Elternforum Rund ums Baby

Laufstall oder Reisebett

Laufstall oder Reisebett

Zwergenmama8

Beitrag melden

Hallo ihr, mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate und ich möchte ihn nicht mehr auf der Couch liegen lassen, wegen dem Drehen Nun überlege ich was besser ist: ein Laufstall/Laufgitter oder ein Reisebett? Habt ihr Erfahrungen und evtl. auch Empfehlungen?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Wenn ihr auch mal vorhabt, mit dem Auto zu verreisen oder das Kind z.B. bei der Oma schlafen zu lassen, würde ich ein Reisebett kaufen statt eines Laufstalls. Wir hatten nur bei der Großen einen (alten, gebrauchten) Laufstall. Im Endeffekt diente der aber nur dazu, ihre Spielsachen und Decken unterzubringen. Sie mochte ihn überhaut nicht. Also hatten wir dann nur noch eine große Kuscheldecke auf dem Teppich liegen und haben geschaut, dass drumherum nichts Gefährliches rumliegt. Das klappte auch beim Kleinen sehr gut. Das Reisebett mit zusätzlicher Klappmatratze wurde lange genutzt, bei der Oma, im Ferienhaus und für Besuchskinder.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

ich hatte einen Laufstall mit Räder und höhenverstellbar. da konnte ich mein Kind mit in die offene Küche nehmen. sie hat auch drinn geschlafen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Wir hatten ein großes Laufgitter, mit Rollen und Höhenverstellung. Unser Kind war phasenweise sehr gern darin. Werden es auch beim nächsten Kind ab dem ersten Tag nutzen. Ein Reisebett ist instabil und unbequem, auch teurere Varianten. Hätte unsere Tochter mit einem 3/4 Jahr durchaus kippen können. Bei Oma und Opa steht ein stabiles Bett mit ordentlicher Matratze. Ich nutzte auch in Hotels ungern diese Reisebetten.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Wir hatten ein sechseckiges Laufgitter von Schardt. Höhenverstellbar und mit Rollen. Nimmt aber Platz ein. Wir haben es als unsere zwei etwas älter waren noch als Bällebad genutzt. Dazu Gardinenstoff von außen drangenäht. Beide haben gerne drin gelegen und gespielt. Haben es vor kurzem erst in der Familie verschenkt.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Ich hab gar nichts gehabt. Einfach mit decke auf den boden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Ich dachte schon ich bin Exote. Hier auch: Decke auf Boden, Ende :)


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Sicherheit hat in meiner Welt nichts mit Exote zu tun. Befindet sich das Kind im stabilem Laufgitter kann man in den Keller zur Waschmaschine gehen. Ein schlafendes Kind auf einer Decke kann aufwachen, wenn ich zu den Mülltonnen gehe. UPS! Der Kamin war noch heiß. Jeder wie er mag. Bei einer 3-Zimmerwohnung mag die Decke in Ordnung sein oder man schleppt das Kind eben immer mit, ich fand das Laufgitter "bequem".


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit gleich Zweien, die krabbelten und sich an allem Hochzogen, war ich manchmal froh, ein Laufgitter zu haben. Sicher ist es nicht Lebensnotwendig und es wäre auch ohne gegangen.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ein schlafenes Kind war nicht auf dem Boden, sondern im Kinderzimmer im Bett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Wir hatten ein gebrauchtes Laufgitter..... Und haben es gebraucht dann später noch mal sehr gut verkauft bekommen. Ist allerdings schon mehr als 10 Jahre her


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Reisebett. Ist schnell zusammengeklappt und dann nicht mehr im Weg wenn man es nicht braucht. Oder man kann es zur Oma geben, oder mit in den Urlaub nehmen. Unser Kind schläft mit fast 3 gut drin bei der Oma, er findet es wohl nicht unbequem und meine Mutter kann es wenn mein Sohn nicht da ist einfach aus dem Weg räumen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

wir haben keinen Laufstall gehabt und ein Reisebett stand bei den Großeltern zum schlafen.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Ich hatte beides. Das Reisebett stand bei Oma und Opa oder kam mit auf Reisen. Das Laufgitter mit Rollen hatte ich zu Hause. Je mobiler ein Kind wird, desto wichtiger fand ich es. Man muss im Haushalt auch mal was erledigen, wo man das Kind nicht direkt bei sich haben kann und auch nicht sicher im Auge hat. Zum Beispiel hab ich das Laufgitter an die offene Badezimmertür geschoben, wenn ich da am Schrubben war. Meine Tochter hat darin gesessen und gespielt. Mit den Putzmitteln & Co musste sie mir nicht noch zwischen den Füßen sitzen oder sonstwo unbeaufsichtigt in der Wohnung rumkrabbeln. Auch selbst duschen war so mal drin. Hinzu kommt, dass wir einen Hund hatten. Es gab zwar nie Probleme, aber so konnte es auch nicht dazu kommen. Ich hab es gebraucht gekauft und auch wieder verkauft. Da kommt man mit plus/minus null raus.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Das Reisebett stand bei meinen Eltern, als Bett. Bei meinem Sohn hatten wir einen höhenverstellbares Laufstall. Ich finde ein Reisebett zu beengt zum spielen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Wir hatten einen großen runden Laufstall. Kind hat da ganz gern drin gespielt, sein Spielzeug versteckt und erste Laufversuche unternommen. Das Reisebettchen - extra von den Großeltern angeschafft - wurde komplett verweigert.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Detto bei uns. Würde daher ebenfalls das Laufgitter empfehlen.


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama8

Auf jeden Fall Laufgitter. Ein Reisebett ist zu instabil. Ich hatte ein höhenverstellbares Laufgitter mit Rollen und konnte es so entsprechend verschieben. Für beide Kinder war es normal, ich hab sie allerdings von Anfang an dort abgelegt. Es war damals zeitweise ein Jagdhund im Haushalt, da gab es gar keine andere Option. Mit Laufstall konnte ich auch mal in die Dusche/ Müll raus etc., ohne dass sich die Kinder selbst in Gefahr hätten bringen können. Und das geht ab Alter x sehr schnell...