Elternforum Rund ums Baby

Lasst ihr eure Babys draußen krabbeln?

Anzeige kindersitze von thule
Lasst ihr eure Babys draußen krabbeln?

Frieda19

Beitrag melden

Hallo ich wollte mal eure Meinung dazu hören bzw eure Erfahrungen. Ich frage mich, ob ich schon mal Babys hab draußen krabbeln sehen?! Vielleicht habe ich vor meinem Baby auch nicht so darauf geachtet...aber das erscheint mir irgendwie sehr selten zu sein! Haben Mütter vielleicht Angst, dass die Babys irgendwas in die Schnute stecken, was draußen rumliegt? Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Wie macht bzw habt ihr es gemacht bei Spaziergängen, wenn ihr ein Krabbelbaby dabei habt/hattet. Oder ist das Quatsch und doch ganz normal? Bitteeeeeeeeee nur nette Antworten


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Auf Wiesen und Sand ja... aber nicht auf Gehwegen usw. Natürlich schieben sie sich was in den Mund aber natürlich überlebten das schon Generationen.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Hach ja..jetzt habe ich das Bild meiner mittlerweile 18 jährigen Tochter vor mir :) Wenn sie ausser Sichweite bei uns zuhause war bin ich immer ans Fenster gegangen und dann krabbelte meine Tochter blitzschnell 200m quer über den Hof und durch den Garten zum Johannisbeerbusch...und da konnte sie stundenlang sitzen und speisen. Das war immer soooooo süss


Jana04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Na klar, mein Sohn jetzt 11 ist zum Sommer hin Krabbelkind gewesen. Wir haben aber auch einen großen eigenen Garten gehabt. Er liebte Blätter und mein Erdbeerbeet. Dein Kind muss hä nicht auf Steinen krabbeln, aber ne Wiese ist schön. Das sind Erfahrungen für die Motorik und Sinne, die gibts nicht zu Hause auf dem Teppich. Ich habe oft mitgemacht und wir hatten viel Spaß...


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Mit meinem ersten Sohn damals war ich auf einer grünen Lichtung im Wald, geplant war, dass er auf der Decke krabbeln kann..hat nicht so funktioniert, wie es sollte :-D Ich hatte total schiss wegen Tierkacke, Fuchsbandwümern, verschluckten Schnecken und was weiss ich nicht alles. Er fand es super und mein Mann war da total gelassen und hat mich beruhigt. Wir waren ja auch dabei und er hat keine Schnecken oder ähnliches gegessen. Auch mit unserem 2.haben wir das so gemacht und auch das 3 wird bald in den Genuss von diesem weichen Waldboden kommen dürfen und mit allen Sinnen (außer dem Geschmackssinn;)) Natur erleben dürfen. Wenn man dabei ist und ein Auge drauf hat, ist das absolut gut


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Mein Kind ist grad im Krabbelalter und krabbelt sowohl im Garten als auch am Spielplatz rum. Dass da mal was im Mund landet, ist klar. Aber das härtet ab ;)!


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Also im Garten selbstverständlich. Und auf dem Spielplatz allerdings erst nachdem ich kontrolliert habe,dass da keine Scherben liegen...


Frieda19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Danke für eure Antworten. Meine Kleine fängt nämlich jetzt langsam an zu krabbeln :) Sie übt jeden Tag fleißig... Ich freue mich schon darauf, wenn sie richtig krabbelt und wir dann hoffentlich bald schöneres Wetter haben!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Mein erstes Kind ist glaub ich nicht so viel draußen gekrabbelt. Aber das zweite musste ja dann mit zum Spielplatz etc und hatte außerdem einen enormen bewegungsdrang. Er war im Frühjahr Krabbelkind. Er hat etliche Hosen draußen durchgekrabbelt. Meine Kinder haben nie viel in den Mund gesteckt, das war kein Problem.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Ich habe meine draußen krabbeln lassen. Man sucht da schon bisschen aus, wo es geeignet ist. Spielplatz, Garten, Hof, Park, Schwimmbad...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Meine Tochter ist im Februar geboren. Sie fing im August an zu krabbeln, im Florida-Urlaub. Im Gras lässt da keiner sein Kind krabbeln, bei dem ganzen Viehzeug. Dafür robbte sie im Sandmund krabbelte im Haus und auf der Terrasse herum. Mitte September waren wir wieder daheim. Da durfte sie überall krabbeln, auch auf dem Gehweg. Sie hat einiges an Hosen verschlissen. Um Weihnachten rum fing sie an zu laufen. Mein Sohn kam im Juni zur Welt. Robben und Krabbeln lernte er mitten im Winter. Da war es erstmal zu kalt, um draußen zu krabbeln. Ab Februar krabbelte er dann aber auch draußen überall herum, immer den großen Kindern hinterher. Kalte Finger konnten ihn nicht davon abhalten. Laufen lernte er im August. Bis dahin mussten sehr viele Hosen dran glauben. Matschhosen gab es nur im Sand und auf dem Rasen. Die hätten sonst keine 10 Minuten durchgehalten.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Na beim Spaziergang saß es natürlich im Buggy. Aber zu Hause im Garten sind sie natürliche gekrabbelt. Mein Sohn hatte ne Rasen-Phobie Hängt aber auch vom Wetter ab. LG


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Also bei einer Temperatur knapp über 3°C im Bodennähe, fände ich das im Winter jetzt doch arg seltsam. Im Sommer vielleicht, aber da wird er längst laufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Meine Kinder durften draußen rumkrabbeln bzw. robben. Abends gings dann in die Wanne. Krabbeldecke war zwecklos, da blieben sie nicht drauf. Wir haben allerdings immer den Rasen sehr kurz gehalten wegen Zecken keines meiner Kinder hatte jemals eine Zecke