Elternforum Rund ums Baby

Kopfumfang U6 - zu klein

Anzeige kindersitze von thule
Kopfumfang U6 - zu klein

XxNinexX

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht kann mich ja jemand beruhigen wir hatten heute die U6 (11 Monate alt? Gewicht: 9.750g Größe: 75,4cm Kopfumfang: 43,8 Geschlecht: junge Meine KiA sagte nur, obwohl er normal entwickelt ist, dass der Kopf viel zu klein sei. Bei der Geburt hatte er folgende Werte: Gewicht: 3.110g Größe: 50cm Kopfumfang: 34cm Wie war das bei euren Kindern? Ich bin jetzt extrem verunsichert. Sie sagte wir müssen das dringend im Auge behalten. Ich selber habe aber auch einen recht kleinen Kopf, wie mein Vater auch und wir sind kern gesund. Liebe Grüße Janine mit Baby Paul


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Was ist denn das Problem daran wenn das Kind sonst normal entwickelt ist? Und was soll man daran machen? Die kann ja nicht einfach sagen das wäre ein Problem und das dann nicht weiter erläutern. Und wann soll das nächste mal kontrolliert werden? Hast du Möglichkeit dir eine 2. Meinung einzuholen?


XxNinexX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Dankeschön für die Antwort. Sie sagte die nächste Kontrolle solle erst bei der U7 stattfinden. Also im Mai 2024. Ich glaub ich versuche mich nicht weiter verrückt zu machen. Er ist jeden Tag gut drauf, läuft schon und ist von der Entwicklung normal, sagte sie. Ich hab mal in die Tabelle eben im U-Heft geschaut und da ist mir generell aufgefallen, dass wir immer zwischen den 50% und den 3% waren. Ich warte auch mal 1-2 Monate ab, Messe den kopfumfang selber nach und dann hole ich mir ggf einen Zweiteilung ein.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Ok, also wenn das das nächste mal in einem Jahr kontrolliert wird kann es ja so schlimm nicht sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

So, Erstmal kann man ja gucken, wie groß denn am besten wäre. Ich find das im ersten Moment auch kein, aber jeder ist anders. Und dann kannst Du auch sagen, dass es bei Euch in der Familie häufiger vorkommt. Evt mit Kopfumfangdaten von Dir und deinem Papa. Um "nett" zu wirken verpack ich das gern in eine Frage "ist das Vererbbar?" Zum Beispiel. Und frag, was ein zu kleiner Kopf bedeuten würde und wann Du dir Sorgen machen musst. Unter beobachtung heißt ja nur, dass man es weiter beobachtet und es (noch) nicht behandlungsbedürftig ist. Alles Gute


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Hallo, bei meinem Sohn war es genau umgekehrt, sein Kopfumfang war zu groß und fiel auch aus der Normkurve deutlich heraus. Wir wurden in die Kinderklinik zur Untersuchung geschickt. Der dortige Facharzt war sehr gelassen. Er untersuchte alles, und alles war bestens. Er sagte, Abweichungen bei der Kopfgröße hätten meist familiäre Ursachen. Mein Mann hat auch einen großen Kopf, und mein Sohn (inzwischen 17) kommt halt nach ihm. Trotzdem können wir Laien natürlich nicht sagen, ob bei deinem Sohn wirklich alles okay ist. Da deine Ärztin euch aber offenbar nicht zu weiteren Untersuchungen überwiesen hat, denke ich mal, dass es so dramatisch nicht sein kann. Trotzdem finde ich es nicht okay, dass die Ärztin so widersprüchlich agiert: Wenn sie findet, der Kopf sei „viel zu klein“, verstehe ich nicht, wieso sie nicht einen Spezialisten draufschauen lässt. Sie muss eigentlich wissen, dass so ein Satz eine Mutter in Sorge versetzt, ich finde das keine Art. Und der Informationsgehalt ist auch gleich null. Ich persönlich gehe immer gern auf Nummer sicher. Ich würde an deiner Stelle eine zweite Meinung bei einem anderen Ki-Arzt einholen, ich habe das bei Unsicherheiten in anderen Fällen auch schon ein-, zweimal gemacht. Da die Krankenkassen die Zweitmeinung offiziell erlauben und auch bezahlen, kann man dem anderen Kinderarzt ruhig auch ehrlich sagen, dass man zu ihm wegen einer Zweitmeinung kommt, weil man unsicher ist. Das ist ein offzieller, normaler Vorgang, zu dem übrigens auch Ärzte selbst raten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Meine Freundin ist erwachsen und hat nur 51 cm,als sie klein war hieß es immer sie würde sicher geistig nicht richtig entwickeln,sie hat von unseren kleinKindern die Mützen im Urlaub tragen können,sie ist vollkommen normal,ihre Mutter hat übrigens einen genauso kleinen Kopf und ihre Cousine auch,irgendwas denkt sich die Natur aber auch dabei,alle Frauen in der Familie haben so einen engen Beckendurchgang dass auch die Babys mit Minikopf nicht durch passen Natürlich ist es wichtig die Entwicklung zu beobachten und vielleicht auch mal einen Spezialisten drüber schauen zu lassen,aber es ist oft Familiär bedingt Bei uns sind z.b.die Babys schon in der Schwangerschaft um 6 Wochen zu klein,aber nur bei den Frauen Väterlicherseits,die Männer bekommen also normal große Babys, deshalb hatte bei mir die Frage nach dem eigenen Gewicht überhaupt nicht geholfen,ich war groß und schwer


