OliviaÖl
Hallo ihr Lieben, ich muss etwas ausholen. Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und hat schon einen langen Leidensweg hinter sich. Erst hatte sie Probleme mit einer Blockade am Halswirbel, ist aber erfolgreich behandelt wurden und hat sich gut entwickelt. Dann haben mit einem Monat die Bauchschmerzen angefangen. Es wurde von Tag zu Tag schlimmer. Sie ist vollgestillt und gedeiht gut, also wurde uns natürlich gesagt 3 Monats Koliken. Woche zu Woche wurde es schlimmer. Sie schreit ca 5 min nachdem sie angefangen hat zu trinken bitterlich. Sie hat Schweiss auf der Stirn. Kinderarzt sagte immer nur sehr schlimme 3 Monats Koliken. Es wurde schlimmer, Taf für Tag. Irgendwann wollte sie nicht mehr essen. Hat nur noch geweint. Ansonsten vollkommen normal entwickelt. Ich hab alles probiert. Nochmal wegen Blockaden überprüfen lassen, Orthopäde, Osteopath,Schreiambulanz. Es war alles gut und es passte auch nicht. Sie weinte immer nur in Verbindung mit dem Essen, hatte mittlerweile auch Durchfälle. Ich hab meine Ernährung umgestellt, keine Besserung, wir haben sie auf Milcheiweissfreie Spezialnahrung umgestellt, keine Besserung. Ich selbst hatte selbst schon die gleichen Symptome wie sie. Magenschmerzen, Sodbrennen, Durchfälle. Hausarzt sagte Stress. Dann wurde bei mir aber der Keim Helicobacter pylori gefunden. Der war Schuld an meinen Symptomen. Ich hab es dem Kinderarzt erzählt, er glaubt nicht das sie es auch haben könnte. Dann hab ich auf eigene Faust ihren Stuhl testen lassen. Der Keim wurde bei ihr natürlich auch nachgewiesen. Wieder zum Kinderarzt, glaubt dem Ergebnis nicht. Wieder Stuhlprobe, erneut positiv. Kinderarzt glaubt dem Ergebnis nicht. Ich habe mich jetzt ans Krankenhaus gewendet, sie sagen Stuhlprobe ist schon sicher, aber man muss eine Magenspiegelung machen lassen, da die Theapie nicht ohne ist und in dem Alter nicht umsonst erfolgen soll... Meine Frage hat jemand von euch schon eine Magenspiegelung machen lassen bei seinem Kind? Vielleicht auch im Babyalter? Wie läuft das ab? Muss man ihren Hals dafür sehr überstrecken? Hab Angst wegen ihrer alten Blockade. Vielleicht könnt ihr mir etwas die Angst nehmen. Liebe Grüße
Hallo! Da habt ihr Armen ja Einiges durch... Ich habe durchs Kind keine Erfahrung, aber ich WEIß dass der Kopf der Kleinen bei der Magenspiegelung überhaupt GAR NICHT überstreckt werden wird. Ich wünsche Euch alles alles Gute und schnelle Diagnosen und Genesung! Alles Liebe Happy
Kannst Du den Kinderarzt wechseln?
Wie es abläuft, musst du immer vor Ort absprechen, also besprich es mit dem KH, wo die Magenspiegelung statt findet. Überstreckt wird nix, eher in eine "leichte" Narkose wird dein Kind versetzt. Alles weitere musst du wirklich vor Ort abfragen, da es von den abhängig ist. Ein wechseln des KiA ist nicht mörglich?! Hast du zu diesem überhaut noch vertrauen?! Auch wenn man zugeben muss, dass euer Fall selten ist.
Danke für eure Antworten. Ja den Kinderarzt konnte ich wechseln, alleine schon wegen einer 2.Meinung wege der Magenspiegelung hab ich das gemacht. Er sagt mir auch der Fall ist nicht so ganz klar. Viele haben diesen Keim wohl in sich ohne das er überhaupt Symptome macht
Hallo, bei mir wurde schon eine Magenspiegelung gemacht. Ich hatte vorher voll die Angst. Das einzigste an was ich erinnere ist, dass mir der Beißring eingesetzt wurde, damit man den Mund nicht mehr schließen kann und der Schlauch zur Spiegelung gezeigt wurde. Alles ganz ruhig und entspannt. Am Ende wurde mir noch was zum Gesehenen erklärt. Zwischendrin weiß ich nix und wurde dann in den Aufwachraum gebracht. Den Tag über war ich noch platt aber alles ok. Würde das wo machen lassen wo Erfahrung mit Babys besteht. Lg und alles Gute
Zu deiner Frage wegen der Magenspiegelung kann ich nichts beitragen. Da ich allerdings von meiner Mutter berichten kann, dass bei ihr die Infektion mit Helicobacter priori trotz Behandlung immer wieder auftritt und du berichtet hast, dass dieser bei dir auch nachgewiesen ist, würde ich künftig extrem pingelig darauf achten, weder ihren Schnuller in den Mund zu nehmen noch beim Füttern ihren Löffel abzuschlecken, um nach der Behandlung eine erneute Ansteckung zu vermeiden. https://www.zuhausetest.de/helicobacter-pylori-bei-kindern-ursachen-und-symptome https://www.eltern.de/gesundheit-und-ernaehrung/medizin/bauchschmerzen-infektion.html Allerdings würde ich das auch allen anderen Eltern empfehlen und kann versichern, man kriegt Kinder auch ohne diese Unart groß. Alles Gute für die kleine Maus.
Danke dir Ja da hast du natürlich absolut Recht! Leider kann ich nicht sagen, wie sie sich bei mir anstecken konnte. Sie hat keinen Schnuller und mit Brei haben wir es noch gar nicht versucht, da sie ja nicht mal meine bzw andere Milch "verträgt". Ich küsse sie natürlich, auf den Mund jetzt eig auch nicht, aber ich werde trotzdem jetzt sehr darauf achten. Dann hat sie aber auch Geschwister, vielleicht hat eines von ihnen auch diesen Keim und ist symptomfrei ? Ich kann es leider nicht sagen. Es ist mir alles ein großes Rätsel.
Ja, es steht ja auch in den Artikeln, dass viele Menschen dieses Bakterium in sich tragen ohne dass sie Probleme haben. Ich kann mir gut vorstellen, wie sehr man mit so einem kleinen Baby mitleidet. Wie sie sich dann angesteckt haben soll, ist natürlich eine gute Frage. Beim Googeln habe ich nur gelesen, dass die Ansteckung immer durch menschliche Ausscheidungen, also in dem Fall durch Speichel, erfolgt. Hoch infektiös sollen demnach auch Erbrochenes und Exkremente (bei Durchfall, sorry) sein, aber damit wird sie wohl eher nicht in Kontakt gekommen sein. Wenn sie aber weder die Muttermilch noch andere Milch verträgt, vielleicht kommen ihre Bauchschmerzen dann - trotz nachgewiesenem Helicobacter - von einer Allergie oder Nahrungsunvertäglichkeit? Dazu können sicher einige Mütter hier etwas berichten. Ich hoffe, ihr kann auf jeden Fall schnell geholfen werden.
Entwickelt sie sich den trotzdem gut? Kein Untergewicht?Motorisch alles ok? Wurde eine Blutprobe gemacht? Sind die Symptome bei dir denn verschwunden? Durchfälle können auch und gerade bei Säuglingen einfach vorkommen - ganz ohne irgendwelche (schlimmen) Erkrankungen oder aus einem ganz anderen Grund, als den von dir vermuteten. Ebenso kannst du nicht wissen, ob dein Kind Sodbrennen hat. Ich glaube, du hast dich schon sehr darauf versteift, das es die von dir vermutete Symptomatik sein muss. Auch die 2. Meinung sagt ja, das Ergebnis ist nicht eindeutig, weswegen es ja eine Magenspiegelung geben soll. Wende dich erst mal ein Kinder-KH mit Spezialisierung auf Gastroenthologie. Die interpretieren noch mal ganz anders als ein "normaler "KiA bzw. haben ganz andere Erfahrungswerte. Bei unserem Kind -voll gestillt - ähnliche Probleme. Auch Blockade gelöst. Weiterhin Magenprobleme, schreien nach stillen etc. KiA vermutet auf Grund Bluttest eine Entzündung, da ein bestimmter Wert erhöht war. Ich war skeptisch, hatte genau darüber schon gelesen, dass Wert bei Stillkindern in der Höhe ganz normal. Aber man vertraut ja seinem KiA... Alle möglichen Untersuchungen folgten. Alle ohne Ergebnis. Schlussendlich Überweisung ins KH mit Spezialisierung auf Gastro. Der Arzt guckt einmal auf die ganzen Testergebnisse und sagt "der Wert ist bei Stillkindern ganz normal". Kind ist gesund, aber einfach wie auch schon bei der ersten U festgestellt, mit hoher Muskelspannung "versehen". Sprich: Kind ist einfach von der eher angespannten Sorte. Sehr aufmerksam, bekommt viel mit und deswegen schnell mal überreizt/angespannt, was wiederum eben für Verspannungen im Magen-Darm-Trakt sorgt. Rat: sich selbst mal bitte entspannen und alles mit Ruhe und Geduld tun. SanfteBauchmassagen beim Wickeln. Viel Körperkontakt. Am besten kein KiWa, sondern Trage. (Das hatten wir eh und tatsächlich war Kind in der Trage immer entspannt, auch nach dem Stillen). Manche Kinder wären halt so, er könne es leider nicht ändern, aber es wäre gesund. Es wurde besser. Je älter er wurde.
Danke auch dir für deine Antwort! Natürlich ist man irgendwann auch selbst angespannt, dass ist natürlich auch nicht gerade förderlich. Zu deinen Fragen, sie wird den ganzen Tag getragen. Schläft immer bei mir, auch Nachts. Sie gedeiht gut, daher glaubt auch niemand das die eine Unverträglichkeit hat, es war einfach nur ein Test von uns mal bestimmte Dinge wegzulassen. Das sie Schmerzen beim Trinken hat, kann ich daher sagen, dass sie sich nach 5 min windet und schreit und pupst und nicht mehr trinkt. Ihr Bauch dann ganz doll gluckert.. Eben wie die typischen Koliken, deshalb gingen wir ja lange davon aus. Sie ist ja 6 Monate jetzt. Das sie Sodbrennen hat wissen wir. Ich war ja mit ihr im Kh um den Keim zu besprechen, bei einem Kindergastrologen. Er hat sie sich angesehen und ihm ist aufgefallen, dass sie sich auch immer so nach Hinten überstreckt beim Trinken und auch wenn sie auf der Decke irgendwo liegt und dann vor Schmerzen schreit. Er hat uns Antra Mups verschrieben, nur zum Test ob es damit besser wird. Das wurde es. Nur die Bauchschmerzen nicht. Und auch muss ja die Ursache geklärt werden warum sie Sodbrennen hat Deshalb die Spiegelung . Hab ich im ersten Post nicht erwähnt, das stimmt.
Achso und ihr Calprotectinwert ist über 1000. Das spricht auch für eine Entzündung im Darm Wir wissen eben nur noch den Grund nicht. Es passt eben alles nicht wirklich zusammen. Nur wegen den genannten Dingen können wir eins sicher sagen, dass sie wirklich Schmerzen hat.
Ich glaub nicht, dass es am HP liegt. Aber wenn es soviel Stress gibt, lass dich doch stationär einweisen in ein großes Krankenhaus und das abklären.
Woran es liegt wissen wir ja nicht. Ob der Keim oder eine Unverträglichkeit oder was auch immer. Deshalb gehen wir ja ins Kh zur Spiegelung. Deshalb hatte ich gefragt ob jemand das schon mal hatte machen lassen müssen mit seinem Kind. Das ist für uns alle die letzte Möglichkeit. Wir sind ja bei einem Gastrologen in Behandlung. Ansonsten gibt es keinen Stress. Sie weint nur in Verbindung mit dem Essen. Sie ist ansonsten vollkommen normal entwickelt. Sie wird den ganzen Tag in der Trage getragen und muss nicht alleine sein. Sie gedeiht gut, hat aber Durchfälle und erhöhte Entzündungswerte im Darm. Woran das liegt wissen wir ja noch nicht. Der Keim ist sicher nur eine Möglichkeit. Ich gehe nicht 100 pro davon aus das es der sein muss. Ich habe es nur in Betracht gezogen, weil mir sonst nichts mehr anderes einfällt
Aber HP ist doch primär für Magengeschwüre zuständig und würde den Durchfall nicht erklären. Und ich meinte Stress beim Essen. Vielleicht hat das Kind ja Allergien, Colitis ulcerosa oder was es so gibt. Ich arbeite im KH aber im Erwachsenenbereich. Und um das mal vernünftig abklären zu lassen, würde ich un ein grösseres KH stationär gehen.
Genau. Es ist halt alles etwas merkwürdig. Ihre Durchfälle sollen abgeklärt werden und aber auch warum ihr die Tabletten gegen Sodbrennen helfen. Ob sie evtl Reflux hat oder das Sodbrennen an dem Keim liegt. Es sind also mehrere Dinge die geklärt werden sollen. Wir haben einen Termin im Kh bekommen für all das. Nur konnte ich noch keinen fragen wie so eine Magenspiegelung abläuft. Meine Angst war das man ihren Kopf dafür überstrecken muss und dadurch ihre alte Halsgeschichte wieder kommt. Dann hätten wir nämlich die nächste Baustelle wieder. Aber da konntet ihr mich beruhigen, deshalb seh ich dem ganzen nun etwas entspannter entgegen