Elternforum Rund ums Baby

Laufstall

Anzeige kindersitze von thule
Laufstall

plymouth

Beitrag melden

Hallo! Wer von Euch benutzt einen Laufstall? Meiner steht seit Geburt im Wohnzimmer aber fungiert nur als Ablage für alles mögliche. Das Kind war da noch nie wirklich drin. Frage: Wird der Laufstall später nochmal nützlich? Oder kann ich den eigentlich weiter verschenken, wenn der bis jetzt nur Deko war? Gruß!


kath1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Geht uns auch so. Wir haben uns von Einen befreundeten Tischler einen Aufsatz bauen lassen, ein paar Stäbe rausgenommen und einen hübschen Stoff drüber geworfen, den die Oma an der Nähmaschine noch ein wenig zurecht genäht hat. Jetzt ist es dir Räuberhöle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kath1983

Ich hatte meinen Sohn von Anfang an drin ... stillkissen eng rein legen Abend aneinander die enden, Decke drueber und Kind in die kuhle, Spielbogen drueber und Kind war bestens zufrieden und oder hat geschlafen. Spaeter hat er drin gesessen und gespielt und sich an den Stäben hochgezogen und die ersten Schritte gemacht Und wieder etwas spaeter war es ein Bällchen Bad


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kath1983

Genau das habe wir mit unserem auch vor. Der war erst ein Beistellbett fürs SchlaZi, dann ist er ja in sein Zimmer in ein richtiges Bett gezogen und nun ist der sowas von überflüssig, dass ich auch schon gesagt habe: das wird eine Räuberhöhle! Auf das Bauen freue ich mich schon.


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Hallo Meine große mochte ihn gar nicht Da hatten wir einen der eh schon sehr gebraucht war, den haben wir relativ bald entsorgt. Für die kurze habe ich mir bloß einen geliehen. Dort hat sie auch am Anfang ihre schlaefchen gehalten. Oft war sie nicht darin als sie mobiler wurde aber wenn ich wirklich kurz in den Keller oder mal vor das Haus musste , habe ich sie schnell hineingesetzt. Alleine war sie aber trotzdem nie weil die große Schwester auch mit da war und auch gerne mal mit im laufstall gespielt hat . Wenn du meinst dass du ihn nicht brauchst dann gib ihn weg Das Teil nimmt so viel Platz weg . Ich war froh als ich meinen wieder zurückgeben konnte LG


plymouth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Nachtrag: Er ist zwei Jahre nun alt. Also das Kind, nicht der Laufstall....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

In dem Alter braucht ihr ihn vermutlich nicht mehr. Ich hatte meine Kinder sb krabbelalter bis ca. 18 Monate im Laufstall, wenn ich z.B. Einkäufe reingetragen habe oder kurz in der Küche was ohne Kind machen musste.


plymouth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Räuberhöhle und so klingt natürlich ganz spannend. Mmh. mmmh. Mehr Platz wär auch schön..... mmh.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

ich habe den nur benutzt wenn ich schnell nach oben musste, etwas holen oder Waschmaschiene ausräumen, wenn ich kochen musste weil ich eine offene Küche hatte, konnte ich den Laufstall in die nähe rollen und sie konnte mit Deckel und Plasticschüssel spielen. sie hat auch Ihr Mittagsschläfchen im Laufstall gemacht. Bällchenbad haben wir später auhc draus gemacht, ein Tuch an xen Stäben befestigt.. lass Ihn noch stehen irgend wann bist du Froh dein Kind schnell mal da zu parken, wenn du kurz etwas erledigen musst


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

wir haben nie einen gehabt, da die Wohnung zu klein war


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

2 Jahre? So lange steht es ungenutzt rum? Hm... als Höhle ins Kinderzimmer oder ganz weg damit.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Hier gab es immer eines und die Kinder spielten gern darin. Es war auch total praktisch, wenn ich 1 mal abparken musste. Ich konnte z.B. nicht mit 2 Kindern auf dem Arm 4 Stockwerke die Treppe runter. 1 war also in Warteposition im Laufgitter. Baby im Kinderwagen unten abgelegt, Kind 2 von oben geholt... jaha, ich mussste dazu wirklich das Baby ein paar Minuten allein im Trennehaus lassen. Das Laufgitter war oft an 1 Seite offen, einfach eine Spielhöhle, gern auch mal mit einem Dach. Das hatte nichts von Gefängnis, wie es gern mal gesagt wird. Die Kinder spielten gern noch drin als sie längst drüber klettern konnten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Es hatte Rollen, es stand also mal im Kinderzimmer, mal im Wohnzimmer, mal in der Küche und so waren die Kleinen bei mir und ich hatte freie Hände.


Turboloona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Guten Tag Vorweg es muss jeder selber entscheiden. Wir haben uns dagegen entschieden. Wir haben kein Laufstall oder Lauflerngestelle benutzt. Haben sie auf einer Decke auf dem Boden gelegt. Als sie Krabbeln und sich hochziehen konnte musste man auch bei ihr sein oder sie beobachten. Meistens beschäftigte sie sich mit Spielsachen aber wenn sie das nicht wollte habe ich sie getragen. Warum sollte ich sie dort reinsetzten wenn sie außerhalb sich auch beschäftigen kann.Natürlich muss man da mehr auf sie schauen und dadurch kann man die Hausarbeit nur langsam erledigen. Aber fand es schön wie sie sich ein Ziel aussuchte und dahin wollte /als sie Krabbeln gelernt hatte. Als sie schneller war und sich hochziehen konnte dauerte es etwas bis sie das Runterlassen gelernt hatte, dadurch musste ich öfter hinter ihr her. Das selbe war bei den Gehversuchen. Aber wie stolz sie alles erkundigt hat aus eigener Kraft und wie sie hinterher alleine in den Räumen lief und sich selbst beschäftigte war sehr schön mit an zu sehn. Aber ich vermute das es auch Vorteile beim Laufstall gibt , vorallem wenn man in einem Haus wohnt. Vorteil die Spielsachen sind immer verstaut .Gibt natürlich noch andere Vorteile aber für uns passte es ohne Laufstall.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Hatten wir zwar nie, könnte mir es aber gut als Bällebad vorstellen oder als Spielhöhle fürs Kind. Oder als Laufstall für Kaninchen