Gold-Locke
Und noch eine Frage hinterher ... Mein 14-jähriger Sohn hat gestern im Sportunterricht wohl einen harten Ball sehr feste gegen den Kopf geschossen bekommen. Es wurde in der Schule gekühlt, sonst nichts weiter unternommen. Er hatte dann noch bis 16 Uhr Unterricht und klagte zu Hause über Kopfschmerzen. Übel war ihm aber nicht. Er hat sich hingelegt und ich habe stündlich nach ihm geschaut, gefragt ob ihm übel ist, ihm was zu trinken gegeben etc. Heute morgen ging es ihm gut und er ist in die Schule gegangen. Als er nach Hause kam, hat er sich jedoch ins Bett gelegt (ich kam erst 30 Minuten nach ihm) und hat nun 38,7 Grad Temperatur. Kann das noch mit einer Gehirnerschütterung in Verbindung stehen oder ist das Quatsch und er hat nun einfach einen Infekt (den habe ich gerade durchgestanden mit Fieber und Schüttelfrost.) Mein Sohn hat keine Kopfschmerzen mehr und ihm ist nicht übel. Nur erhöhte Temperatur und schlapp. Ich habe in Zusammenhang mit einer Gehirnerschütterung eigentlich noch nichts von Fieber gehört, möchte aber auch nicht unachtsam sein, falls es da doch einen Zusammenhang geben könnte. Da ja Mittwoch Nachmittag ist, kann ich auch nicht mal eben beim Arzt anrufen und nachfragen. Was meint ihr: Kind beobachten und ansonsten schlafen lassen ? Oder mit Kind ins Krankenhaus ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Wenn er nach dem Ball nicht umgekippt und bewusstlos war und auch keine weiteren Kopfschmerzen hat (und die Pupillen auch gleich groß sind), würde ich eher an Infekt denken. Was man immer machen kann, schauen, ob es Zeichen für den Infekt gibt: schau in den Rachen, ist der gerötet?
Ich würde annehmen, dass er sich bei dir angesteckt hat. Ich hab Dr. Google befragt und der spuckte auf die Schnelle auch nichts aus. Gute Besserung
Ich schließe mich den anderen an: Ihn hat auch der Infekt erwischt und das zeitliche Zusammentreffen mit dem "Kopfschuss" ist Zufall. LG und gute Besserung, Sille
Danke euch, das beruhigt mich und bestätigt auch das, was ich selbst für wahrscheinlich halte. Pupillen habe ich mir vorhin extra nochmal angesehen, die sehen unauffällig aus. Ich habe eben sogar auch noch beim ärztlichen Bereitschaftsdienst angerufen, auch dort sagte man mir, dass Fieber in Zusammenhang mit einer Gehirnerschütterung eigentlich nicht auftritt. Ich werde ihn weiter beobachten und hoffen, dass er schnell wieder fit wird. Mit Vitaminen in Form von Obstsalat wurde er gerade schon verwöhnt .
Liebe Grüße, Gold-Locke
Das ist wohl ein Infekt. Als mein Sohn eine Gehirnerschütterung hatte, war er abends auffallend schlapp und kraftlos, außerdem war ihm schlecht und er musste sich übergeben. Zwar ist eine Zeitverzögerung typisch bei Gehirnerschütterung, aber spätestens am selben Abend hat das Kind die Symptomatik. Mein Sohn war mittags von einem Spielhaus auf dem Schulhof gestürzt, hatte zunächst keine Symptomatik, bekam abends dann aber das Vollbild. In der Klinik wurde er kurz durchgecheckt und dann für einige Tage krankgeschrieben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24