ClauPhil84
Hallo zusammen, unserem Sohn, 3 Jahre und 8 Monate, werden kommende Woche die Polypen entfernt, die Mandeln verkleinert und evtl. Paukenröhrchen gesetzt. Die Hauptindikation liegt in seiner Mundatmung, durch die er nachts schnarcht und auch immer wieder Atemaussetzer hat. Zudem ist das Hörvermögen nach jedem Infekt noch länger beeinträchtigt. Sprachlich ist er trotzdem zum Glück normal entwickelt, wir werden aber dennoch zur Logopädie gehen, dass er die Nasenatmung wieder lernt. Da der Leidensdruck mittlerweile groß ist, erhoffen wir uns viel von dem Eingriff und ich wollte einfach mal fragen, was sich bei euren Kindern danach verändert hat und in welchem zeitlichen Rahmen man hoffentlich mit einer Besserung rechnen kann? Liebe Grüße
Hey, bei meinem Sohn wurde im Februar gleiches operiert. Er konnte direkt nach der OP deutlich besser hören ( hat vorher fast kaum gehört ), und er ist seit dem sehr viel weniger krank und das schnarchen ist ebenfalls fast weg :) Auch sprachlich hat er in der kurzen Zeit einen deutlichen Sprung gemacht, was denke ich am hören gelegen hat… Liebe Grüße und alles Gute für die OP
Wie lange war die Wundheilung, wie lange hatte er Schmerzen? Wann konnte er wieder essen? Uns steht es auch bald bevor.
Mein ältester hatte das mit 4jahren. Das Schnarchen war komplett weg und die Atemaussetzer ebenso. Und das auch so ziemlich direkt. Was aber auch der Fall war und uns leider niemand vorher sagte: seine Stimme hatte sich verändert. Zuerst dachten wir das legt sich wieder. Aber es blieb so.
das mit der stimme kann ich von mir selbst auch bestätigen. nach der mandel op war sie anders und blieb so.
Mein Sohn bekam damals eine Woche nach dem 2. Geburtstag die Polypen OP und einen Trommelfellschnitt aufgrund Flüssigkeit. Das einzige was sich geändert hatte war, daß er besser hörte und nicht mehr schnarchte. Sprachlich tat sich leider nicht erheblich viel. Richtig sprechen kann er erst seitdem er 3 war und nun ist er 4. Er geht zur Frühförderung und seit März zur Logopädie.
Hallo ClauPhil84 Bei unserer Tochter wurden mit 5 jahren die beiden Mandeln entfernt. Ihre Atemausetzer und das schnarchen waren sofort weg. Schmerzen hatte sie wenig. Sie bekam jedoch verschiedene Schmerzmittel und Antibiotika. Essen durfte sie was sie mag, eher kühles und nichts hartes / stückiges. Nach 1Woche 10 Tagen ist der spuk vorbei. Bei ihr gibt es nur positives zu berichten. Würden wir immer wieder so entscheiden. Lieber Gruss und alles gute
Hey, Bei meiner habe ich mich mit 2 zu dieser OP (Paulenröhrchen, Polypen entfernen) überreden lassen. Sie war bis dato sehr anfällig für Mittelohrentzündungen. Was hat sich geändert? Bei uns nichts. MOE hat sie nun innerhalb von 6 Monaten 5x gehabt, sprachlich ist sie genauso weit wie vorher.."Nur" wegen erhöhter Infektanfälligkeit würde ich das nicht nochmal machen lassen. Schnarchen ist da ja ne ganze andere Hausnummer ;)
Meiner Tochter wurden bereits zweimal die Mandeln gelasert - leider waren sie nach dem ersten Mal wieder nachgewachsen. Das kommt wohl nicht selten vor. Sie war 4 und beim zweiten Mal 8. Das Schnachen ließ sofort nach! Infekte wurden leider nicht weniger. Sie war auch bei der Logopädie wegen dem Mundschluss, hat leider nicht so viel gebracht. Aber verfolgt dsd unbedingt, das ist wirklich sehr wichtig, auch für die Kieferentwicklung!
Meiner Tochter wurden bereits zweimal die Mandeln gelasert - leider waren sie nach dem ersten Mal wieder nachgewachsen. Das kommt wohl nicht selten vor. Sie war 4 und beim zweiten Mal 8. Das Schnachen ließ sofort nach! Infekte wurden leider nicht weniger. Sie war auch bei der Logopädie wegen dem Mundschluss, hat leider nicht so viel gebracht. Aber verfolgt dsd unbedingt, das ist wirklich sehr wichtig, auch für die Kieferentwicklung!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett