck spielen, bauchlage üben, babymassage, zusammen baden und was noch alles. das sind alles sachen, die mein mann mit dem kind in dem alter gemacht hat. wickeln macht wohl keiner gerne und ich rate dir, das nicht als ausrede hinzunehmen. es ist euer gemeinsames kind und da hat er auch die "unangenehmen" sachen zu machen, so wie du auch. er kann euer baby genauso ins bett bringen. ich ärgere mich, dass ich ihn das hab nicht von anfang an hab machen lassen. so hat man nämlich schnell auch seine abendliche "freiheit" wieder. wenn ihm die paarzeit fehlt, dann macht doch einen paar abend, wenn es schläft. da könnt ihr auf der couch einen film gucken und gemeinsam kuscheln und mehr.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Das hört sich für mich auch so an, als wäre bei deinem Mann da eine völlig falsche Vorstellung davon gewesen, wie es ist, ein Baby zu haben. Darüber habe ich mit meinem Mann vorher lange gesprochen, um ihm klar zu machen, WIE SEHR sich das Leben verändern wird und dass es SEHR anstrengend wird. Ich würde auch raten, deinen Mann im Alltag mehr einzuspannen, aber ehrlich gesagt auch aus dem einzigen Grund, weil es nun mal auch SEIN Kind ist. Also mein Mann muss genauso Windeln wechseln, er füttert ihn (seit der abgestillt ist), er geht mit ihm zum Arzt, spielt mit ihm, schiebt mit dem Kinderwagen, badet ihn, macht mittagsschlaf mit ihm im Bett wenn er am Wochenende zuhause ist ... natürlich kann das Kind mit 3 Monaten noch nicht so viel, aber man kann als Mann zumindest versuchen sich einzubringen. Und wenn dein Mann daran überhaupt keine Freude hat, finde ich das ehrlich gesagt irgendwie traurig. Die erste Zeit ist mit vielen opfern verbunden, man kann sich nicht mehr spontan mit Freunden abends treffen oder den ganzen Tag Action haben. Und das hätte dein Mann vielleicht schon vor der Geburt etwas verinnerlichen sollen.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Ich muss dazu auch sagen, dass wir im ersten halben Jahr jetzt nicht wirklich viel ohne den kleinen unternehmen konnten, weil ich ihn noch gestillt habe und er die Flasche verweigert hat. Also es war 1x ein Kinobesuch drin, aber der Rest hat sich erst ergeben als er älter war. Trotzdem war mir paarzeit auch die ersten Monate sehr wichtig. Wenn das Baby im Bett war hatten wir immer noch 3h Zeit für kuscheln, Film gucken, kochen, Sex und alles was so dazu gehört. Ist denke ich auch wichtig, damit du mit deinem Baby nicht zum alleinigen "team" wirst und dein Mann sich ausgeschlossen fühlt.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Hi :) Ich weiß nicht, ob dein Mann sowas machen würde, aber meinem hat der Austausch mit anderen Vätern echt gut getan. Er hatte auch einfach andere Vorstellungen von der ersten Zeit mit Baby (schläft, isst, schläft). Bis jetzt braucht unsere Kleine mich nachts zum Einschlafen und Durchschlafen. Unsere gemeinsame Zeit ohne Kind begrenzt sich Leider auf die Mittagsschläfchen am Wochenende , die seit ihrem 1 Geburtstag im Kinderwagen macht... Ich wünsche euch einen guten Start ins Familienleben!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa_2010

Was hat dein Mann denn noch von DIR? Gemeinsames Abendessen und sonst? Mittagessen kochst du und verschwindest dann im Bett? Da wäre ich auch sauer. Trini


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das sie aber müde von den Nächten ist und den Mittagsschlaf als Regeneration nutzt ist unwichtig? Dann soll er doch mehr mit dem Baby machen statt rum zu heulen, dann hat auch SIE mehr Nerven und Kraft für ihn. Haben Haben Haben wollen aber kaum bis gar nix tun und wenn das Baby unleidlich wird dann Mutti in die Hand drücken. Joa. Wer das noch beklatschen kann


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ja, ich wundere mich auch. Gerade an den Wochenenden kann er mit anpacken, gerade wenn ihm eh langweilig ist. Er hat's ja super bequem, überlässt alles komplett der Frau.


MariaAzul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Es klingt für mich so, dass dein Mann sich vernachlässigt fühlt... Er sieht vielleicht die innige Beziehung zwischen dir und dem Kind und ist eifersüchtig und fühlt sich ausgeschlossen. Wichtig ist, dass er sich nicht noch weiter zurück zieht nach dem Motto "die brauchen mich eh nicht": Er sollte langsam mit eingebunden werden um eine tiefe Bindung zum Kind aufbauen zu können, gerade auch in den schwierigen Situationen. Gerade das Wickeln ist doch eigentlich die Gelegenheit... er könnte mit dem Baby rumschäkern und Quatsch machen. Wichtig ist auch, dass du ihm nicht vorschreibst, wie er Dinge mit dem Baby zu machen hat. Er wird es auf seine Art und Weise machen, das ist dann vielleicht nicht der perfekte Weg wie du ihn kennst. Es stimmt schon dass die ersten 3 Monate nicht so spannend sind... Aber spätestens wenn das Baby das erste Lächeln schenkt und glucksende Geräusche macht, wird er hoffentlich aus sich herauskommen um genau das beim Baby hervor zu kitzeln :-) Vielleicht könnt ihr ja mal am Wochenende mit dem Kinderwagen in ein Café oder meinetwegen auch Biergarten gehen und ein bisschen reden? Oder an den See und jeder schwimmt abwechselnd mal ne Runde? Vielleicht hätte er auch einfach gerne mal wieder einen Abend mit dir...?