misscookiee
Huhu an alle unser kleiner ist jetzt fast 15 Monate alt und rennt schon fleißig durch die Wohnung. Nun wird ja langsam schönes wetter und wir haben einen großen garten wo wir ihn dann eigentlich spielen lassen könnten. Aber meine Schwiegereltern haben zwei große hunde die natürlich im Garten ihr geschäft verrichten und dadurch will ich ihn nicht dort spielen lassen. Mein partner hat gesagt da musst du eben vorher gucken wo was liegt und ihn dann dort nicht hin lassen Am wochenende wollen wir grillen und ich weiß nun nicht wie ich die sache dann klären soll wenn ich ihn dann beim essen rum laufen lassen will. Ich bin jetzt keine tussi ich fasse auch mal eckelhafte sachen an wenn es sein muss aber ich kann kein hundekot wegräumen. So jetzt bin ich es los.
Also, ich bin auch nicht empfindlich, aber hundekot...Würg...nein da würde ich mein Kind auch nicht spielen lassen
das ist so schade der Garten ist so schön groß :( und der kleine versteht ja auch noch nicht wenn ich sage pass auf wo du hin trittst o.O
Ich kann dich gut verstehen, aber du wirst da nichts machen können, wenn dein Mann da nicht hinter dir steht
Bäääääääh ich sehe das Kind jetzt komplett mit Hundesch..... beschmiert zum Tisch kommen weil es volle Lotte in einen Riesenhaufen gefallen ist. Pfui würg schüttel Und genauso würde ich auch Bedenken äußern
Ich finds super eklig aber leider ist unser Innenhof auch Hundeklo. Man kann niemals die Scheiße rückstandslos aufheben und vom Urin ganz zu schweigen... bäh. Bei so kleinen Kindern noch schlimmer. Da würde ich sie ungern spielen lassen. Bei anderen Leute müsste man das aber hinnehmen. Ich würde das allerdings an deren Stelle wegmachen. Halte ich für selbstverständlich, wenn ich Gäste habe.
Wohnt Ihr mit bei den Schwiegis? Oder gibt es da getrennte Bereiche? Vielleicht lässt sich ja darüber reden, dass die Hunde da nicht mehr hinmachen, oder ob ein Bereich abgetrennt werden kann...
ja wir wohnen in getrennten wohnungen aber halt in einem haus. Das wird nicht gehen die hunde machen dort schon jahrelang ihr geschäft und da wird sich das nicht ändern.
meine Schwiegereltern haben einen reinen Hofhund. Doch die räumen immer weg und es sieht trotzdem gepflegt aus. Natürlich ist mir bewußt, dass ein Rückstand da bleibt (vor allem bei Urin) aber um ehrlich zu sein, lasse ich die Kinder trotzdem spielen. Sie sind ja schon längst aus dem Alter, alles in den Mund zu nehmen raus. Und wenn sie fertig mit spielen sind, dann halt Hände mit Seife waschen. Wir gehen ja auch in den Park und da traue ich so manchen Hundehalter auch so einiges zu, und dennoch spielen wir da Ich gehe auch ins Schwimmbad mit meinen Kindern, ja auch manchmal ins Babybecken mit der Kleinen (2) und ich glaub auch im großen Becken ist manch einer nicht ganz dicht (sonst müssten sie ja nicht chloren, gelle?)
Könnte mag nicht einen Teil des Gartens abtrennen? Die Schwiegereltern wollen doch sicher auch nicht, dass das Enkelkind in oder besser noch mit Hundekot spielt. Ich würde das mal mit allen Beteiligten besprechen, ob es da eine für alle akzeptable Lösung gibt!
Unsere Hunde machen keinesfalls "natürlich in den Garten", wie fies ist das denn. Wenn das ein GEMEINSAMER Garten ist, haben die Hund ab jetzt Reinkackverbot. Wollen die Großeltern denn, dass das Enkelchen durch die Haufen krabbelt?
Verstehe das auch nicht, wie man seine Wohnung, sein Grundstück, sein Zuhause als Klo benutzen kann. Ich bekomme schon Ekel vom Lesen.
da bin ich wenigstens nicht die einzige ich finde es auch ekelhaft und im sommer zum kotzen wenn ich bei jedem schritt aufpassen muss wo ich hin trette. Aber hier sind es alle gewohnt sie leben schon immer so. Der vater macht es immer Abends weg aber wenn die hunde frühs ihr geschäft machen bleibt es halt bis abends liegen.
Könnt ihr das abteilen? Sollen sie doch ihre Hälfte zuscheißen lassen. Hier gibts leider auch Leute für die das normal ist und da ich nur Mieter bin habe ich keine Chance. Ich finds abartig und wären meine Kinder noch so klein dreimal abartiger.
sprech es an..da müssen sie durch
abtrennen geht leider nicht.
Können sie denn ihrem Enkel zu liebe nicht mit den Hunden raus gehen?
alles ist dann auch voller Urin und am Gras bleibt immer was
weiß ja nicht wie groß das Grundstück ist...aber einen urinbeutel wirste den Hunden nicht ankleben könen..und wenn die so nicht mit den Hunden gehen?
Kurz geschnittener Rasen, die richtige Ausrüstung in der Nähe und wer was sieht, der handelt - so sollte es doch funktionieren? Dass Reste zurückbleiben - naja, der Kleine wird schon nicht gerade nach den Grashalmen suchen, an denen noch was hängt. Einen Regenwurm wird er auch irgendwann mal in die Finger kriegen. Vielleicht könnt Ihr ja dieses Jahr einen Bereich mit einer Plane abdecken, dass da nicht hingesch...en werden kann, wo der Kleine unterwegs sein soll? Viel Spaß im Sommer 2014!
Teilt ihr euch den Garten? Also wohnt ihr da auch und beide nutzen den? Oder geht ihr nur zu Besuch? Wenn er auch euch gehört würde ich das ganz klar ansprechen. Du bist nicht die ganze Zeit dabei und Kinder stecken alles mögliche in den Mund oder nehmen alles in die Hand. Am einfachsten wäre,wenn ihr euch einen Teil abtrennt wo die Hunde nicht rein kommen. Geht das?
Sehe ich auch so. Wem gehört denn das Grundstück? Oder dürft ihr den Garten nur mitbenutzen?
es sind die eltern von meinem partner wir wohnen mit hier und nutzen denn garten im sommer sehr viel.
Das meinte ich nicht. Wem gehört der Garten? Steht ihr zur Hälfte mit im Grundbuch oder gehört der Garten den Eltern und ihr dürft ihn mitbenutzen? Ich würde meine Schwiegereltern bitten an ihr Enkelkind zu denken. Vielleicht bietest Du ihnen an, dass du dafür auch ab und zu mit dem Hund Gassi gehst.
Vielleicht hilft es, wenn das Kind mal schön alles einsammelt, was es im Garten findet und dann mal "Ei bei die Omma" macht...
Unsere Hunde laufen auch im Garten rum, aber ihr Geschäft verrichten sie ganz bestimmt nicht im Garten. Warum auch? Sprich es an, es gibt eigentlich immer eine Lösung! Aber bitte nicht vorwurfsvoll vortragen, das geht 100%ig nach hinten los! LG
Ich würde mich mal mit den Schwiegerleuten in Ruhe hinsetzen und fragen, ob sie eine Idee haben, wie man das zukünftig für den nun mobilen Enkelsohn und der nahenden Gartensaison regeln könnte.
Wenn da kein Verständnis kommt, dann hast du wohl schlechte Karten, dann wirst du es wie viele Mütter OHNE Garten halten müssen und wirst mit dem Kind wohl auf den Spelplatz ausweichen müssen.
Ich vermute es ist ihr Garten, so wie es ihre Hunde sind. Das ist wie mit dem Rauchen...bei manchen hört die Kindes- und Enkelliebe recht schnell auf, wenn es um die eigene Bequemlichkeit geht.
LG und viel Spaß auf dem Spielplatz
Ich habe zwar nicht alle antworten gelesen. Aber ich kann nicht nachvollziehen, das Deine Schwiegereltern oder gar Dein Mann das hinnehmen, das die Hunde weiterhin ihre Geschäfte im Garten verrichten bzw. die Hinterlassenschaften nicht wegmachen. Ich meine, die Schwiegereltern als Großeltern, sprich Dein Mann als Papa werden doch sicherlich auch wollen, das Eurer Kind/Enkelkind im Garten spielen kann, ohne Tretminen ausweichen zu müssen. Und Gewohnheiten kann man natürlich ändern, gerade ein Kind sollte Grund genug sein, diese zu ändern. Der Opa von meiner Kleinen ist ein starker Raucher und der raucht entgegen seiner Gewohnheit! nicht im eigenen! Wohnzimmer, wenn die Kleine da spielt (über die Teerrückstände, die es dort gibt, mag und will ich nicht diskutieren - denn darum geht es nicht!) Er raucht gar nicht in Ihrer Gegenwart, selbst nicht wenn wir im Garten sind, also im Freien. Ach so, sei mir nicht böse, aber mir würde es selbst als Hundeliebhaberin sehr gegen den Strich gehen, in einem Garten zu grillen, wo auch nur ein einzelner Hundehaufen zu sehen wäre.
das ist doch ekelhaft und nein, mein Kind würde da nicht "spielen". Da wäre ich halt die Kampfzicke und würde es so auch rüber bringen.
Ich finde es egoistisch und wenn es nicht auf Kosten des Kindes wäre, sollte man es vielleicht drauf ankommen lassen und es mit Kacke beschmiert mal durch deren Wohnung laufen lassen.
Der Gedanke, mein Kind würde es in die Hand nehmen und in den Mund nehmen...
So eine Wohnsituation wäre ja mal gar nichts für mich.
und Dein Mann soll sich doch durch den Garten schleichen und die Haufen wegmachen. Ist doch auch sein Kind was er schützen muss.
...daß die Hund "natürlich" ihr Geschäft im Garten verrichten dürfen - noch schräger auch, daß es nicht sofort entsorgt wird. Ich würde noch nicht einmal als Erwachsener den Garten benutzen wollen (wenn das Gras mal höher ist - nein danke!) geschweige denn mein Kleinkind dort spielen lassen. Es wird nichts helfen: Du mußt sicher einen Riesenstreit darum vom Zaun brechen, ansonsten ist der Garten auf Jahre hinaus unbenutzbar für Deine Familie. Das Kind wird auch mal größer und alleine raus wollen - viel Spaß dann beim Säubern von Kind und Zubehör (Fußball, Schuhe, Springseil, Eimerchen etc.) von Hundek....Das wird passieren - garantiert.
Das ist ja mal echt widerlich. Mein Vater wäre nie auf die Idee gekommen, die Hunde frei im Garten ihr Geschäft verrichten zu lassen. Der Garten war sehr riesig, daher ging er mit den Hunden nicht "außerhalb" spazieren. Es gab eine abschüssige "Toilettenecke" in die unsere Kinder nie gingen. Dort wurde auch nicht großartig gemäht, weil ohnehin alles recht moosig war und alles verwilderte. Die Hunde hatten das schnell drin, dass das ihre Ecke war und so blieb der restliche Garten eben spieltauglich. War für meinen Dad selbstverständlich. Ein ruhiges Gespräch ist da unumgänglich, wenn sie möchten, dass ihr sie besucht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen