Landkinder
Ich habe vor mir neben dem trgetuch noch eine Trage zuzulegen, damit auch der Papa unser Kind ,,schnell" mal tragen kann. Die Manducatrage kenne ich und fand sie grundsätzlich echt super. Jedoch habe ich sie verkauft nach meinem zweiten Sohn. Nun kommt im Oktober das dritte Kind und ich sehe recht häufig die Ergobabytragen und finde sie rein optisch auch echt gut. könnt ihr mir sagen wie die Vor-und Nachteile beider Tragen sind, damit ich eine Entscheidung trefffen kann. habe schon überlegt mir jeweils eine zu bestellen und zu hause auszuprobieren und eine geht wieder retoure.
Ich kenne beide nicht ( nur FräuleinHübsch, Emeibaby und leider Fidella), finde deine Idee aber sehr gut. Unbedingt auch etwas Schweres reinpacken, um es real zu probieren. Babypuppe mit Mehlsack oder so in der Art.
Wir waren in einem Babyladen und haben uns da beraten lassen, mit dem Papa zusammen, damit er die trage auch ausprobieren kann. Letztendlich wurde es bei uns eine Ergobaby, die hatten da eine Puppe mit 8-9 Kilo die sie dort rein getan haben zum testen. Wir haben die Ergobaby360, die Kinder kann man ab einem Jahr nach vorne tragen und es passt bis jetzt super, das Geld rentiert sich somit auch. Ich glaube die tragen waren aber nicht von Geburt an, sondern ab 5 oder 6 Kilo, man kann wohl ein neugeboreneneinsatz kaufen. Damit hab ich aber keine Erfahrung.
Ich würde auch unbedingt testen. Wir haben den manduca und sind an sich sehr zufrieden. Allerdings ist der nichts für schmal gebaute. Als ich noch Fressattacken in der Stillzeit hatte ;) hat er Problemlos gepasst. Jetzt wo ich wieder etwas abgenommen habe, ist er mir manchmal, je nachdem, was ich an habe, zu groß. Daher am besten mehrere Modelle bestellen oder noch besser, vor Ort im Fachgeschäft beraten lassen und probieren :)
Deine Idee, beide daheim zu testen, halte ich noch für die beste. Oder aber direkt eine qualifizierte Trageberatung, nicht in einem Babyladen, die haben meist in keine Ahnung. Mit beiden Tragen kann man sowohl vorne wie auch auf dem Rücken tragen, es bleibt schlussendlich was euch halt mehr zusagt. Die Zusatzoption das Kind nach vorne schauen zu lassen bitte ich zu ignorieren, da bei dieser Trageweise eine Überreizung droht und die Kinder meist wie Kraut und Rüben in der Trage hängen - dh es ist keine anständige Haltung gegeben.
Ich würde eine trageberatung empfehlen. Es gibt gerade anfangs deutlich bessere Tragen als manduca oder ergo... Der neugeborenen Einsatz ist nicht zu empfehlen.
Ich habe beide, zuerst hatte ich die Maduca geholt. Fand aber das irgendwas nicht stimmt und hatte eine Trageberatung. Die ergab die Ergobaby. Ich wechsel zwischen beiden oft. Die Manduca ist eher was für breite Schultern, stehen sonst blöd ab. Der Steg ist auch irgendwie breiter. Bequemer ist Ergo, die Schnallen sind aber lauter, stört beim schlafen ablegen. An der Ergo find ich die Kopfstütze doof, die hängt runter, man kann sie zwar in die Tasche stecken aber hält kaum. Bei manduca ist diese verstaut. Optisch mag ich Ergo lieber, ist auch weicher und wie ich finde besser einzustellen. Beide haben also vor und Nachteile.
Hallo Landkinder, wir haben/hatten die Manduca. Ich habe aber, so lange es vor dem Bauch ging, mit dem elastischen Tuch getragen, was für meinen Rücken immer am besten ging. Ich kenne mich mit der Ergobaby nicht aus, habe aber mal einen Test (Stiftung Warentest) gelesen, in dem sie viel besser abschnitt als die Manduca. Der Babyeinsatz sollte besser sein, und bei der Ergobaby werden die Beine nicht ganz so weit gespreizt wie bei der Manduca. Babys jünger als ca. Sitzalter oder sehr kleine Babys sollten ohnehin im Tuch getragen werden, nicht in der Tragehilfe. Das hat mein Mann auch schnell gelernt und unser Baby seinerzeit häufig im Tuch getragen. Ich finde den Babyeinsatz bei der Manduca wenig hilfreich. Sie eignet sich einfach nicht für kleine Babys, ob mit oder ohne Einsatz. Zum Tragen größerer Babys, gerade auf dem Rücken, fand ich sie super. Ansonsten würde ich mich nicht im Laden beraten lassen. Dort wollen sie verkaufen, und manchmal bekommt man auch den Ladenhüter angeschnackt. Wir bekamen auf diese Weise gut gemeint eine sündhaft teure Babybjörn von den Großeltern, die regelmäßig durch alle Tests fällt, weil das Baby da erbärmlich die Beine hängen lassen muss und keine ordentliche Anhock-Spreizhaltung erreicht wird. Wer Dir eine Trage vermachen will und dabei als positives Argument nennt, dass man mit ihr auch "nach vorne tragen kann", sollte von Dir mit Skepsis behandelt werden. Das ist erwiesenermaßen überhaupt nicht gut, weder für Babys Rücken und Hüfte noch für Babys Sichtfeld und Verarbeitung des freien Blicks nach vorne ohne Blickkontakt zu Mama. Aber das weißt Du sicher schon als erfahrene Tragemama. ;-) Alles Gute für den Rest der Schwangerschaft und die Geburt! VG Sileick
Bei der ganz neuen Manduca XT braucht man keinen Neugeboreneneinsatz. Ich habe meine Kleine mit 3 Wochen getragen.
wir habem den Ergo Adapt und sind sehr zufrieden damit. Die Trage kann ab Geburt verwendet werden. Ich hatte vorher einen Ergo mit Infant Insert ausgeliehen und kam überhaupt nicht damit klar. Der Einsatz war irgendwie nie korrekt. Den Adapt musst du nur immer auf die richtige Körpergrösse und Alter einstellen. Geht allerdings nur Bauch an Bauch, Baby kann nicht nach vorne schauend rein. Mein Kleiner fühlt sich aber sehr wohl in der Trage und das Hin und Herwechseln zwischen meinem Mann und mir ist auch kein Problem.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt