Annika03
Was würdet ihr entsorgen. Die Larven waren in Nüssen die in einem Vorratsbehälter waren und in der hintersten Ecke vom Schrank war eine. Verschlossene Lebensmittel im gleichen Schrank (Originalverpackt oder angebrochen im Vorratsbehälter). Alle Lebensmittel aus dem Raum wo sie irgendwie rein könnten? Und wie den Schrank dann reinigen? Das hätte ich im alten Jahr wirklich nicht mehr gebraucht !
Oje, ich glaube, alles was nicht in Behältern ist, würde ich entsorgen. Reinigen.. evt mit Essig und in alle Ritzen.
Oh nein! Diese Biester sind wirklich grausig. Also ich würde alle Lebensmittel auf Befall prüfen. Heißt: findet man darin diese leichten Fäden? Beim Mehl oder so kann man es leicht kippen und sieht dann, ob darin diese Fäden sind. Eigentlich sagt man, dass sie sich auch durch Plastik, Karton beißen können. Es sind also nur Sachen in fest verschlossenen Behältern sicher. Zum Test habe ich manche Sachen für 3 Wochen in einem Glas gelagert. Habe jetzt alle Sachen in Glasbehältern. Bei manchen kam tatsächlich noch eine Larve im Behälter. Manche waren sauber. Dann natürlich alle Ritzen und Ecken reinigen, sofern möglich. Mit einem Föhn alle Löcher einmal bepusten. Das hat bei mir gereicht. Man kann diese Klebeblätter kaufen um zu sehen, ob man alle erwischt hat. Zur Bekämpfung dienen diese nicht.
Alles, aus Erfahrung. In was sind die denn verschlossen und welche Dosen? Gewürze/Tee lagert bei mir nur noch in honiggläser (marmeladengläser). Nüsse, Kaffee , Mehl, Nudeln, Müsli, Grieß usw. Lagern bei mir in weckgläser /Ikea Korken (?) Da kommen die Dinger nicht rein oder raus. Lebensmittelmotten hole ich mir leider häufig im biomarkt. Beim letzten Befall hatte ich noch nicht alles in weckgläser verschlossen und habe dies nachgeholt/noch nicht entsorgt bei Lebensmitteln, die keinen Befall zeigten. Das wäre die Alternative, dass du alles normal aussehende in sichere glasgefässe verschliesst. War doch was drin, kommen die nicht raus und Du kannst es immer noch entsorgen. Nach neu umfüllen und putzen können noch vereinzelt Motten auftauchen, weil die in jeder ritze/dübelloch,tapetenfetzen sitzen. Bei grossem Lager evtl.an den Einsatz von schlupfwespen denken. Ps:plastikbehälter in Küche oder vorratsraum habe ich nicht nur wegen der Umwelt gar nicht, sondern vor allem wegen Motten
Ohje, ich hatte das auch vor wenigen Wochen. Werfe alles weg, außer Dosen. Die kommen wirklich sonst überall durch, auch in verschlossenen Kartons waren sie. Man sagt, wenn man solche Plastikboxen hat mit Rillen oben (Tupperware, Lock n lock), durch die Rillen würden sie nicht kommen. Aber selbst durch normale Plastikdosen, ohne Rillen, kommen die durch. Kommt auch ein wenig auf dein Ekelempfinden an. Gesundheitsschädlich sind sie nicht. Ich habe mit Essigwasser ausgewaschen, nicht nur den Schrank wo sie waren. Und zusätzlich so ein Lebensmittel-Mottenfänger in den Schrank gehangen. Kam aber keine mehr dran.
Wir hatten welche im bio Müsli.. Ihh.. Hab auch alles durch geschaut. Was ich mir nicht sicher war separat in eine box mit Deckel Und in den Keller. Am Ende war auch noch die Sachen in der Box befallen.. Mit dem föhn auf heissester Stufe in die bohrlöcher Pusten und alles mit essig auswaschen. Müsli kommt jetzt immer in Gläser.. Die z.b von Kirschen oder so. Hoffentlich hast du dann bald Ruhe.. Liebe Grüße Claudia
Bei ubs waren sie unter die holzdecke geschlüpft und wir haben das erst nach einem Wasserschaden entdeckt. Alles entsorgen oder in Gläser füllen. Es gibt auch Schlupfwespen,die Mottenlarven fressen. Hatte bei uns den Befall reduziert bis wir halt die Holzdecke rausgerissen haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht