Elternforum Rund ums Baby

@Mamis mit "vorschnellen" Kids auf einem Gebiet

@Mamis mit "vorschnellen" Kids auf einem Gebiet

engelchen500

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat nun zwei Tage erste Klasse hinter sich und mag gar nicht mehr hingehen, weil er meint, dass was die dort machen, hätte nichts mit Schule zu tun. ;-) Er ist ein Mathe Genie - selbst die großen Malfolgen und Rechnen mit negativen Zahlen und Brüchen, Masseangaben, Uhrzeiten.... Alles kein Problem. Aber sonst ist er völlig normal und kann auch noch nicht wirklich lesen oder gut schreiben. Nun kam die Lehrerin heute auf uns zu und meinte, er wäre unkonzentriert und würde zu viel quatschen. So kenne ich ihn gar nicht. Kann man das schon nach so kurzer Zeit beurteilen bzw. verallgemeinern? Aber gut, wenn sie das so erlebt, wird es stimmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich zu mindest während der 5 Mathewochenstunden langweilt. Aber sollten wir mit der Lehrerin jetzt schon einen Gesprächtstermin machen und ihr die Rechenproblematik erklären? Eigentlich wollten wir die Sache erstmal laufen lassen und schauen, wie er sich macht oder ob sie uns von sich aus anspricht... Aber mit einfachen Pünkchten erkennen oder rechnen bis 20 bzw. dann in 10 er Schritten bis 100 ist er so dermaßen unterfordert, dass wir auch kein halbes Jahr warten wollen. Gibts Eltern, deren Kinder vielleicht "ihr gutes" Fach inder nächst höheren Klasse mitmachen durften oder Extraaufgaben bekamen? Wie verhalte ich mich am besten ohne anzuecken? Viele Grüße, Katja


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Er hat ZWEI Tage Schule hinter sich und Du hast direkt schon Angst, das er unterfordert ist....geil...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

ich würde abwarten heute war der 2. tag ich denke mal, wenn er "nur" in mathe so gut ist, hat er in den anderen fächern genug zu tun


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

also nach 2 Tagen kann man doch noch nicht viel sagen... warte doch mal ab, wenn er so gut in Mathe ist, wird das die Lehrerin schon mitbekommen. lg


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich wusste sogar schon bevor er in die Schule kam, dass er im Matheunterricht in der ersten Klasse unterfordert sein wird. Und hat er hat es heute wörtlich bestätigt... Und? wenn du nichts konstruktives zu meine Frage beisteuern kannst, bitte ich dich, dich einfach rauszuhalten. Vielen Dank und einen schönen Abend, Katja


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

mein 1. und auch mein 2. Sohn waren/sind in einer Schulform in der die 1. und 2. Klasse zusammen unterrichten wird. Mein 2. Sohn ist auch sehr schnell in Mathe und macht daher den Stoff der 2. Klasse, Anthony hatte Biologie als "zusatzfach" bekommen, weil ihn das sehr interessiert. Allerdings haben beide Kinder AD(H)S und werden dem entsprechend beschult. Nach 2 Tagen kann die Lehrerin natürlich ihren ersten Eindruck äussern, eine Tendenz erahnen, aber ob es dann wirklich so bleiben wird, bleibt abzuwarten. Verhält er sich denn in allen Fächern so? Ich würde das Mathe"problem" ansprechen. Allerdings musst du auch mit deinem Sohn sprechen, dass er dennoch mit machen muss und den Unterricht nicht stören darf, auch wenn er der Meinung ist, das sei Langweilig. lg. Anny


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hi, ich weiß es nicht, ob die Aussage von der Leherein auf alle Fächer bezogen war. Wir haben ihm gesagt, dass er das Quatschen lieber auf die Pause verschieben soll und gut war. Abwarten - wahrscheinlich ebenso wegen dem "Matheproblem". Bei uns werden die Klassen getrennt unterrichtet... Danke für deine Antwort. Katja


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Was sollen denn "große Malfolgen" und "Masseangaben" sein ? Dass er mit 6 Jahren mit problemlos mit komplizierten Brüchen rechnet, glaube ich nicht. Einfache Brüche, wie 1/2 und 1/4, sind jetzt nicht wirklich schwierig, genauso wenig wie negative Zahlen, wenn man schon etwas Zahlverständnis hat. Ansonsten ist man kein "Mathe-Genie", wenn man als Erstklässler die Uhr lesen und mit Zeitspannen rechnen kann.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

also ich würde sagen ersteres ist das große 1x1? Und Massenangabe Ist Maßangabe?! Also B+H+T bei einem Würfel


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Große Malfolgen sind die 11er bis 20er Reihe.


krümel und murmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

die schule von meinem sohn fordert die guten schüler auch. wenn mein sohn seine arbeit in der schule fertig hat, dann macht er am rechner seiner klasse den "mathepiraten" ich musste die lehrerin nicht drauf stossen, denn mein sohn hat eine lehrerin die ihre schüler gut einschätzen kann. vertrau doch einfach der lehrerin: Mein sohn kommt da ganz nach seinem vater, der sein mathematik studium mit 1 bestanden hat. aber ich würde meinen sohn nicht als genie bezeichnen.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

wenn dein sohn eine begabung für mathe hat, dann soll dieses gefördert werden und er muss gefordert werden. ansonsten hat man wirklich ein gelangweiltes kind dort sitzen, welches keine lust mehr auf schule hat. ich hatte ein mathebegabtes kind im hort. sie hatte die möglichkeit die mathestunden in einer höheren klasse mitzumachen (später waren es zwei höhere klassen). ab der dritten klasse kam es aufgrund der begabung zu einem schulwechsel. alles gute


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Hi, vielen Dank für eine nette Antwort. Wir werden nun erstmal noch einige Woche warten, das Schuljahr hat erst angefangen. Ich bin mir auch sicher, dass er der Lehererin selbst sagen wird, dass ihm das zu leicht ist bzw. sie es auch sicher merken wird. Katja