majalino
Hallo zusammen, meine Tochter (jetzt 11 Monate alt) ist ein kleiner Wirbelwind und turnt hier den ganzen Tag rum - krabbeln, im Sitzen hopsen, zieht sich hoch und genießt das Stehen an mir bzw. am Sofa. Sie liebt es, draußen zu sein und möchte immer wieder auch aus dem Kinderwagen raus. Ich schätze, das sie im Sommer laufen kann. Jetzt die Frage: Ab wann ist ein Laufdreirad sinnvoll? Wir überlegen, eins zum Geburtstag zu schenken; das kann auch zwei drei Monate in der Ecke stehen. Aber bei manchen steht ja dran erst ab 18 Monaten. Hinzu kommt, dass sie ein echt zartes Persönchen ist - mittlerweile wiegt sie 6,6 kg bei ca. 72 cm (war ein Frühchen). Da sollte das Rad nicht zu schwer sein. Und optimalerweise so, dass ich es auch unterm Kinderwagen verstauen kann. Könnt ihr was empfehlen oder von etwas abraten?
Wir haben das Puky wutsch. Und sind sehr zufrieden. Es passt nicht über den kinderwagen aber entweder komplett auf den Lenker von Kinderwagen oder man habt es mit dem Lenker an den Kinderwagenlenker..
Guten Morgen! Wir hatten das Benny bike Mini in diesem Alter, die sind aus Plastik und sehr leicht, die können die Kinder super alleine rumschleppen und aufstellen. Ansonsten fällt mir noch da pukylino ein. Generell sollten die Kinder sehr tief drauf sitzen, sonst können sie nicht selber anschubsen. Das „laufen“ kommt erst später
Hey,
Meine Kleine hat zum ersten Geburtstag hat Puky Wutsch (hat 4 Räder) bekommen und konnte 3 Tage später schon damit fahren inkl Lenken.
Die Altersempfehlung (beim Wutsch ja auch 1,5 Jahre) richtet sich glaube ich eher nach der durchschnittlichen Körpergröße. Das Pukylino ist zB ab 24cm Schrittlänge/ca 75cm Körpergröße. Das könnte für deine zarte Maus also noch zu schwierig sein.
Ich würde aber darauf achten, dass die Räder weit genug auseinander sind, damit sie nicht so leicht unkippt. Vielleicht wäre ein Modell mit im Abstand verstellbaren Rädern was für euch? Ich habe da keine Erfahrung mit, aber eine Freundin findet es praktisch, weil sie immer wenn ihr Sohn eine "Schwierigkeitsstufe" gemeistert hat, etwas weiter zusammen schieben kann und so hat er dann eine neue Herausforderung.
Ob du die Dinger in den Kinderwagen bekommst hängt auch vom Kinderwagen ab. Ich bekomme sie immer irgendwie mit oder zur Not wird ran gehängt
Das Puky Wutsch haben wir auch. Beide meiner Kinder mögen es absolut nicht. Zum Glück war es nur gebraucht von einer Freundin gekauft.... Sie stoßen ständig vorne gegen zwei Räder mit den Füßen und kommen so nicht vorwärts. Wir haben einen Highway Kick 1 von Scoot and Ride. Das ist ein Tretroller, der am Anfang auch im Sitzen gefahren werden kann. Die Lenkung lässt sich am Anfang auch blockieren. Die Jungs lieben dieses Teil.
Wir haben das Pukylino und meine Tochter liebt es jetzt mit zwei immer noch. Wir haben auch ein Laufrad, aber noch ist das Pukylino der Favorit. Meine Tochter konnte damit mit 1 Jahr fahren, obwohl sie eigentlich die Größe von 75cm noch nicht hatte (war ca 70cm groß). Das Puky Wutsch ist das gleiche nur etwas größer. Damit fährt meine Tochter jetzt noch besser, das war halt damals noch zu groß. Du kannst ja mal mit ihr in ein Geschäft gehen und ausprobieren, was passen würde. Das Puky Wutsch ist halt auch für draußen geeignet. Das Pukylino fahren wir zwar auch draußen, aber das quietscht mittlerweile ziemlich :)
Wir haben das pukylino und es ist hier sehr beliebt. Fahrgeschäfte bitte erst, wenn das Kind über einige Zeit sicher laufen kann :)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich denke, dann werden wir eher noch warten und im Sommer mal im Geschäft testen. Mir ist es auch lieber, wenn sie zu dem Zeitpunkt gut laufen und stehen kann, damit sie selbständig absteigen und aufsteigen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen