mandytier
Moin die Damen... Eine Bekannte meiner Mutter frage mich ob ich für sie eine Kündigung schreiben könnte, da sie am PC eine absolute Niete ist! Kein prob, mach ich gern... Nur steh ich total auf dem Schlauch wie man sowas formuliert... mag mir jmd nen Tipp geben? LG Kündigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit muss ich Ihnen mitteilen, dass ich mein Arbeitsverhältnis bei Ihnen, fristgerecht zum 31.10.2013 aus gesundheitlichen Gründen kündige. Ich bedanke mich für elf schöne Jahre und für die vielen Erfahrungen die ich bei Ihnen sammeln durfte. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und allen Kolleginnen und Kollegen alles Gute! Mit freundlichen Grüßen
Eine Kündigung ist ein ofizielles Schreiben, so ein Kram wie im zweiten Absatz würde ich definitiv nicht reinschreiben..
Der Grund muss nicht drin stehen. Das Komme vor fristgerecht muss raus und die Wünsche an die Kollegen haben in einer Kündigung eigentlich nichts verloren.
http://www.kuendigungsschreiben-vorlage.de/Kuendigungsschreiben-Arbeitsvertrag-vom-Arbeitnehme/
Danke euch. Ja auf der Seite hatte ich grad auch schon mal geschaut. meine Bekannte schrieb mir grad noch, dass es nicht fristgerecht ist. Und das wohls chon alles geklärt sei, sie nur noch eitwas schriftliches reinreichen sollte. (Es handelt sich um einen Minijob sowiet ich weiß) Das mit den Grüße an die Kollegen war ich mri auch nicht sicher, sie meinte sie würde das da gern mit drinhaben. Hab mir auch gedacht eig passt das nicht. Danke euch schonmal :-)
Dann würde ich schreiben, hiermit kündige ich, wie bereits besprochen zum xx.xx.xxxx. Und für die Kollegen soll sie nen Kuchen backen und ne Karte dazu...
Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit kündige ich das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht bis zum 31.10.2013. MfG
Zweite Abschnitt raus, Wort fristgerecht auch und das Komma. Der 30.10. Wird durch fristgerecht nicht fristgerecht. Entweder er ist es oder nicht.
den zweien absatz raus und unbedingt noch erwähnen, dass man die kündigung bestätigt haben möchte.
Der erste Absatz zählt. Der Rest ist aber nett, vor allem wenn es stimmt würde ich das ruhig rein schreiben!
Sehr geehrte Damen und Herren, aus gesundheitlichen Gründen kündige ich hiermit das seit dem xx.xx.xxxx bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 31.10.2013. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung und verbleibe mit freundlichen Grüßen XY
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung