Elternforum Rund ums Baby

Mal Hand auf's Herz ...

Anzeige kindersitze von thule
Mal Hand auf's Herz ...

gwasslschdribbe

Beitrag melden

... wieviel Fernsehen ist bei Kindern tatsächlich realistisch (!!!!) und wird im Alltag umgesetzt! Es gab heut unter einigen Kindergartenmamas eine Disskussion über das TV gucken und da gab es schon sehr weit auseinander trifftende Meinungen und Umsetzungen! Klar die 15 Minuten Vorgabe kennt man, aber hält sich da wirklich jemand dran? Das würde ja bedeuten das man den Kindern nie mal einen Film anmachen kann! Jede normale DVD hat ja schon anderthalb Stunden Laufzeit oder so!? Ich halte nichts davon Kinder dauerhaft vor dem Fernseher zu parken, das ist ganz klar, aber ab und an einen Kinderfilm finde ich jetzt nicht verwerflich! Wobei ab und an in dem Fall z.B. Sonntag Nachmittags bedeutet und mir wichtig ist das es nach dem Ausmachen kein Gezeter oder Genörgel gibt WEIL aus ist! Ich könnte gar nicht so wirklich sagen wieviel es bei uns ist, dafür läuft der Fernseher zu unregelmäßig, je nach Zeit und Jahreszeit mal sehr häufig oder auch mal tagelang überhaupt nicht! Achso: die Kinder sind alle zwischen fast 5 und max. Zweitklässler! Wie ist bei anderen so die Realität (!!!)? Und wie ist es mit "eigenen" Serien die tagsüber laufen, also in dem Sinne kein Kinderfernsehen sind? Guckt ihr die trotzdem? Gucken die Kinder nebenbei mit oder sind Erwachsenensachen "egal"? (was bei uns kein Trickfilm oder animiert ist wird ignoriert)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich kann nicht mitreden da Kind noch zu jung, aber "eigene Serien, die tagsüber laufen" gibt's hier nicht. Was sollte das sein?


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich bin zur Zeit tagsüber zu Hause und wenn Junior vormittags im Kindergarten ist läuft bei mir der Fernseher nebenbei und ich habe festgestellt, das da teilweise ein wahnsinns Quatsch läuft ..... den ja aber offenbar irgendwer gucken muss, sonst würde es wohl nicht ausgestrahlt werden! Auch hier habe ich beim mitlesen immer mal wieder was von GZSZ Wiederholungen am Morgen, Shopping Queen, Hochzeitssendungen oder auch so ne Berlin-Serie gehört! Für mich persönlich ist eine "eigene" Sendung z.B. Perfektes Dinner und Galileo, kommt ja (bzw. fängt an) auch wenn unser Kind noch nicht im Bett ist! Zu der Zeit ist aber Spielzeit mit Papa, wir sind da schon bettfertig, Zähne geputzt und Sandmann geguckt. Da ist spielen mit Papa wichtiger und ich kann gucken was ich will! ...


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Vormittags TV gucken ist Horror! Wir schauen, wenn, nur abends. Außer Sonntags, da würd die Maus geschaut. Heute war z.B. ein fernsehfreier Tag, kommt aber vielleicht nur 3-4 x im Monat vor.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Dass im normalen kostenlosen Fernsehen nichts mehr richtig interessantes läuft ist seit dem GEZ steuerlich ist seit dem läuft es mit den Sendern bergab. Mo-Fr Wiederholung, Sa+so Wiederholung von Mo-Fr. die interessanten Sachen haben sie in ihre Privatsender gesteckt und sogar da setzen sie stark auf Wiederholungen. Deswegen haben wir paytv Netflix. Da gibt es sogar "es war einmal", was ich als Kind schon total gern geschaut hab. Ist wie eine Bibliothek ohne die lästigen werbungen. Zum Thema Fernsehen: Ich finde es nicht schlimm wenn die Kinder länger als die 15 Minuten Fernsehen schauen. In meiner verwandschaft in Polen schauen sie schon im Kita-Alter morgens ne kindersendung und abends ne Folge von mamas Serie (Meist ne klassische ausländische Telenovela) oder ein kinderfilm am Wochenende. Sie spielen auch mal an ner Konsole oder am pc. (Kinderspiele natürlich) Und da sind alle sehr sehr intelligent und 1er Schüler. Ich denke nicht dass es daran liegt dass sie verdummen. Ich denke wenn man sich weiterhin mit ihnen beschäftigt und den Fernseher nicht den ganzen Tag laufen lässt, dann schadet es genauso wie ein Tag ohne Gemüse. Außerdem ist es eine ganz andere Generation, die anders damit aufwächst als unsere omas. Warum also nicht den Umgang damit beibringen? Sonst hat man das Süßigkeiten-Phänomen: Verbietet man das nur, verlockt es noch mehr.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich kann das nicht wirklich beziffern, es ist auch viel zu unregelmäßig. Im Moment schaut mein Sohn (wird 10) ev. mal abends mit uns eine Quizsendung. Ansonsten darf er 1 Stunde “Medien“. Meist spielt er dann Playstation oder schaut YouTube Videos über Minecraft.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Tagsüber ist unter der Woche kein Kind da, ich auch selten. Ich bin nicht streng in solchen Dingen. Ich schau selbst gern TV. Zwischen garnicht und 3 Std ( Kids), schätze ich.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Von Montag bis Donnerstag wirst hier gar kein fern gesehen. Freitag holen wir dann aus der Videothek eine Kinder DVD und die darf dann abends zusammen geschaut werden. Dann essen wir sogar vorm Fernseher, das Wunschessen eines der Kinder Diese DVD wird auch Samstag und Sonntag geschaut. Also 4 Stunden in der Woche Ergibt einen Durchschnitt von ca 35 Minuten pro Tag Der Zweijährige schläft in der Zeit, hier schauen nur die Kinder 4-12. Also sind wir über die 15 Minuten Kann ich aber vertreten. Ich selber schau abends wohl mal fern, wenn die Kinder schlafen. Tagsüber nur, wenn ich mal Krank sein sollte und die Kinder in der Schule bzw Kindergarten sind Viele Grüße


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Meine Kinder sind 8 und 10. In der Woche läuft der Fernseher kaum, nur wenn sie krank sind und mit dem Pari inhalieren müssen. Am Wochenende schauen sie Bundesliga und manchmal noch eine Kinderserie zusätzlich. Wir schauen gerne Wintersport oder Tennisübertragungen gemeinsam an. Manchmal auch einen Disneyfilm. Zu dieser Jahreszeit ist Sonntag Nachmittag Fernsehzeit.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Meine Kinder dürfen Fernsehen, auch mehr.


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

tagsüber ist immer etwas los Sport odert Hausauf´gaben, Abends ist es dann für die kleinen zu spät, der 13 Jährige schaut eher DVD oder Youtube bis 22.Uhr Am Wochenende Kinderkanal für die kleinen die Großen dann youtube , ich schaue da nihct auf die Uhr, mal wenig mal viel


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich mache das so wie ICH das für richtig halte. Das ist dann also auch Situationsabhängig. Da kann also ziemlich alles passieren. Zwischen einen Tag lang gar nicht schauen bis hin zu 2 Stunden schauen. Hier gibt es also Tage an denen er mal gar nicht TV schaut und mal Tage wo er zb. morgens vor der Kita eine Folge Feuerwehrmann Sam oder Mickey Maus Wunderhaus schaut. Oder auch Tage wo er Nachmittags zwei Folgen Phineas und Ferb guckt. Oder Tage wo er morgens eine Folge Feuerwehrmann Sam schaut und Abends dann nochmal eine Folge Bugs Bunny. Oder Tage wo er morgens Micky Maus Wunderhaus schaut und Abends dann Bugs Bunny und Tom & Jerry guckt. Und am Wochenende leiben wir es alle zusammen einen schönen Kinderfilm zu sehen. Das ist eben mal so mal so. Und ich finde das gut und richtig so (für uns!). Was für mich allein zählt ist nämlich das es ausgewogen ist. Täglich 1 oder 2 Stunden Fernsehen und das wirklich immer würde es hier nicht geben. Aber MAL 2 Stunden TV schauen ist ok. Es muss eben abwechslung geben und er muss sich vorallem als ausgleich auch genügend Bewegen. Ob draussen oder drinnen oder ob intensiver Sport oder einfach als Spielenachmittag mit Freund X ist mir dabei auch völlig egal. Ich will nur nicht das er hier Stundenlang rumgammelt und löcher in die Luft starrt bis er dann endlich ne Stunden in die glotze schauen kann. Heute zb. schaut er grade Fern. Es läuft aktuell Bugs Bunny was er sehr gerne guckt. Vorhin haben wir einen Ausflug mit dem Scooter gemacht. Daher habe ich ihm den TV gerne angestellt und lass ihn jetzt auch noch ruhigen Gewissens an wenn jede minute Tom und Jerry anfängt. Danach plant er schon mit Papa Lotti Karotti zu spielen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Achso, mein Sohn wird jetzt übrigens 6 im Januar. Ich selber schaue Tags kein Fernsehen nur weil meine Sendung läuft. Ich schaue sie dann später über Amazon Instant Video. Wenn ich so krank bin das ich im Bett bleiben "muss" dann siehts aber anders aus. Dann sehe ich meine Lieblingsserie auch Tagsüber. Da darf der Knirps dann auch mit schauen. Und er darf wenn er Krank ist übrigens auch solange TV schauen wie er will. meist hat er dann nach dem 2ten Film die Schnauze voll und will das ich ihm ein paar Autos ans Bett hole.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Wir sind alle keine Fernsehgucker. Der Fernseher ist tagsüber sowieso nicht an,kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen wann das noch sein sollte im Alltag. Meine große Dame (wird 10) guckt alle paar Monate mal im Kino einen Film,aber eher weil sie Kino einfach cool findet. Kann das nicht umrechnen,da ansonsten gar kein Fernsehen geschaut wird von den Kindern. Ist absolut kein Interesse da. Bei der 4jährigen auch nicht und die kleine Dame sowieso nicht.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Meine Kinder sind 5 und 2. Sie schauen abends Sandmännchen und das was danach läuft. Der Große darf am Wochenende, wenn die kleine Mittagsschlaf macht auch mal einen Film schauen. Aber nicht oft. LG


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Achso, wir Eltern schauen dann, wenn die Kinder im Bett sind. Wenn eine Bestimmte Sendung läuft nehme ich sie auf. Aber meistens gucken wir über Amazon und streamen was oder jetzt über Netflix. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hier darf unser 3 jähriger jeden abend den sandmann schauen und wenn er sich das wünscht auch mal noch eine folge petterson und findus auf Amazon. Die dauern 11 min und dazu der sandmann macht maximal 20min in der Regel sinds aber nur sie 5-6 min sandmann. Wenn er krank ist darf er beim inhalieren videos von zügen/Eisenbahnen schauen und bei hohem Fieber, wenn er total platt ist darf er auch mal nen Film oder ne ganze folge eisenbahnromantik schauen. Da kommt dann mal 1-2 tage auch mehr zusammen. Ist aber auch eher selten.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Als mein Kind im Kiga war, hab ich gar nicht so mitbekommen, was und wie viel die anderen Kinder so gucken. (Ist allerdings auch schon über 10 Jahre her.) Es hat mich auch nicht sonderlich interessiert. Ich habe schon darauf geachtet, dass meine Tochter nicht zu viel schaut, aber exakt beschränkt war der TV-Konsum nie. Es fing mit gelegentlichen Teletubbies und Bob der Baumeister an, bevor sie im Kiga war. Da das ja vormittags lief, war damit im Kiga dann eh Schluss. Während der Kiga-Zeit gab es eigentlich nur das Sandmännchen und zum Ende der Kiga-Zeit immer die Serie nach dem Sandmännchen, so lange sie interessant war. Wir selber schauen tagsüber so gut wie nie fern (am ehesten mal Sportereignisse), von daher war das damals nie ein Thema. Vor der Glotze geparkt hab ich mein Kind zu der Zeit nie, ich habe die Sendungen immer mitgeschaut, das war mir wichtig. Bzgl. Filme ist es klar, dass man in 15 Min. keinen Film schauen kann. Dann schaut man halt länger. Wo ist das Problem, wenn es eher eine Ausnahme ist? Was mir zu der ganzen Sache noch einfällt: Freunde von uns hatten immer großen Wert drauf gelegt, dass ihr Kind kein TV schaut. Am besten frühestens zum Schulbeginn. Kaum war das Kind im Kindergarten (nicht bei uns im Kiga, auch anderer Jahrgang), hat es doch TV geschaut. Grund: Damit das Kind mitreden kann. So schnell werden also Vorsätze über den Haufen geworfen... Vielleicht sollte es einem auch einfach egal sein, was andere dazu sagen und machen und sich auf sein Bauchgefühl verlassen, so lange man das Gefühl hat, dass alles okay ist.


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Meine Tochter schaut unter der Woche abends von 17:30 - 18:30 Uhr fern. Das ist für mich auch prima für die Hausarbeit und sie entspannt sich und kommt runter vom Kiga Alltag. Am Wochenende steht sie leider noch früh auf. Da stehe ich mit auf und wir kuscheln uns auf die Couch und schauen zusammen Kinderprogramm. Wenn dann der Rest aufsteht gibt's Frühstück und der Tag geht los. Sie ist 5


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ja super klasse. 1h täglich für ne 5 Jährige. Und dann noch unbegleitet, weil du Haushalt machst. Besser gehts nicht. Weiter so. *Ironie off* Wenn, dann solltest du sie dabei begleiten und nicht weggehen und was anderes machen. 1h täglich ist schon echt viel. Das würde ich reduzieren.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus ihnen ist sogar was geworden;-) Und IMMER danebensitzen ist nicht euer ernst, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Meine Kinder sind 4 und 1,5. Hier läuft für die Kids max. 15-20 Min. am Tag der TV. Sandmann und Feuerwehrmann Sam. Mehr nicht. Und das wird auch noch ne Weile so bleiben. Ich habe beruflich mit frühkindlicher Medienbildung zu tun und kriege immer wieder die Auswirkungen von intensiver Mediennutzung schon bei kleinen Kindern mit. Nicht gut.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst aber auch nicht alle über einen Kamm scheren;-)