sweetbelly
Unser Kind soll ein Laufrad bekommen. Der kleine ist jetzt ein Jahr alt und 80cm groß. Bin auf der Suche nach dem richtigen, aber welche passen denn schon in seinem alter? Bin schon am googlen aber vielleicht hat jemand einen tip?
Sie läuft ja sicher noch nicht lange und soll nun schon auf einem Laufrad das Gleichgewicht halten? Lieben Gruss MamavonLucas
Ist eine kleine Vorstufe zum Laufrad, ist eine Art Rutschrad! Findet meine Kleine immer noch super mit 2 1/2
Er läuft seit zwei Monaten und es war die Empfehlung der Krankengymnastin (nennt man das so?) ich wäre von selbst auch noch nicht auf die Idee gekommen. Aber es soll ihm wohl helfen also werden wir es mal testen. Papa freut sich schon und einen Helm haben wir sowieso schon vom fahrradfahren.
Ich glaube nicht, das ein 1 jähriges Kind sich auf einem Rad mit nur 2 Rädern halten kann. Probiere im Geschäft ein Puky 10", aber wie gesagt, das Wutsch ist die bessere Wahl.
Ich würde das Puky Wutsch nehmen oder ein Bobby Car. Laufrad ist was für Kinder die schon sicher laufen und sich abfangen können!
Bobby car dürfen wir nicht, da zu breit für seine Hüfte und er soll ja das Gleichgewicht 'lernen' da er seit zwei Monaten laufen kann aber noch nicht genug Fortschritte gemacht hat, aufgrund seines Kiss.
Pauly 10 zoll ist das kleinste oder?
Puky
Naja, aber es ist noch fast ein Baby!!! Mein Sohn hatte ne Atlasblockade, eine Ärztin sprach von Kiss. Fakt ist, das er Grobmotorisch nicht sooo gut ist. Er begann auch mit Puky Wutsch. Das Kind muss ja auch erstmal vorwärts kommen und meist ist das vorerst rückwärts. Und wenn er eh grobmotorische Schwierigkeiten hat, würde ich nicht grad mit dem schwersten anfangen. Wie alt ist er denn genau? Hat er nur Kiss oder allgemein noch Schwierigkeiten?
Genau ein Jahr. Hatte nur Kiss, sonst keine Probleme. Grobmotorisch ist alles sehr gut, was mit den Händen usw gemacht wird. Lediglich das laufen läuft ihrer meinung nach noch nicht so gut wie es könnte. Ich hab kein Problem damit, aber sie will es eben noch fördern. Werde es erst nochmal absprechen denke ich.
wenn er gerade mal ein jahr ist ist es doch prima dass er überhaupt schon laufen kann! mach dir nicht so einen stress.
Hallo,
ich hab 2 motorisch wirklich sehr fitte Kinder - aber mit 1 Jahr wäre keiner von denen ein Laufrad auch nur annähernd zurechtgekommen.
Sicher laufen könnten meine Jungs so mit 9 bzw. 10 Monaten, selber aufstehen mit 6 Monaten - die waren wirklich motorisch sehr früh dran.
Mein 3. Sohn war übrigens motorisch ein Spätzünder - der lief erst mit 18 Monaten, hatte auch ein Kiss, aber ne tolle Krankengymastin, ... heute ist er 7 Jahre und ein prima Fußballbspieler
Laufrad mit einem Jahr, ist das schnellste Weg, den Kindern das Laufradfahren zu vermiesen - mangels Erfolgserlebnis. Wenn das ein Krankengymnast empfiehlt, hat er keine Ahnung von Kindern - Kinder lernen über erfolgserlebnisse - und mit einem Laufrad sind bei einem Einjährigen Kind die Misserfolge programmiert.
Und motorisch langsamer ist dein Kind sicher nicht, wenn es mit einem Jahr (12 Monate?) schon läuft - normal ist es auch noch wenn die Kinder erst mit 16 Monaten anfangen.
Puky Wutsch ist ne tolle Alternative - so mit 18 Monaten bekommen die meisten Kinder das auch hin. Schmaler als das Bobbycar, etwas höher - und vorallem leiser ;-)
Lg Dhana
Naja, aber die meisten Kinder laufen doch erst nach dem 1. Geburtstag, was soll da denn besser klappen??? Mein Sohn lief mit 16 Monate und da sagte keiner was. Die Kleine läuft seit sie 10 Monate ist und auch sie würde mit einem Laufrad einfach nur umfallen(zumal es bei ihr an der Größe hapert). Ich würde das Wutsch empfehlen und einfach abwarten. Ich würde ihn viel barfuß laufen lassen oder Puschen anziehen und darauf achten, das die Schuhe sehr gut passen und die Sohle ganz dünn ist. Wenn der Schuh nicht passt, läuft das Kind wie auf Eiern.
Mit 2 Jahren ist es okay.
Meine Kleine ist nun 1 1/2 und liebt alles was fährt, so auch das geliebte Puky Laufrad der großen Schwester.
Ok, ich werde das nochmal abklären, wollte den kleinen ja nur bestmöglich unterstützen. Danke schonmal für eure Antworten.
6 Monate älter machen viel aus...
Er läuft fast nur barfuß, bei dem wetter sowieso. Er gleicht die schiefstellung seines Köpfchens über die arme aus und in den gleihgewichtssinn zu stärken empfahl sie das Laufrad. Werde es im Laden erst mal testen und mich dann nochmal mit einem anderen Arzt absprechen.
Ich schrieb ja nicht, dass sie jetzt erst damit anfing. Meine Tochter läuft seit sie 10 Monate alt ist und ca. 4 Monate später fing sie damit an. Erst auf dem Dreirad im sitzen und laufen, dann versuchte sie sich am Laufrad. Sicher rennt sie damit nicht, aber sie kann es und wenn mein Kind etwas versuchen möchte, darf es das auch.
es ist aber ein unterschied ob ein jüngeres geschwisterkind sich spielsachen vom älteren nimmt und einfach ausprobiert weil es ihm spaß macht oder ob die spielsache, in dem fall das laufrad, bewusst als fördermittel eingesetzt werden soll (und dann bitte auch erfolge liefern soll - und, was tun wenn das kind keinen spaß dran hat?)
Die AP wird íhr Kind bestimmt nicht dazu zwingen sondern probieren lassen.
Ich würde auch den Puky Wutsch empfehlen... Das kleine Puky Laufrad ist auch erst für Kinder ab 85cm geeignet...meine Tochter bekommt es jetzt zum 2ten geburtstag! Mit 12 Monaten konnte meine Tochter übrigens noch nicht mal alleine laufen, sondern erst mit knapp 18 Monaten....
Also ich bin bestimmt die letzte die Erfolge erwartet!
ist nicht nur die größe sondern auch die schrittlänge des kindes. mein sohn hatte bei gleicher größe eine kleinere schrittlänge als sein freund. dem passte das laufrad, meinem (noch) nicht.
Stimmt!! Wie gesagt, geht in ein Fahrradgeschäft oder Babyladen und probiert aus!
So ging es meinem Sohn, er hatte auch so kurze Beine! Deshalb immer im Laden probieren!
Ich wollte mein Kind lediglich unterstützen sich so gut wie möglich zu entwickeln, hier geht es nicht um einen Wettbewerb, dass mein Kind schon was besonders früh kann oder können muss. Will lediglich nicht, dass mein Kind mal Probleme hat die man evtl mit spezieller Förderung hätte vermeiden können. Hier geht es nicht darum, dass ich etwas fordere!
aber dein kind kann mit 12 monaten schon laufen, das ist doch super!
So hab ich es auch aufgefasst, aber ich glaube, die Therapeutin ist etwas vorschnell. Ich würde dennoch das Wutsch vorschlagen. Schaukeln tut übrigens auch sehr den Gleichgewichtssinn schulen.
Ja ich freue mich ja auch darüber, er muss oder sollte das auch nie, Ich habe das in keinster weise gefördert. Natürlich hab ich mich gefreut als er von sich aus aufstand und gelaufen ist. Das Problem ist nicht, dass er nicht perfekt läuft sondern, dass er dabei ist sich einen für seinen körper völlig ungesunden Gang anzugewöhnen, aufgrund seiner schiefhaltung. Dann kriegt er wenn er sich jetzt nicht umgewöhnt irgendwann Probleme und das will ich natürlich vermeiden. Das hat nichts mit fordern und Leistung sehen zu tun.
habt ihr schonmal feldenkrais in erwägung gezogen?
Was wird denn gegen die Schiefhaltung gemacht? Wurden Blockaden gelößt? Überwacht das ganze ein Orthopäde? Bei meiner Nichte wurde da nicht richtig nach gegangen und bei ihr ist alles verzogen, vom Kiefer über Rücken bis zu den Füßen. Sie muss nun Zahnspange tragen, eigentlich Krankengymnastik 2x die Woche und Einlagen(wobei dies den Eltern alles zu viel ist, also wird es gelassen).
Bisher nicht, muss auch erstmal googlen..
Er ist seit er drei Monate alt war beim osteopath und krankengymnastik, leider mit Unterbrechung da die kinderärzte der Meinung waren, dass alles ok sei. Aber keine Angst wenn alles klappt können wir wechseln.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber falsche in gute Bewegungsabläufe ändern. Eben das selbe was die krankengymnastin versucht (ihrer Meinung nach geht das eben mit einem laufrad?)
Hat ein Orthopäde drauf geschaut!? Osteopath ist kein Arzt und die können einem auch gern mal Dinge einreden. Sowas muss immer von einem Facharzt überwacht werden, denn wie sollen sonst die Therapien ausgewertet werden? Warum hat die Krankengymnastin kein Laufrad wenn sie so dahinter steht? Mein Sohn macht Ergo und ich soll nur Dinge anschaffen die in der Ergo verwendet werden.
ja, zusammengefasst kann man das schon so sagen. allerdings wirkt es ganz anders als physiotherapie. ich hab ein paar jahre feldenkrais gemacht und finde es sehr beachtlich, wie sich dabei bewegungsmuster verbessern können. finde es nur leider schwer, das kurz und knapp in ein paar sätze zu fassen. schau doch mal ob es in deiner nähe sowas gibt und lass dich einfach mal beraten - nicht unbedingt von der krankengymnastin (die ist von ihrer methode ja überzeugt), sondern direkt von einer feldenkraispädagogin/pädagoge. meine war übrigens von grund her physiotherapeutin, fand es aber so frustrierend immer wieder bandscheibenpatienten zu behandeln, bei denen zwar muskulatur aufgebaut wurde, die tiefliegenden bewegungsmuster aber unverändert blieben (weil sich das mit physiotherapie auf der ebene eben nicht beeinflussen lässt) und deshalb die beschwerden oft wiederkehrten. natürlich ist feldenkrais keine wundermethode gegen alles, aber es kann schon viel bewirken.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein