Elternforum Rund ums Baby

Magen Darm - komischer Verlauf?

Magen Darm - komischer Verlauf?

M_E_J

Beitrag melden

Hallo zusammen, unsere Tochter (2,5 Jahre alt) hat am Donnerstag Abend sowie die Nacht von Donnerstag auf Freitag erbrochen (wirklich oft bis nur noch Galle kam) dann ab ca 2 Uhr nachts wurde es besser und sie hat wieder Tee/Wasser bei sich behalten. Sie hat dann bis gestern Abend auch nicht mehr erbrochen nur häufig Stuhl gehabt, aber keinen Durchfall. Nun musste sie letzte Nacht wieder Erbrechen. 3 mal, es kam das gesamte Abendessen wieder Retour. Sie hat jetzt heute morgen schon eine laugenstange gegessen und Tee getrunken und bisher ist alles drin geblieben. Ich frage mich nur ob das so normal ist? Ihr Bauch hat auch nachts sehr laut gegluckert. Ich kenne es nicht so, dass das Erbrechen nach 2 Tagen ohne Erbrechen wieder kommt und mache mir etwas Sorgen. Hattet ihr sowas auch schonmal? Da es ihr nicht akut sehr schlecht geht und es heute Nacht ja nicht so oft war möchte ich nicht zum Notdienst, da wir hier gerne 3-4h Wartezeit haben und ich wirklich nur im Notfall hin möchte.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M_E_J

Wichtig ist, dass sie genug trinkt und auch auf elektrolyte solltest du achten (also ggf etwas Traubenzucker oder Saft und ein bisschen Salz in den Tee mischen oder eben Salzstangen/laugenstange mit Salz essen oder Brühe trinken) Wenn sie genug trinkt und es ihr nicht akut schlecht geht, würde ich damit auch nicht unbedingt zum Notdienst Dann lieber ausruhen und konsequent 1-2 Tage Schonkost, dann sollte das eigentlich besser werden Wir hatten das auch schon, dass wir dachten es wäre überstanden und ging dann doch wieder los Das gluckern im Bauch kommt wahrscheinlich vom Darm, der Wasser zieht, dass ist bei Magen Darm Infekten auch normal Wenn ich es schlimmer wird, kannst du immer noch zum Notdienst oder die 116117 anrufen oder dann am Dienstag zum Arzt


M_E_J

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Vielen Dank für die Antwort. Ja das mit Traubenzucker im Tee machen wir aktuell auch. Hatte extra Oralpädon in der Apotheke geholt aber das nimmt sie gar nicht an. Sie muss sofort würgen, hab es dann selbst mal probiert und es schmeckt wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Werde mal noch ein ganz kleine Prise Salz mit in den Tee tun - danke für den Tipp. Zum Glück trinkt sie gerade wirklich gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M_E_J

Meine braucht immer fast eine Woche bis sie mit diesen Erkrankungen durch ist,sie kennt aber gar nix und möchte immer essen,keine Ahnung ob ihr nicht übel dabei ist,aber ich kenne diese Verläufe auch,oder sie bricht zwei Tage,zwei Tage Ruhe,dann kommt erst der Durchfall,oder eben das Erbrechen zurück Ich gehe mit meinen Kindern bei Magen Darm nur dann zum Arzt wenn ich Kindkrank brauche oder wenn sie aufhören zu trinken und schläfrig werden Wenn meine zu schlecht trinken dann gibt es auch das heißgeliebte Wassereis(selber gemacht in Silikonformen,da weiß ich was drin ist),Hauptsache Flüssigkeit, komischerweise verträgt meine das ganz gut,ihr wird eher von warmen Getränken noch schlechter,aber das muss man eben ausprobieren


M_E_J

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Antwort. Es beruhigt mich zu hören, dass ihr es auch so kennt. In der Vergangenheit war es bei uns meist nur so 24h dafür aber heftig mit Erbrechen und sehr starken Durchfall, daher war es auf diese Weise neu für mich.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M_E_J

Ist nicht ungewöhnlich. Wahrscheinlich war das Abendessen nicht schonend genug. Wirklich langsam wieder aufbauen. Auch die Laugenstange ist keine Schonkost! Erstmal Zwieback, hellen Toast (kein Vollkorn) mit ganz dünn Butter drauf, Nudeln/Reis/Kartoffeln ohne alles, gekochte Möhren, gekochtes Huhn oder Kalb. Nichts gewürztes dann langsam weiter aufbauen. Keine Säfte, Säure, Sprudel, Limo, Früchte (Banane und Apfel geht). Tee ist gut. Ggf. Salzstangen oder Tuc- Kekse.


M_E_J

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Danke für die Tipps bezüglich des Essens. Zwieback oder Toast wollte sie heute morgen leider gar nicht daher hatte ich eine Laugenstange probiert. Aber heute Mittag werde ich es mal mit gekochten Kartoffeln und Möhrchen probieren.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M_E_J

Ja, das gibt's. Ich denke der Verdauungstrakt ist einfach noch angeschlagen und setzt sich zur Wehr. So lange der Allgemeinzustand gut ist, würde ich einfach abwarten. Beim Notdienst sitzt man ewig und sammelt noch weitere Viren/Bakterien auf damit der Arzt einem dann sagt das Kind habe einen Infekt. Von Elektrolytlösung haben meine Kinder nie auch nur einen Schluck getrunken, aber wenn ich mir vorstelle mir ist eh schon übel und ich soll dann so eine Plörre schlucken, kann ich das gut nachvollziehen.


M_E_J

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Danke für deinen Beitrag. Ja genau, ich habe auch Sorge, dass wir uns gleich das nächste einfangen beim Notdienst. Werde erstmal abwarten da sie ja zum Glück gut trinkt.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M_E_J

Bei uns kommt das vor, wenn die Kinder zu schnell wieder zu viel oder normales Essen essen. Bei einem Magen-Darm-Infekt gibt es bei uns tagelang ausschließlich Schonkost, damit die Verdauung nicht sofort wieder überlastet wird. Gerade abends achte ich dann immer darauf, dass wenig und nur sehr schonend gegessen wird, da es sonst eben wieder vorkommen kann, dass es nachts wieder von vorn losgeht, weil einfach zu früh zu viel gegessen wurde. Vielleicht ist das der Grund, vielleicht ist der Infekt auch generell noch nicht ganz ausgestanden. Bei uns ist es meist 24 Stunden sehr akut und danach merkt man dann eben, dass der Bauch noch angeschlagen ist, vermehrt gluckert und den Kindern auch leicht noch mal schlecht wird, sie weniger Appetit haben, aber das akute ständige Erbrechen ist dann meist vorbei. Mein Großer isst dann aber von sich aus meist ein bis zwei Tage gar nichts und dann wird langsam wieder angefangen. Ganz wichtig ist nichts Fettiges, Süßes oder schwer Verdauliches und keine Kuhmilch, nur stille und kalte Getränke und diese nur schlückchenweise, von nichts zu viel auf einmal. Premilch war erlaubt und hat mein Großer als Kleinkind auch bekommen, wenn er sie wollte, aber ansonsten gab es bei uns tagelang nur Hühnersuppe, Solettis, trockene Semmeln, trockenen Reis, Reis-/Haferschleim, Bananen und geriebene Äpfel. Erst wenn es ein paar Tage wieder gut war, hab ich wieder Tag für Tag die Lebensmittel erweitert, aber immer noch darauf geachtet, dass nichts genascht wurde und auch keine fettige Wurst, etc. gegessen wurde. Alles in allem sind wir da immer gut zwei bis drei Wochen am Aufpassen, bis wieder völlig normal gegessen wird. Und nach ein paar Tagen wird es natürlich schwieriger, weil der Appetit dann wieder kommt und sie am liebsten alles kreuz und quer zusammen essen möchten, aber da bin ich dann hart und lasse sie nicht. Wir hatten leider schon so häufig Magen-Darm-Viren, die die ganze Familie ordentlich hergenommen haben, sodass ich bei dieser Krankheit sehr am Aufpassen bin. Mehr als bei allen anderen Krankheiten, da wir dafür scheinbar einfach sehr anfällig sind. Erst vor einigen Wochen hatte mein Großer (jetzt 8 Jahre) wieder eine Nacht lang erbrochen. Sein bester Freund, mit dem er zusammen in eine Klasse geht, ebenso. Mein Großer hat das übliche Schonkostprogramm bekommen und war am nächsten Tag schon wieder recht fit, hat auch nicht mehr erbrochen. Sein Freund hat beim Essen gar nicht aufgepasst, sofort wieder alles zusammengegessen und hat eine Woche lang jede Nacht wieder erbrochen, bis es vorbei und ausgestanden war. Da hab ich mir für mich dann gedacht, dass es scheinbar doch etwas hilft, wenn man beim Essen Acht gibt, wenn die Verdauung angeschlagen ist und nicht meint, sobald es einem wieder besser geht, sofort wieder alles in sich hineinstopfen zu müssen. Ich wünsche euch gute Besserung!


M_E_J

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Vielen Dank für deine Antwort und die Genesungswünsche. Ich muss wahrscheinlich die nächsten Tage wirklich sehr darauf achten, dass sie Schonkost ist. Aber sie hat so Hunger auf vieles was sie nicht essen sollte jetzt. Aber da werd ich mehr drauf achten und langsamer machen. Eure Erfahrungen bestätigen das ja. Unser Kinderarzt meinte um Weihnachten herum, (da hatte es uns alle sehr umgehauen, meinen großen eine ganze Woche) dass Schonkost nicht notwendig sei und man schnell wieder mit leichter Normalkost anfangen kann. Ich werde es jetzt aber so handhaben wie ihr. Danke nochmal.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M_E_J

Unser Kinderarzt sagt auch dass das Kind alles essen darf worauf es Lust hat, außer zu fett und zu scharf (oder so ähnlich), aber der muss ja auch nicht nachts alles sauber machen wenn das Kind erneut ins Bett gespuckt hat.