Elternforum Rund ums Baby

Lasst ihr eure Kinder überall klettern?

Lasst ihr eure Kinder überall klettern?

Zwurzenmami

Beitrag melden

Ich bin viel in der Stadt unterwegs und mir fällt immer wieder auf, dass Kinder auf Denkmälern, Mannmalen oder Kunstinstallationen rumklettern dürfen und die Eltern stehen daneben und gucken zu. Ich find das unmöglich. Sehe ich das zu eng? Für mich hat das was mit Respekt gegenüber den Toten und Künstlern zu tun. Wie steht ihr dazu?


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Bei Kunst gehört das sicher dazu. Künstler denken sich meistens was dabei, wenn sie ihre Werke an solche Plätze stellen. Auf Mahnmalen würde ich mein Kind auch nicht klettern lassen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Hier schließe ich mich an. Bei Kunst im Freien (außerhalb von Museen) kommt es drauf an (ist oft ja wirklich genau so gedacht, dass es die Menschen einladen soll, also natürlich auch die Kinder). Aber auf Denkmälern natürlich auf keinen Fall.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

würde ich meinem kind auch nicht erlauben und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich das gemacht hätte. wir waren viel in museen etc., da wurde mir respekt vor kunst beigebracht, daher kam ich wohl auch nicht auf die idee.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Würde ich auch nicht machen. Aber auch, weil ich nicht nur 1 Mal mitbekommen habe wie solche Skulpturen von Obdachlosen oder Betrunkenen angepinkelt wurden. Das schlimmste was ich in der Hinsicht gesehen habe war ein Obdachloser, der kaum auf den Beinen stehen konnte (betrunken) in einen Brunnen bzw Fontäne, in dem Kinder spielen und auch manche Erwachsene sich erfrischen reingepinkel hat! Da wurde direkt die Polizei gerufen. Aber als die da waren, war er schon weg. Ich war abends mit einer Freundin unterwegs und wir haben uns einfach nicht getraut ihn aufzuhalten. Aber wie ekelhaft Menschen sein können...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Kommt drauf an was es ist. Ein Mahnmal wird nicht beklettert. Das fände ich auch sehr respektlos. Bei Kunst kommt es drauf an was es ist. Manche Künstler bauen mit dem Hintergedanken das dort drauf auch gesessen/geklettert/gespielt werden darf. Wir haben hier bei uns zb ein Kunstwerk aus Edelrost, das ist ein großer Sessel. Also die Sitzfläche ist in ungefähr 1,30-1,50m Höhe. Da lassen alle ihre Kinder dran spielen. Ich auch. Auch wenn ich nicht genau weiß ob der Künstler das so gewollt hätte, aber dieser Sessel strahlt das eben einfach aus. Nutzt mich! Währenddessen die Nanas in der Innenstadt Tabu sind. Das sind Kunstwerke die m.E. auf keinen Fall beklettert werden dürfen.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

wenn Du die Nanas kennst, dann kennst Du ja auch die Skulptur am Sprengelmuseum. Da kletterten gestern zwei Kinder drauf rum und auch auf den Denkmalen in der Eilenriede sehe ich öfters welche


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ja das kenn ich und das gehört definitiv zu den Kunstwerken wo man nicht drauf klettern sollte.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Nein, ich lasse sie nicht überall klettern. Sie dürfen im Wald überall hinaufklettern, auch auf Spielplätzen, auf Bäumen, etc. aber in der Stadt dürfen sie nicht auf alles klettern, was ihnen einfällt. Auch nicht bei Freunden, Bekannten. Da wird auch nicht auf Tische, Bänke, Stühle, etc. geklettert, genauso wie sie das daheim nicht dürfen. Um ihren Kletterdrang zu befriedigen, haben wir Bäume und ein dafür vorgesehenes Klettergerüst im Garten und mein Großer baut sich so seine eigenen Parcours aus Holzstücken, etc. im Garten auf, wir gehen oft in die Kletterhalle oder Kletterparks und wir sind viel im Wald, wo sie das ausleben dürfen. Aber sie dürfen durchaus lernen, wo es angebracht ist und wo nicht. Also ich finde nicht, dass du das zu eng siehst. Aber es gibt nun mal schon auch sehr viele Eltern, die ihren Kindern absolut keine Grenzen mehr aufzeigen wollen, weil das Kind ja alles selbst entscheiden darf und man ja ausschließlich, immer und überall nur auf das Bedürfnis der Kinder hören und eingehen muss. Ein paar solcher Exemplare kenne ich auch aus meinem näheren Umfeld und da wird sich dann immer gewundert, warum die Kinder oft anecken, weil sie eben nur lernen, dass immer alles genau so geht, wie sie wollen und wenn ein anderes Kind mal nicht so macht, wie sie wollen, können sie schon nicht mehr spielen und müssen zu Mama heulen gehen. Oder wenn ein Erwachsener sie mal bittet, irgendetwas sein zu lassen, wird es so dargestellt, als ob man die ärgste Strafe für das Kind ausgesprochen hat, weil man ja nichts zu so einem Kind sagen darf. Persönlich finde ich das gar nicht gut, aber das ist ein anderes Thema, fällt mir nur immer mehr auf, wenn man so auf Spielplätzen, etc. beobachtet, wie Kinder und deren Eltern teilweise interagieren. Alles Liebe!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Hey, Bei einem Denkmal/Mahnmal wurde ich es meinen Kindern auch auf jeden Fall verbieten. Ich weiß noch, wie wir auf Klassenfahrt in Berlin waren und viele Kinder auf diesem Holocaust-Mahnmal, das aus vielen Säulen besteht, herumgeturnt sind. Das fand ich unmöglich - es ist schließlich kein Spielplatz. Bei der Kunst kommt es etwas auf die Art der Kunst an bzw ob ich sie als solche erkenne. Ich habe zB bei deinem Post gerade das erste mal darüber nachgedacht, ob ich den lebensgrosen Stier aus Metall, der in der nächsten Stadt steht, als Kunst ansehe oder es "nur" eine Figur ist. Wahrscheinlich soll es Kunst sein, aber dem Ding schadet es kein Stück, wenn Kinder sich da drauf setzen (lassen) und man ein Foto macht, also finde ich es nicht so schlimm. Könnte es kaputt gehen, ist es natürlich etwas anderes.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

ich vermute dass ein künstler der seine kunst in den öffentlichen raum stellt irgendwie damit rechnen muss dass kinder darauf herumklettern. wir waren vor kurzem in berlin und da stehen ja überall diese bunten bären herum. ich glaube die sind zum draufrumklettern gemacht. andere kunstwerke sind schlicht gefährlich mit spitzen teilen. da lasse ich die kinder natürlich nicht drauf. und auf die stelen vom holocaust-denkmal habe ich die kinder auch nicht klettern lassen. ich fand sowieso das ganze denkmal bedrückend. von daher kommt es drauf an. aber ein generelles verbot spreche ich nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Es kommt drauf an Hier hat z b die Sparkasse Bronzeskulpturen aufgestellt,diese sind auf drehbaren Platten aufgebracht und sind ausdrücklich zum Spielen vorgesehen Ansonsten nein auf keinen Fall,ich erlaube auch nicht dass sie auf Mauern rum laufen wenn es Grundstücksbegrenzungen sind,genauso schlimm finde ich es wenn Kinder im Supermarkt im Wagen sitzen,oder beim Bäcker auf die Taschenablage klettern und überall auf die Scheiben Tatschen