Elternforum Rund ums Baby

Krabbeln Baby kleine Unfälle

Krabbeln Baby kleine Unfälle

aleksandra788

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Sohn ist fast 11 Monate alt. Er krabbelt seit circa fast einen Monat wie verrückt. Seit zwei Wochen steht er auf, indem er sich an Möbeln festhält. beim Krabbeln oder Sitzen passiert ihn fast täglich, dass er entweder die Koordination verliert oder sich an einem Spielzeug verwickelt und dann mit dem Kopf am Fussboden aufschlägt. Weinen tut er selten, gestern hat we sich am Tischbeim festgehalten und ist ausgerutscht und hat mit den Kopf am Tischbein aufgeschlagen, Heute hat er eine kleine Beule. Der tut mir so Leid, mein Reflex ist nicht immer so schnell. Ist das bei Kindern normal, oder soll ich ihn einen Schutzhelm kaufen? Vor den ersten Laufversuchen habe ich schon Angst. Ich weiss nicht, ob er ungeschickt noch am Anfang ist deshalb Beulen dazugehoeren? Wie war es bei euren Babys? Danke und LG Aleks


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleksandra788

Wir hatten diese Phase auch vor paar Monaten und so gut ich versucht habe insb bei Fliesenboden hinter ihm zu stehen war ich selbst dann nicht immer schnell genug - gab also mehrere kleinere und mittelgroße Unfälle, aus denen er aber allen gelernt hat und sich mittlerweile gut abrollt wenn er mal die Balance verliert. Ich hatte überlegt einen Helm zu kaufen, tat es dann nicht da ich und er dann weniger aufgepasst hätten und dann vermutlich mehr passieren kann wenn er den Helm mal kurz nicht anhat. Aber das nur meine Überlegung dahinter. Beim Laufen Lernen gerade fällt er dabei eigtl nur auf Popo oder Hände und Knie, für mich ist es viel entspannter geworden da er nicht mehr voll Karacho auf den Kopf fällt. Halte durch :)


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleksandra788

Schau das du die Wohnung Kindersicher machst falls noch nicht geschehen also zb Kantenschutz, steckdosenschutz. Ansonsten entspannt bleiben. Alles kannst du nicht verhindern. Und ein Helm deswegen aufziehen wäre albern. Babys sind nicht so zerbrechlich wie sie aussehen. Und vorallem kann man sie nicht nur in Watte packen. Meine große ist ziemlich viel gefallen, aufgestanden und wieder gefallen. Da hatten wir noch Teppichboden. Aber auch beim spazieren gehen ist sie anfangs viel gefallen. In der neuen Wohnung haben wir Fliesen und laminat. Meine kleine hat schnell gelernt sich hochziehen und rechtzeitig wieder hinzusetzenbevpr sie hinfällt. Auch ist sie anfangs lange dann nur 2,3 Schritte gelaufen und dann wieder runter in den vierfüsler um weiter zu krabbeln. Irgendwann hat es klick gemacht und sie ist längere Strecken gelaufen ohne zu fallen..Sie wollte einfach sichergehen, das sie nicht fällt. Also quasi das genaue Gegenteil der großen. Inzwischen ist die kleine fast eineinhalb und stürzt auch mal, wenn sie es zueilig hat der großen hinterher zu laufen. Ich hab zuhause immer kühlpacks oder Waschlappen parat um dann bei stürzen kühlen zu können.


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleksandra788

Meine Tochter ist vor zwei Wochen ein Jahr alt geworden und ich habe das Gefühl, die kleinen Stürze werden eher mehr, weil sie sich etwas zu sicher fühlt und nicht mehr so gut aufpasst und manchmal unvorsichtig wird. Sie läuft bisher auch an Möbeln entlang und sitzt schon drei Monate recht sicher, fällt aber trotzdem auch beim sitzen manchmal einfach um, weil sie den Kopf zu schnell dreht, um zu schauen was ihre große Schwester macht oder weil sie sich manchmal etwas wagemutig von einem Möbelstück zum anderen hangelt und sich dabei einhändig dreht. Es tut mir auch immer sehr leid, aber manchmal weint sie nicht mal. Daher denke ich auch, dass Babys robuster sind als man denkt. Und ich glaube auch, dass kleinere Unfälle leider dazu gehören, damit die Kinder ein gesundes Körpergefühl entwickeln, was durch einen unsinnigen Helm gar nicht möglich wäre. Bei meiner großen Tochter waren wir rückblickend etwas zu vorsichtig, was dazu geführt hat, dass sie sich auch als vierjährige immer noch sehr wenig zutraut und übervorsichtig ist. In einer möglichst kindersicheren Wohnung müssen Babys und Kleinkinder sich selbst ausprobieren dürfen. Bei Fliesen würde ich vielleicht an beliebten Stellen auch mal spielmatten oder eine zeitlang einen Teppich hinlegen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleksandra788

Das ist völlig normal und durch diese Phase kommen alle Babies und Kleinkinder, kein Kind braucht einen Helm, ganz im Gegenteil.


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleksandra788

Diese Phase fand ich bei meinem Sohn auch an anstrengendsten. Beim Hochziehen und an Möbeln entlang laufen ist er öfter mal umgekippt, so schnell konnte ich ihn gar nicht festhalten. Aber er hat dadurch auch gelernt, aufzupassen. Ein paar Mal hat er dich in der Spielküche die Finger leicht eingeklemmt, aber dadurch hat er auch gelernt, wie er es besser machen kann. Seit er laufen kann, ist es besser geworden. Er fällt meistens auf den Po oder auf Hände und Knie. Da hat er sich zum Glück noch nicht wirklich weh getan. Es ist natürlich immer schlimm zu sehen, wenn das eigene Kind sich weh tut, aber das gehört nun mal zum Leben dazu. Und Kinder sind da robuster als sie am aussehen. Solange nicht wirklich ein schlimmer Unfall passiert, schaden den Kindern kleine Stürze nicht.