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Deine Kinderärztin möchte das sicher im Auge behalten, weil dein Kleiner beim KU in den Perzentilen etwas abgerutscht ist. Vielleicht wurde aber auch einfach nicht so genau gemessen und er befindet sich vor einem Wachstumsschub. Ein kleiner Kopf an sich ist jetzt nichts problematisches :) der KU meiner Tochter war schon immer auf oder knapp unter der 3. Perzentile. Da sie auch sonst sehr klein und zart ist, war unser Kinderarzt immer zufrieden. Der Kopf ist gleichmäßig gewachsen. Ich wollte trotzdem wissen, ob das problematisch ist und habe sie im SPZ auf meinen Wunsch vorgestellt. Die waren genauso zufrieden und unbesorgt, von daher habe ich da Thema abgehakt. Sie ist in allem entwicklungstechnisch vorne dabei, spricht super, motorisch super, nur halt klein und sehr zart. Wenn es dich beunruhigt, dann lass es dir genau erklären, was genau Ihre Sorge ist oder lass dich woanders hin überweisen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Kann ich dir nicht genau sagen . Aber meine Tochter hatte immer einen kleine kopft , die Hauben sind alle gerutscht und wir mussten immer viel kleiner als mit dem Alter üblich kaufen oder ich habe selbst genäht. Ist jetzt 4,5 Jahre und hat 49 cm glaub ich. Der Sohn einer Freundin hat wieder einen großen Kopf und ist 1 Jahre jünger aber meiner Tochter sind seine Hauben viel zu groß. Ich hab aber auch einen kleinen Kopf. Also wenn sonst alles passt würde ich mir da keine Gedanken machen


wundertüte1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Ich denke, dass du dir da keine Sorgen machen brauchst. Wenn er ansonsten gut entwickelt und unauffällig ist. Ich selbst habe einen suuuuper kleinen Kopf. Ich bin Mitte 30 und mir passen die Mützen von meiner fast 2 Jahre alten Tochter (und die kratzt selbst immer an der unteren Perzentile). Mir sind immer alle Mützen und Helme für Erwachsene viel zu groß und ich muss die Kindersachen nehmen.. Ansonsten bin ich normal (Durchschnitt) groß. Also das gibt es durchaus


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

die aussage kam bei unserer u7 auch direkt, der kopf ist viel zu klein. danach kam aber sofort, das kann einfach nicht stimmen und die mfa hätte bestimmt falsch gemessen. ein zweiter messversuch schlug wegen rumzappelns ebenfalls fehl, aber das war auch nicht weiter wichtig. es wurde dann halt der "falsche" wert eingetragen und es ist egal. die ärztin war ganz gelassen und sagte, man sieht ja, dass alles in ordnung ist und der kopf zum körper passt.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XxNinexX

Ich finde einen Kopfumfang von 34cm bei der Geburt auch relativ klein. Also darf er im Laufe des Wachstums doch auch etwas kleiner sein