NewMom13
Hallo! Ich bin Mama eines 7 Wochen alten Sohns. Ich liebe ihn von Herzen, aber es ist nicht ganz einfach mit uns beiden. Ich bin ein sehr verkopfter Mensch und auch in Therapie, weil mich viele Ängste umtreiben. Während mein Mann schockverliebt in den Kleinen war, hab ich so 3 Wochen gebraucht. Die ersten Wochen waren von vielen Ängsten und Unsicherheiten meinerseits geprägt. Aber es kam dann langsam. Und jetzt ist er mein Augenstern. Mein Problem ist momentan das Kuscheln. Der Kleine mag es nicht gern im Arm getragen zu werden (von niemandem), er schreit dann schnell los. Mein Mann hat ihn jeden Abend so 2 Stunden im Tragetuch. Das gefällt beiden ganz gut. Bei mir schreit er sich die Seele aus dem Leib, wir geben es meist nach 30 Minuten auf, bis er sich vollends kaputt brüllt. Ich habe auch große Brüsten, ich denke manchmal, das stört ihn vielleicht. Unsere gemeinsame Kuschelzeit besteht in erster Linie daraus, dass er nach dem Stillen auf mir oder an meiner Seite einschläft. Ich versuche das oft so lange wie möglich durchzuhalten, aber irgendwann muss ich auch aufs Klo oder was essen oder der Postbote hat geklingelt oder sowas. Und wir spielen immer schön miteinander, wenn er wach und gut gelaunt ist. Ich küsse ihn dann und streichele seinen Bauch, rede mit ihm usw. Er lächelt mich dann immer an. Aber einfach so Kuscheln klappt nie. Er liegt nicht ohne Stillen auf meinem Bauch oder lässt sich im Arm tragen. Gerade sitze ich heulend neben der Federwiege, weil er sich bei einem Kuschelversuch meinerseits so in Rage geschrien hat, dass nur noch das geklappt hat, ihn wieder zu beruhigen. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Hautkontakt ist wichtig und ich will ihm das auch geben, aber es funktioniert nicht wirklich. Ich habe Angst, dass sich durch mein zögerliches Verhalten am Anfang etwas in unser Kuschelbeziehung nicht richtig entwickelt hat. Meine Therapeutin sagt, es wird sich noch entwickeln und das Kuscheln nach dem Stillen sei jetzt halt unsere Art zu kuscheln und das sei auch okay. Ist es das? Irgendwelche Tipps? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Sorry, das ist länger geworden, als ich dachte.
Alles, was Du schreibst, klingt für mich sehr bekannt. War bzw. ist bei meinen Jungs so ähnlich. Ich habe immer etwas gebraucht, um mit beiden Jungs in der Welt anzukommen, sie kennenzulernen. Die Geburten zu verarbeiten etc., das ist völlig normal. Alles, was Du nach der Geburt fühlst ist in diesem Moment in Ordnung, Mein Grosser war auch nie ein Kuschelnd. Bis heute nicht. In den Arm nehmen, Küsschen....alles nicht sein Ding. Er ist jetzt 10 Auch als Baby gab es richtige Nähe auch nur beim Stillen oder wenn er krank war. Kuscheln ist einfachdicht seins. Pucken fand er auch richtig doof. Sein Bruder, knapp 5, ist das genaue Gegenteil. Er würde am liebsten wieder in mich reinkriechen, so gerne ist er bei mir. Oder bei Papa, der Tante, Oma....er ist nicht wählerisch und kuschelt mit jeder, die der mag ;-))) Ob Einschlafkuscheln, morgens zum wach werden, nach der Kita....er sitzt am liebsten auf uns. Du machst doch alles richtig, finde ich. Zwingst ihm nichts auf, schaust, was er will und braucht. Mach einfach weiter so.
Hey :)
Das wird sich bestimmt noch ändern. Bei meiner war es genau das Gegenteil, die ersten 2 Monate hat sie sehr gerne gekuschelt und jetzt ist sie 9,5 Monate alt und mag es auch nicht mehr. Außer wenn mal eine Freundin kommt, dann schlingt sie sich um meinen hals (genieße das ehrlich gesagt auch ). Du machst nichts falsch, mach dir keinen Druck!
LG und alles gute :)
Also erstmal möchte ich dir sagen, dass ich total mit dir mitfühle und verstehen kann, wie es dir gehen mag. Das Gefühl ist wirklich nicht schön und man zweifelt an sich selber
Hast du es denn schonmal mit einem Osteopathen versucht? Vielleicht hat dein kleiner eine Blockade, die einfach drückt und weh tut, wenn du ihn trägst?
Oder hast du mal verschiedene Positionen beim Tragen ausprobiert? Auf der Schulter, im Arm liegend, nach vorne gerichtet, sodass er was sieht, Fliegergriff etc.
Mein Sohn war auch so. Allerdings noch dazu Flaschenkind. Für ihn war es das tollste auf der Welt mit seiner Flasche neben mir zu liegen, so dass wir uns gegenseitig anhimmeln konnten.
Was er aber mochte war massiert werden. Nackig auf der Decke liegen und Mama massieren lassen. Vielleicht auch etwas für euch
War bei uns ganz genauso - kuscheln ohne Stillen wollte Mini nur mit Papa. So ein Baby riecht ja bei Mama die Milch- und dann nur kuscheln ist in etwa so wie als Mann neben einem Freibierstand zu stehen und nichts zu trinken.
War bei uns ganz genauso - kuscheln ohne Stillen wollte Mini nur mit Papa. So ein Baby riecht ja bei Mama die Milch- und dann nur kuscheln ist in etwa so wie als Mann neben einem Freibierstand zu stehen und nichts zu trinken.
Bei uns genau so! Stillen und kuscheln geht nur zusammen, will sie nicht gestillt werden will sie auch nicht kuscheln. Aber es wird doch so häufig gestillt am Tag und in der Nacht, das es irgendwann auch ok für mich war. Du machst das doch schon gut, dass du ihn nichts aufzwingen willst...
Hallo,
Fühl dich erst mal gedrückt! Dass es ein paar Wochen gedauert hat bis du so richtig Gefühle für dein Baby hattest ist ganz normal, das ging mir auch so. Man kämpft schließlich mit einem riesen Hormonchaos und den Nachwirkungen der Geburt. Das stört die Mutter Kind Beziehung ganz sicher nicht.
Manche Kinder kuscheln einfach nicht gern, bei meinem ist es eher so phasenweise. Versuch es locker zu sehen, er holt sich schon was er braucht. Hautkontakt ist wichtig, aber den bekommt er ja nicht nur durch kuscheln. Küssen, die Hand streicheln oder beim wickeln den Bauch, das ist ja auch alles Hautkontakt. Wie hier auch schon geschrieben wurde, vielleicht probiert ihr es mal mit Massage, z.b. die nach Leboyer. Vielleicht gibt es dazu auch einen Kurs in deiner Nähe.
Aber auch das mag nicht jedes Kind. Probier es einfach aus, und mach dir keine Sorgen, du bist eine tolle Mutter, allein schon weil du dir so viele Gedanken machst was deinem Kind gut tut. Deinem kleinen Schatz fehlt es sicher an nichts
Meine Tochter war und ist auch sehr auf die Brust fixiert und kuschelt eigentlich auch jetzt mit über einem Jahr vorwiegend beim Stillen mit mir. Mit dem Tragetuch hatte ich anfangs auch Probleme, bis ich sie mal im Tuch gestillt habe (lockern und runterziehen, bis der Mund die Brust erreichen kann) und sie daraufhin eingeschlafen ist (dann wieder festziehen). Dann ging es auch eine Zeit lang mit Schnuller, den hat sie aber irgendwann verweigert. Danach hat es auch ohne Nuckeln funktioniert. Probier es einfach immer wieder mal aus, vielleicht klappt es ja. Alles Liebe für euch!
Es gibt Babys, die kuscheln einfach nicht gerne. Unsere Tochter hat erst kürzlich - sie ist 14 Monate alt - angefangen, auch mal zu kuscheln. Im wachen Zustand ;) Da hilft nur hinnehmen, und die Zeit des Stillens und Schlafens besonders aufmerksam wahrnehmen. PS: gut, dass du so früh in Therapie bist. Das ist ganz viel wert! Rede über das Kuschelthema auch ruhig mit deinem Therapeut/deiner Therapeutin. Er/sie kann dir sicher auch helfen.
Du machst das alles ganz toll
Bis ich meinen Kleinen in die Trage nehmen durfte hat ea 4,5 Monate gedauert. Er wurde immer richtig wild, weil er die Milch gerochen hat.
Hat mich auch sehr traurig gemacht, aber seitdem genieße ich es so sehr und gehe jeden Tag ganz viel raus in der Trage
Also, das wird!!!
Meine Kleine hat, Lockdouwn sei Dank, die ersten 3 Monate quasi bei Papa in der Trage gelebt. Von mir ließ sie sich nicht beruhigen, nur durch stillen. Ich weiß nicht, vielleicht hat sie mein Geruch an die Geburt erinnert? Sie wollte immer an die Brust... Heute, sie ist jetzt 1,5 Jahre, ist sie das absolute Mamakind und wir kuscheln total viel!! Du musst dir echt keine Sorgen machen!! Es werden noch sehr viele anstrengende Jahre kommen, in denen meistens nur Mama helfen kann, da ist es voll ok, wenn der Papa jetzt anfangs viel mithilft.
