Mitglied inaktiv
Hallo / Guten Abend !
Ich rege mich gerade mal wieder etwas auf .
Wir haben bei Ebay eine Hose versteigert , alles schön und gut .
Die Verkäuferin hat sich gemeldet und meinte , das wir eine fälschung verkauft hätten , das wäre keine Originale Hose .
Wir haben aber zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst das es sich nicht um eine original Hose handelt . Hätten wir ja sonst nicht verkauft .
Wir haben aber in der Auktion auch nicht orginal Hose stehen .
Wie sieht das jetzt aus ?
Kann sie uns Anzeigen oder was passiert jetzt ?
Wir haben ihr angeboten die Hose wieder zurück zunehmen , aber sie reagiert nicht .
WAS MACHEN WIR JETZT ?????
Viele Grüße
Ronja
Klar kann sie euch anzeigen! Wann habt ihr denn geschrieben? Evtl hat sie es noch nicht gelesen?
Welche Marke ist es denn und wo habt IHR die Hose gekauft ?? ich stell bei ebay generell keine Markensachen ein, weil ich teilweise nicht weiss, ob die Sachen original sind oder Fälschung ( wenn man was aus dem Urlaub mitgebracht bekommt)
Hallo ! Wir haben die Hose geschenkt bekommen und sollte sie verkaufen . Es handelt sich um eine G-Star Hose . Wir haben nur geschrieben : G-Star Hose in einem gepflegten Zustand Bekommen wir denmächst Post ??? Was machen wir denn jetzt ? Viele Grüße Ronja
Ich glaube auch, dass es nicht legal ist, nachgemachte Markensachen zu verkaufen. Puh, keine Ahnung. Ich würde mal beim Rechtsanwalt oder Polizei nachfragen, wenn sie sich melden und Anzeige erstatten. Ansonsten, wenn Du nichts mehr von ihnen hörst, dann hätte ich die Sache ruhen lassen.
Ja, das ist gerade das Problem. Wenn du es so geschrieben hast: "G-Star Hose", dann geht der Käufer natürlich davon aus, dass es eine Markenhose ist. Wie gesagt, ich würde erstmal abwarten, vielleicht wollen sie die Sache sein lassen.
ich kenn g-star nicht mal. ist das was was man kennen müsste ? also so wie adidas, esprit, benetton usw. ?
Yepp, so ist es. Mein Mann hat auch ein T-Shirt von G-Star, daher weiß ich das, hihi.
Plagiate darfst du besitzen, aber nicht weiterverkaufen (Verstoß gegen das Markengesetz). In dem Fall war dir ja wohl nicht bewusst, dass die Hose eine Fälschung sein könnte. Wenn Du denkst, dass die Hose tatsächlich ein Plagiat sein könnte (weil du sie z. B. auf dem Flohmarkt gekauft hast), würde ich den Kaufpreis erstatten und erklären, dass ich nicht geahnt habe, dass die Hose nicht echt sein könnte. Theoretisch könnte sie dich anzeigen, praktisch macht das keinen Sinn, weil dich wohl keiner wegen einer Hose zweifelhafter Herkunft verknacken würde und du ja auch schon Rücknahme angeboten hast. Mir hat ebay mal eine Auktion gesperrt, in der ich u. a. einen Hilfiger Pulli angeboten habe (selbst gebraucht gekauft), der gefälscht gewesen sein soll. Hatte ich auch keine Ahnung von. Seither erwähne ich die Namen solcher bissiger Marken nicht mehr, wenn ich mir nicht sicher bin, dass die Ware echt ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?