Emmi2022
Hallo, mein kleiner (fast 7 Monate) krabbelt schon fleißig durch die ganze Wohnung. Er hat eine große, gut gepolsterte Krabbeldecke 180x200 cm allerdings ist es überall anders natürlich spannender. Er wird dann auf dem Parkett oder Fließenboden immer sehr übermütig und verliert dann iwann die Kraft bzw. das Gleichgewicht und knallt dann entweder mit der Gesicht oder dem Kopf auf. Das ist natürlich nicht gut. Muss ich seinen Radius auf die Krabbeldecke beschränken? Mit einem Gitter o.ä? Ich habe schon nach so etwas im Internet geschaut, da ist man schnell 200 Euro los und ich bezweifel, dass es dem kleinen in diesem "Käfig" gefallen wird und es Protest geben würde. Bzw. würde er dann halt mit dem Köpfchen gegen die Gitterstäbe knallen. Hat jemand einen Tipp für mich, wie habt ihr es gehandhabt, bis das Krabbeln perfektioniert war?
Ich habe meine Kinder einfach krabbeln lassen , die Natur hat solche " stürze" ( aus der eigenen körperhöhe ) So vorgesehen das stecken gesunde Babys weg.
Das einzige was ich gemacht habe den Raum wo wir uns am meisten aufhalten ( wohn und Esszimmer) relativ kindersicher zu machen ( ich habe nicjt jede Ecke angeklebt aber schon Schränke gesichert, scharfe kanten usw)
da würd ich gar nix machen. der kopf ist ja nicht aus glas. die zwerge fallen sooooo oft hin... irgendwann lernen sie es. mach die wohnung kindersicher und fertig.
Meine ist auch 7 Monate mittlerweile hat sie es drauf, die Stürze hab ich akzeptiert und ihr mit gemacht das es dazu gehört. Kaum hat sie das krabbeln herausgefunden, Versuch sie sich ständig hochzuziehen, die stürze auf den Schädel sind nicht so dolle
Das ist ja noch super harmlos, warte mal auf die ersten Gehversuche und aufs "auf den Hinterkopf knallen dann".
Ich kann da auch ein Lied von singen... K1 hat sich mit 6 Monaten hingestellt. Und ist so oft umgefallen. Voll auf den Kopf. Kann man nicht verhindern. Und wir hatten Fliesenboden. Hab dann versucht, viel mit Teppich auszulegen. K3 ist jetzt genauso. Knapp 7 Monate alt. Krabbelt, steht, klettert Stufen hoch. Will hoch hinaus, nur ist der kleine Körper dazu manchmal gar nicht in der Lage. Er ist auch schon so oft hingefallen, manchmal kann ich ihn auffangen, manchmal nicht. Aber es wird besser und er wird stabiler. Du wirst sehen, in ein paar Wochen hat dein Sohn es raus. Lass ihn sich ausprobieren. Mach die Wohnung ansonsten kindersicher. Aber bloß nicht einschränken. Die kleinen sind härter, als man denkt.
Okay, vielen Dank für eure Antworten. War eigentlich auch der Auffassung, dass das irgendwie dazugehört. Nur als meine Tante dann meinte "Na, das darf nicht sein" war ich verunsichert.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein