Elternforum Rund ums Baby

Kontaktlinsen fürs Kind?

Anzeige kindersitze von thule
Kontaktlinsen fürs Kind?

starlight.S

Beitrag melden

Hallo in die Runde, unsere Große (fast 11 J.) hat leider ziemlich schlechte Augen. Den Verdacht hatte ich schon lange, aber bisher kam beim Sehtest nix raus... Sie wollte noch nie dort hin und war dann immer total happy, dass sie den Test anstandslos bestanden hat. Jetzt habe ich im Alltag mehrfach getestet, sie kann Nummernschilder schon auf lächerlich naher Distanz nicht erkennen, ebenso Hausnummer, Schilder etc. Sie hat dann gesagt, dass das beim Sehtest ja gut zu erraten ist, weil es nur diese gedrehten E sind. Die Kleine hat seit sie 4 ist eine Brille und die ganze Familie von meinem Mann ist Brillenträger. In unserer Familie hat jeder ziemlich gute Augen, deshalb kenne ich mich da so gar nicht aus. Die Große bekommt sofort Heulanfälle, wenn man nur andeutet, dass sie eine Brille braucht... warum - keine Ahnung, sie rückt mit nichts raus. In der Schule sitzt sie übrigens weit vorne und sagt sie erkennt alles oder schreibt notfalls beim Nachbar ab Jetzt frage ich mich, wieviel Sinn eine Brille hätte, wenn sie sie unter Garantie nicht tragen würde. Gibt es für so junge Kids schon Kontaktlinsen? Das wäre für die kein Problem...


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Kinder können Linsen tragen - das ist kein Problem. Sie müssen verantwortungsbewußt sein, die Reinigung und das Handling ist wichtig,


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Macht erstmal einen weitern Sehtest, wenn sie den letzten bestanden hat… Ich könnte mir auch vorstellen, dass, wenn sie die Brille testet, plötzlich merkt, wie gut man sehen kann. Das kann dann ja auch ein echtes Aha-Erlebnis sein! Auch Kontaktlinsen für Kinder sind kein Problem, nur wird sie vermutlich als Ergänzung noch eine Brille brauchen, für die Zeit der Tragepause.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ich habe seit meinem 4. Lebensjahr eine Brille und habe es immer gehasst diese zu tragen. In der Pubertät lag es daran, dass ich mich mit der Brille mega hässlich fand. Ich habe mit 13 Jahren Kontaktlinsen bekommen - aber ich bin damit nicht klar gekommen. Musste dann doch die Brille sein, aber die habe ich nur getragen, wenn ich an der Tafel wirklich gar nichts erkannt habe. In der Oberstufe habe ich es dann noch einmal mit Kontaktlinsen probiert und ab da hat es ohne Probleme funktioniert. Ich weiß nicht, ob ich damals noch zu unbeholfen im Umgang mit Kontaktlinsen war oder warum auch immer das damals nicht funktioniert hat. Die Möglichkeit besteht, dass auch deine Tochter mit den Kontaktlinsen nicht klar kommt. Umso wichtiger, dass ihr zusammen mit den Kontaktlinsen auch eine Brille kauft (ist sowieso angeraten für die Zeit der Tragepausen) - und vielleicht merkt deine Tochter dann, dass eine Brille gar nicht so schlimm ist, wie sie vielleicht jetzt noch denkt.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Hallo, ja das gibt es - es gibt ja auch schon Kinder, die so schlecht sehen, dass sie beides benötigen gleichzeitig - Kontaktlinsen und Brille.. Mein Tipp: geht zum Optiker eures Vertrauens und lasst euch beraten. In dem Alter kann sie doch schon selbst entscheiden, was sie sich zutraut und was nicht. Uns wurde bisher halt immer gesagt, dass bei Kindern Kontaktlinsen schnell mal verloren gehen, von daher dann auch - bzw. generell - mit höheren Kosten verbunden. Hier ist es gerade eher andersrum: Brillen sind so "in", dass in den Klassen sogar Kinder sind, die Brillen mit Fensterglas tragen - nur um hip zu sein ! Lg, Lore


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ach, das ist ja grundsätzlich schonmal gut, dass das nichts so völlig abwegiges ist. Mit dem Optiker der Kleinen sind wir super zufrieden, dann werde ich erstmal dort anfrage... auf einen Augenarztternim warte ich eh wieder Monate. Ja, wenn sie Brille nur als "Ergänzung" für zu Hause hat wäre das sicher besser zu verkraften für sie und dann würden wir ja sehen, ob sie die dann nach einer Eingewöhnung im Schonraum immernoch so ablehnt. Danke für den schnellen Input!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Verlieren und Pflege der Linsen sind kein Problem, wenn man Tageslinsen nimmt. Allerdings sind die im Handling etwas schwieriger. Trini


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Der Optiker sollte dann ein Gerät haben, mit dem die Dioptrienzahl feststellbar ist, wenn deine Tochter beim Sehtest gern "mogelt". Vielleicht zieht bei deiner Tochter auch die Info, dass sie später keinen Führerschein machen darf, wenn nicht Brille / Linsen die Sehschwäche korrigieren. Ich habe mit 8 meine erste Brille bekommen und es war eine Offenbarung. Wusste nicht, dass die Welt so aussieht Mittlerweile trage ich Brille und Linsen im Wechsel - Monatslinsen / Tageslinsen sind mega praktisch bei Sport, Schwimmen und wenn das Baby die Brille haben will.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Wo habt ihr denn den Sehtest gemacht? Wurde sie getropft? Ohne das Weittropfen macht der Test keinen Sinn. Kinder können das sonst noch super ausgleichen. Ihr solltet möglichst zu einem speziellen Kinderaugenarzt gehen.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Mehrfach beim Augenarzt, aber die Große wurde tatsächlich nie getropft... Ich bin übernächste Woche mit der Kleinen beim Augenarzt, die Große mitnehmen machen sie leider nicht, aber dann werde ich dort auf slle Fälle auch nochmal fragen. Wenn der Optiker eine Überweisung braucht... Naja, mal sehen.


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Hallo, ich trage seit der 7. Klasse weiche Kontaktlinsen, also seit üver 35 Jahren. Ich bin schon immer stark kurzsichtig, so dass eine Brille für längeres Tragen für mich nie in Frage kam. Bei anderen finde ich Brillen aber oft toll.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Wie schon geschrieben wurde, können auch Kinder Linsen tragen, wenn sie weit genug sind, die erforderliche Hygiene einzuhalten und zu verstehen, dass die Linsen nachts raus müssen etc. Bei Kindern braucht der Optiker aber in der Regel eine Verordnung vom Augenarzt. Die Kasse beteiligt sich nicht an Kontaktlinsen. Eine Brille sollte immer zuerst angepasst werden und nach Möglichkeit auch so viel wie möglich getragen werden, da selbst die neuesten, super sauerstoffdurchlässigen Linsen doch immer noch die Versorgung der Hornhaut beeinträchtigen. Es sollte auch regelmäßig beim Augenarzt nach Trageschäden geguckt werden. LG


kady33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Das kommt sehr darauf an, was genau mit den Augen ist. Bei Kurz-und Weitsichtigkeit, geht es. Bei einer minimalen Hornhautverkrümmung auch noch. Aber wenn die stärker ausgeprägt ist oder eine Winkelfehlsichtigkeit vorliegt, helfen Linsen nicht mehr. Ich trage schon immer Brille und kann ohne sie meinen Mann nicht von einem Blumentopf unterscheiden. Irgendwann kommt der Punkt, an dem überhaupt sehen können wichtiger wird als die Eitelkeit. Mir gefiel in der Jugend eine rahmenlose besonders gut, weil man dann noch die Schminke um die Augen gut sichtbar war. Also falls Linsen nicht gehen sollten, wäre das ja vielleicht noch ein Kompromiss.


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Meine Tochter bekam damals als Baby kontaktlinsen...sie hatte grauer star, erst mit 4 bekam siw die kunstlinse eingesetzt und dann eine normale Brille.