kleineTasse
Hallo alle zusammen, hat von Euch jemand nach der Scheidung den Mädchennamen wieder angenommen? Wenn ja, warum? Was sind oder waren die Nachteile, außer den Ausweis ect. neu zu beantragen und das Namensschild am Briefkasten auszutauschen. Danke für Antworten und weitere Sichtweisen.
ich hatte einen doppelnamen, wobei der erste mein mädchenname war, dadurch blieb ich für alle , die mich vorher kannten , immer noch die vom nachnamn her die ich vor der heirat war. also habe ich nur einen abgelegt und auch das war viel bürokratie versicherungen krankenkasse bank alles , wo ich vertraglich gebunden war schule meiner tochter und deren verein meine 2 vereine führeschein ausweis
Ich hatte nach meiner Scheidung einen Doppelnamen, bestehend aus dem Namen vom ex und meinem jetzigen Mann. Den Ex hab ich vor zwei Jahren streichen lassen. Und so viel Arbeit war es hinterher dann auch nicht. Sollte diese Ehe kaputt gehen, würde ich auch meinen Mädchennamen zurück wollen.
Hallo ihr beiden, Interessehalber (Habe jdm im Bekanntenkreis, die auch überlegt Mädchennamen wieder anzunehmen): Wie macht ihr das z. B. bei Flugreisen ins Ausland? Ihr habt euren Namen, Kind / Kinder einen anderen. Wie regelt ihr das denn? LG Streuselchen
meine tochter hat auch meinen mädchennamen angenommen. wichtig war mir , das sie es selber wollte. dann musste der vater zustimmen und ich einen antrag stellen. bearbeitung dauerte ein halbes jahr und kostete mich 240,00
Hallo! Ich habe meinen Mädchennamen behalten. Unsere Tochter hat den Nachnamen meines Mannes. Dazu brauchten wir dann eine Namenserklärung für sie. Ich reise regelmäßig mit ihr alleine. Zu den Pässen lege ich dann immer eine unterschriebene Einverständniserklärung meines Mannes vor, eine Kopie seines Passes und eine Kopie ihrer Geburtsurkunde. Ich erkläre es vorher in zwei Sätzen und habe nie Probleme gehabt so zu reisen.
Geht denn das so unproblematisch? Ich dachte Kinder können nicht den Mädchennamen der Mutter annehmen. Was ist wenn der Vater nicht zustimmt?
Wir haben seitdem keine Flugreisen gemacht, aber ich glaube, das gibt keine Probleme. Zur Not muss man die Bescheinigung über die Namensänderung vorlegen.
Hier in Italien behalten bei einer Heirat beide Partner ihren Nachnamen. Die Kinder bekommen (noch) den Nachnamen vom Vater. Im Ausweis vom Kind stehen die Namen beider Elternteile drin. Ansonsten wuerde ich einfach eine Geburtsurkunde des Kindes in internationalem Format mitnehmen. Da muesste doch dein Name draufstehen.
Wenn der Vater nicht zustimmt, wird es nix Der Antrag wird auch geprüft vom landratsamt und MUSS nicht unbedingt ein ja bekommen, das entscheidet der Sachbearbeiter anhand deiner Begründungen ganz individuell
Bei den abweichenden Namen von den Kindern sind sich auch mal mit: Meine Kinder haben den Nachnamen vom Vater, also einen komplett anderen als ich. Ich bin mit meinen Kindern alleine um die ganze Welt gereist, niemals hat irgend jemand eine Nachfrage gestellt. Ich hatte zwar immer eine Reisegenehmigung des Vaters dabei, aber die wollte niemals jemand sehen, auch nicht in islamischen Ländern (wo Mütter ja manchmal weniger Rechte haben als Väter). LG D
Ich habe meinen Namen in der Ehe auch behalten. Allerdings kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen, wie man einen anderen Namen annehmen kann - aber da bin ich wahrscheinlich einfach ziemlich komisch
Jetzt bin ich geschieden und mein neuer Partner und ich sind nicht verheiratet. Kind hat meinen Namen und das war nie ein Problem, auch nicht während der Ehe - da das Baby noch vor der Scheidung zu Welt kam. Der rechtliche Vater muss allerdings zustimmen.