Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind Schockstarre/Bewegungsunfähigkeit unter Wasser

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind Schockstarre/Bewegungsunfähigkeit unter Wasser

Nevermore77

Beitrag melden

Schon mal erlebt? Ich am Freitag mit meinem 3jährigen Sohn. Unfassbar, tatsächlich wie n Sandsack bewegungslos. Wer teilt seine Erfahrungen? Kann man dagegen üben? Er war zum 5ten mal mit mir zur Wassergewöhnung, ich direkt daneben, alles gut. So richtig realisiert habe ich es erst zuhause, dass er ohne Hilfe 3x tatsächlich ertrunken wäre


LisaEmma1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

So ganz verstehe ich den Post nicht. Ja, ein 3 jähriges Kind geht im Wasser wir ein Sack unter . Normal hätte ich gemeint und nicht ungewöhnlich. Was hilft… ein Schwimmkurs, je nachdem wie weit dein Kind motorisch ist. Meine Kinder haben mit 3 Jahren alle schwimmen gelernt. Ansonsten das Kind sowieso nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Gewässern, Pool lassen.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

Ja, so ist das, sie gehen sang- und klanglos unter. Dagegen hilft lückenlose Beaufsichtigung in Wassernähe sowie Schwimmen lernen.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

„Schockstarre“ kenne ich von meinen Kindern im Wasser nicht. Welchen Schock hat er denn bekommen? Auch „bewegungsunfähig“ hieße ja, dass er sich im Wasser nicht mehr bewegen kann, auch wenn er das soll oder will, z. B. beim spielerischen Üben. Vielleicht war es ihm schlicht kalt? Oder er wusste nicht, was er tun sollte. Denn: Wenn er noch nicht weiß, wie man Schwimmbewegungen macht, würde er selbstverständlich ertrinken, wenn man nicht dabei wäre. Das passiert ja leider jeden Sommer, und zwar durchaus auch noch Sechs- und Siebenjährigen (oder noch deutlich älteren), die Nichtschwimmer sind. Manche denken anscheinend immer noch, dass Kinder von Natur aus schwimmen können und dann anfangen mit den Armen und Beinen zu paddeln. Das ist leider nicht der Fall. Nichtschwimmende Kinder sind im Wasser ratlos, vor allem wenn ihr Kopf unter Wasser kommt. LG


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

So ergeht es kleinen Kindern im Wasser. Sie gehen bewegungslos unter. Deswegen macht ihr ja den Vorbereitungskurs fürs Schwiimmen. Kleine Kinder dürfen NIE alleine sein im und ums Wasser. Das 2 jährige Kind von Bekannten ist in einem Babyplanschbecken ertrunken. Der Wasserstand war nicht mal 10 cm und es war nur kurz allein, weil beide Eltern dachten, der jeweilig andere wäre daneben. Eine entsetzliche Tragödie. Es reicht wenig Wasser, wenn das Kind mit dem Gesicht darin liegt, wehrt es sich nicht.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Oh Gott, wie schrecklich!!!


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

Zum besseren Verständnis: Ich versuche mir gerade vorzustellen wie das 3x hintereinander passieren kann? Habt ihr ihn einfach ins tiefe Wasser gesetzt? Mein Sohn ist mit 3 im Schwimmbad 2x hintereinander ins tiefe Becken gesprungen und ich habe ihn jedes Mal gleich wieder heraus geholt...da hat er gelacht und fand es witzig und meinte das wäre ein lustiges Spiel. Dabei war ich enorm angespannt und Schwimmbäder waren für mich immer sehr anstrengend bis er endlich schwimmen konnte.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

Ist vielleicht Corona geschuldet oder einer Erkrankung, aber mit 3 erst zum 5. Mal im Schwimmbad? Klar kann man üben, bei der Wassergewöhnung wird ja dann sicher auch getaucht. Fazit: niemals aus den Augen lassen - mache ich auch jetzt nicht noch nicht in großen Schwimmbädern bei meiner fast 7 jährigen, die seit knapp 3 Jahren recht sicher schwimmt.