Ich wollte was zum Tragen beitragen. Meine Tochter war ein niemals(!)-ablegen-Baby und hat das erste halbe Jahr praktisch auf mir gewohnt. Trotzdem (!) War es mit den Tragehilfen nicht immer leicht. Beim Papa ging das oft, bei mir lags wahrscheinlich am MuMilch Geruch, dass sie sich da in Rage geschrien hat. Also selbst bei verkuschelten Babys, die Tag und Nacht an Mama kleben, kommt das genau so vor. Genieß die Zeit beim Stillen. Jedes Baby ist anders und Bindung entsteht, indem die Bedürfnisse akzeptiert und erfüllt werden, was du ganz offensichtlich genau tust :)
Auch mein Mitgefühl!! Das klingt echt schwierig für Dich! Ich habe mich über mein Kind zwar von Geburt an riesig gefreut (wobei "Liebe" etwas ist, das erst wächst - finde ich), aber auch Probleme mit dem Hautkontakt gehabt: Eigentlich war uns beiden fast immer zu kalt dazu. Im Sommer! Und Kuscheln ging und geht leider fast gar nicht. Er hatte anfangs oft Bauchweh, da habe ich ihn dann im Fliegergriff durch die Gegend getragen, und dann hieß es "das ist dann halt seine Art zu kuscheln" und "Du gibst ihm damit ja trotzdem Körperkontakt". Ich fand es trotzdem schade, denn ich mag Kuscheln und für mich gehört dazu eigentlich, daß wenigstens die Gesichter grob zueinander gedreht sind und ich den anderen auch mal streicheln "darf". Zeitweilig hat er sich dann im Fliegergriff mit den Armen um meinen Unterarm geklammert, z.T. sogar etwas mit den Beinen. Das war süß. Neuerdings ist mein Kleiner manchmal bei Überforderung nur zu beruhigen, wenn ich ihn auf den Arm nehme und er über die Schulter guckt (wie für ein Bäuerchen). Wenn er dann doch mal den Kopf ablegt oder seinen Arm so hält, als wolle er mich dabei umarmen, freue ich mich. Das klingt jetzt vielleicht enttäuschter, als ich bin - ich habe mich halt dran gewöhnt, daß ich ihn anders anhimmeln darf. ;-) Wenn er mich anlächelt oder sich über etwas freut, das ich tue, fehlt mir nichts!! :-) Und außerdem mögen wir es beide, wenn ich ihm über den Kopf streichele oder meine Hand dort halte, das ist auch toll! :-) Achja, und Trage war anfangs beim Einsteigen doof, und dann ist er beim Gehen doch eingeschlafen... und inzwischen ist sie oft schon nach kurzer Zeit so doof, daß man jetzt sofort innerhalb einer halben Sekunde da raus muß. Trage ohne Bewegung ist eh doof. Das finde ich zwar unpraktisch und auch schade, denn ihm in der Trage über den (eingepackten) Rücken zu streicheln bzw. überhaupt ihn dort nah zu haben, finde ich total schön... aber andererseits kann ich mitfühlen, daß er sich lieber selbst bewegen möchte, als eingequetscht zu sein. Pucken habe ich nie richtig versucht, aber Enge mag er eh nicht so. Aber auch da kann ich mitfühlen, ich fänd das auch blöd. :-) Sprich: Jedes Kind ist anders, was es mag... und ja, das kann für die Eltern manchmal traurig sein. (Wer weiß, was sie später noch alles tun, was uns keine Freude macht! :-/ ...) Aber es klingt von außen nicht so, als hättest Du etwas falsch gemacht bzw. vor allem, als fehle ihm etwas (!). Und ich hoffe, auch Ihr beiden findet mit der Zeit Dinge, die Euch beiden Freude machen und die "genug" für Euch beide sind!!
Hallo! Ich bin es nochmal. Jetzt habe ich endlich Zeit zu antworten, während der Kleine nuckelnd an meiner Brust wegdämmert Danke für die lieben Antworten und die Tipps! Es beruhigt mich sehr, nicht die Einzige zu sein. Danke, dass ihr eure Erfahrungen geschildert habt. Manchmal liest man und hört von anderen Mütter, wie etwas "zu sein hat" und ist dann sehr erschrocken, dass es bei einem selbst nicht so ist.
Der Kleine hat jetzt schon viel Charakter und wenn wir unseren eigenen Kuschelweg gerade finden, dann ist das so in Ordnung und ich muss Geduld haben, in welche Richtung sich das noch entwickelt.
Fühlt euch alle gedrückt!
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen