Elternforum Rund ums Baby

kostenloses Vorschuljahr wieder weggespart

kostenloses Vorschuljahr wieder weggespart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten uns so darauf gefreut - keine Kita-Gebühren im letzten Kita-Jahr. Zu früh gefreut. Zwei Jahre lang ging es gut, seit 1.1.2011 muss man wieder zahlen. Unser Sohn beginnt sein letztes Jahr im Sommer. Man merkt es wieder mal, an den Kindern wird zuerst gespart. Als das Kindergeld erhöht wurde, hat die Stadt die Kindergartenbeiträge 1:1 erhöht. Dafür haben wir jetzt ein high-heels-freundliches nagelneues Pflaster auf dem städtischen Marktplatz. Auch schön.


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Pflaster MUSSTE aber auch sein (denk ich mal, hofentlich erkennste die Gänsefüßchen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doifelchen

Ja, das war wirklich wichtig. Wir mussten auch eine Hochstraße haben, die im nachhinein arge Probleme macht, denn der Asphalt war schlecht aufgebracht, es drang Wasser in die Unterführung ein und ein aufwändiger Lämschutz musste nachträglich angebracht werden. Es gibt sicherlich noch mehr solche Beispiele. Was mich so aufregt, ist, dass man Familien fördern will, dass auch Mütter arbeiten gehen sollen. Was ja auch normal ist. Wir haben bald zwei Kinde und müssen zweimal den Kiga-Beitrag wuppen. Ich weiß, die Kita-Beiträge sind vergleichsweise niedrig. Wir bezahlen für 9 Stunden 116 Euro im Monat zzgl. Verpflegung (ca. 60 Euro). Dafür ist mein Gehalt nicht sehr üppig, als AE hätte ich ein arges Problem. Ich bin Lehrerin bei einem freien Bildungsträger und sehr weit entfernt vom Gehalt im öffentlichen Dienst.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Jahre lang für 4 Stunden etwa 100 Euro im monat gezahlt gezahlt...hatte teilweise 3 kinder im kiga.. für den Stundenlohn würdest du gar nicht aufstehen für den da dein Kind betreut wird. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Die Rechnung passt nicht ganz, es werden Fördermittel gezahlt und die Gruppen bis zum Rand gefüllt. 19 Kinder und 2 Erziehrinnen. Für die Kitas wird es tatsächlich mehr als knapp werden. Es werden schon jetzt Stellen abgebaut. Gut, ich hab netto fast 10 Euro die Stunde (Lohnsteuerklasse 1, gemäß vertraglicher Arbeitszeit, reale Arbeitszeit würde das ganze etwas realtivieren). Dafür habe ich auch eine Berufsausbildung gemacht, 5 Jahre studiert und 2 Jahre Referendariat gemacht. Mehr ist leider finanziell nicht drin. Im Moment will ich aber nicht so sehr meckern, ich bekomme mein Geld und muss nicht arbeiten, denn ich bin im BV.


Schnitte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doifelchen

bei uns wurde der Schulbus gestrichen und dafür eine Skulptur gekauft.


Schnitte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

jetzt haben die Kinder wenigstens was zu gucken wenn sie teilweise 45 Min laufen müssen.


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wurden auch keine kita-gebühren erhöht. dafür haben sie die innenstadt und den marktplatz neu gemacht - jetzt kann man da schön mit dem kinderwagen langfahren. was will man mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind jetzt die letzten 3 Jahre beitragsfrei. Also außer Essensgeld. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das Essengeld hätten wir auch bezahlen müssen. Ich finde es so unfair, dass im Bereich Kultus (Bildung, Kinder etc.) zuerst gespart wird, wenn man sich mal die Sparliste anschaut. Ich darf meinem Sohn ab Mai dann auch erklären, warum er nur noch bis 14 Uhr in der Kita bleiben darf und nicht mehr nachmittags mit seinen Freunden spielen kann. Ich bin dann in Elternzeit und das heißt, dass ich mein Kind nur noch 6 Stunden in die Kita geben darf. Bisher waren es noch bis zu 7,5 Stunden, wenn ein Elternteil zu Hause ist. Nicht, dass ich meinen Sohn nicht zu Hause haben will und mit ihm spielen will, aber mit Freunden ist es was anderes. Wenn wir es uns leisten können, dann bezahlen wir halt noch eine Stunde oder so privat zusätzlich. So kann er wenigstens nach dem Vesper noch ein bisschen spielen. Bei uns werden im kommenden Jahr wieder mal Freibäder geschlossen, für Jugendclubs und Nachmittagseinrichtungen ist auch keine Kohle mehr da. Aber wir haben z.B. ein Museum, das jedes JAhr horrende Summen verschlingt. Sicherlich ein Prestigeobjekt und jede Stadt kann froh sein, wenn sie sowas hat. Aber eigentlich ist es eine Nummer zu groß für eine Stadt mit rund 200000 Einwohnern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich bin auch in Elternzeit seit April und meine Große ist im letzte Sommer 3 geworden. Das heißt, es fand eine neue Bedarfsprüfung statt und da ich zu Hause bin, haben wir auch nur noch einen 5 Stunden Platz bekommen und ich darf sie jetzt immer nach dem Mittag abholen. Sie sagt oft, dass sie da bleiben will. Naja, ab Juni geh ich wieder arbeiten....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, ich will auch nach einem reichlichen Jahr wieder arbeiten gehen. ich kann (leider) immer erst zum neuen Schuljahr einsteigen. Mit der kurzen Betreuungszeit kann ich leider auch keine Vertretungsstunden bis zum Einstieg übernehmen, denn da bin ich zu unflexibel und der Oma will nicht gleich zwei Kinder aufdrücken. Ich bin schon sehr gespannt, wie es im Herbst 2012 wird. Mein Freund wird bis dahin definitiv woanders arbeiten als jetzt, da sein Job nur noch bis En de dieses Jahres läuft. Kann sein, dass ich dann quasi alleinerziehend bin. Der Große kommt in die Schule (also eigentlich kein Kita-Beitrag mehr, sondern Hort), die Kita-Eingewöhnung beginnt auch erst, wenn die Großen eingeschult sind und ich fange zeitgleich an zu arbeiten (mal sehen, 50 oder 80%). Keine Ahnung wie das zu organisieren ist, ich lasse es auf mich zukommen. Der Kleine muss dann sicherlich bis nachmittags in der Kita bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum soll es euch besser gehen als uns? Bei uns gab es noch nie ein beitragsfreies Jahr, und die Gebühren sind unglaublich hoch... LG; Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welches Bundesland, Mariposa? Ich bin aus Sachsen. Wir könnten ja mal Gehälter bzw. Durchschnittsgehälter vergleichen. Wenn man sich unsere Gehälter hier betrachtet, dann war es für viele Familien eine riesengroße Hilfe.


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und verdienen auch nich viel, deswegen bezahl ich aber trotzdem alles und jammer nich rum zahle übrigens für 5 stunden mit essensgeld 165,-. ich arbeite teilzeit und schatzi vollzeit. und verdienen beide weeiiiiiiiiiiit unter westniveau. wems nich gefällt kann ja da hinziehen wo es mehr gibt


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum denn nicht. ich freue mich für jeden, der krippen/kindergarten/hortgeld einspart. genau dort sollte das geld hinfließen und nicht in straßenlaternen, die leider zu niedrig sind und kein lkw mehr durchkann (für unsere stadt 110000 euro verlust). hier bezahlt man nach einkommen. 14 km weiter in unserer nachbarstadt bezahlt man nichts für den kindergartenplatz, kostenlose kinderbetreuung. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Ja Tibi. Bloß gut, dass nicht alle solche Waschlappen sind.