Elternforum Rund ums Baby

Kontakt abbrechen/einschränken

Anzeige kindersitze von thule
Kontakt abbrechen/einschränken

miripanda

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich muss es mir jetzt einfach von der Seele schreiben, weil es mich nicht los lässt. Und ich dachte vielleicht finde ich hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen. Ich komme gerade vom Osterurlaub von meinen Eltern zurück, die etwa 600 km entfernt leben und ihre drei Enkelkinder daher nicht sehr oft sehen. Ich denke meine Eltern freuen sich schon sie zu sehen und meine Kinder auch, nur leider ist meine Beziehung zu meinem Vater sehr schwierig. Er sieht in allem immer nur das Schlechte, nie bin ich ihm perfekt genug und er weiß, kann und ist immer besser als der Rest der Welt. Jedes Mal wenn ich wieder zu uns nach Hause komme, frage ich mich, ob sich das gelohnt hat der Besuch. Denn am Ende bin ich wieder mit ihm im Streit auseinander gegangen und es endete wieder in Vorwürfen. Er ist generell der Meinung und sagt das auch so, dass wir unsere Kinder nicht richtig erziehen, dass wir nie was sagen würden und er ja somit immer die Verbote aussprechen müsste. Damit ist er dann 4 Tage lang damit beschäftigt die Kinder anzumeckern für irgendwelche Nichtigkeiten. Statt einfach die Zeit zu genießen, die er mal mit Ihnen hat, meint er dann er müsse einen Erziehungsauftrag erfüllen. Statt es einfach mal sein zu lassen, denn nach ein paar Tagen hat er ja wieder Ruhe. Wenn ich ihm dann dazu meine Meinung sage ufert es dann schnell aus, denn er hat ja diese Art der Erziehung auch bei mir angewendet. Meine Kindheit bestand eigentlich nur aus Veboten und die Klappe halten. Ich habe in meiner Kindheit Ausreden gesucht, warum wir, also ich und meine Freunde schon wieder nicht bei uns spielen konnten, sondern nur bei ihnen. Das mal eine Freundin bei mir war, kann ich an 10 Fingern abzählen und dann war mein Vater meist eh nicht da. Auf jeden Fall musste ich meinem Vater wieder sagen gestern, ob das denn sein muss. Er meinte nur, wenn ich meinen Kindern keine Grenzen setze müsste er dass ja, er wüsste schon wie er sie erziehen würde, dass sie sich besser benehmen würden. Es endete damit, dass er meinte eine Klatsche hätte noch keinem Kind geschadet. Woraufhin ich ihm dann ins Gesicht gesagt habe, dass er auch einfach Mal seine Fresse halten könne. Dieses "Erziehungskonzept" meinte er schon bei seinen Kindern anwenden zu müssen. Immer wenn nicht gespurt wurde gab es einen Schlag auf den Hinterkopf. Ich lehne so etwas komplett ab. Und meine Kinder sind erzogen. Sie sind 8, 6 und 4 und ich habe noch nie irgendwelche Klagen aus Kita oder Schule erhalten bezüglich ihres Benehmens. Meine Mutter hat dies natürlich auch mitbekommen und ich habe auch zu ihr gesagt, dass ich mir stark überlege ob ich nochmal herkommen werde. Klar sie tut mir leid, weil sie im Umgang mit ihren Enkelkindern ganz anders ist. Aber letztendlich lebt sie mit ihm zusammen und deckt ihn immer wieder seit meiner Kindheit. Leider ist es auch so, dass er nicht nur meine Erziehung kritisiert, sondern auch mich persönlich angreift. Beim letzten Mal wurde ich mit den Worten begrüßt: Na, wieder ein paar Pfunde mehr? Um dann später noch zu fragen, wie viel ich denn genau wiegen würde. Zu dem kritisiert er auch immer wieder, dass ich arbeiten gehe, weil wir dass ja gar nicht nötig hätten. Ich solle mich lieber um die Kinder kümmern. Jedes Mal wenn wir da waren geht es mir schlecht. Es tut mir einfach nicht gut, vor allem, da jeglich Diskussion ja keine Verbesserung bringt. Er ist ja perfekt und muss sich daher nicht ändern. Ich überlege jetzt erstmal einfach den Kontakt einzuschränken und ihnen nicht mehr so eine große Bedeutung in unserem Leben zu geben. Mal sehen wie sich das entwickelt. Hat jemand von euch Erfahrung mit Kontaktabbruch oder Einschränkung zu den eigenen Eltern? Jetzt habe ich hier so viel geschrieben und hoffe es liest überhaupt jemand...Jedem der es tut ein dickes Danke. Liebste Grüße


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

tut mir echt leid für dich. könnte einen knta komplett verstehen, zumindest zu ihm. vlt. lädst du deine mutter das nächste mal einfach zu euch ein. sie kann ja evtl. mit dem zug kommen.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Hallo, das klingt nicht nach einem entspannten Urlaub. Übernachtet ihr bei deinen Eltern? Das würde ich nicht mehr machen. Wenn ich hinfahren würde, dann in eine Ferienwohnung und man trifft sich außerhalb. Dann kann er sich überlegen, wie viel er die angeblich schlecht erzogenen Kinder ertragen kann und hat natürlich auch nichts zu sagen. Vielleicht kannst du dann nette Zeit mit deiner Mutter verbringen… Die Kommentare dir gegenüber würde ich versuchen zu übergehen oder klar zu blocken, Thema wechseln… Alles Gute Aeonflux Die Kommentare dir


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Das habe ich mir auch schon ernsthaft überlegt, dass wir einfach ein paar Tage zu Freunden dort in der Nähe fahren und das werde ich Ihnen dann mitteilen. Und dann können sie ja gucken was sie da draus machen. Danke.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Ohje. Meine Mutter war früher so wie Dein Vater, aber zu meinen Kindern ist sie nicht so (dass ich es nicht nötig hätte zu arbeiten und mich lieber um meine Kinder kümmern sollte denkt sie aber insgeheim garantiert immernoch). Ich habe gelernt das zu tun, was mir gut tut. Möglichst ohne meine Eltern vor den Kopf zu stoßen aber manchmal ist es unvermeidbar. So bleiben wir an Weihnachten seit einigen Jahren bei und zuhause und nach der Geburt meiner Jüngsten habe ich 2 Wochen lang den Besuch meiner Eltern untersagt. Ich wollte einfach eine Zeit ohne Belehrungen und andere schlaue Kommentare. Meine Mutter wird mir das nie verzeihen, ich würde es jedoch wieder so tun weil es für mich einfach unbezahlbar war. Vielleicht kannst Du Dich mit Deinem Vater aussprechen, auf der Erwachsenen-Ebene? Wenn Du Dich abgrenzt, dann musst Du auch bereit sein mit den Konsequenzen zu leben, das muss Dir bewusst sein.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Naja, ich würde es Schritt für Schritt machen: Erst Mal einschränken, dann weitersehen. Und bis zu einem gewissen Grad musst Du da wohl mehr "erwachsen" werden und aus der Tochter-Rolle raus. Mehr in die Muter-Rolle rein. Die Ferienwohnungs-Idee (oder bei Freunden) finde ich gut. Man kann sich im Zoo oder zum Eisessen treffen. Wenn er sich da nicht zusammenreißt, würde ich eine ruhige Ansage machen. Evtl. sogar schon (lange vorher) nochmal bei ihm ansprechen. Klar sagen, dass Du gewissen Dinge im Zusammensein ändern möchtest: A, B und C. Wenn er dann meint Du hast ihm nicht zu sagen, dann lass das stehen. Du musst nix beweisen, nur für Dich und Deine Kinder einstehen. Wenn er also im Zoo oder bei Eis essen wieder rumnölt, gehst Du einfach. Kein Schreien, kein "verteidigen", etc. Einfach gehen. Zudem nehme ich an, er kommt nicht wirklich zu Euch weil ja die Kinder zu den Eltern kommen (müssen)? Wenn Deine Mama die Enkel sehen mag, dann kann sie sich ja in den Zug setzen und zu Euch kommen? Oder ihr seht Euch das nächste mal wenn ihr Eure Freunde wieder besucht? Sie unterstützt ihn, hat das ihr ganzes eben lang gemacht, es ist an ihr da was dagegen zu setzen... oder auch nicht. Aber es started IN dir! Dein innerliches Abnabeln sollte zuerst stattfinden. Odre würdest Du irgendeinen Fremden so zu Dir oder deinen Kindern sprechen lassen? Ich drück dich ganz fest D P. S. tu das alles aber nicht in der Hoffnung dass dein Papa sich ändert. Geh davon aus dass damit der Kontakt auf 5% runterfährt...LG!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Meinem Vater hat eine klare Ansage gereicht. Entweder er hört auf mich zu kritisieren oder er sieht seine Enkel nicht. Seitdem kann ich ihn besuchen. War gestern für 4 Stunden da - war sogar ganz nett. Wenn dein Vater deine Ansage nicht ernst nimmt, musst du die Drohung durchziehen und schauen, wie er reagiert. Die Idee einer Ferienwohnung in der Nähe wäre mir zu teuer und zu "wischi-waschi". Wie soll dich dein Vater ernstnehmen, wenn du ihm gleich ein Schlupfloch bietest? Zeig ihm erstmal die kalte Schulter und dass du standhaft bist. Je nach Reaktion würde ich danach über ne Ferienwohnung nachdenken. Ob das die Dauerlösung ist, hängt wohl vom Geldbeutel und eurer Urlaubsplanung ab. Ich mache auch gerne richtig Urlaub, aber Ferien sind zeitlich sehr begrenzt.


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Vielen Dank für eure lieben Kommentare. Ich werde jetzt erstmal gar nichts machen und den Kontakt reduzieren. Mich auf mein Leben und meine Kinder konzentrieren. Mal sehen ob sie ankommen. Meine Mutter muss anscheinend drauf stehen und eine sadistische Ader haben. Ich habe ihr gestern nur per WhatsApp geschrieben, dass wir gut angekommen sind. Sie scheint mich zu ignorieren. Na dann möchten sie es ja anscheinend so.


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Von toxischen Menschen sollte man sich des eigenen Seelenfriedens zuliebe trennen.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Uiuiui, mit Erziehung kann man ganz schön was falsch machen. Leider hat dein Vater da gar keine Selbstreflexion und dich triggert er auch noch. Waren ja schon viele tolle Vorschläge dabei. Mir sind sofort die Bücher von Stefanie Stahl in den Sinn gekommen. Wäre etwas für dich, damit du nicht mehr in der Tochterrolle bleibst die "perfekt sein muss" und dich das so mit nimmt. Also das du ins erwachsen Ich wechseln kannst und dadurch nicht immer alte Kindheitsverletzungen angekratzt werden und du sachlich bleiben kannst. Würde deinem "inneren Kind" gut tun. Ansonsten sehe ich da auch einen vorübergehenden Kontakt Abbruch. Du wirst ihn nicht mehr ändern. Du kannst nur deine Einstellung und wie du mit ihm umgehst ändern. Dadurch bist du dann automatisch entspannter.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Wenn ich mich nach jedem Treffen mies fühle, dann würde ich mich so selten wie möglich mit der betreffenden Person treffen. Das ständige Kritisieren und Herummeckern an mir und den Kindern könnte und wollte ich nicht ertragen. Zumal ich glaube, dass es den Kinderseelen sehr schadet.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich würde den Kontakt auch extrem einschränken. Wenn ihr hinfahrt, dann nur mit Hotel/Ferienwohnung. Habe ich auch irgendwann gemacht, als mir das bei meinen Schwiegereltern zu nervig wurde. Das ist doch echt blöd, wenn Du jedes mal, so schlechte Gefühle nach einem Besuch hast. Ich kenne das auch, und habe deswegen mit sehr vielen Menschen, den Kontakt abgebrochen. Wer mir heute nicht mehr guttut, wird ausgemustert, so weit möglich. LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Ich bin ja wirklich jemand, die dafür ist, den Kontakt zwischen Kindern und Großeltern zu fördern und dafür auch manches abprallen zu lassen, aber das, was Du beschreibst, könnte ich nicht brauchen, v.a. nicht die permanente "Erziehung", wenn sie meinen Vorstellungen entgegenläuft. Ich würde das aber höflich, aber klipp und klar kommunizieren und ansagen, dass, wenn sich da nichts ändert oder zumindest der merkbare Versuch gemacht wird, der Kontakt reduziert, ggf. sogar abgebrochen wird. Je nach Reaktion kann man dann noch eine Chance geben oder sich gleich zurückziehen. Das ist zwar schade für die Oma, aber ggf. muss sie sich dann halt mal durchsetzen und ein Machtwort sprechen, wenn ihr der Kontakt wichtig ist.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wenn Du Deinen Kindern wirklich nie etwas sagst und ihnen keine Grenzen setzt... kann er da dann nicht auch recht haben ? Na ja... die Pfunde zuviel - Die Bemerkung ist nicht schön. Vielleicht warst du früher dünn, und er hat Angst um dich , dass Du Deine Gesundheit aufs Spiel setzt ? K.A.... natürlich ist das alles nicht fein und nett. Aber dann würde ich echt den Kontakt auf ein Mindestmaß reduzieren und vielleicht doch mal an der Einhaltung der Grenzen arbeiten. Was machen denn deine Kinder so schlimmes , dass er nur genervt ist ? Sprechen sie dazwischen, wenn ihr euch unterhaltet ? Turnen sie auf den Möbeln rum ? Jagen sie mit Lautstärke durch das Haus ? Was genau stört ihn denn ?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Aber selbst wenn es so wäre, dass die AP den Kindern keine Grenzen setzt, steht es ihm als Opa nicht zu, die Kinder ungefragt nach seinen Vorstellungen zu "erziehen". Wobei ich natürlich verstehen könnte, dass er was sagt/eingreift, wenn die Kinder in irgendeiner Form Blödsinn machen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Opa darf schon Regeln setzen in seinem Haus... Aber niemals dürfte er eine Klatshce geben.. was er wohl noch nicht getan hat.. Wir kennen deine Erziehung nicht, Kinder suchen Grenzen und Kinder brauchen Regeln aber wenn du dich nicht wohl fühlst, bei den Eltern, dann reduziere den Kontakt, wenn die Kinder sich nicht wohl füheln dann würde ich den Kontakt meiden.. nur noch irgend wo Treffen, im Wald auf einer Wiese.. ganz abrechen , wäre für die Kinder nicht schön , aber wenn es nicht andrest geht, dann entscheide zum wohl deiner Kinder...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Opas Haus, seine Regeln.... Das sehe ich auch so... Springen mir demnächst meine Enkelkinder z.B. auf dem Sofa rum, oder fassen alles an... ich glaube- da würde ich auch schimpfen, dass unser Sohn dem Kind keine Regeln beigebracht hat. Aber... ich weiß ja immer noch nicht, was die Kinder schlimmes machen.


Monoke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich sehe es ähnlich wie ak. Ich würde mir in meinem Haus auch nicht alles bieten lassen von den Enkeln. Hier wäre es wirklich hilfreich zu wissen, was die Enkel denn so Schlimmes machen. Dann bedenke aber auch: Die Großeltern sind schon älter (wie alt wissen wir nicht). Wenn sie ansonsten keinen Kontakt zu kleinen Kindern haben, dann kann euer Besuch schon sehr anstrengend für die beiden sein. Gerade wenn ihr zu fünft bei den Eltern logiert und tagelang aufeinander hockt. Da werden viele genervt, gereizt und gehen bei jeder Kleinigkeit hoch. Weil du schreibst, du hast von Kita / Schule noch nie Klagen gehört... Ich kenne das auch von meinen Kindern. Woanders die reinsten Engel, aber zu Hause streiten sie (auch mal), sind laut, diskutieren mit mir, lassen ihre Sachen liegen... Einfach, weil sie sich zu Hause wohl und sicher fühlen. Du hast ein Riesenproblem mit deinem Vater, weil er dir deine Kindheit/Jugend versaut hat. Ich denke, egal wie der Opa sich verhält, dein alter Schmerz wird immer zwischen euch stehen. Da ist ganz viel, was DU nicht aufgearbeitet hast. Jetzt bist DU aber erwachsen und nicht mehr abhängig von deinen Eltern. Ich glaube, du bist gegenüber deinem Vater noch nicht in der Rolle der erwachsenen, gestandenen Frau und Mutter angekommen. Da hast du noch was zum Arbeiten an dir. Reden wird wohl nichts bringen, da so wie du es beschreibst, die Einsicht bei dem Opa fehlt. Deine Mutter wird auch keine Hilfe für dich sein. Sie hat jetzt schon Jahrzehnte mit diesem Mann verbracht, da wird sie ihn nicht ausgerechnet jetzt verlassen, weil du angep*** bist von ihm. Sie hält zu ihm. Und sie ist auch kein Opfer denn sie hätte und könnte jederzeit gehen - wird sie aber nie tun. Ich denke mal, dein Vater hat schlicht und einfach keine Manieren (Bemerkung z.B. über dein Gewicht) und hat noch nie Gegenwind bekommen. Was sagt eigentlich dein Mann zu dem ganzen Drama?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ja, so sehe ich das auch. Gehen die Kinder über Tische und Bänke würde hier sehr wohl was gesagt werden. Das geht nämlich nicht. Klatschen geht natürlich gar nicht! Aber wie gesagt, man weiss ja nicht, was und ob die Kinder (ohne Grenzen) was machen/gemacht haben. Deshalb ist es etwas schwierig zu Urteilen


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Natürlich darf auch der Opa eingreifen, wenn die Kinder bei ihm keinerlei Grenzen kennen, über Tische und Möbel springen, übermäßig laut sind, in Sachen, die sie nix angehen, rumstieren und diese ggf. sogar kaputt machen, die Katze ärgern und was es da sonst noch so alles geben könnte, was "ungezogene" Kinder so tun, und die Mutter/Eltern nichts dagegen unternimmt/umternehmen. Aber so verstehe ich die AP wie gesagt nicht, also dass der Opa anlassbezogen eingreift. Ich verstehe sie so, dass er ganz allgemein der Meinung ist, sie erziehe zu lasch und nun glaubt, er müsse das irgendwie durch dauerndes Rummäkeln, vorauseilende Strenge und anlassloses Aussprechen von Verboten "korrigieren", wenn die Kinder bei ihm sind.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

...wenn die AP sich noch mal äußern könnte. Trini


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, das wäre interessant, auch hins. Deines Punkts unten. Denn wenn die Kinder trotzdem gerne hingehen und sie das Verhalten des Opas gar nicht stört, kann man das Ganze auch nochmal anders werten (ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sich auch die Kinder unwohl fühlen. Aber Du hast Recnt, dasmuss ja gar nicht sein ...).


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Bei uns ist der Abstand zu meinen Eltern etwa gleich groß. Und auch bei uns war nicht immer alles eitel Sonnenschein. Irgendwann war die eigene Ferienwohnung (die meine Eltern sogar bezahlen) die beste Möglichkeit, um Reibungspunkte zu minimieren. Jetzt nähere ich mich selbst dem Oma-Alter und habe gelernt, manche Bemerkung zu ignorieren. Wie nehmen denn deine Kinder ihren Opa wahr? Vielleicht triggert sein Verhalten dich ja mehr als die Kinder? Magst du denn noch mit uns diskutieren? Trini


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Also nochmal hallo zusammen, krass dass so viele hier antworten... Kann ich verstehen, dass nicht so ganz rüber kommt, wie er versucht zu "erziehen". Also meine Kinder halten sich an die gleichen Regeln wie zu Hause, sie springen nicht über Möbel oder auf dem Sofa und sie sind auch nicht übermäßig laut und sie haben auch noch nie etwas kaputt gemacht dort. Sobald sie sich mit dem Po an die Sessellehne lehnen, schreit er sie sollen nicht über die Lehne rutschen der Sessel ginge kaputt. Sobald sie sich streiten, schreit er, dass er sie gleich rausschmeißt. Sobald sie irgendeinem sensiblen Gegenstand zu nah kommen schreit er sie sollen da weggehen. Glaubt mir, wenn sie über Tische und Bänke gehen würden, würde ich deutlich selber eingreifen. Es kann sein, dass ihm die Lautstärke auf den Keks geht, da er es nicht gewohnt ist. Aber es ist niemals so, dass sie die ganze Zeit schreien. Ich finde es nicht zu viel verlangt es mal ein paar Tage am Stück auszuhalten und zu versuchen sich mit ihnen zu beschäftigen und zwar mit dem was sie möchten. Er bietet Ihnen zwar was an, was er möchte, z. B. mit der kleinen Blumen gießen oder so. Ist ja okay, aber wenn sie nicht will, dann ist er erstmal ne Stunde beleidigt. Es ist sogar so, dass er ihnen verspricht später auf den Spielplatz zu gehen. Dann möchten sie vielleicht einfach schon ne halbe Stunde früher gehen als er, dann sagt er beleidigt, dass er jetzt noch nicht will, obwohl er ja Zeit hätte, es geht ihm ums Prinzip....Er hat meinetwegen gesagt 15 Uhr und nicht früher. Wenn sie jetzt schon wollen, dann geht er nicht, dann sollen sie sich jemand anderen suchen. Deswegen stellen meine Kinder auch immer wieder fest, wie gemein er doch eigentlich ist und haben dann auch erstmal keine Lust mehr auf ihn. Primär wollen sie wegen der Oma dahin. Weihnachten hat er sogar, und das bereue ich sehr, dass ich nicht da schon drastischer eingegriffen habe und Konsequenzen gezogen habe, meine älteste Tochter 15 Minuten auf die Terasse gesperrt, weil sie sich schreiend drinnen über etwas aufgeregt hat. Wohlgemerkt ohne Jacke und Schuhe im Winter. Also es ist nicht nur so das es einfach nur ein Genörgel ist und eine einfache Ansage an meine Kinder. Bezüglich der Anmerkungen zu meinem Gewicht muss ich sagen, dass er einfach alle "Fetten" wie er es nennt abstoßend findet. Und über jeden "Fetten" lästern muss wie widerwärtig er doch ist.


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Es ist allgemein so, dass er meint wir erziehen nicht streng genug. Deswegen meint er ja, dass seine Erziehung, wie er es ja bei mir praktiziert hat so toll war. Am liebsten hätte er drei Kinder, die den ganzen Tag am Tisch sitzen, lesen malen, rechnen und schreiben und das natürlich leise. Und wenn er dann etwas anbietet zu machen, hätte er gerne dass alle rufen Juhu. Das ist aber halt einfach realitätsfern. Mein Mann ist auch genervt, denkt natürlich aber es ist ja mein Vater. Er ist wahrscheinlich auch froh, dass er da nicht mehr hin muss. Meine Kinder laufen zum Beispiel gerade einfach auf dem Flur hin und her, weil bescheidenes Wetter ist und spielen Pferd ohne zu schreien. Das wäre meinem Vater schon zu viel.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Hm, das klingt wirklich doof. Die Nummer mit den Dicken hat meine Oma (Jg. 1914) auch so gebracht und meine Mutter gab mir auch gerade wieder zu verstehen, dass wir zu viel essen. Das lasse ich an mir abprallen. In Sachen Großeltern-Enkel-Verhältnis sehe ich wirklich eine Reduktion der Intensität als Lösung. Ihr wohnt woanders. Opa bekommt die Kinder einzeln. Oma wird in Unternehmen einbezogen, Opa nur auf Wunsch. Momentan habe ich nur einen Enkelhund, der in der Nähe wohnt, aber ich könnte bei drei kleinen Kindern 24/7 in meinem Haus u.U. auch leicht genervt sein. Generellen Kontaktabbruch finde ich grundsätzlich nicht hilfreich. Trini


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Über Jahre hatte ich ungefähr das gleiche Drama mit meinem Vater. Hab viel geschluckt, weil ich dachte, ich nehme meinem Kind nicht den Opa. Aber immer dieses Beschuldigen, Rummeckern, alles besser wissen... in der Erziehung machen wir alles falsch (Kind ist aus eigenem Wunsch Vegetarier, da haben wir was falsch gemacht, hat Mangelerscheinungen nur als Beispiel). Keiner hat je so hart gearbeitet wie er, kein Job kann da mithalten. Falsche Schue ausgesucht. Falsche Urlaubsorte. Nur so. Wurde immer laut und unverschämt. Haben jetzt keinen Kontakt mehr, Kind vermisst nichts und mir geht es besser so.


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Ich kann dich voll verstehen. Mittlerweile konnte ich mit meiner Mutter telefonieren. Ihr Handy hat wohl den Geist aufgegeben. Sie hat Verständnis, dass wir zukünftig eine andere Lösung für Ihren Kontakt mit den Enkelkindern finden müssen, muss es aber natürlich sacken lassen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Das ist wirklich krass. Aber rumbrüllen brauchte mein Kind auch nicht anderswo, nur weil ihr etwas nicht passt. Da hätte ich schon etwas gesagt.... Aber was Dein Vater macht..... das ist schon total krass. Ich würde auch den Kontakt reduzieren... und ihm klar und deutlich sagen, dass es so nicht geht. Du bist die Mutter... und sollte er sich noch einmal so daneben benehmen, kämest du halt nicht mehr. Vielleicht zieht das ja. Alles Gute wünsche ich Euch. Meine Mutter hatte einem meiner Brüder mal eine ganz klare Ansage gemacht. Aus verschiedenen Gründen.... und er wurde wohl wach... und hat sich das Ganze wohl überlegt. Manchmal hilft das MITEINANDER REDEN und ganz klare FORMULIERUNGEN


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ach du, ich kann schon gar nicht mehr zählen wie oft ich diese klaren Ansagen gemacht habe. Aber dieses Mal ziehe ich es auch durch. Und klar habe ich meiner schreienden Tochter auch eine Ansage gemacht. Aber wie man das vielleicht kennt bei Kindern, hat sie halt nicht sofort gehört.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miripanda

Weißt du, du bist deinem Vater nichts schuldig…! Auch nicht dass er seine Enkel sieht. Wenn es dir nicht guttut Zeit mit ihm zu verbringen, warum solltest du das dann tun? Das Leben ist zu kurz um es mit Menschen zu verbringen, in deren Gegenwart man sich schlecht fühlt. Du kannst deine Mutter zu dir einladen, oder du kannst in ein Hotel in der Nähe gehen und deine Mutter kann auf diese Weise Ausflüge mit den Kindern machen, so dass sie eben ihre Oma haben.


miripanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Danke für deine lieben Worte.