Sunflower2022
Guten Abend. Ich hoffe ihr könnt mich etwas beruhigen. Meine Schwester nutzte schon des öfteren meine Kreditkarte um Onlinekäufe abzuschließen. Nun hat sie auf ebay etwas verkaufen wollen und der Käufer hat sie wohl so bedaddelt, dass sie tatsächlich auf den Link einer (im Nachhinein festgestellten) Phishing Website geklickt und Daten eingegeben hat. Als sie meinen Nutzernamen und Kennwort wollte bin ich stutzig geworden und habe das ganze abgebrochen. Allerdings hat sie bis dahin schon Kreditkartennummer, cvv sowie Gültigkeitsdauer eingegeben. Meinen Namen hat sie nirgends eingeben müsse (zum Glück?). Als ich sie darauf aufmerksam gemacht habe und sie den Kauf abgebrochen hat bekam sie noch 2 bedrängende Nachricht des "Käufers". Also gehe ich davon aus, dass mit den eingegebenen Daten noch nichts angefangen werden konnte. Im ersten Schritt wurden die oben genannten Karteninforationen verlangt, sie drückte auf "weiter" und im zweiten Schritt hätte sie meine login Daten eingeben sollen. Meine Frage: Kann der Betrüger mit der von meiner Schwester eingegebenen Daten etwas anfangen? Habe nun online etwas recherchiert und unser "Glück" war wohl, dass sie meinen Namen nicht eingeben musste. Trotzdem lässt mir das jetzt keine Ruhe und irgendwie habe ich ein mulmiges Gefühl. Vielleicht kann mir jemand mehr dazu sagen. Liebe Grüße PS. Meine Kreditkarte bekommt sie nur noch wenn ich auch physisch anwesend bin und mir die Seiten vorher ganz genau ansehe!!!!
Ruf auf jeden Fall bei deiner Bank an und lass dir eine neue Karte mit neuer CVV ausstellen. Und gib die Karte bis wieder aud der Hand!!!! Ich verstehe allerdings nicht, wozu man Kreditkartendaten braucht, wenn man VERkaufen will. Trini
Lass die Karte sperren und besorge dir eine neue Karte
Egal was. Sperren lassen. Zahlungsaktivität kann man bei Kreditkarte sogar zurückrufen. Neue Karte. Nicht weitergeben. ich habe durch so eine Aktion ( Nichte) mal in Folge eine Nutzung meiner Kartendaten zu einer Hotelzahlung in den USA für über 5000 Dollar erlebt. Allerdings rief mich da die Versicherung der Kreditkarte an, um zu fragen, ob ich das bin, da solche Zahlungsaktivitäten in meinem Algorythmus völlig ungewöhnlich sind. Konnte gestoppt werden. Auch hier- Sperrung und neue Karte.
Mich wollte die Bank auch mal schützen. Da stenden wir dann plötzlich auf den Seychellen ohne Zugriff auf unser eigenes Geld. Zum Glück hatten wir noch eine Alternativkarte dabei, bei der allerdings die Gebühren höher waren. Trini
Selbstverständlich habe ich die Karte über die App gleich erstmal temporär gesperrt und werde morgen beim Kreditinstitut anrufen, damit die mir ne neue zuschicken.
Dennoch ist es ein unheimlich komisches Gefühl zu wissen, dass man fast Opfer eines Betruges geworden ist
Eigentlich dürfte da nichts passieren, Dennoch sollte die Karte gesperrt werden-zur Sicherheit! Du weißt ja nicht genau, was deine Schwester alles angegeben hat, denn wsrum gibt deine Schwester überhaupt Kontodaten an, wenn sie etwas verkaufen möchte? Ist sie noch minderjährig und deshalb so naiv? Wer weiß, was sie noch so in ihrer Gutgläubigkeit verraten hat. Warum braucht sie denn überhaupt eine Kreditkarte für Onlinegeschäfte? Warum nimmt die nicht ihre eigene EC-Karte. Ich würde NIEMANDEN meine Kreditkarte ausleihen und meine Pins verraten.
Ich hätte die Karte sperren lassen. Deine Schwester soll sich eine eigene holen. Gibt's kostenlos von Amazon oder von Visa kostet es auch nur 20 Euro im Jahr. Ich würde niemals jemand anders meine Kreditkarte geben. Am Ende bist du dafür rechtmäßig verantwortlich, was damit passiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung