Mitglied inaktiv
Hallo Ich hätte eine Frage und kann auch ehrliche Kritik ertragen. Ich sehe in letzter Zeit immer wieder auf ebay Kleinanzeige, das ältere Ehepaare ein Haus suchen. Und das soll dann 3_5 Zimmer haben, 100_120 qm m, am besten noch mit Garten... Und das sind dann Ehepaare um die 60... Oder noch besser Vermieter suchen mit so grossen Wohnungen ein älteres, ruhiges Ehepaar... So ja es geht mich ja eigentlich nichts an, aber irgendwie denke ich Wieso???? Wir haben jahrelang gesucht und oft wegen den Kindern keine Wohnung bekommen,... Obwohl mein Mann arbeit hat, wir kein Geld vom Arbeitsamt bekommen, wir eine saubere Familie sind. Gut ja wir sind laut, wir sind zu 7 das kann man nicht verhindern. Aber icg halte meine kinder an, Rücksicht zu nehmen. Also versuchen wir es in Maßen zu halten. Jetzt haben wir endlich eine tolle Altbau Wohnung, aber ich kenne noch einige Familien die Hände ringen suchen... Auch mit Job, Kinder und man findet nichts.. Und nicht jeder möchte ein eigenes Haus, auf Miete wäre innen lieber. Ich kann da dann schon verstehen wenn niemand mehr als 1_2 Kinder will... unser Wohnungsmarkt ist eine Katastrophe und da macht mich sowas schon bissi ärgerlich.. Seh ich das so falsch? Hatte grad ein interessantes Gespräch mit einer Freundin die das anders sieht... Vielleicht Bin ich aber a heute nur durch, bin erkältet :( so richtig mit schüttel frost und so :( aber glaube das würde ich morgen noch genauso sehen wie heute :) LG
Hallo, ich finde es auch traurig, wenn man mit oder wegen Kindern keine Wohnung findet. Meine Freundin hat mal gesagt bekommen, der Hund sei kein Problem aber sie vermieten nicht an Familien mit Kindern. 4 oder 5 Zimmer Wohnung, meine Freundin hat zwei Kinder... Gruß Aeonflux
Naja, ich habe jetzt ein großes Haus und möchte auch im Alter nicht gern auf 40 Quadratmetern leben. Ich habe auch dann gern ein Gästezimmer und vielleicht einen Hobbyraum. Insofern verstehe ich, dass auch ältere Leute eine größere Wohnung oder ein Haus suchen. Was genau verstehst du denn nicht? Die Lage der älteren Leute oder eher die Sicht der Vermieter? Die wollen sicher auch ruhige Mieter, die lange bleiben. Verstehen kann ich beide, aber natürlich auch Familien, die was suchen. Wir haben (Mann, Frau, Kind 11 J.) damals auch ewig gesucht, und zwar ohne dass wir 3 oder mehr Kinder haben.
Ja klar sucht man als Vermieter eine sichere Nummer. Von einem älteren, ruhigen Ehepaar. Verspricht man sich pünktlich die Miete, keine Beschwerden wegen Lärm, einen pfleglichen Umgang mit der mietsache. Eine Familie mit (vielen) Kindern dagegen verspricht auf jeden Fall Lärm. Kinder nehmen keine Rücksicht auf die Wohnung und wenn ein Elternteil seinen Job verliert oder die Eltern sich trennen dann wird es auch schwierig mit der regelmäßigen Miete. Dass auch Leute mit 60 gerne eine geräumige Wohnung und einen Garten haben wollen, finde ich legitim, denn wenn sie dann in Rente sind, haben sie Zeit sich um den Garten zu kümmern und ihre Hobbys zu pflegen.
Ja stimmt Soweit hab ich, engstirnig, gar nicht gedacht... Ich fand es einfach nur schade das man keine Wohnung findet.. Aber ja klar Dann hat man mehr Zeit im Alter. Naja und mit dem Arbeit verlieren, ja stimmt aber da könnte wir uns trotzdem die Wohnung leisten.
"...aber da könnte wir uns trotzdem die Wohnung leisten." >> Ja, aber woher soll der Vermieter das auf den ersten Blick wissen? Ich verstehe dich, aber versuche, dich in den anderen hineinzuversetzen. Der Vermieter kann dir nur vor die Stirn schauen, nicht dahinter :-)
Ich finde es auch sehr schade das Familien oft Probleme mit der Wohnungssuche haben. Kann da trotz "nur" 1 Kind auch ein Liedchen von singen. Das Vermieter gezielt nach älteren Paaren ist in meinen Augen auch absolut falsch. Sinn macht das aller höchstens dann, wenn in einem 6 Parteien Haus bereits 9 Wohnungen mit Menschen über 60 wohnen. Da da eine junge Familie irgendwie fehl am Platz ist kann ich dann verstehen. Das ein Paar 60+ aber gezielt nach großen Wohnungen/Häusern sucht finde ich absolut okay. Wieso sollten sie zurück stecken nur weil es "blöde" Vermieter gibt? Wir wohnen zb auf 90qm mit 5 Zimmern. Mit nur einem Kind. Einfach weil wir gerne noch ein paar extra Zimmer haben wollten. Ein Zimmer als Katzenzimmer, ein Zimmer als ankleidezimmer. Und wenn wir irgendwann kinderlos wohnen, dann wollen wir hier bleiben, auch wenn wir den Platz theoretisch nicht mehr bräuchten. Dann freue ich mich über ein Hobbyzimmer oder Gästezimmer oder oder oder.... Neben uns wurde letztes Jahr gebaut. Kann man so schlecht schätzen, aber das müssten ca 110-120qm auf 4 Zimmer sein. Das ist ein Paar um die Ende 40/Anfang 50 ein. Ohne den Erwachsenen Sohn.
Den Satz verstehe ich nicht. ". Sinn macht das aller höchstens dann, wenn in einem 6 Parteien Haus bereits 9 Wohnungen mit Menschen über 60 wohnen. " Wohnungen wohnen nicht, und auch der Rest des Satzes ist mysteriös.... "Neben uns wurde letztes Jahr gebaut. Kann man so schlecht schätzen, aber das müssten ca 110-120qm auf 4 Zimmer sein. Das ist ein Paar um die Ende 40/Anfang 50 ein. Ohne den Erwachsenen Sohn." Auch Menschen in den mittleren Jahren dürfen bauen. Investition, Erbe für den Sohn. Vielleicht haben sie sich tot gerackert, um sich das leisten zu können. Na ja, tot gerackert wohl nicht, aber Du weißt was ich meine. Du findest das komisch , ich ein Katzenzimmer. ....
Vielleicht auch ein Gästezimmer. Das ist auch völlig egal. Auch ältere Leute wollen irgendwo wohnen. Und vielleicht auch Platz haben, wenn die Kinder und Enkelkinder zu Besuch kommen.
Ich schrieb doch das ich finde das auch ältere Paare 60+ ein Recht auf viel Platz und große Zimmer hat und deshalb nicht zugunsten von großen Familien zurück stecken sollten. Würden wir auch nicht. Sind ja auch mit kleiner Familie in ein Haus mit vielen Zimmern gezogen und wollen hier auch kinderlos weiterhin bleiben weil wir gerne einige extra Zimmer haben. Das Beispiel mit unseren Nachbarn war auch kein negativ Beispiel ("die bösen Nachbarn, die brauchen den Platz doch gar nicht!") Sondern als Beispiel das es viele "ältere" Paare ohne Kinder gibt die gerne Platz haben und deshalb nochmal größer bauen als die es rein theoretisch selber noch bräuchten. Auch mit dem Mehrfamilienhaus. Da schrieb ich ja auch das ich es nicht gut finde wenn man Familien ausschließt. Ich es aber zumindest verstehen kann wenn der Vermieter ein Mehrfamilienhaus hat in dem ausnahmslos Menschen 60+ wohnen. Das ist zwar dennoch nicht richtig. Aber ich könnte es in diesem einem Fall verstehen wenn der Vermieter in die letzte freie Wohnung dann lieber noch ein älteres Paar einziehen lässt, als eine junge Familie.
Neu ein richtiges Haus bauen würde ich jetzt nicht, dann eher den Bungalow auf eine Ebene. Vorausschauend für in 30 Jahren, also breite Türen und cooles Bad ohne Stolperfalle. Aber schon groß genug.
Genau das wollen meine Eltern auch gerne. Wenn meine Brüder raus sind wollen sie nur noch ebenerdig wohnen und dann einen Bungalow bauen/kaufen. Ich weiß grade nicht wie genau das hieß. Atrium Bungalow? Wo der Garten quasi in der Mitte ist und der Bungalow einmal komplett drum herum.
Sowas in der Art würde mir auch noch gefallen. Wobei nur Garten in der Mitte wäre mir zu wenig. Aber so ein mit Glasdach überdachte Atrium als Zentrum, dann als Orangerie - hätte echt was.
DAS Thema kenne ich. Wir sind nur zu 5... Aber IMMER(bis auf 2 mal in fast 7 Jahren hatten wir nette Menschen) wurden wir als Bewerber abgelehnt. 5 Zimmer, bezahlbar, 120qm wollten die Vermieter lieber an ein älteres Ehepaar vermieten.
4,5 Zimmer, bezahlbar, Dachgeschosswohnung ohne Fahrstuhl... Lieber an älteres Ehepaar oder ein Paar OHNE Kinder. Reihenmittelhaus, 4 Zimmer, bezahlbar. Makler:"War der Fernseher kaputt?". Und das war vorwurfsvoll gemeint.
Wohnung, 4,5 Zimmer mit Garten. Vermieter fragte, wann wir denn bei Frauentausch zu sehen sein werden. Als "Asi-Familie". Legte gleich nach mit, wenn er zu (Kontroll)Besuch(en) käme, wieviel Stunden ich dann bräuchte? Auf meine verwirrte Frage, wie er es meinen würde kam dann die Antwort:"Naja, Sie sind bestimmt Messis! Immerhin sammeln Sie Kinder!"
Na schönen Dank auch! Wir hatten die Hoffnung fast aufgegeben. Und fanden dann unser Zuhause. 6 Zimmer auf 100qm, 1000qm Grundstück, bezahlbar und wundervolle Vermieter. 6er im Lotto! Vorher wohnten wir auf knapp 60qm, 2,5 Zimmer...
Ich glaube nicht, das wir, sollten wir irgendwann allein im Haus leben, den freien Wohnraum vermieten und wenn, dann tatsächlich auch nur an älteres Paar. Wir wohnen mit in dem Haus.
Das ist dann was anderes :) Die Häuser, die wir uns angesehen haben oder auch die Wohnungen, waren ohne den Vermieter mit im Haus. Also Einfamilienhäuser bzw. Reihenhäuser oder Doppelhäuser. Und auch da wohnten die Vermieter nicht direkt neben an. Oh nein, stimmt nicht! Eine Wohnung haben wir uns angesehen, da hätte die Vermieterin unter uns gewohnt. Wir haben dann von uns aus gesagt, mit drei kleinen Kindern, teilweise in der Trotzphase, das möchten wir ihr nicht antun. Später mit drei Teenagern würde es sicher auch nicht angenehmer werden. Sie stimmte uns, nach anfänglichem zögern zu. Sie war damals schon Ü60 und das ist jetzt 9 Jahre her. Ich hätte da grosse Angst gehabt, sie zu sehr zu stören, wenn die Kinder mal wieder bocken oder ähnliches. Sie war eher traurig als erleichtert. Fand es toll, dass WIR uns da Gedanken gemacht haben. Wie gesagt, da hatte ich die Bedenken.
Die Wohnungen direkt sind zwar abgeschlossen, aber der Keller und der Garten sind gemeinsam. Und ich habe weniger mit Kindergeschrei Probleme als mit dem Wumwumwum einer Überlauten Musikanlage. Auch Hunde wollen wir nicht, ich habe eine gewisse Grundangst vor Hunden und wenn man dann Pech hat und keine Verbindung zum Hund aufbauen kann möchte ich nicht mit Angst in den eigenen vier Wänden leben. Mietnomaden und Menschen, denen fremdes Eigentum egal ist, auch so ein Thema.Von daher eher gar nicht vermieten. Weil, man wird die Leute dann ja nicht mehr los wenn es nicht klappt. Das ist auch so ein Thema. Natürlich brauchen Mieter Schutz, aber Vermieter, die eine Wohnung vermieten, weil Platz da ist und es nicht zum Geschäftsmodell gehört, auch. Eigenbedarf für die eigenen Kinder, wer die Miete nicht zahlen kann muss raus.
Da bin ich ganz bei dir. Mich störte damals nur, wie herablassend viele Vermieter reagierten, wenn sie hörten, dass wir drei Kinder haben. Und prinzipiell mit Aussagen kamen, die mich teilweise echt aus der Fassung gebracht haben. Drei Hunde wären bei vielen Leuten kein Problem gewesen, aber drei(!) Kinder? Um Himmelswillen! Flüchtige Bekannte meiner Eltern lehnten damals einen AE Vater ab. Er verdiente gut, Kinder waren wirklich toll(hilfsbereit, lieb, höflich ect. Klar wird auch mal gestritten, aber im Grunde normale Kinder, waren ehemalige Nachbarn meiner Eltern) und die Begründung war, dass sie Angst davor hatten einen Mietnormaden zu bekommen. Tja, den holten sie sich dann mit dem nächsten Mieter ins Haus. Alleinstehend, Alkoholiker und die Vormieterbescheinigungen waren alle falsch. Als sie den dann endlich aus der Wohnung bzw. dem Anbau raus hatten... Konnten sie nur noch den Anbau abreissen. Die Renovierungskosten und die Sanierung wären denen teurer gekommen, wie der Abriss. Das fand ich dann schon heftig. Und das Kinder zu haben nicht automatisch bedeutet kein Mietnormade zu sein, ist mir auch bewußt. Den Fall hatte ich vor kurzem im Bekanntenkreis, das die AE Mutter mit drei kleinen Kindern lieber Party machte, anstatt die Miete zu zahlen... Und das sind dann wieder Leute, die es den anderen schwer machen, etwas zu finden.
Kann beide Seiten verstehen. Ein Rentnerehepaar möchte sich ja auch nicht unbedingt mit 50 qm behelfen. Und ehrlich...ich wüßte auch nicht, ob ich eine Familie mit 5 Kindern über mir wohnen haben möchte. Weiß ich wirklich nicht. Die Tendenz geht aber eher zum NEIN. Nicht böse sein. Wir waren auch zu 6. Hatten auch eine schöne 100qm Wohnung plus 3 Zimmer im Dachgeschoss ( als wir alle älter waren ). Ich glaube ( ehrlich gesagt nicht - obwohl man als Kinder immer angehalten wurde , nicht zu laut zu sein ) dass wir zu 4 auch nicht immer die leisesten waren. Und ich merke jetzt schon ( mit 54 Jahren ), dass ich den Krach eigentlich nicht mehr unbedingt brauche. Wenn man aber nun mal 5 Kids hat.... dann sieht man das Ganze ja auch nicht so eng. Du steckst ja mittendrin. Von daher kannst DU Dir überhaupt nicht vorstellen, warum die Leute ruhige Mieter haben wollen. Werde mal älter, Deine Kinder größer, ... vielleicht kannst Du es ja dann verstehen. Als mein Sohn geboren wurde.... hätte ich auch so gedacht wie Du. Keine Frage. Und auch Verständnis gehabt. Aber... auch Eltern mit Kindern müssen irgendwo wohnen. Das ich ich natürlich widerrum auch gut nachvollziehen. Bin hin-und her gerissen. Gut, dass ich so eine Entscheidung nicht treffen muss. Würde mir wahrscheinlich im Herzen weh tun, wenn ich eine Familie sehe, die dringend Wohnraum benötigt, und ich würde ihr absagen müssen. Wahrscheinlich würde ich sie dann doch aus Mitleid nehmen. Ach, ich weiß nicht. Ist wirklich eine schwere Entscheidung.
Die Wohnungsbaugesellschaften sehe ich eher in der Pflicht, für alle vernünftige Lösungen zu finden. Wenn ich meine Wohnung vermieten möchte, möchte ich auch entscheiden, wen ich rein haben möchte und dann auch angemessen Zugriff auf mein Eigentum haben. Da das Mietrecht aber auch für mich gelten würde, lasse ich vorsichtshalber ganz die Finger davon, also vermiete ich nicht oder suche sehr genau aus. Hier steht eine Menge Wohnraum leer, weil die Leute nicht vermieten möchten, aus Sorge, Schaden zu erleiden. Das sind aber keine Häuser, die von vorn herein als Mietobjekte konzeptiert sind.
Wir sind recht jung, haben selbst zwei Kinder und würden trotzdem in einem Mietobjekt indem wir selbst leben müssten, ältere kinderlose Paare vorziehen. Die Wahrheit ist doch. Der Krach der eigenen Kinder stört weniger, wie der fremder Menschen. Traurig aber ehrlich.
Weil wir sind, wie wir sind, haben wir ein Haus mit Feldlage. Ich muss keine Nachbarn in der Nähe haben. Hier haben wir unsere Ruhe und können Krach machen ohne jemanden zu stören. Pläne für die jetzigen Kinderzimmer gibt es auch schon. Gästezimmer, Sportzimmer, Bücher- und DVD-Zimmer, Briefmarken, Bilder - So groß sind die Zimmer gar nicht . Würden also auch im Alter nicht auf 70 m2 wohnen wollen.
Hier findet man aber auch noch problemlos eine Wohnung. Ist nicht Berlin oder München. Wäre ich Vermieter würde ich tatsächlich sortieren und z.B. ältere Leute fragen ob sie gern Kinder und somit Lärm um sich haben oder lieber nicht. So macht es die Verwandschaft (Wohnungbestand ca. 2500 Wohnungen). Sie ersparen sich tatsächlich damit unglückliche Mieter und somit Arbeit
Müssen Menschen 60+ denn jegliche Wünsche ,Träume und Luxus Vorstellungen aufgeben , weil die jüngere Generation mehr Anrecht darauf hat, weil sie eben mehr Kinder im Schlepptau haben? Arbeitest du jahrelang für eine gute Rente ,um dann nur minimalistisch davon zehren zu können? Willst du mit 60 schon zu denen zählen, die sich schon mit ihrer letzten Station befassen( wer sagt denn, das sie nicht noch in eine kleinere Wohnung ziehen?!)? Vielleicht gehört das Haus dann mal den Kindern plus (vielen) Enkeln!!? Jeder macht das beste aus seinem Leben und seiner Situation und das sei auch allen Altersklassen so gegönnt,wie sie es eben können Würde ich vermieten ,dann auch an ruhige Paare. sicher , nicht Familien -aber Nerven freundlich, denn ich werde auch nicht jünger;)
Wir sind auch zu siebt! Und ja es ist laut, manchmal leider auch Nachts. Ganz erlich in 20 Jahren möchte ich auch nicht neben "uns" wohnen wollen. Was für mich als Vermieter aber auch wichtig ist, ist regelmäßig Miete und eine guten Umgang mit meinen Eigentum. Da liegt natürlich auch eine Paar um die 50 vorne. Blöd für Familien ist trotzdem und traurig. Den Ärger und Frust verstehe ich.
Wir wohnen im Moment auf 230 qm. Wenn wir uns verkleinern, kann ich mir nicht vorstellen, unter 120 qm zu wohnen. Ich möchte auch dann noch ein Gäste- und ein Arbeitszimmer und mindestens zwei Bäder haben. Auf den Garten kann ich dafür verzichten. Als Vermieter kann ich nur sagen, dass ich auf Nummer sicher gehen will, in jeder Beziehung: 1) möchte ich sicher sein, dass ich jeden Monat meine Miete bekomme. Bei einer Familie mit 5 Kindern kann man annehmen, dass das Geld manchmal vielleicht knapp wird. 2) möchte ich sicher gehen, dass ich nicht ständig Klagen von der Hausgemeinschaft bekomme, weil die Kinder zu laut sind und zu viel Dreck machen, 3) möchte ich sicher gehen, dass mein Eigentum nicht übergebührlich strapaziert wird. Bei 5 Kindern geht nunmal schneller etwas zu Bruch, wird mehr abgenutzt, als bei einem Rentnerehepaar 4) möchte ich wenigstens die theoretische Chance haben, meinen Mietern mal wieder zu kündigen. Das Mietrecht ist eh schon extrem mieterfreundlich und bei einer Familie mit 5 Kindern ist die Chance, diese jemals wieder aus der Wohnung rauszubekommen gleich Null. Ich weiß, dass das alles furchtbar klingt, aber gerade als privater Vermieter steckt ein Großteil des eigenen, oftmals schwer erarbeiteten Geldes in dieser Eigentumswohnung/dem Haus. Da möchte man schon sicher gehen, dass man wenigstens eine minimale Rendite erzielt und nicht durch Mietausfälle und ständige Reparaturen noch draufzahlen muss. Silvia
So ist es!! Uns betrifft es nicht (haben Eigenheim, ein Glück freistehend). Aber ich verstehe da Vermieter total. Trotzdem sehe ich es auch im Freundeskreis, wie schwer es ist was zu finden. Und es tut mir schon leid. Denn selbst wenn gutes gesichertes Geld da ist, sind die Chancen mit 3 und mehr Kindern echt schwer was schönes zu finden. Schon schade für die Familien.
Damit sagst du im Endeffekt das jede Familie mit vielen Kindern asozial ist, zumindest kommt (5 Kinder Geld knapp, schneller was zu bruch) es mir so vor. Also meiner Meinung nach sollte man nur Kinder bekommen wenn man sie sich leisten kann (obwohl ja ich da auch andere Vorstellungen habe, wie viele, wir müssen nicht jedes Jahr in Urlaub und so). Wir hatten es noch nie, das wir unsere Miete nicht zahlen konnten. Ja es geht schneller mal was kaputt, aber dafür kommen wir oder unsere Versicherung auf. Ich denke Deutschland sagt immer wir haben zuwenig Kinder, aber das keiner mehr viele Kinder möchte kann ich, anhand der Meinung vieler Vermieter, sehr gut nachvollziehen. Und nicht nur der Vermieter, viele Menschen denken so. Lg
Ich kann dich verstehen, aber auch die anderen. Vermieter wollen Sicherheit, Ruhe und wenig Ärger. Alte Menschen haben ihr Leben lang gearbeitet für ihre Rente (falls die überhaupt zum Leben reicht) und wollen einfach ihre Vorstellungen von einem Zuhause verwirklichen. Klar könnte man sagen, eine Familie mit vielen Kindern kann die große Bude doch viel besser gebrauchen. Aber nach diesem Prinzip funktioniert der Markt ja nicht. Der Vermieter sitzt immer am längeren Hebel, weil er sich die Mieter aussuchen kann. Und wenn man die Wahl hat, nimmt man immer das was am "besten" ist. Am besten sind nun mal für den Vermieter Mieter, die wenig Lärm machen, vermutlich keine Partys feiern, keine lauten Kinder haben, sorgsam mit allem umgehen und ganz sicher ihre miete auf Dauer bezahlen können. Hier wo ich wohne ist es normal für eine Wohnungsbesichtigung eine Bewerbungsmappe abzugeben, wie für einen Job! Die meisten Mieter fliegen ja nicht nur wegen der Kinder aus den Top Ten raus, das kann alle möglichen Gründe haben: Tiere, sieht zu ausländisch aus, der Name passt nicht, das Gesicht passt nicht, zu jung, der Beruf gefällt nicht, die Kleidung gefällt nicht, die Hobbys gefallen nicht... Fast jeder wird diskriminiert. So ist das leider wenn der Vermieter die Qual der Wahl hat. Trotzdem versteh ich natürlich dass das ein Problem für Familien ist. Wir kriegen bald unser zweites kind und bauen jetzt, mit zwei Kindern findet man hier keine Wohnung mehr zum mieten. Wir haben hier ein kinderloses paar das ständig feiert und jede Menge Lärm macht:). Und nebenan eine alte Frau die schwerhörig ist und deshalb so laut telefoniert und Fernsehen guckt bis morgens um 1 Uhr, dass man es eine Straße weiter noch hört. So viel zum Thema kinderlose Paare oder alte Menschen sind so schön ruhig... Blödsinn;))). Aber das weiß der Vermieter ja nicht, der sieht nur die Kinder und denkt sofort an Lärm und Ärger. Verstehen kann ich es trotzdem. Jeder versucht das für ihn Beste zu bekommen.
Denke es ist regional abhängig, wir leben auf dem Land und da sind Kinder herzlich willkommen.
Ich selbst vermiete ein Haus mit 2 Parteien.
Und ja ich habe Familien mit Kindern bevorzugt.
Einmal an ein Pärchen mit einem 2 jährigen Sohn und ein Pärchen wo grade Nachwuchs unterwegs ist
Der Garten ist gemeinschaftlich nutzbar um den sich die Mieter gemeinsam kümmern, ich vermiete noch nicht lange aber habe bis jetzt keine Probleme mit ihnen gehabt, mal schauen was die Zeit bringt
vllt vermiete ich danach auch nur noch an ältere Pärchen, aber das kann ich mir nicht vorstellen, das ich diese explizit auswähle nur weil es dann ruhiger ist.
Kenne ich hier andersrum. Meine Tochter hat sehr lange suchen müssen, bis sie endlich eine passende kleine Wohnung gefunden hat, die auch bezahlbar ist. Sie mußte die Erfahrung machen, daß entweder - die angebotenen Wohnungen viel zu groß waren und die Vermieter lieber an Familien vermieteten - die Wohnungen zwar klein (sie suchte um die 50 qm) aber unbezahlbar waren für einen alleine - die Wohnungen passten, aber Renovierungsstau war, so daß sie erstmal Unmengen an Geld hätte reinstecken sollen Kleine Wohnungen mit 2 ZKB mit etwa 50 qm findet man hier selten
Ich finde einfach das oft beim Bau von Häusern schon zu wenig nachgedacht wird. Vieles könnte man doch schon im Vorfeld vermeiden wenn man da mit denken würde. Fahre ich zB durch neubaugebiete, dann sieht es so aus. Entweder Doppelhaushäfte oder in wenigen Fällen Einfamilienhäuser. Drumherum 2-4m Gründstreifen, nach hinten dann noch mal so 6-8m, plus Terrasse. Damit sind die 360-400qm Grundstück voll. So, statt nun die Häuser so zu planen das der hintere Garten an den hinteren Garten grenzt, wird durch einander gewürfelt. Da schaut man dann vom zur Strasse gelegenen Küchenfenster durch die Terrassentür den Nachbarn. Ärger vorprogrammiert. ich würde die Häuser blockartig bauen, alle so das die Gärten in das Zentrum eines 9ner Blocks zeigen, das mittlere Feld dann als Gemeinschaftsfläche oder Puffer. Ähnlich würde ich das auch bei den Mehrfamilienhäusern machen oder den riesen Blocks. Zudem die Wohnungen selbst so planen das Lärm- und Schallbrücken vermieden werden, das evtl Schlaf- und Wohnräume durch Schiebewände variabel sind. Da gibt es heutzutage so viele Möglichkeiten, welche aber kaum genutzt werden. Die Vorrichtungen dafür können fast unsichtbar in Wände oder Decke verschwinden. Zudem mehr Trittschutz in die Böden, bei der Planung der Räume nicht gerade Schlafräume zur Strasse oder zum Treppenhaus usw. Bessere Nutzung von Leerflächen wie über Garagen oder unter den Häusern. Warum wird zB nicht jedes neu gebaute Haus direkt mit einer Tiefgarage versehen sofern baulich möglich? Könnte schon mal den Ärger wegen Parkplätzen reduzieren. Da kann man ganze Romane drüber schreiben.
Keller bzw. Tiefgarage kostet aber bedeutend mehr und so, wie Du es vorschlägst, möchte ich nicht bauen. Aber wir haben auch Platz und nach hinein hin nur Felder und Wälder. Wenn alles in die (Vor)Städte drängt, wird es da eng und teuerer.
Hej!
Naja, ein bißchen umgedacht hast Du durch die ziemlich enstimmigen Beiträge ja schon.
Wir haben eni Haus, klein, aber unseres, größer als 100 qm Wohnraum, weil eben2 Stockwerke (aber nach dän. Art ohne Keller!)
ABER
Aös die Kinder ausgezogen sind, fragte ausgerechnet eine Dame, die gerade mit Teenagern aufwändig groß neu gebaut hatten, ob wir nun unser Haus verkauften, es sei ja zuviel Platz.
ich staunte.
Mene Freundin, der ich das erzählte und die in derselben Lage ist, meinte nur: Im Gegenteil, jetzt haben wir endlich wieder Platz! (Nämlich,den den wir VOR den Kindern auch hatten).
Die beiden Kinderzimmer habe ich völlig belegt, mit Strickwolle, Chormappen, mit Einkäufen aus Dtld., die ich nicht in der Garage (da manchmal feucht(gefriert) lagern kann, mit Bügelbrett und meinen Bürosachen,die ich zum Unterrichten gerade nicht brauche,aber doch griffbereit haben möchte.
Arbeitszimmer oben will ich nicht so gern, da fühle ich mich weg vom Schuß.
Insofern verkennst Du, daß auch älterwerdende Menschen noch gerne Platz haben, zudem auch in den Jahren einiges angesammelt, von dem sie sich noch schwer trennen, und oft noch im Beruf stehen und dafür einiges brauchen.
Hier im Forum gibt es auch sehr viele, die den ausgezogenen Kindern sogar noch ihr Zimmer bereithalten - für mich zwar keine Option, nicht nur aus Platzgründen , sondern auch, weil ausgezogen ausgezogen ist.
Gerade Frauen stecken da oft zurück in Bezug auf Arbeitszimmer - ich genieße es sehr, daß ich mein Materialien übersichtlich oben haben kann,so sie niemanden stören und doch schneller findbar.
ich verstehe gut,daß man mit Kindern auch gut wohnen möchte, und da ist eben die Politik und nicht die ältere Generation, Flüchtlinge oder andere auch Wohner/Mieter in der Pflicht.
Einen gegendenanderenausspielen hilft nichts nd verschärft das soziale Klima nur.
Wer so denkt wie Du,schürt einen Generationenkonflikt, den es nicht geben sollte und macht nichts anderes als die, die den Flüchtlingen die ganze Schuld der Wohnmisere zu schieben.
Ich stimme zu, daß man so bauen kann, daß man wenig bis nichts hört - das haben wir in einem Hochhaus erlebt mit 28 Pateien und vielen Familien, aber gehört haben wir da genau NICHTS!
Wie wohnen denn Deine Eltern/Schwiegereltern?
Gruß Ursel, DK
Hallo Also ich wollte keinen generations Konflikt schüren ;) Und ja ich hab gemerkt das ich es zu einseitig betrachtet habe. Stimmt das da die Politik mehr machen müsste, auch das mit dem mehr so bauen das alles Schall dicht ist, wäre sehr gut. Bei uns lebt leider keiner mehr, sowohl meine Eltern, als auch meine Schwiegereltern sind seit 30-10 Jahren tot. LG
Meine Oma (Mutter meiner Mutter) lebt noch, sie hat mit meiner tante, zusammen eine 3 Zimmer Wohnung, wie aufgeteilt und ob zu klein, weiß ich nicht da wir keinen Kontakt haben. Mein Opa (Vater meines Vaters) lebt noch, er lebt seit 60 Jahren in dem Haus was sie damals gemietet haben, als die Kinder ganz klein waren, bzw noch nicht alle da waren. und das hab ich aucz nicht gemeint, das sie extra ausziehen müssen, das sollte ja klar sein. ich hatte mich gefragt warum man sich extra noch sowas grosses sucht, aber gut da hab ich ja jetzt einige Aspekte gesagt bekommen LG
Ich habe letztens auch eine Anzeige gelesen, dass jemand Mieter sucht für eine Wohnung die 150qm hatte, auf einem Bauernhof, separater Eingang, keine Nachbarn oben drüber . Es durften sich aber nur alleinstehende Personen ohne Kinder oder ältere Ehepaare melden. Bei sowas werde ich sauer. Ich kenne viele Familien, die so gerne etwas mehr Platz hätten und so eine Wohnung wäre doch absolut passend für eine Familie mit Kindern. Aber nein. Man macht es Familien unnötig schwer und wundert sich nachher, warum die meisten Paare keine oder "nur" 1-2 Kinder haben.
Hallo, eins vorneweg - ich bin kinderlos und alleinstehend - finde es aber auch einfach nur MIST, wenn man - und das NUR, weil man Kinder hat - so schwer eine Wohnung findet. (Will ja nicht sagen, dass man überhaupt keine findet, aber es ist halt nicht so einfach). Auch wenn ich alleinstehend und kinderlos bin, habe ich das aber trotzdem des öfteren schon gehört und gelesen. Und das auch noch - wie bei Euch - wenn man sich die Wohnung leisten kann und Arbeit hat. "Aber ich halte meine kinder an, Rücksicht zu nehmen." Das glauben die Vermieter halt nicht, wenn sie Euch noch nicht kennen. Ebenfalls blöd, aber leider die Wahrheit. Die meinen halt leider, Kinder würden "grundsätzlich" viel Lärm machen, wären "grundsätzlich" laut, nicht erzogen/ungezogen... usw... usf... OK; sind zwar MANCHE, aber doch noch längst NICHT ALLE. Vielleicht haben halt solche Vermieter auch schon mit größeren Familien sehr schlechte Erfahrungen gemacht und scheren deswegen alle Familien mit mehreren Kindern über einen Kamm. Und von daher sehe ich das ganze ambivalent. Also ich kann - ohne Euch nun ans Zeug zu flicken - das ganz bestimmt nicht - die Vermieter verstehen, wenn sie schon mal auf die Nase geflogen sind - aber ich kann auch Euch und alle Familien mit mehreren Kindern verstehen, wenn sie irgendwann mal stinkesauer und frustriert sind, wenn sie partout keine Wohnung finden - trotz Arbeit und trotz Verdienstnachweis. Außerdem kann man mit ALLEN Vermietern schlechte Erfahrungen machen - ob nun Ehepaar, (größere) Familie, Alleinstehende... also gefeit ist man praktisch vor niemandem. Und noch etwas - und das ist überhaupt nicht böse gemeint: Warum sollten sich "ältere" Ehepaar kein Haus mit Garten suchen "dürfen"?! Ich finde, dazu hat jeder das "Recht" - egal, wie alt. "Sehe ich das so falsch?" Nein, durchaus nicht, aber... siehe meine Meinung weiter oben. "Hatte grad ein interessantes Gespräch mit einer Freundin die das anders sieht..." Wie genau anders sieht die das denn? Dass Vermieter, die an größere/große Familien mit Kindern nicht vermieten wollen, damit recht haben? Und hat sie selbst auch Kinder oder ist sie alleinstehend? Würde mich einfach mal interessieren. Gruß
