Elternforum Rund ums Baby

Laufrad - Fahrrad

Laufrad - Fahrrad

Anuschka1978

Beitrag melden

Hallo! Ich brauch mal euren Rat und evtl auch persönliche Erfahrungen. Mein Sohn 4;5 und bestimmt schon 106cm groß braucht ein neues Laufrad/Fahrrad. Leider ist er motorisch etwas verzögert und noch unsicher, deshalb wäre ein großes Laufrad jetzt sicher erstmal besser! Er ist aber auch ganz heiß aufs Fahrrad fahren, jedoch schafft er es nicht zu treten. Jetzt überlege ich, ob ich ein Laufrad kaufe, welches man zum (ersten) Fahrrad umbauen kann. Gefunden habe ich drei verschiedene Modele gefunden. Ein BMW (Kidsbike) ein s‘coolRennrad und ein Strider. Oder muss/soll ich besser ein großes Laufrad kaufen und dann ein Fahrrad? Ich möchte eigentlich unseren Fuhrpark so klein wie möglich halten. Außerdem bekommt man diese Räder kaum gebraucht und sie sind sehr teuer. Bin bei sowas eigentlich eher knauserig und kaufe gerne ganz günstige gebrauchte Zu wissen ist, dass wir noch eine 2;5 jährige haben die motorisch schon fast mit dem großen gleichzieht aber viel kleiner ist. Ihr passt so eben unser kleines Laufrad. Ich danke euch für eure Meinung


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Eine Freundin hat für ihre Tochter einfach Pedale und Kette vom Fahrrad abmontiert. Erst wurde quasi "Laufrad" gefahren und als sie sicherer wurde, ist wieder ein Fahrrad draus gemacht worden


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Da habe ich auch schon dran gedacht. So haben es Nachbarn vor über 25 Jahren mal gemacht. Wäre eigentlich das einfachste


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich habe nur Sorge, dass man sich an dem übrig gebliebenen Metal verletzt. Oder kann man sie direkt am Tretlager ab machen?


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Googles mal oder vllt gibt es dafür ein Video.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Pedale kann man direkt am Tretlager abmachen und es steht idR nichts über. Das Ritzel der Kette kann man auch entfernen.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wir hatten das von scools beim großen als Laufrad mit 4 Jahren. Nie wieder. Sowas is einfach viiiiiel zu schwer für die kleinen. Wir haben für unseren knapp 4 jährigen das woom 1 plus Laufrad. Er ist 1,10m groß. Er liebt es und ich auch. Klar ist es teuer, allerdings bekommt man einen großen Anteil vom Geld wieder rein. Der kleine wird bald 2 Jahre und bekommt das woom 1, weil er halt eher klein ist. Wir hatten viiiele Laufrader, unter anderem auch puky... Woom passt hier am besten.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wir haben unseren Sohn damals ein Fahrrad geholt und dort Stützräder rangemacht. Ich weiß, eigentlich wird inzwischen davon abgeraten, da es eigentlich wieder ein "Rückschritt" ist, allerdings konnte Sohnemann sich so ganz in Ruhe mit den Pedalen "anfreunden". Als er irgendwann sicher treten und gezielt Bremsen konnte, haben wir die Stützräder wieder abmontiert, das war so um den 6. Geburtstag rum, so dass er dann das Fahrradfahren lernte. :-)


marieseptember

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wenn ein Kind Laufrad fahren kann, sind Stützräder kontraproduktiv! Das Kind versucht dann , wie gewohnt, permanent das Gleichgewicht zu halten und wird von den Stützrädern dabei gestört. Wenn dein Sohn motorisch nicht so fit ist, würde ich auf jeden Fall an leicht zu fahrendes größeres Laufrad wählen. Es dürfte für ihn sehr frustrierend sein, mit dem Fahrrad nicht zurecht zu kommen. Bezüglich schwere und leichtgängigkeit eines umbaubaren Rades: ich vermute fast, er wird dann wieder auf das kleinere umsteigen welches leichter zu fahren ist.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marieseptember

Ja ich weiß, das ist der allgemeine Tipp. Daher haben wir auch beschlossen auf gar keinen Fall Stützräder kaufen. Aber als wir gemerkt haben das unsere Tochter mit 5 zwar treten konnte, aber nicht das Gleichgewicht dabei halten konnte, haben wir doch welche drangemacht. So fuhr sie dann ein paar Monate mit Stützrädern. Das Gleichgewicht halten hat sie dann beim Rollerfahren gelernt, vom Laufradlernen nicht, da sie nie versucht hat dabei die Beine hochzunehmen. Dann haben wir es wieder ohne Stützräder versucht, und siehe da, innerhalb eines Tages konnte sie es!