Ribll
Hallo zusammen, Wie handhabt ihr den Schwimmbadbesuch mit eurem Kleinkind? Das letzte mal waren wir schwimmen da war die kleine noch so klein und man gerade am krabbeln. Dann ließ es meine Schwangerschaft und wochenbett nicht zu. Und im Sommer wurde wenn dann zuhause geplanscht. Mittlerweile ist sie nun natürlich viel agiler und läuft auch fleißig. Jetzt möchten wir gerne mit beiden Töchtern schwimmen fahren. In dem Schwimmbad in unserer Nähe (wie vermutlich in jedem??) besteht schwimmhilfenpflicht. Da frage ich mich was für eine schwimmhilfe für meine Tochter am sichersten ist aber ihr auch so viel Freiheiten wie möglich lässt. Bisher waren wir immer quasi ihre schwimmhilfe. Aber ob sie das nun noch so zulässt weiß ich natürlich nicht. Wir würden uns wenn nur im babybecken bzw im spielebereich aufhalten wo das Wasser so knöcheltief ist. In höherem Wasser würde sie bei uns auf dem Arm sein. Oder ist so doch keine schwimmhilfe nötig? Ich komme morgen bei den Fragen gerade wirklich doof vor. Aber ich möchte gerade beim Wasser auch nichts falsch machen. Achja meine Tochter ist nun bald 17 Monate alt.
Ich stand mal neben einer Mutter die einen epileptischen Anfall im babyschwimmkurs bekommen hat, aus dem Nichts angeblich kerngesund bis dahin, sie und das Baby sind so untergegangen, Gott sei Dank hat ein anderer Vater schnell reagiert während die Kursleiterin die Mutter rausfischte hat dieser das Baby rausgeholt Wir haben seit Jahren schwimmscheiben
wir haben einen badeanzug mit auftriebskörper. alles an den armen nervt beim spielen und schwimmen lernen. zum üben brett oder poolnudel (gibts auch mit adapter zum festmachen) eine schwimmhilfe ist übrigens NIE sicher bzw. schutz vor ertrinken, das geht nur über aufsicht LG
Da hast du natürlich recht das wichtigste ist die Aufsicht Diese Badeanzüge mit antribskörper finden Meine Kinder fürchterlich bzw fanden es, so ab 4 bis 5 hatten sie auch so einen oder einen gurt Meine kammen bzw die jüngste mit 2,5 kommt besser mit ihren Scheiben klar
Das ist uns natürlich bewusst. Wir gehen ja auch nicht ins Schwimmbad mit den Kindern damit wir uns entspannen können sondern um Zeit MIT den Kindern zu verbringen und etwas mit ihnen zu unternehmen. Daher ist es - zumindest für uns - selbstverständlich dass mindestens immer einer die Möglichkeit hat sofort einzugreifen.
Das ist uns natürlich bewusst. Wir gehen ja auch nicht ins Schwimmbad mit den Kindern damit wir uns entspannen können sondern um Zeit MIT den Kindern zu verbringen und etwas mit ihnen zu unternehmen. Daher ist es - zumindest für uns - selbstverständlich dass mindestens immer einer die Möglichkeit hat sofort einzugreifen.
Mit 17 Monaten kann sie doch schon eine Schwimmhilfe anziehen Wir hatten Kraulquappen und waren damit sehr zufrieden
Ja natürlich kann sie das. Ich frage mich nur welche am besten sind. Damit sie halt auch noch spielen kann. Ich kann mich selbst tatsächlich noch erinnern dass ich damals diese schwummflügel super nervig fand als Kind.
Die Kraulquappen sind rund, vllt dadurch nicht ganz so störend Wir hatten die roten
Die hatten/haben wir auch. Ständig im Einsatz. Und die Kinder akzeptieren sie ohne Probleme. Bei den herkömmlichen günstigen hat meine Tochter trotz dünner Ärmchen immer blaue Arme bekommen. Dann im Urlaub mal eben wieder welche gekauft da unsere Zuhause liegen geblieben sind, wieder eingeschnürt. Haben jetzt für den kleinen noch ein Ersatzpaar besorgt, da wir zwei Nichtschwimmer hier haben. Die empfehle ich immer wieder, da sie auch nicht so groß und wuchtig sind.
Im flachen Schwimmflügel oder -scheiben. Im Tiefen fühlte sich die Kleine (zuletzt Baden mit 15M) wohler, wenn sie dazu einen Schwimmreifen hat (alternativ auch so einen Swimtrainer-reifen ohne Flügerl).
Die Schwimmflügel kann man nach hinten drehen. Dann stören sie nicht (also zumindest meine Kinder fühlen sich nicht gestört). Beim ersten Anziehen hatten allerdings beide einen Schreikrampf. Für ein paar Minuten. Dann war es gut und nie wieder eine Diskussion.
Abgesehen von ganz normalen Schwimmflügel o.ä. haben wir immer Slipstop also rutschfeste Wasserschuhe an. Das empfinde ich als Riesen Entlastung für die Wege im Schwimmbad. Wenn wir die mal vergessen haben bin ich nur am schauen das unser Sohn nicht ausrutscht. Vielleicht ist das auch als für euch
Ich würde es einfach mal mit normalen Schwimmflügel für ein paar Euro (bei uns 6€) probieren die man auch direkt im Schwimmbad bekommt. Wir kommen damit gut klar seid mein Sohn 1,5 Jahre ist kann er sich damit im tiefen Wasser frei bewegen und sich auch vorwärts bewegen durchs strampeln.
Falls das nichts ist kann man immer noch nach einer Alternative schauen und die verschenken oder fürs zweite nochmal testen.
Viel Spaß
Im Kleinkind/Babybecken hatten meine keine eine Schwimmhilfe an. Im tieferen Wasser (Nichtschwimmerbecken, Wellenbad oder so) dann aufblasbare Schwimmflügel. Aber aus Neopren, die sind viel weicher und angenehmer auf der Haut als die 0 8 15 Dinger. Hätte ich heute noch einen Nichtschwimmer, würde ich wahrscheinlich diese Schwimmwesten ausprobieren...

Huhu, Ich hatte hier vor ca einem Monat die gleiche Frage gestellt bzgl Schwimmhilfen für mein 17 Monate altes Kleinkind. Nach langer Recherche sind wir bei dem Puddle Jumper gelandet und bisher sehr zufrieden. Die Kraulquappen fand ich auch gut, aber leider sind die in einigen Tests total durchgefallen (Ökotest, Stiftung Warentest). Richtige Schwimmhilfen müssen in Deutschland nach der EN 13138 zertifiziert sein. Viele Schwimmreifen oder lustig aussehende Schwimmautos etc gelten als Spielzeug, nicht als Schwimmhilfe. Viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen