Mami1976
Mein Sohn hat heute morgen voll den Aufstand gemacht. Er wird bald 6 Jahre alt.
Da es ja momentan doch recht warm ist draußen, sollte er eine dünnere Hose anziehen. Er wollte unbedingt eine Jeanshose anziehen. Zur Zeit hat er einen Ausschlag an den Beinen. Gestern hatte er eine Jeans an und abends (nachdem er nachmittags draußen rumgetobt hatte) war der Ausschlag schlimmer als morgens. Ich denke das kommt auch daher, weil er in der Jeans geschwitzt hat.
Das habe ich ihm erklärt, warum er also heute eine dünnere Hose anziehen sollte. Erst zog er auch eine dünnere und kürzere Hose an. Dann sollte er Sandalen und kürzere Socken anziehen. Aufstand hoch 10. Er wollte seine geschlossenen Schuhe und normale Socken anziehen.
Dann fing er wieder an, er wolle eine Jeanshose anziehen. Er bockte rum bis zum geht nicht mehr.
Ich sagte er zieht KEINE Jeanshose an heute. Geheule und gebocke vom feinsten.
Mittlerweile wartete Nachbars Tochter schon, weil wir sie mitnehmen wollten heute zum Kiga.
Das ganze Theater hat fast eine halbe Std gedauert mit ihm. Zum Schluss hat er eine längere dünne Hose (hatte ich ihm auch vorher schon zur Auswahl gegeben) kurze Socken und seine geschlossenen Schuhe angezogen.
Ich weiß echt nicht, was ich in solchen Situationen machen soll! Habe ihm gesagt, wenn er nicht bis dann und dann fertig ist, dann fahre ich mit dem Mädel los zum Kiga und er kann von mir aus barfuss hinterher laufen. Oder er würde dann halt ohne Socken bzw Hose mit kommen usw. Aber sowas interessiert ihn dann auch nicht wirklich wenn ich das sage.
Entscheiden eure Kinder mit, was sie anziehen? Oder entscheidet ihr das alleine? Ich habe ja nichts dagegen, wenn er sich seine Klamotten mit aussucht. Aber er soll es auch akzeptieren, wenn ich ihm sage, dass er ein bestimmtes Kleidungsstück heute nicht anziehen soll. Aber das will er nicht, er meint er hätte das zu bestimmen, was er anzieht.......
Welche Konsequenzen würdet ihr aus diesem Theater ziehen?? Zum Glück ist "nur" Kiga, wenn er so einen Aufstand macht, wenn es demnächst zur Schule geht, na dann prost
Meine Grosse ist 6,5 und benimmt sich zur Zeit genauso gggg.... Da hilft nur Kompromisse schliessen bzw. am Vorabend gemeinsam rauslegen.
Also mein Sohn ist 7 und er hat auch schon oft versucht seinen Dickschädel durchzusetzen, aber da beißt er bei mir leider auf Granit.
Hier bin immer noch ich die Mama und die ist eben die Mächtige
Wenn meiner denkt, dass ihm etwas nicht passt, was ich von ihm verlange, dann muss ich nur eine Frage stellen:
"Möchtest du heute Abend Fernseh schauen?"
Dann weiß er sofort, dass wenn er nicht direkt aufhört mit dem rumgezicke, dann gibt es Fernsehverbot.
Und das klappt bis jetzt immer noch perfekt.
Manchmal werden auch mal andere Sachen benutzt, wie z.b. Süßigkeitenverbot usw.
Ich musste bisher noch nie wirklich das Verbot durchziehen, denn das Risiko wollte er noch nie eingehen *LOL*
Das mit der Jeans verstehe ich - wegen des Ausschlags. Aber warum kämpfst Du dann noch um Sandalen oder geschlossene Schuhe und die Größe der Socken? Versteh ich nicht. Meine Große ist 4,5 J. und entscheidet mit, was sie anziehen will - sie geht auch mal bunt wie ein Papagei oder in Winterjacke bei +15° raus... sie macht ihre Erfahrung und gut ist, tut doch niemandem weh oder? Lg
Meine Große (5,5) darf zuhause meisten anziehen was sie möchte, aber es MUSS wetterentsprechend sein. Wenn wir wegfahren, darf sie mitentscheiden. Wir haben auch oft Theater, aber da muss man einfach konsequent sein und gut ist! LG
Also diese Frage jedes mal zu stellen, wenn dein Kind quer schießt finde ich ja schon fast Erpressung! Wenn mein Sohn ums TV Programm Theater macht, dann sage ich auch wohl mal, dann gibts eben morgen (oder wann auch immer) kein TV. Aber doch nicht immer, wenn er was nicht macht was ich will
Warum durfte er seine Jeans nicht anziehen? Bist du dir sicher das der Ausschlag von der schwitzenden Jeans kommt?
Ich kann mich desire nur anschließen. Kompromisse aushandeln und ggf. abends schon gemeinsam vorm Schrank stehen und aushandeln was geht und was nicht. Sicherlich hättest du dir ein wenig Theater erspart, wenn du ihm die Socken und die Schuhe von anfang an gewährt hättest- dir gings ja wohl hauptsächlich um die Hose, wegen des Ausschlags. Die Konsequenz des ganzen wäre für mich eben die Umstellung des gemeinsamen Klamotten raussuchen am Abend. Was will man auch sondt machen? Es ist ja ganz normal, dass Kinder irgendwann selbst bestimmen wollen was sie anziehen möchten.
Ich hatte ihm kürzere Socken und Sandalen gegeben, weil das zu einer kürzeren Hose (die er sich ja vorher ausgesucht hatte) besser aussieht, als wenn er sich normale Socken bis an die Waden hochzieht und dann noch geschlossene Schuhe dazu trägt. Und weil er nun mal den Ausschlag hat wo (auch lt. Arzt) Luft ran kommen sollte. Darum die kurzen Socken. Als er die längere dünne Hose anzog konnte er ja auch die geschlossenen Schuhe anziehen.
Da habe ich wohl bis jetzt Glück gehabt, denn mein Sohn akzepiert zu 95& meine Kleiderwahl *LOL* Wenn er dann etwas auszusetzen hat, dann sagt er mir das ganz normal und ohne Theater und ich gehe dann auch gerne mal einen Kompromiss ein, wenn ich das vertreten kann. Also im Winter dürfte er z.b. kein Tshirt anziehen ;-) Aber letztens gefiel ihm das Hemd nicht zur Hose und das war dann auch ok für mich und ich muss zugeben, dass seine Wahl wirklich schöner aussah *LOL* Dennoch gibt es bei uns deswegen keine endlos Diskussionen. Wenn er mal wieder seine Phasen hat wo er mich austesten will, dann zücke ich eben wieder meine Waffen mit den Verboten und dann ist er ganz schnell wieder lieb *gg*
Ich habe nicht geschrieben, dass der Ausschlag von der Jeans kommt. Ich habe geschrieben, dass der Ausschlag gestern abend schlimmer war, weil er in der Jeans geschwitzt hat!
Lass ihm doch seinen Geschmack. Ist doch egal, ob du findest, dass das doof aussieht. Wir hatten auch mal eine Phase, in der meine Tochter nur Kniestrümpfe angezogen hat (passenderweise im Hochsommer). Sie hat sie dann eh runtergeschoben, und das sah gar nicht so schlimm aus.
Ja eigentlich hast du recht.
Aber ich wollte halt vermeiden, dass er im Kiga damit aufgezogen wird wie er dann mit den Socken und der kurzen Hose rum läuft
Ich glaube nicht, dass er (nur) deswegen im Kindergarten gehänselt würde. Wenn er sonst beliebt ist, passiert da nix. Wir haben übrigens eine riesige Menge an langen dünnen Hosen (Leggings, für ein Mädel halt), weil Töchterchen keine kurzen Hosen mag. Finde ich eigentlich ganz praktisch, auch für den Sommer. Man spart sich auch die Cremerei, gerade bei Kindern, die leicht Ausschlag bekommen. Meine Tochter zieht auch sehr oft langärmlige dünne Oberteile an, weil sie oft Ausschlag hat.
Bei uns hilft es, wenn ich meiner Tochter (5) eine Auswahl vorlege (2-3 versch. Oberteile/Unterteile). So können wir beide mitbestimmen, und das klappt fast immer sehr gut. Ich hab aber auch schon ein paar Sachen komplett weggeräumt, weil es dabei nur Gezicke gegeben hat. Z.B. zieht sie nur eine einzige Jeans mit Knopf an (weil die eine schöne Stickerei hat), sonst nur Hosen ohne Knopf. Bis vor kurzem hat sie auch keine Rollis angezogen, oder Strickpullis. Das hat sich jetzt etwas gebessert.
Ich suche meist etwas heraus und wenn es ihr nicht passt, darf sie gern selber nochmal im Schrank schauen, was sie gern anziehen will. Streiterei gibt es da nicht. melli
was er anziehen mag. Ich muß nur selten korrigieren. Allerdings hat er auch schon ein wenig Übung - er mag sich gern allein fertig machen seit er 4,5 Jahre alt ist. Heute hatte er knielange Hose, Söckchen und T-Shirt an und hat seine Sandalen angezogen...
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox