Elternforum Rund ums Baby

Langschläfer- Kinder?

Anzeige kindersitze von thule
Langschläfer- Kinder?

MarcelineCH

Beitrag melden

Habe gehört, sowas solls geben. Meine Kinder stehen immer um ca. 07.00 Uhr spätestens auf, auch wenn wir sie einige Tage erst spät ins Bett gebracht haben. Dann werden sie in der Regel einfach schneller wieder müde und benötigen einen früheren Mittagsschlaf. Wer hat ein solches Kind, wie alt ist es und wie sieht der Schlafrythmus aus? Liebe Grüsse


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Ich würde meine große auch als Langschläferin bezeichnen. Wenn keine Schule ist, mindestens bis 9. Wenn wir dann noch lange wach waren am Vorabend, mindestens bis 10. Sie ist grad 7 geworden, muss in der Woche um 7:30 aufstehen und geht so um 21 Uhr ins Bett. Sie hat aber schon als Baby immer mindestens bis 10 geschlafen, trotz früher abendlicher Bettgehzeit (18 Uhr ). Die kleine wird in der Woche auch um die Zeit wach, wenn wir alle aufstehen. Am Wochenende schläft sie aber auch gern bis 9. Sie ist 2 1/2 und geht abends gegen 18 Uhr ins Bett. Kein Mittagsschlaf.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Unser Sohn ist ein Langschläfer, schon immer. Wenn man ihn ließe, würde er mindestens bis 8 Uhr morgens schlafen, vermutlich noch länger. Dafür kann er abends gefühlt ewig wach bleiben und es ist immer wieder ein Problem, gerade in den Sommermonaten, wenn es lange hell bleibt, ihn dazu zu bringen, ins Bett zu gehen. Er ist jetzt fünf Jahre alt, kommt im August in die Schule und ich "freue" mich schon auf die Diskussionen, warum er morgens so früh aufstehen muss und dass er aber nicht in die Schule will...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Hier! Die beiden kurzen sind langschläfer. Die mittlere wird bald 3, der kleine bald 6 Monate. Sie wachen morgens gemeinsam auf. So gegen 09/09.30uhr. Der kleine schläft dann nochmal von ca 15-17.30uhr. Davor und danach döst er nur beim stillen. Die fast 3jährige macht keinen Mittagsschlaf mehr, außer der Tag war sehr anstrengend. Dann kann es sein das sie auf dem Sofa eine halbe Stunde ein Nickerchen macht. Ins Bett gehen sie zu unterschiedlichen Zeiten. Hier wird ins Bett gegangen wenn man müde ist. Heute ist die mittlere zb um 22uhr ins Bett. Der kleinste eine halbe Stunde später. In der Regel liegt ihre Ins-Bett-Geh-Zeit so bei 21-23uhr. Der große war als Kleinkind auch noch langschläfer. Ist immer pünktlich um 20uhr müde gewesen und ins Bett und hat dann bis 09uhr geschlafen, was gefrühstückt und hat dann nochmal von 10.30-12uhr gepennt. Mittlerweile ist er 12 und geht gegen 21.30uhr ins Bett und steht zwischen 05.30-06uhr auf. (Freiwillig, er könnte an Schultagen eigentlich bis 06.45uhr schlafen)


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Beides keine Langschläfer… Knapp 7 und 9 Jahre alt… gehen beide um 20h ins Bett/Zimmer, dürfen dort noch lesen, spielen, Hörbuch hören, oder was auch immer, „legen sich dann meist selbst schlafen“ so um 21h… war der Tag anstrengend etwas früher, sind sie noch nicht so müde kann es auch mal 22h werden… Haben sie Schule, müssen sie um 7h aufstehen. Einem Kind reicht der Wecker, ein Kind muss ich manchmal noch „aufscheuchen“…. Wochenende oder Ferien stehen sie meist auch kurz nach 7h auf… Ausschlafen ist für sie Aufstehen um 8h…. Ganz selten wird es mal länger als 8…. Schon immer gleicher Rhythmus…. Auch als Baby… +/- 20h ins Bett und aufgestanden um +/-7h (als Baby öfters auch mal früher…)…


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Wenigstens sind sich deine Kinder einig XD Ich habe eine kleine Nachteule, die oft um 23h noch wach ist, dafür bis 9/10h schläft und einen Frühaufsteher, welcher zuverlässig um 6h aufsteht und spätestens um 20h schläft. In der Woche müssen beide um 6:20h aufstehen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Ich habe 5 Mädels und sie waren alle erst später „Langschläfer“. So bis 4 / 41/2 Jahren sind sie immer früh wach gewesen. Wobei früh bei uns so 7 Uhr ist. (Wenn ich bei manchen lesen 5 Uhr oder 5:30 schon hellwach, das gab es bei uns so gut wie nie). Selbst wenn wir einen spieleabend oder Tv Abend gemacht haben und die Kids 21/21:30 ins Bett sind anstatt 19:30, waren sie um 7 wach. Das änderte sich ca mit 5 Jahren. Ab da wurde es morgens später mit dem aufstehen. Meist sieht es bei uns so aus wenn weder Kindergarten noch Schule ist: Kind 1 ist schon ausgezogen, die kann aber bis in die Puppen schlafen. 12/13 Uhr war nix Kind 2 11 Uhr Kind 3 10 Uhr Kind 4 8/8:30 Kind 5 9/9:30 Das ist so der Durchschnitt. Klar gibt es aber auch Tage wo sie um 8 aufwachen. Die großen schlafen dann meist aber wieder ein, die „kleinen“ spielen dann im Zimmer


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Ganz vergessen. Meine Kids sind 20, 18, 13, 8 und 6


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Danke für eure spannenden Ausführungen Dann hoffe ich doch, dass meine Kinder später nach mir kommen und auch etwas länger schlafen morgens Noch sind sie ja klein, fast 4 Jahre und 14 Monate alt


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Hier... Die große wacht meistens zwischen 09:30 und 10:30 auf... Schlafen gehen vor 23 Uhr ist dafür niemals drin


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Das ist sooo unterschiedlich bei der dreijährigen. Es gab Phasen, da ist sie um 4 Uhr oder 5 Uhr aufgewacht. Dann hat es sich bei 7 Uhr eingependelt. Zur Zeit da hat sie eine Phase,in der sie aufwacht und anfängt zu weinen und rufen: Mama, ich will das es dunkel wird. Mama,das Rollo soll unten bleiben. Heute morgen war es um 9.30. Sie ist aber auch gestern später ind Bett gekommen. Und in 99% der Fälle frühstücken wir alle unter der Woche um 8 Uhr zusammen. Ich bin gespannt wie es wird, wenn sie ab September mit dem Kindergarten startet und früher aufstehen muss. Da bin ich aber genauso gespannt wie es mein Mann macht, wenn er am Morgen weniger Zeit, Ruhe für sich zum wach werden hat.