Kann beide Seiten verstehen. Ein Rentnerehepaar möchte sich ja auch nicht unbedingt mit 50 qm behelfen. Und ehrlich...ich wüßte auch nicht, ob ich eine Familie mit 5 Kindern über mir wohnen haben möchte. Weiß ich wirklich nicht. Die Tendenz geht aber eher zum NEIN. Nicht böse sein. Wir waren auch zu 6. Hatten auch eine schöne 100qm Wohnung plus 3 Zimmer im Dachgeschoss ( als wir alle älter waren ). Ich glaube ( ehrlich gesagt nicht - obwohl man als Kinder immer angehalten wurde , nicht zu laut zu sein ) dass wir zu 4 auch nicht immer die leisesten waren. Und ich merke jetzt schon ( mit 54 Jahren ), dass ich den Krach eigentlich nicht mehr unbedingt brauche. Wenn man aber nun mal 5 Kids hat.... dann sieht man das Ganze ja auch nicht so eng. Du steckst ja mittendrin. Von daher kannst DU Dir überhaupt nicht vorstellen, warum die Leute ruhige Mieter haben wollen. Werde mal älter, Deine Kinder größer, ... vielleicht kannst Du es ja dann verstehen. Als mein Sohn geboren wurde.... hätte ich auch so gedacht wie Du. Keine Frage. Und auch Verständnis gehabt. Aber... auch Eltern mit Kindern müssen irgendwo wohnen. Das ich ich natürlich widerrum auch gut nachvollziehen. Bin hin-und her gerissen. Gut, dass ich so eine Entscheidung nicht treffen muss. Würde mir wahrscheinlich im Herzen weh tun, wenn ich eine Familie sehe, die dringend Wohnraum benötigt, und ich würde ihr absagen müssen. Wahrscheinlich würde ich sie dann doch aus Mitleid nehmen. Ach, ich weiß nicht. Ist wirklich eine schwere Entscheidung.
Ja sie versteht es das man lieber nur ruhige Mieter möchte. Wie ich schon schrieb ist es bei uns wirklich oft mal laut, auch wenn ich die kinder anhalte Rücksicht zu nehmen, sind es kinder Die hat keine kinder und will auch keine, ihr ist das zuviel Lautstärke ;) vielleicht hab ich sie deswegen nicht, als objektiv, betrachtet. Aber das war/bin ich ja mit sovielen Kindern auch nicht ;) Wir haben jetzt eine tolle Wohnung und einen super lieben Vermieter (obwohl Kinderlos und sxhon über 50, aber seine Freundin ist begeistert von unseren Kindern), hier im Haus wohnt auch noch eine Familie mit vier kindern. LG
Danke, dass Du diesen Beitrag extra mir persönlich gewidmet hast :-) ! Ich finde einfach - ob Kinder oder nicht, ob alt/älter, ob jung/jünger - dass man BEIDE(!) Seiten betrachten und verstehen sollte. Denn nur so kommt man weiter - und mit Sicherheit nicht, wenn eine Partei nur engstirnig und stur ist und auf ihre Meinung vehement beharrt. Und sowas hasse ich sowieso wie die Pest. "Wir haben jetzt eine tolle Wohnung und einen super lieben Vermieter (obwohl Kinderlos und schon über 50, aber seine Freundin ist begeistert von unseren Kindern), hier im Haus wohnt auch noch eine Familie mit vier kindern." Das ist doch echt toll und das freut mich für Euch :-) ! Eine Frage noch: In dem anderen Faden, wo es auch nochmal um diese Sache geht, schreibst Du "Mädelsmama86 mit einem kleinen Buben". Dann hast Du demzufolge nach einigen Töchtern noch einen kleinen Sohn bekommen, oder? Wie alt sind denn Deine Kinder eigentlich jetzt? Nur mal so - interessehalber... Gruß
Hallo Ah ich hab das nur mal geschrieben weil eine freundin, mir aus Scherz gesagt hat das ich meinen namen ändern müsste ;) ja wir haben vier Mädchen und einen jungen Die Kids sind zwieschen 10 und 5 Monate
Hallo, danke für Deine Antwort/Aufklärung. Kenne es gerade umgekehrt - bedeutet, dass ich 4 Familien mit 2mal je 4 Söhnen, 1 Tochter und 2mal je 3 Söhne und 1 Tochter kenne.
Haha ja das kenne ich auch einige sogar ;)
Du kommst nicht zufällig aus Bayern
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein