Elternforum Rund ums Baby

Kosten für Fondanttorte

Anzeige kindersitze von thule
Kosten für Fondanttorte

Sunoda

Beitrag melden

Hey, meine Schwester macht meiner Tochter nächste Woche zu ihrem 4.Geburtstag eine Fondattorte. Zweistöckig… Sie hat es nicht sehr dicke momentan, daher würde ich ihr gerne Geld für ihre Kosten und ihre Mühe geben. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung was sowas kostet… Was haltet ihr für angemessen? Vielen Dank und liebe Grüße


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

50 € + Materialkosten (wobei Fondant-Torten doch wirklich keinem schmecken, schade um die Mühe und den Wareneinsatz).


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Was du in den Klammern geschrieben hattest, waren auch sofort meine Gedanken. Mich würde mal interessieren, wie viele Fondantüberzüge auf den Torten, schon weggeschmissen worden. Eine Bekannte meiner Schwiegermutter machte auch mal so ne Torte. Das Fondantzeug war richtig eklig, ich kratzte das dann einfach runter.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich war bei zwei Kindergeburtstagen mit Fondant-Kuchen. Selbst den Kindern war das Zeug zu süß. Blieb auf den Tellern liegen. Man kann Kuchen auch mit simplem Zuckerguss oder Schokoüberzug verzieren. Und wenn es bunt sein soll z. B. Papageienkuchen. Bei uns gab es dieses Jahr Zebrakuchen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Was will sie denn genau machen, welches Motiv? Eine einfache Torte oder Kuchen tut es doch auch oder? Weiß ja nicht was deine Tochter so mag. Als Kind würde ich mich über einen Schokokuchen freuen oder ne Apfeltorte oder ähnliches. Wieviel Gäste kommen denn?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Meine Tochter bekam von meinem Bruder zum 18. eine Fondanttorte, Thema ihr Lieblingsfussballverein. Die sah toll aus. Preis haben wir nie Erfahren... nur das sie nicht billig war. Der Fondant blieb natürlich über ..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

ich amüsiere mich gerade köstlich. Hier werden solche Torten gegessen, ohne Reste auf den Tellern und wenn ich partout sowas nicht essen will oder kann, dann nehm ich erst gar keine Torte. Ein Hoch auf die Wegwerfgesellschaft


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Naja, Materialkosten sind jetzt nicht so hoch. Vor allem wenn sie den Fondant selbst macht. Da bist du mit 10€ dabei, plus das, was du ihr für die Mühen geben möchtest. Ich gebe aber Mal zu Bedenken: als Schenkende würde ich keinen Geldersatz wollen. Sie macht sich die Mühe und hat sich ja was dabei gedacht, vielleicht gerade weil sie es nicht dicke hat lieber eine schöne Torte als ein sonstiges Geschenk. Aber du kennst deine Schwester ja besser. Und auch in der Einschätzung deiner Tochter: wird sie sich wirklich über so eine Torte freuen? Isst sie selbst überhaupt Torte? Wer isst das dann auf? Natürlich finden hier alle so eine Torte wunderschön und sind beeindruckt. Aber es will dann niemand essen. Wenn deine Tochter sich freut und auch essen mag super, aber falls du Zweifel hast, lass deine Schwester lieber ein schönes Erlebnis schenken: auf nen besonderen Spielplatz gehen, gemeinsam ins Freibad etc. Kostet gleich viel oder weniger und am Ende hat deine Tochter evtl mehr davon.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

10€ Materialkosten für eine 2 stöckige Torte? Ich bereite gerade eine 2 stöckige Hochzeitstorte ohne Fondant vor und bin schon deutlich drüber. Kommt ja auch immer auf die Füllungen an.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Alleine das findant für 2 Stöcke kostet mehr als 10 € Was sie wenn man sie im Geschäft kauft kostek kan ich nicht sagen aber bei minimum 100 ist ma da locker für eine kleine nicht 2 stöckig Ich und meine Schwägerin machten und machen immer findant torten für bekannte und da haben wir meist zwischen 50 und 80 verlangt je nach Größeuä und das weit günstiger als wenn man sie im Geschäft kauft


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

ich mach ab und an mal eine für kindergeburtstage. das fondant kaufe ich fertig gerollt. ich glaub ich zahl dafür 3,50. wären also 7 € fürs fondant. kosten für die selbstgemachten böden ca. 6 €, obstfüllung und buttercreme auch ca. 6 €. sind 19 € plus dann eben noch die deko. da kann man auch noch mal 5 € rechnen. Macht 24 €. würde ihr daher mind. 25 € für den wareneinsatz geben.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

PS: ich finde die diskussion hier echt total unnötig, dass euch fondant nicht schmeckt. das ist hier nicht die frage. hier hat bisher jeder das fondant mitgegessen.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Echt daneben, wen interessiert es das bei euch der Fondant nicht mitgegessen wird? Also für ne 2 stöckige Torte würde ich auch so zwischen 25-30 € einplanen. Hinzu kommt natürlich noch das ganze Zubehör. Aber auch da kann man sparen. Und es ist alles trotzdem noch günstiger als jedes mal ne Torte zu kaufen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Also.. ich würde ihr die Zutatenliste bezahlen... und sagen... dass diese Torte dann zum Geburtstag als Geschenk für Deine Tochter reichen würde. Sie hätte sich ja sonst nicht angeboten, diese zu fertigen, hätte sie es nicht selbst gewollt. 50 EUR- schrieb irgendwer--- ist der Klopper. Wer nimmt innerhalb der Familie denn 50 EUR ? Entweder mache ich so etwas gerne oder nicht. Wenn nicht, lasse ich die Finger davon.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Gar nichts, wenn sie es angeboten hat die Torte zu machen, denn dann will man kein Geld dafür… Wenn nicht dann würde ich ihr die Kosten für die Zutaten und einen kleinen Betrag für die Stromkosten zahlen, kommt ja drauf an welche Zutaten und wo die gekauft werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Will sie das Geld überhaupt? Macht sie die Torte als Geschenk oder hast du sie beauftragt, weil du es nicht kannst? Falls die Idee von dir kommt, würde ich zusammen mit ihr einkaufen gehen und die Rechnung übernehmen. Wir lieben Fondanttorten, weil man sich da künstlerisch total austoben kann und es wird hier auch gegessen ohne wenn und aber. Hier werden keine Lebensmittel weggeschmissen. Fondanttorten gibt es alle paar Jahre mal.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Hast du sie um die Torte gebeten oder macht sie die von sich aus? Wenn erstetes Materialkosten bezahlen. Wenn letzteres kann es durchaus kränkend wirken wenn du sie für etwas bezahlen willst das sie von Herzen gern macht. Sie hat sich ja was bei gedacht.


Sunoda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Hey, leider kann ich erst jetzt antworten… Die Sichtweise ( Fondant schmeckt nicht) kenne ich garnicht Hier lieben alle Fondanttorten und meine Tochter freut sich schon riesig auf ihre Peppa Wutz Torte :) Meist bleibt auch kein Krümmel liegen… Vielen Dank für eure Einschätzung. Ich habe sie gefragt ob sie bereit wäre eine Torte zu machen weil sie dies so schön kann und ich weiß das sie das gerne für meine Tochter macht. Sie nimmt ungern Geld an, nicht weil es sie kränkt sondern weil sie innerhalb der Familie ungern Geld annimmt, es ihr unangenehm ist… Aber wir sind uns sehr nah und wissen wie es gemeint ist :) Lieben Dank nochmal und liebe Grüße


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunoda

Meine Schwester macht seit vielen Jahren Fondanttorten für meine Kinder.Die nimmt sogar nur Fertigböden und Tortencreme zum Einrühren und die schmeckt hier jedem.Fondant ist manchmal viel aber jetzt streicht sie mit Buttercreme ein.Die letzten beiden im Foto waren sehr lecker. Würde 30euro Wareneinsatz geben.

Bild zu